cups - Druckt ein paar Zeilen und haelt einfach an

2006-01-19 Diskussionsfäden Volker Hauke
Hallo Leuts, Debian Sarge 2.6.8 ...386 mit beiliegenden Cups 1.1.23 lp0 canon bjc250 habe zu Weihnachten den Suse Server auf Sarge gebracht, seitdem immer wieder Theater mit dem Druck. Obwohl es aber auch tat. Nun nicht mehr. Geaendert hab ich am System eher nicht soviel. Nun bleibt der Druck

Re: Semi-OT: Windows-Admin-Kennwort zuruecksetzen

2006-01-19 Diskussionsfäden Werner Detter
gibt es eine Möglichkeit, vom gebooteten Debian-System aus das Windows-Admin-Kennwort eines Windows NT-basierenden Systems zurückzusetzen? Sorry, wegen des Semi-OT-Postings, aber es handelt sich um einen Notfall. nicht direkt von debian aus, aber such mal nach EBCD einer emergency boot cd

Re: Semi-OT: Windows-Admin-Kennwort zuruecksetzen

2006-01-19 Diskussionsfäden lars behrens
moin, gibt es eine Möglichkeit, vom gebooteten Debian-System aus das Windows-Admin-Kennwort eines Windows NT-basierenden Systems zurückzusetzen? Sorry, wegen des Semi-OT-Postings, aber es handelt sich um einen Notfall. Google mal nach ntpasswd. Dort sollte auch das Verfahren erläutert

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-02 19:16:25, schrieb Andreas Pakulat: Nochmal genau lesen, insbesondere den Rest des Threads. Es ging ganz offensichtlich um die passiven AVM Karten. Oder gibts bei den B1 auch v1 und v2? JA :-) Andreas Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan

Re: [OT] Debian Pakete und Athentifizierungsmechanismen

2006-01-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 22.12.2005 (d.m.y): ich schreibe schon seit einer Weile an einer Dokumentation zu Debian GNU/Linux und bin mittlerweile bei Authentifizierungsmechanismen angekommen. Meine Frage ist nun, wie kann ich herausfinden, welche pakete was verwenden (können)?

Re: Login delay von smtp und ftp

2006-01-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Pascal, Pascal Tritten, 16.01.2006 (d.m.y): Folgendes Konfiguration: Debian Sarge mit (u.a.) dns, www, smtp (Postfix), imap, ftp (ProFTPd) am laufen, das Ganze überwacht von einer Windows-Kiste mit Ipswitch What's up. Jetzt habe ich je nach dem pro Tag vielleicht 1 bis 4 Mal ein

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bertram, Bertram Scharpf, 18.01.2006 (d.m.y): in der Firma habe ich mir aus Uralt-Einzelteilen einen Rechner zusammengebaut, damit ich wenigstens eine Maschine mit einem gescheiten System drauf habe. Leider geht gleich mal die Netzkarte nicht. Genauer gesagt: Knoppix kann sie, die

Palm USB (Z22) mit Debian und coldsync

2006-01-19 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo, ich hatte hier meine alten Handspring Visor Edge mit Sarge über eine serielle Dockingstation und coldsync im Betrieb. Mein Linux Rechner hat kein KDE und X, es ist ein reiner Server. Mit coldsync hatte ich das LDAP Adressbuch auf den Palm synchronisiert. Das war ganz schick, denn so

telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so ne Router-Box auf der ein telnetd laeuft. Ich hab natuerlich keine Zugangsdaten dazu (die hat ja dafuer ein Webinterface), aber mich wuerde trotzdem interessieren ob es da Moeglichkeiten gibt drauf zukommen - fuer einen

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Werner Detter
Andreas Pakulat wrote: Hi, sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so ne Router-Box auf der ein telnetd laeuft. Ich hab natuerlich keine Zugangsdaten dazu (die hat ja dafuer ein Webinterface), aber mich wuerde trotzdem interessieren ob es da Moeglichkeiten gibt

Re: pppoe Server

2006-01-19 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 17 Jan 2006 14:07:29 +0100, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-01-01 01:52:11, schrieb Marc Haber: On Sat, 31 Dec 2005 10:20:43 +0100, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Gar nicht. Ohne Provider kommst Du von zuhause über T-DSL nur in spezielles Netz der Telekom.

