kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, ich habe heute ein KDE-update versucht, scheitere aber an folgender Stelle: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/pkgconfig/system-tools-backends.pc« zu überschreiben, welches auch in Paket

Re: Schriften zu klein

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 13 Februar 2006 08:39 schrieb Peter Schütt: alles lief wieder. Nun sind aber alle Schriften klein. Bei KDE-Programmen geht es noch, bei GTK-Programmen brauche ich schon fast ne Lupe. Ich hatte hier gestern ein ähnliches Problem, nach einem Update des nVidia-Treibers. Der neue Hat

Fragen zu einer WebCam CPiA Camera

2006-02-13 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Testing/Unstable, 2.6.15, habe eine WebCam VCAM-300 CPiA Camera. Unter gqcam und gnomemeeting funktioniert sie. Ich bekomme beim Einstöpseln folgende Meldung: USB CPiA camera found videodev: CPiA Camera has no release callback. Please fix your driver for proper sysfs support, see

Frage zur kqemu-Installation unter Debian

2006-02-13 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, nach dem Kernel-Update habe ich, Testing/Unstable/Kernel 2.6.15 mir wieder qemu mit kqemu installiert. Dazu habe ich eine Frage: [Auszug aus Installationsanleitung] If you want that KQEMU is installed automatically at boot time, you can add # Load the KQEMU kernel module /sbin/modprobe

Debian AMD64 haengt bei X server socket

2006-02-13 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo, ich nutze Debian Sarge AMD64, urspruenglich mit dem Kernel 2.6.8-11-amd64-k8. Ich habe nun mit den Kernelquellen 2.6.15.1 ein neues Kernelimage-Paket erzeugt, indem ich die 2.6.8.11 Configdatei verwendet habe (einzige Aenderung: Die verwendeten Dateisysteme xfs und ext2 wurden nun nicht

openoffice pdf

2006-02-13 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, weiss jemand wie man dem pdf Export vom OpenOffice erklärt das die Schriften eingebunden werden sollen. c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Frage zur kqemu-Installation unter Debian

2006-02-13 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Peter Schütt wrote: [Auszug aus Installationsanleitung] If you want that KQEMU is installed automatically at boot time, you can add # Load the KQEMU kernel module /sbin/modprobe kqemu in `/etc/rc.d/rc.local'. Trage lieber die Zeile 'kqemu major=0' in deine /etc/modules ein. Greetings,

Re: kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Bernhard Kleine wrote: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/pkgconfig/system-tools-backends.pc« zu überschreiben, welches auch in Paket gnome-system-tools ist dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit

Re: Frage zur kqemu-Installation unter Debian

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Schütt: Das habe ich alles gemacht, bis auf das modprobe in /etc/rc.d/rc.local, weil es das bei mir nicht gibt. Wenn ich das alles richtig verstehe, muß ich mich für einen Runlevel entscheiden, wo ich dieses modprobe eintrage. Welchen sollte man da nehmen? Der Debian Way ist es, das

Re: mysql5 kollation

2006-02-13 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Hallo Am Donnerstag, den 09.02.2006, 00:59 +0100 schrieb Florian: Hallo ich habe von backports den mysql 5 server installiert (auf zwei rechnern auf die gleiche weise, einen entsprechenden threat gabe es hier ja schon mal, wo die ersten stolpersteine bzgl. der installation gelöst wurden).

Re: rsync über samba: Falsche timestamp?

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Montag, 13. Februar 2006 00:11 schrieb Michael Strauss: Wenn es gar nicht anders geht, als würg-around rsync ein Zeitfenster von über einer Stunde verpassen. Dieses muß als Karenzzeit nach dem Backup eingehalten werden, bevor eine Datei verändert wird, was bei einer Sicherung Nachts evt.

Re: openoffice pdf

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Hallo Christoph, Am Donnerstag, 9. Februar 2006 10:26 schrieb Christoph Marcel Hilberg: weiss jemand wie man dem pdf Export vom OpenOffice erklärt das die Schriften eingebunden werden sollen. AFAIK gar nicht, da OOo das (noch?) nicht kann Gruß Andreas

Re: Frage zur kqemu-Installation unter Debian

2006-02-13 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, [Auszug aus Installationsanleitung] If you want that KQEMU is installed automatically at boot time, you can add # Load the KQEMU kernel module /sbin/modprobe kqemu in `/etc/rc.d/rc.local'. Trage lieber die Zeile 'kqemu major=0' in deine /etc/modules ein. Vielen Dank. Das habe

Re: [SOLVED] Re: Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen?

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 12.02.2006 (d.m.y): Also sprach Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] (Sun, 12 Feb 2006 19:48:52 +0100): * Tobias Krais wrote: Hi Cristoph Entweder manuell wenn Du die Daten noch weiÃ???t nicht wirklich... merkst du dir die ganzen

Re: DHCP Laufzeiten / MACs kontrollieren

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Frank, 11.02.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Schau Dir mal Maintain an. URL habe ich nicht greifbar, aber zu den Worten Maintain DNS DHCP findet Google es fuer Dich. Das ist ein in PHP geschriebenes Webinterface, mit dem Du sowohl DNS- als auch

Re: Dienste verhindern

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Kaepernick, 09.02.2006 (d.m.y): Am Tue, Feb 07, 2006 at 08:20:46PM +0100, schrieb penguin: Hallo, Ich würde gerne einige Dienste an bestimmte Netzwerkkarten binden, so das Sie nicht von der jeweils anderen Netzwerkkarte aus sichtbar/erreichbar sind. Ich weiß

Re: [SOLVED] Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen?

2006-02-13 Diskussionsfäden reinhold . plew
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 13.02.2006 11:22 Von: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: [SOLVED] Re: Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen? dmesg data.txt fdisk -l(u) data.txt Damit ist der dmesg-Output

samba config

2006-02-13 Diskussionsfäden Marco
Hallo, ich verwende Samba mit security=share. Ich habe ein Directory freigegeben, auf das ich als Gast zugreife. Lesen geht, ich will aber auch als Gast schreiben können. comment = Music Folder writable = yes ; locking = no public = yes browseable = yes guest ok = yes create

Re: [SOLVED] Re: Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen?

2006-02-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 13 Feb 2006 11:22:03 +0100): Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 12.02.2006 (d.m.y): Also sprach Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] (Sun, 12 Feb 2006 19:48:52 +0100): * Tobias Krais wrote: Hi Cristoph Entweder manuell

Re: openoffice pdf

2006-02-13 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Montag, 13. Februar 2006 11:02 schrieb Andreas Loesch: Am Donnerstag, 9. Februar 2006 10:26 schrieb Christoph Marcel Hilberg: weiss jemand wie man dem pdf Export vom OpenOffice erklärt das die Schriften eingebunden werden sollen. AFAIK gar nicht, da OOo das (noch?) nicht kann Wenn mit

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Was für Probleme sind mit confixx zu erwarten (auf neuem System vorinstalliert)? Sollte ich das direkt herunter schmeissen, oder ist das ganz gut zu gebrauchen um neue websites hinzuzufügen?

Re: [SOLVED] Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen?

2006-02-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 13 Feb 2006 11:50:12 +0100 (CET)): Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 13.02.2006 11:22 Von: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: [SOLVED] Re: Partitionstabelle zerschossen - wie wieder

Re: samba config

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Marco schrieb: Hallo, ich verwende Samba mit security=share. Ich habe ein Directory freigegeben, auf das ich als Gast zugreife. Lesen geht, ich will aber auch als Gast schreiben können. Bist du dir da sicher? comment = Music Folder writable = yes ; locking = no public = yes

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 13.02.2006 (d.m.y): confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg --set-selections? $ dpkg -l *confix* ^^ Kein Paket gefunden, das auf confixx passt. ^^ Ruf das mal in

Re: [SOLVED] Partitionstabelle zerschossen - wie wieder herstellen?