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 12:55:25 +0100): Hi, Hi Andreas, sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so ne Router-Box auf der ein telnetd laeuft. Ich hab natuerlich keine Um was handelt sich's (Model/Marke)? Zugangsdaten

Re: Newbie: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-19 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 16 Jan 2006 09:34:16 +0100, Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote: Firewall: Ihre derzeitige FW IOS ist eine Software-basierende und am Cisco Router 805 installiert. Da dieser gegen einen Cisco 837 ausgetauscht wird, und die FW sowiso wieder neu aufgesetzt werden müsste, Lall.

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 13:18:30, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 12:55:25 +0100): sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so ne Router-Box auf der ein telnetd laeuft. Ich hab natuerlich keine Um was handelt

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 19 Jan 2006 13:18:30 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 12:55:25 +0100): Hi, Hi Andreas, sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so ne Router-Box auf der ein

Problem mit dd beim Image zurücksichern

2006-01-19 Diskussionsfäden Armin Herzer
Hallo, ich muß hier von ein paar Rechnern Images machen (die laufen unter W95/W98 usw. und wurden mal aufwendig konfiguriert, natürlich so, daß man das hinterher nicht mehr reproduzieren kann). Mit dd if=/dev/hda | buffer -S 1024K | gzip -6 /backup/image.img.gz mach ich also ein Image übers

Re: Musikfreigabe von iTUnes unter Linux ?

2006-01-19 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Alexander, Bei mir im LAN haben wir im einen Server stehen, der die Musikfreigabe vom Appel's iTunes nutzt. Sprich der Server wird bei iTunes wie eine extra Musik-Ressource. Nun meine Frage, gibt es ein Programm, Plugin (am besten für rhythmbox) das ich diese Freigabe auch auf meinem

AW: Newbie: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-19 Diskussionsfäden Mag. Arno Schoblocher
Lall. Das kopiert man aus der 805 in die 837. haha, ich hab keinen Zugriff, die Dinger gehören nicht mir! Schick mal schnell die Anleitung zum Kennwort knacken ;) Allerdings kostet die Firewall (also Kopie 805 = 837) nur noch EUR 15 im Monat, da lohnen sich Investitonen meinerseits wohl nicht

dia aufmotzen

2006-01-19 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich hab mal versucht ne Netzwerktopologie mit Dia zu zeichnen. Die Ergebnisse sind mehr als unvorteilhaft. Erstens scheint Dia als gtk-Programm nicht so recht mit KDE zu können, zumindest sieht man häufig eigenartige Grafikfehler; zweitens sind die Bildchen (ClipArt?) ziemlich hässlich.

Re: Musikfreigabe von iTUnes unter Linux ?

2006-01-19 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Geiler Thread, ich antworte immer wieder mir selbst. Hat denn jemand auch schon mal daap mit rhythmbox hinbekommen? Die aktuelle Version von rhythmbox (0.92) soll auch als DAAP Client arbeiten. Siehe hierzu http://www.gnome.org/projects/rhythmbox/news.html Ein .deb Paket habe ich noch

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 19.01.06 13:15:12, Werner Detter wrote: Du hast die Zugangsdaten für das Webinterface, jedoch nicht für die Verbindung über Telnet? Im Regelfall sind die Passörter, mit denen du dich über das Webinterface anmelden kannst meist die gleichen wie die über Telnet.

etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-19 Diskussionsfäden Ricardo Leese
Hallo, Ich habe auf mein Sony Vaio Etch installiert (aktuelle DVD-Release runtergeladen) und es funktioniert eigentlich alles, bloß nicht 100%ig. Sound: erst wollte er Sound nur unter xmms ausgeben (bei esound-plugin), sonst nicht. Nach Suche im Internet habe ich dann herausgefunden dass

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 14:45:30, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 19.01.06 13:15:12, Werner Detter wrote: Du hast die Zugangsdaten für das Webinterface, jedoch nicht für die Verbindung über Telnet? Im Regelfall sind die Passörter, mit denen du dich über das Webinterface anmelden kannst

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 14:12:09, Gerhard Wolfstieg wrote: On Thu, 19 Jan 2006 13:18:30 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 12:55:25 +0100): Hi, Hi Andreas, sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Philipp Frik
Andreas Pakulat schrieb: [...] Alternative2: BruteForce Attacke!! ;) Hmm, gibts fuer Passwortattacken Tools? Versuchs mal mit Hydra von THC ( www.thc.org ) Andreas Philipp signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ricardo Leese ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe auf mein Sony Vaio Etch installiert (aktuelle DVD-Release runtergeladen) und es funktioniert eigentlich alles, bloß nicht 100%ig. Sound: erst wollte er Sound nur unter xmms ausgeben (bei esound-plugin), sonst nicht. Nach Suche im

Re: Problem mit dd beim Image zurücksichern

2006-01-19 Diskussionsfäden B
Jetzt habe ich folgende Frage (an die Script-Experten): Was muß man machen um so ein großes Image in kleinere Teile aufzuspalten (vermutlich 2GB), damit ich die dann mit dd wieder zurücksichern kann? Oder gibt es da sonst noch Lösungsvorschläge? Im Knoppix gibts ein fertiges Tool um

Re: dia aufmotzen

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 14:29:01, Bastian Venthur wrote: ich hab mal versucht ne Netzwerktopologie mit Dia zu zeichnen. Die Ergebnisse sind mehr als unvorteilhaft. Erstens scheint Dia als gtk-Programm nicht so recht mit KDE zu können, zumindest sieht man häufig eigenartige Grafikfehler; Das liegt AFAIK

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 14:12:42 +0100): On 19.01.06 13:18:30, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 12:55:25 +0100): sagt mal, kennt jemand hier sich mit dem telnet-Dienst aus? Ich hab da so

Re: Palm USB (Z22) mit Debian und coldsync

2006-01-19 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo, Mit coldsync hatte ich das LDAP Adressbuch auf den Palm synchronisiert. Das war ganz schick, denn so hatte ich eine zentrale Adresse für alle Adressen. Die Adressen pflege ich mit dem Horde Adressbuch der in das LDAP Adressbuch schreiben kann. habe es doch noch zum Laufen bekommen ;)

Re: Newbie: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-19 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 19 Jan 2006 13:52:06 +0100, Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote: Lall. Das kopiert man aus der 805 in die 837. haha, ich hab keinen Zugriff, die Dinger gehören nicht mir! Schick mal schnell die Anleitung zum Kennwort knacken ;) Das ist auf der Cisco 8xx-Plattform mit

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 14:12:09 +0100): On Thu, 19 Jan 2006 13:18:30 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Zugangsdaten dazu (die hat ja dafuer ein Webinterface), aber mich wuerde trotzdem interessieren ob es da Moeglichkeiten gibt

Re: Musikfreigabe von iTUnes unter Linux ?

2006-01-19 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Alexander Jede schrieb: Bei mir im LAN haben wir im einen Server stehen, der die Musikfreigabe vom Appel's iTunes nutzt. Sprich der Server wird bei iTunes wie eine extra Musik-Ressource. Nun meine Frage, gibt es ein Programm, Plugin (am besten für rhythmbox) das ich diese Freigabe auch auf

minimal xorg

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hey *! Weiss jemand, ob fuer Debian (oder ueberhaupt) ein prebuild minimal Xorg zu bekommen ist? Das Momentane frisst mir 41% meines RAMs weg. In den guten alten Zeiten gab's mal dieses TinyX bzw. kdrive (auf XFree86, ist auch ok). Ich hab nicht die Rechnerpower mir das selbst zu uebersetzen,

CGI noch zeitgemäß?