2006-02-13 Diskussionsfäden reinhold . plew
Von: Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] dmesg data.txt fdisk -l(u) data.txt Damit ist der dmesg-Output dann aber weg. fdisk -l(u) data.txt halte ich fuer besser. ;-) nur bei Verwendung der option -c War schon andersrum gemeint. Was sollt -c bewirken? Falls

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 12:33 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 13.02.2006 (d.m.y): confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg --set-selections? $ dpkg -l *confix* ^^ Kein Paket gefunden, das auf

Re: kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 13 Februar 2006 08:46, Bernhard Kleine a écrit : Hallo, ich habe heute ein KDE-update versucht, scheitere aber an folgender Stelle: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb (--unpack): versuche

Re: samba config

2006-02-13 Diskussionsfäden Marco
Klaus Zerwes wrote: Bist du dir da sicher? ja - sind nur mp3s hinter einer Firewall. read only = No writeable = yes ... ist schon gesetzt guest account = xxx ist global definiert, sonst wurde ja auch lesen nicht funktionieren. /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Maus verschwunden

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Sonntag 12 Februar 2006 22:26, Andreas Pakulat a écrit : On 12.02.06 21:25:45, Klaus Becker wrote: unter Sarge-AMD64 wird nach einem Neustart die Maus nicht mehr erkannt: xfree86-common existiert auch mit Xorg noch, aber ich vermute mal es ist ein leeres Paket nur fuers Upgrade da.

Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-13 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Liste, ich muss in letzter Zeit ständig thumbnails aus zugemailten Fotos erzeugen. Meist haben die die kryptischen Dateinamen, wie sie üblicherweise aus den Kameras kommen: p1010013.jpg usw. Daraus macht mir convert ein und denselben Dateinamen mit ans Ende gehängter aufsteigender

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg --set-selections? Also ich hatte noch keinen Server mit Confixx,

Re: kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 08:46:18, Bernhard Kleine wrote: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/pkgconfig/system-tools-backends.pc« zu überschreiben, welches auch in Paket gnome-system-tools ist dpkg-deb: Unterprozess

Re: kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 08:46:18, Bernhard Kleine wrote: ich habe heute ein KDE-update versucht, scheitere aber an folgender Stelle: Ha! Du hast kein testing/unstable System sondern versuchst KDE 3.5 aus unstable auf Sarge zu installieren oder? Denn gnome-system-tools in testing/unstable installieren keine

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: confixx ist hier wohl nicht als debianpaket installiert, oder liegt das an dpkg

Re: punkte zählen

2006-02-13 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Sat, Feb 11, 2006 at 09:34:40PM +, Joerg Sommer wrote: Das sollte an dieser Stelle kein Problem sein, da IFS nur für diesen einen Befehl verbogen wird. Das sollte nicht nur, das ist an der Stelle kein Problem, weil es works as designed. Aber eigentlich wird eine Variablenzuweisung

Re: punkte zählen

2006-02-13 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Fri, Feb 10, 2006 at 06:42:43PM +, Joerg Sommer wrote: Kompatibel ist die Bash, aber nicht gerade schnell $ /usr/bin/time -p bash prim.sh 1000 Du willst nicht ernsthaft die Geschwindigkeit zweier Kommando-Interpreter anhand einer Primzahl-Berechnung vergleichen... --jc --

Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Hallo, ich verwende sarge mit xorg und linux-image-2.6.15 von backports.org. Außerdem möchte ich gerne einzelne architecture-all-Pakete aus sid installieren und automatisch updaten lassen. Dazu habe ich in /etc/apt/preferences erst mal folgendes eingetragen: Package: * Pin: release

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Frank Küster wrote: Abgesehen davon, dass ich es gerne verstehen würde, suche ich nach einem Weg, wie ich diese Meldung wegbekomme. Ich denke nicht, dass man die Meldungen so einfach weg bekommt. Zum Beispiel würde ich daran merken, wenn ein Paket, das ich von backports.org habe,