2006-01-19 Diskussionsfäden Christoph Fritz
Ahoj Ich will einen Web-basierten Konvertierungsdienst für Graphikformate bei mir zu Hause einrichten. Außerdem wollte ich schon immer einmal einen Webdienst erstellen - und hab mir das so gedacht: 1. Zielformat aussuchen 2. Graphik hochladen 3. dynamische Statusmeldungen (z.B. CPU-Last,

Re: [OT] CGI noch zeitgemäß?

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Fritz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 17:36:04 +0100): Ahoj hi, Ich will einen Web-basierten Konvertierungsdienst für Graphikformate bei mir zu Hause einrichten. Außerdem wollte ich schon immer einmal einen Webdienst erstellen - und hab mir das so gedacht: 1.

Maus mit Tastatur steuern

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hi nochmal! Ich such mich jetzt schoen langsam dumm nach $SUBJECT. Das Problem: Am Libretto hab ich nur 80 Tasten und keine davon scheint mit der ueberall verbreiteten Methode [strg]+[shift]+[num] zu funktionieren. [num] ist gar nicht erst vorhanden? (Bzw. am Libretto sehr umstaendlich zu

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 19. Jan 2006, 12:02:24 +0100 schrieb Christian Schmidt: Bertram Scharpf, 18.01.2006 (d.m.y): Leider geht gleich mal die Netzkarte nicht. Genauer gesagt: Knoppix kann sie, die aktuelle Debian-Netinst kann sie, nur das davon installierte System kann sie nicht. Die Frage

Re: CGI noch =?utf-8?q?zeitgem=C3=A4=C 3=9F=3F?=

2006-01-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christoph Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist ein CGI Programm in C (oder Perl, Shell, ...) noch zeitgerecht? CGI ist eine Schnittstelle. C, Perl, Shellscript sind Programmier-/Scriptsprachen. Ist es noch Zeitgemäß Scartkabel zu verwenden, wo man kaum noch Videokasetten benutzt? Bietet Apache

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 16:09:58, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 14:12:42 +0100): On 19.01.06 13:18:30, Richard Mittendorfer wrote: Alternative: Nach einer Custom-Firmware fuer das Geraet suchen (z.B. openwrt). Damit hat Mensch dann volle

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Zumindest muß man doch fragen dürfen, wie man ein Modul - zur Not auch gewaltsam - entfernt. rmmod --force Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Norman Link
Hi. Vielleicht hab ich die Lösung für dich. Ich habe grade mit meinem Router experimentiert und habe über nmap entdeckt, dass dort ebenfalls ein telnetd läuft, port 23 wie üblich. Anmelden konnte ich mich nicht, weil ich im Webinterface keinen Benutzernamen eingeben muss um Zugriff zu bekommen,

ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Norman Link
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit hier das Problem beschrieben dass ich durch fsck meinen Musikordner verloren habe, der nun wahrscheinlich sich irgendwo zerstreut auf der Festplatte befindet, ohne dass ich auf ihn zugreifen kann. (- Eintrag Recovery) Mein Problem ist einfach, dass diese Dateien

Re: telnet hacken

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 18:47:39 +0100): On 19.01.06 16:09:58, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 14:12:42 +0100): On 19.01.06 13:18:30, Richard Mittendorfer wrote: Alternative: Nach einer

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norman Link [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 19:16:15 +0100): Hallo, Hey, ich hatte vor einiger Zeit hier das Problem beschrieben dass ich durch fsck meinen Musikordner verloren habe, der nun wahrscheinlich sich irgendwo zerstreut auf der Festplatte befindet, ohne dass ich

[OT] grep

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, warum spuckt mir grep nicht den gewünschten Offset aus sondern sagt nur allgemein das Folgende: rot:~# grep -b Suchwort /dev/sdb6 Übereinstimmungen in Binärdatei /dev/sdb6. Auszug man grep: -b, --byte-offsetZeige vor jeder Ausgabezeile den Abstand in Bytes innerhalb der

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bertram, Bertram Scharpf, 19.01.2006 (d.m.y): Bertram Scharpf, 18.01.2006 (d.m.y): Moeglicherweise ist der Output von dmesg in irgendeiner Weise hilfreich? Zumindest muß man doch fragen dürfen, wie man ein Modul - zur Not auch gewaltsam - entfernt. Oder wie man verhindert,

Re: CGI noch zeitgemäß?