Re: Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-13 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Mon, Feb 13, 2006 at 01:54:58PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: for i in `ls *jpg`; do convert -resize 100x100 $i thumbs$i; done Vorab: nicht `ls *.jpg` sondern for f in *jpg; do Den Stern expandiert in beiden Faellen die Shell, also brauchst dafuer Du kein ls dazwischen. Wieso nimmt convert

Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Thomas Sojka
Hallo zusammen. Ich habe Fragen zu meinem neu erworbenen Rootserver. Schon nachdem ich die logindaten von diesem bekommen hatte, kam mir beim ssh login folgende Meldung entgegen: Sehr geehrter Kunde, Hinweis fuer Kernel-Updates: Für eine optimale Hardwareunterstützung wurde

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Sojka wrote: Ist es nicht unsicher einen alten Kernel laufen zu lassen? Nur wenn in neueren Versionen sicherheitsrelevante Bugs beseitigt wurden, wie das z.B. bei 2.6.15.3 der Fall war. Eben diese Luecke ist in dem von dir verwendeten Kernel noch offen, die Versionsnummer des Kernels

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden nullman
nichts für ungut, aber wenn Du schon von kernel ausführen per ssh sprichst solltest Du lieber die Finger von lassen glaube ich. So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht) Wenn dann musst Du den Kernel

Re: punkte zählen

2006-02-13 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Kompatibel ist die Bash, aber nicht gerade schnell ok, bei einem Shellscript hat mich bisjetzt die Zeit noch nicht so interessiert ... wenn es zu lange dauert, dann ist die Sprache falsch :) Ohje, nur weil eine Implementation mies

Re: WPA wie einrichten?

2006-02-13 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Goran, Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo modinfo ipw2200|grep crypto BTW: Du kannst modinfo auch als nicht-root aufrufen: % id uid=1000(joerg) gid=100(users) % modinfo snd filename: /lib/modules/2.6.15.1/kernel/sound/core/snd.ko alias:

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* nullman wrote: So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht) Haengt davon ab, was genau man unter 'drastisch' versteht... remote DoS ist zumindest nahe dran. Norbert -- Haeufig

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Küster wrote: Abgesehen davon, dass ich es gerne verstehen würde, suche ich nach einem Weg, wie ich diese Meldung wegbekomme. Ich denke nicht, dass man die Meldungen so einfach weg bekommt. Zum Beispiel würde ich daran merken, wenn ein

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Frank Küster wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum traegst du eigentlich jede Abhaengigkeit einzeln ein? Man kann auch das backports.org Repository auf 200 runter pinnen, und Pakete dann mit 'apt-get -t sarge-backports install foo' installieren. Und wenn es dann

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden nullman
Am 13.02.06 schrieb Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED]: * nullman wrote: So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht)Haengt davon ab, was genau man unter 'drastisch' versteht... remote DoS ist zumindest

Re: kde-update

2006-02-13 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Am Mon, 13 Feb 2006 10:50:13 +0100 schrieb Norbert Tretkowski: * Bernhard Kleine wrote: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/pkgconfig/system-tools-backends.pc« zu überschreiben, welches auch in Paket

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Tretkowski schrieb: * Thomas Sojka wrote: Ist es nicht unsicher einen alten Kernel laufen zu lassen? [...] Kann ich den Kernel einfach übers ssh ausführen? Du kannst ihn ueber SSH updaten, wenn du das meinst. Das kann aber, wie jedes andere Update auch, ins Auge gehen. Wenn die

Re: punkte zählen

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Montag, 13. Februar 2006 02:01 schrieb Joerg Sommer: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, bei einem Shellscript hat mich bisjetzt die Zeit noch nicht so interessiert ... wenn es zu lange dauert, dann ist die Sprache falsch :) Ohje, nur weil eine Implementation mies ist,

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* nullman wrote: Am 13.02.06 schrieb Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED]: * nullman wrote: So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht) Haengt davon ab, was genau man unter 'drastisch'

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Küster wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum traegst du eigentlich jede Abhaengigkeit einzeln ein? Man kann auch das backports.org Repository auf 200 runter pinnen, und Pakete dann mit 'apt-get -t sarge-backports

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden nullman
Also ich denke nach wie vor das man den Kernel ohne Bedenken einsetzen kann. Wuerde ich so nicht unterschreiben. Dan male doch mal den worst-case .. was kann Ihm den schlimmstensfalls passieren ? NIX .. ausser das die Kiste evtl. mal die Grätsche macht (nach massivem dauerbeschuss anscheinend)

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 14:39:22, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: #nodeeps sources-list deb

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* nullman wrote: Also ich denke nach wie vor das man den Kernel ohne Bedenken einsetzen kann. Wuerde ich so nicht unterschreiben. Dan male doch mal den worst-case .. DoS. Hatte ich bereits erwaehnt. Wie relevant das fuer den einzelnen ist, muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 15:27:54, Frank Küster wrote: Package: preview-latex-styles Pin: release a=unstable Pin-Priority: 999 Das Paket gibts nicht in Debian. Auffällig ist, dass die Meldung nicht für alle Pakete kommt, die es auch in sid gibt, sondern nur für einige - offenbar die, die es in sarge gar

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.02.06 16:17:42, Frank Küster wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Küster wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum traegst du eigentlich jede Abhaengigkeit einzeln ein? Man kann auch das backports.org Repository auf 200 runter pinnen, und

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Diskussionsfäden Matthias Haegele
nullman schrieb: Also ich denke nach wie vor das man den Kernel ohne Bedenken einsetzen kann. Wuerde ich so nicht unterschreiben. Dan male doch mal den worst-case .. was kann Ihm den schlimmstensfalls passieren ? NIX .. ausser das die Kiste evtl. mal die Grätsche macht (nach massivem

Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich benutze Sarge-AMD64 und KDE. Die Menüs von gtk-Anwendungen wie z. B. Abiword habe ich mit gtk-theme-switch einstellen können, aber Firefox zeigt sich davon unbeeindruckt und die Schrift ist winzig. Wie kann ich die einstellen? Ich benutze Firefox 1.5, das auf einer 32bits Partition

Re: punkte zählen

2006-02-13 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Mon, Feb 13, 2006 at 04:00:35PM +0100, Andreas Loesch wrote: man beachte den Smily :) das kann natürlich bei mir auch an weniger guten Shell-Fähigkeiten liegen, aber bei komplexeren Problemen, bei denen die Geschwindigkeitsunterschiede dann relevant werden, kann ich z.B. mit perl auch

Apache: mod_rewrite Problem

2006-02-13 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo! ich habe auf dem Webserver ein Verzeichnis /fileadmin mit einem Symlink: download - ./fileadmin Auf das Verzeichnis /fileadmin habe ich jetzt ein rewrite definiert Directory /daten/srv/www/htdocs_www/fileadmin/ RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}

Re: Schriftgröße der Menü s von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Mon, 13 Feb 2006 17:17:57 +0100): Moin, 'abend, ich benutze Sarge-AMD64 und KDE. Die Menüs von gtk-Anwendungen wie z. B. Abiword habe ich mit gtk-theme-switch einstellen können, aber Firefox zeigt sich davon unbeeindruckt und die Schrift ist

Re: Pinning-Automatik mit backports.org

2006-02-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hätte das gerne, wie gesagt, wegen einiger arch:-all-Pakete, z.B. auctex, developers-reference, etc. Er will dann aber alle backports auf die sid-Pakete updaten. Dann gib sid eine Prioritaet von prioritaet(b.p.o)-1 und schon ists gut. Wunderwerk

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 14:39:22, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar 2006 14:56 schrieb Sven Hartge: Gerhard Gaußling