2006-01-19 Diskussionsfäden Christoph Fritz
Am Donnerstag, 19. Januar 2006 18:36 schrieb Heino Tiedemann: Christoph Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist ein CGI Programm in C (oder Perl, Shell, ...) noch zeitgerecht? CGI ist eine Schnittstelle. C, Perl, Shellscript sind Programmier-/Scriptsprachen. Ist es noch Zeitgemäß Scartkabel

Netzwerk teilweise offline

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mein Bruder hat grad ein Problem, sein Rechner kriegt keine Verbindung mehr hin :-( Also folgendes Setup: morpheus - Laptop, IP per DHCP aus 192.168.2.40-192.168.2.50 mathias - Rechner vom Bruder, WinXP, automatisch IP-Addresse beziehen, Fallback mit 192.168.1.3 umts - UMTS-Box IP statisch

Re: [OT] grep

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 19:52:10 +0100): Hallo, Ho. warum spuckt mir grep nicht den gewünschten Offset aus sondern sagt nur allgemein das Folgende: rot:~# grep -b Suchwort /dev/sdb6 Übereinstimmungen in Binärdatei /dev/sdb6. Auszug man

Re: CGI noch zeitgemäß?

2006-01-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christoph Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Seit wann ist z.B. JSP CGI? Wie ist der Mechanismus dort? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: CGI noch zeitgemäß?

2006-01-19 Diskussionsfäden Christoph Fritz
Am Donnerstag, 19. Januar 2006 20:20 schrieb Heino Tiedemann: Christoph Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Seit wann ist z.B. JSP CGI? Wie ist der Mechanismus dort? Jetzt wollte ichs aber genau wissen, gerade auf #tomcat me Hi, is JSP connected by CGI? x Nope. me thx x np x2 heh, nice

Re: Netzwerk teilweise offline

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:13:51 +0100): Hi, Wenn mathias seine DHCP-Lease erneuert sehe ich mit ethereal auf lan0 die DHCPDISCOVER, aber es werden auf keinem Interface DHCPOFFER's rausgeschickt, obwohl laut Syslog dies passiert: [...] [EMAIL

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 19. Jan 2006, 19:53:25 +0100 schrieb Christian Schmidt: Zumindest muß man doch fragen dürfen, wie man ein Modul - zur Not auch gewaltsam - entfernt. Oder wie man verhindert, daß es beim Start geladen wird. Muß ich mir erst einen Kernel ohne das betreffende Modul

grub-install bleibt bei 50% hängen

2006-01-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, beim Installieren von Sarge (2.6er Kernel) bleibt mein Rechner beim Ausführen von grub-install bei 50% hängen. Der letzte Befehl ist: chroot /target /sbin/grub-install --recheck --no-floppy /dev/hda Meine Suche bei Google und im Archiv war bisher erfolglos. Chipset: ICH5 HD: S-ATA Hat

Re: CGI noch =?utf-8?q?ze itgem=C3=A4=C3=9F=3F?=

2006-01-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Jan 19, 2006 at 06:36:19PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Doch, ist sie. Aber mich persönlich stört das jetzt nicht. Ich würde übrigens als Sprache Java nehmen. IMHO ist die für solche Sachen prädestiniert. IMHO ist Java dafür nicht prädestiniert, eher Perl, PHP oder auch Python. Da

Re: grep [kein OT]

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 19 Jan 2006 20:17:33 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Vermutlich weil /dev/sda ein Blockdevice ist und kein File/printbarer String. Was bezweckst du damit? Hoffst du ein geloeschtes file zu finden? Hilft vielleicht lde; man lde? Hallo Rich, scharf und richtig

Re: Netzwerk teilweise offline

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 20:35:24, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:13:51 +0100): Hi, Wenn mathias seine DHCP-Lease erneuert sehe ich mit ethereal auf lan0 die DHCPDISCOVER, aber es werden auf keinem Interface DHCPOFFER's rausgeschickt,

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Norman Link [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 19:16]: Hallo, ich hatte vor einiger Zeit hier das Problem beschrieben dass ich durch fsck meinen Musikordner verloren habe, der nun wahrscheinlich sich irgendwo zerstreut auf der Festplatte befindet, ohne dass ich auf ihn

Re: Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 18:34]: Hallo, Am Donnerstag, 19. Jan 2006, 12:02:24 +0100 schrieb Christian Schmidt: Bertram Scharpf, 18.01.2006 (d.m.y): Leider geht gleich mal die Netzkarte nicht. Genauer gesagt: Knoppix kann sie, die aktuelle

Re: grep [kein OT]

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:51:54 +0100): On Thu, 19 Jan 2006 20:17:33 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Vermutlich weil /dev/sda ein Blockdevice ist und kein File/printbarer String. Was bezweckst du damit? Hoffst du ein

Re: Netzwerk teilweise offline

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 20:58:21, Andreas Pakulat wrote: rmmod, modprobe Hmm, das hat auch nix gebracht, aber mich auf eine Idee :-) Mal schauen obs mit dem alten Kernel mit dem es gestern lief klappt... Ha! Da hat mein Bruder ja Glueck gehabt - alter Kernel (2.6.11.10, selbstgebaut) geht. Der 2.6.15er

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Norman Link
Am Thu, 19 Jan 2006 20:00:25 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Wo liegen denn diese Dateien und wie sieht es dort aus? $ ls -l [EMAIL PROTECTED]:~/Dateien/Musik$ ls -l insgesamt 20 drwx-w--w- 32 norman norman 4096 2005-12-04 02:59 Kodierte Musik drwx-w--w- 7 norman norman 4096 2005-12-04

Re: Netzwerk teilweise offline

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:58:21 +0100): On 19.01.06 20:35:24, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:13:51 +0100): Hi, Wenn mathias seine DHCP-Lease erneuert sehe ich mit ethereal auf

Re: Palm USB (Z22) mit Debian und coldsync

2006-01-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ralph, Ralph Brugger, 19.01.2006 (d.m.y): Mit coldsync hatte ich das LDAP Adressbuch auf den Palm synchronisiert. Das war ganz schick, denn so hatte ich eine zentrale Adresse für alle Adressen. Die Adressen pflege ich mit dem Horde Adressbuch der in das LDAP Adressbuch schreiben

Re: [OT] grep

2006-01-19 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Gerhard, On Thu, Jan 19, 2006 at 07:52:10PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, warum spuckt mir grep nicht den gewünschten Offset aus sondern sagt nur allgemein das Folgende: rot:~# grep -b Suchwort /dev/sdb6 Übereinstimmungen in Binärdatei /dev/sdb6. Klappts, wenn Du

Re: CGI noch =?utf-8?q?zeitgem=C3=A4=C 3=9F=3F?=

2006-01-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jan 19, 2006 at 06:36:19PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Doch, ist sie. Aber mich persönlich stört das jetzt nicht. Ich würde übrigens als Sprache Java nehmen. IMHO ist die für solche Sachen prädestiniert. IMHO ist Java dafür nicht

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norman Link [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 20:46:33 +0100): Am Thu, 19 Jan 2006 20:00:25 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Wo liegen denn diese Dateien und wie sieht es dort aus? $ ls -l [EMAIL PROTECTED]:~/Dateien/Musik$ ls -l insgesamt 20 drwx-w--w- 32 norman norman

Re: grep [kein OT]