OT: Posten mit Evolution

2006-02-13 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo Liste, ich auf Evolution Version 2.4.1 umgestiegen. Ich finde das Posten von Nachrichten an Listen etwas umständlich (Neue Nachricht, Von-Account auswählen 'Ansicht' 'Veröffentlichen-in-Feld' Liste auswählen ...) Finde ich die richtige Funktion nicht oder ist es wirklich etwas

Re: OT: Posten mit Evolution

2006-02-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 13.02.2006, 18:14 +0100 schrieb Stefan Pampel: Hallo Liste, ich auf Evolution Version 2.4.1 umgestiegen. Ich finde das Posten von Nachrichten an Listen etwas umständlich (Neue Nachricht, Von-Account auswählen 'Ansicht' 'Veröffentlichen-in-Feld' Liste auswählen ...) Finde

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 17:43 schrieb Gerhard Gaußling: Ehrlich: bootstrappe ein sauberes Debian und installiere dessen MySQL, das wird dann auch vernuenftig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das problemlos hinbekäme. Aus der faq von pretago:

Re: OT: Posten mit Evolution

2006-02-13 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo Daniel, Am Montag, den 13.02.2006, 18:42 +0100 schrieb Daniel Leidert: Jepp. Installiere dir mal die Plugins zu Evolution. Darin findet sich ein Plugin namens Mailing List Actions. Das eröffnet dir die passende Menüs für Mailing-Listen. Um eine Antwort an eine Liste zu schicken, wählst

Re: Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Am Montag, 13. Februar 2006 17:17 schrieb Klaus Becker: ich benutze Sarge-AMD64 und KDE. Die Menüs von gtk-Anwendungen wie z. B. Abiword habe ich mit gtk-theme-switch einstellen können, aber Firefox zeigt sich davon unbeeindruckt und die Schrift ist winzig. Wie kann ich die einstellen?

Re: Schriftgröße der Menü s von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 13 Feb 2006 18:30:56 +0100): starte mal zu Versuchszwecken gnome-settings-daemon und starte firefox bzw. andere gtk-Anwendungen. Evt. hilft das schon ... Ich dachte FF sei keine gtk-Anwendung? Doch? sl ritch

Re: OT: Posten mit Evolution

2006-02-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 13.02.2006, 19:04 +0100 schrieb Stefan Pampel: Hallo Daniel, Am Montag, den 13.02.2006, 18:42 +0100 schrieb Daniel Leidert: Jepp. Installiere dir mal die Plugins zu Evolution. Darin findet sich ein Plugin namens Mailing List Actions. Das eröffnet dir die passende Menüs für

Re: Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Montag 13 Februar 2006 18:30, Jörg Arlandt a écrit : Am Montag, 13. Februar 2006 17:17 schrieb Klaus Becker: ich benutze Sarge-AMD64 und KDE. Die Menüs von gtk-Anwendungen wie z. B. Abiword habe ich mit gtk-theme-switch einstellen können, aber Firefox zeigt sich davon unbeeindruckt und

security.debian.org überlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( ciao Gerhard $ ping security.debian.org PING security.debian.org (82.94.249.158) 56(84) bytes of data. 64 bytes from tartini.debian.org (82.94.249.158): icmp_seq=1

Re: security.debian.org überlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, Gerhard Gaußling wrote: Hallo, was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( Kann ich nicht bestätigen. Ich hab vollen Download und 0% Verlust. Da scheint wohl was bei dir nich zu stimmen... Routing, NIC,

Re: security.debian.org ü berlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Feb 13, 2006 at 07:15:04PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Hallo, was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( $ ping security.debian.org PING security.debian.org (82.94.249.158) 56(84) bytes of data. 64