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 19 Jan 2006 21:17:16 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann ich leider nicht behaupten. Schon einige Jahre her, dass ich's verwendet hab - seither spiel ich in solch einem Fall schlicht das Backup wieder ein. ;) Erinner' mich nicht an meine dunkle Stunde, als ich

Re: grub-install bleibt be i 50% hängen

2006-01-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Reinhold Plew wrote: beim Installieren von Sarge (2.6er Kernel) bleibt mein Rechner beim Ausführen von grub-install bei 50% hängen. xfs-Dateisystem? Falls ja, die grub-Installation manuell in der grub-shell durchführen. hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Sitzheizung - hält

Re: [OT] grep

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 19 Jan 2006 21:29:55 +0100 Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Florian, Klappts, wenn Du grep zusätzlich ein '-a' mitgibst? aus 'man grep': -a, --text Process a binary file as if it were text; [...] Wahnsinn! Das isses. Das klappt mit ungemounteter

Bind9: Can't find *.in-addr.arpa.: No answer

2006-01-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Vorbemerkung: Es geht um die Subdomain local.pinguin.uni.cc, die _nur_ lokal verwendet wird. Dazu habe ich lokale 2 Nameserver aufgesetzt, ns2 läuft unter Debian und ns1 unter Suse. Bei beiden habe ich ein Problem mit reverse lookup. Damit wir on topic bleiben, geht es also um ns2, dessen

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Norman Link [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 20:46]: Am Thu, 19 Jan 2006 20:00:25 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Wo liegen denn diese Dateien und wie sieht es dort aus? $ ls -l [EMAIL PROTECTED]:~/Dateien/Musik$ ls -l insgesamt 20 drwx-w--w- 32 norman norman 4096

Re: grep [kein OT]

2006-01-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 21:58:43 +0100): On Thu, 19 Jan 2006 21:17:16 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann ich leider nicht behaupten. Schon einige Jahre her, dass ich's verwendet hab - seither spiel ich in solch einem Fall

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Norman Link
Am Thu, 19 Jan 2006 21:10:17 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Definiere bitte darauf zugreifen. In deinen ersten Postings zum Problem schriebst du etwas von einem Icon was beim klicken nicht mehr das machte was es soll. Bist du dir wirklich sicher, daß die Daten nicht mehr da sind oder siehst

Re: grub-install bleibt bei 50% hängen

2006-01-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Wolf Wiegand wrote: Hallo! Reinhold Plew wrote: beim Installieren von Sarge (2.6er Kernel) bleibt mein Rechner beim Ausführen von grub-install bei 50% hängen. xfs-Dateisystem? Falls ja, die grub-Installation manuell in der grub-shell durchführen. Nein, Dateisystem ist ext3

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Norman Link [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 22:15]: Am Thu, 19 Jan 2006 21:10:17 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Meine Platte ist /home als /dev/hda4. [EMAIL PROTECTED]:~$ df -h /home DateisystemGröße Benut Verf Ben% Eingehängt auf /dev/hda4 93G

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 23:25:26, Gerhard Brauer wrote: * Norman Link [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 22:15]: Am Thu, 19 Jan 2006 21:10:17 +0100 schrieb Gerhard Brauer: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -la Dateien/Musik/ insgesamt 28 drwx-w--w- 7 norman norman 4096 2006-01-19 19:09 . drwx-w--w- 7

Backports und upgrade

2006-01-19 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Hallo, is wahrscheinlich ne ziemlich dumme Frage - aber egal: wer nicht fragt ... :-) Wenn ich besonders aktuelle Software auf Debian stable haben will, dann kann ich das über Backports erreichen. Hat das, wenn ich es mache, Folgen für späteren Versions-upgrade wie z.B. Sarge auf Etch, wenn

Re: Bind9: Can't find *.in-addr.arpa.: No answer

2006-01-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 19. Januar 2006 23:01 schrieb Ulrich Zehl: er der folgenden beiden Zeilen. Reverse-Daten müssen entweder als FQDN (also eben ver.keh.rte.ip.in-addr.arpa.) oder relativ zur Zone) angegben werden. 99 IN PTR client1.local.pinguin.unu.cc.