Re: Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 13 Februar 2006 19:36 schrieb Klaus Becker: daran liiegt's wahrscheinlich, denn alle meine Versuche mit userChrome.css bleiben fruchtlos. Ich habe zwar ~/.kde/Autostart/gnome-settings-daemon, ein Link auf /usr/bin/gnome-settings-daemon, aber /usr/bin/gnome-settings-daemon habe ich

courier-pop Maildir Fehler nach erfolgreichem Login

2006-02-13 Diskussionsfäden royan
Hallo zusammen! Ich benutze courier-pop in Verbindung mit courier-authmysql und versuche nun von außen auf ein Postfach zuzugreifen. Der Login - besser: die Prüfung von username/password - ist erfolgreich, die Verbindung bricht dann jedoch mit der Meldung -ERR Maildir: No such file or

kernel-image mit speedstepping

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Gibts irgendwo ein Kernel-Image mit eingestellten Speedstepping, den ich nur noch mit dkpg -i installieren brauch? http://www.backports.org/package.php?search=kernel Haben zwar alle schöne Namenaber mehr auch nicht ;)! Ist da vl. einer für mich dabei? Auf selber kompilieren

Re: kernel-image mit speedstepping

2006-02-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sandro Frenzel wrote: Gibts irgendwo ein Kernel-Image mit eingestellten Speedstepping, den ich nur noch mit dkpg -i installieren brauch? http://www.backports.org/package.php?search=kernel Haben zwar alle schöne Namenaber mehr auch nicht ;)! Ist da vl. einer für mich dabei? Haben

Re: Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Ich habe mit apt-cache search nicht gefunden, woher ich gnome-settings-daemon bekomme. Ich habe kein komplettes Gnome installiert. apt-get install gnome-control-center das war's, danke! Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernel-image mit speedstepping

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 13 Februar 2006 20:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Sandro Frenzel wrote: http://www.backports.org/package.php?search=kernel Haben zwar alle schöne Namenaber mehr auch nicht ;)! Ist da vl. einer für mich dabei? Haben alle aktuellen Kernel-Images von Debian als Modul mit

Re: Schriftgröße der Menüs von Firefox

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 13 Februar 2006 20:16 schrieb Klaus Becker: Ich habe mit apt-cache search nicht gefunden, woher ich gnome-settings-daemon bekomme. Ich habe kein komplettes Gnome installiert. apt-get install gnome-control-center das war's, danke! Klaus Danke für das Feedback! Wenn du

Re: security.debian.org überlastet?

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 19:47 schrieb Claus Malter: Hallo, Gerhard Gaußling wrote: was ist mit security.debian.org los? Ich habe bis 33% packet loss, und mein neuer vserver braucht 4h für 1,8 MB Pakete :( Kann ich nicht bestätigen. Ich hab vollen Download und 0% Verlust. Da scheint

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: ?? Was liegt unter /etc? passwd+shadow? Das ist mir klar, aber htaccess nutzt normalerweise seine eigene User/PW Datenbank, die musst du eben auch zuruecksichern. /etc/awstats/awstats.pwd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Juergen, * Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: for f in *jpg ; do g=${f%.jpg} convert -resize 100x100 $g-t.jpg done Also da fehlt doch wiederum der Input-Dateiname. Und es geht auch ohne den Umweg über $g: $ for f in *.jpg; do convert -resize 100x100 $f ${f%.jpg}_thumb.jpg;

Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-13 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, wenn ich bei meinem Etch-System mit aptitude Xorg auf Version 6.9.0 upgraden will: [...] The following packages are BROKEN: ffmpeg fglrx-driver The following packages will be upgraded: xserver-xorg 2 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get

Re: sshd_config: Nebenwirkungen von `UsePAM no' zu erwarten

2006-02-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Das wäre reichlich unguenstig bei Servern die man nur per sshd erreichen kann oder? Wenn dort nur Public-Key-Auth erlaubt ist, wie kriegst du dann deinen Key drauf? Beim Aufsetzen händisch draufkopieren? OK, ist primitiv. Wer einen sshd aufsetzt sollte sich mit den