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 23:48]: On 19.01.06 23:25:26, Gerhard Brauer wrote: Wie ich meiner anderen Mail (mit dem Löschen etc) schon schrieb, Auch die Erklaerungen dort sind etwas merkwuerdig... Was fandest du merkwürdig? Gerne per PM Z.B. kann

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-19 Diskussionsfäden Florian
Peer Oliver Schmidt wrote: Wie schon Wolf Wiegand vorher geschrieben hat, gibt es den Parameter preexec in der smb.conf. Dieser Parameter definiert einen Befehl, der ausgeführt wird, wenn jemand das Laufwerk verbindet. Ich nutze dies zum sicheren einklinken eines Wechseldatenträgers und

Re: qpopper: Keine Verbindung

2006-01-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 15. Januar 2006 20:46 schrieb Christian Schmidt: Hallo Christian, ich musste erst den lokalen DNS-Server für die lokale Subdomain in Ordnung bringen um damit Probleme auszuschlißen. Schau mal ins Startskript. Ich finde dort aber keinen derartigen Eintrag. /etc/xinetd.conf

Ressourcenschonender Proxy gesucht

2006-01-19 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, s.o. Ich brauche für unser Intranet keinen caching proxy @ Squid. Ich möchte IP und Browserkennung / Betriebssystem verschleiern. Momentan läuft tinyproxy, der macht allerdings Probleme mit verschiedenen ssl Seiten. Das ganze soll ressourcenschonend (load etc.) laufen, ca 5 -

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.01.06 00:43:05, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 23:48]: Auch die Erklaerungen dort sind etwas merkwuerdig... Was fandest du merkwürdig? Gerne per PM Ok, mache ich, sofern ich das hier nicht schon anspreche. Z.B. kann niemand in der

Re: Backports und upgrade

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.01.06 23:53:40, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: is wahrscheinlich ne ziemlich dumme Frage - aber egal: wer nicht fragt ... :-) Wir hatten schon schlimmeres und insbesondere die letzte Frage wie diese ist schon ne Weile her IIRC. Wenn ich besonders aktuelle Software auf Debian stable haben

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.01.06 01:26:08, Andreas Pakulat wrote: On 20.01.06 00:43:05, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.01.06 23:48]: Auch die Erklaerungen dort sind etwas merkwuerdig... Was fandest du merkwürdig? Gerne per PM Ok, mache ich, sofern ich das hier

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.01.06 01:31]: On 20.01.06 01:26:08, Andreas Pakulat wrote: Nach nochmaligem Lesen, sehe ich keine Merkwueridgkeiten mehr. Sorry fuer die Aufregung :-) Wie gesagt nur so ueberflogen... Du brauchst dich nicht in irgendeiner Form zu

make importiert nicht shell-Umgebungsvariablen

2006-01-19 Diskussionsfäden Andre Massing
Hi, beim Erstellen und Testen diverser Makefiles auf meinem System (testing/unstable) ist mir aufgefallen, dass die Umgebungsvariablen der Shell (Bash 3.1) nicht importiert werden, was ja normalerweise der Fall sein sollte, oder? Das Test-Makefile (make-Version 3.81) os: echo

Re: make importiert nicht shell-Umgebungsvariablen

2006-01-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 20.01.2006, 03:05 +0100 schrieb Andre Massing: beim Erstellen und Testen diverser Makefiles auf meinem System (testing/unstable) ist mir aufgefallen, dass die Umgebungsvariablen der Shell (Bash 3.1) nicht importiert werden, was ja normalerweise der Fall sein sollte, oder?

Re: Backports und upgrade

2006-01-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andreas Pakulat wrote: Hat das, wenn ich es mache, Folgen für späteren Versions-upgrade wie z.B. Sarge auf Etch, wenn Etch stable wird? Das haengt einzig und allein von der Qualitaet des Backports und der Erfahrung/dem Koennen des Backporters ab. Bei den ueblichen Backports von backports.org