OT?: virtuozzo repair konsole war: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 13. Februar 2006 18:25 schrieb Gerhard Gaußling: Was ist die Repair Konsole? Die Repair Konsole ermöglicht es Ihnen, ein defektes System noch zu erreichen um Daten zu sichern. Es wird ein zweites System gestartet, indem Ihre Daten abgelegt werden, so dass Sie diese sichern können.

dmix und kde 3.5

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Bin schon am verzweifeln. Warum hatte niemand schon solche Probleme wie ich hab? Bin ich einfach zu trottlig...oO?! Wie beweg ich KDE dazu die Systemsounds mit dem Dmix Plugin zu betreiben OHNE den aRtsd Soundserver zu starten? http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin Just use a

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 13 Feb 2006 23:08:17 +0100 Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. gibts mplayer in SID nicht und Aber bei Marillat 2. bin ich dann immer noch so schlau wie vorher, selbst, wenn ich den mplayer hättte. Wenn ich xmms angebe, startet er mir den XmmS mit der Datei und da muss ich

Re: Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-13 Diskussionsfäden Ratty
Am Montag, 13. Februar 2006 21:58 schrieb Peter Weiss: Hallo, Hallo Peter Nach http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html gibt's keine aktuelleren fglrx-Pakete als fglrx-installer_8.19.10-1. Aktuell ist 8.22.5. Auf der ATI-Seite auf

Re: courier-pop Maildir Fehler nach erfolgreichem Login

2006-02-13 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Feb 13, 2006 at 07:39:24PM +0100, royan wrote: Hallo zusammen! Ich benutze courier-pop in Verbindung mit courier-authmysql und versuche nun von außen auf ein Postfach zuzugreifen. Der Login - besser: die Prüfung von username/password - ist erfolgreich, die Verbindung

Re: rsync übe r samba: Falsche timestamp?

2006-02-13 Diskussionsfäden Michael Strauss
On Mon, Feb 13, 2006 at 10:46:44AM +0100, Christian Wolter wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 00:11 schrieb Michael Strauss: Wenn es gar nicht anders geht, als würg-around rsync ein Zeitfenster von über einer Stunde verpassen. Dieses muß als Karenzzeit nach dem Backup eingehalten werden,

Etch: Netzwerkkarte nach dist-upgrade verschwunden

2006-02-13 Diskussionsfäden Agon S. Buchholz
Hi, nach den umfangreichen Updates von gestern (aptitude dist-upgrade) hat sich bei mir unter Etch die Netzwerkkarte abgemeldet; bei der betreffenden Debian-Installation läuft Kernel 2.6.15-1-k7-smp (Dualprozessor-Rechner mit zwei Athlon MP). lspci meldet plötzlich ein 3com Corporation:

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 13 Februar 2006 23:18 schrieb Evgeni Golov: On Mon, 13 Feb 2006 23:08:17 +0100 Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. gibts mplayer in SID nicht und Aber bei Marillat OK...hab ich jetzt. Und wie weiter? Was muss ich machen damits bei mir auch fine worked. Bissel dünne

wo ist alsactl geblieben?

2006-02-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, verwende für meinen PVR (freevo) mit Debian Testing und muss mich fragen, wo alsactl geblieben ist? Weiß da jemand was? Grüße Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: wo ist alsactl geblieben?

2006-02-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 14 Feb 2006 00:02:00 +0100 Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: verwende für meinen PVR (freevo) mit Debian Testing und muss mich fragen, wo alsactl geblieben ist? Weiß da jemand was? Normalerweise in alsa-utils, zumindest in unstable. Ist das Paket installiert? -- ^^^

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 13 Feb 2006 23:45:44 +0100 Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: OK...hab ich jetzt. Und wie weiter? Was muss ich machen damits bei mir auch fine worked. Bissel dünne Angaben, die in dem How-To da gegeben werden, finde ich. Ich bräuchte doch nur einen Platzhalter für die Datei die

Re: courier-pop Maildir Fehler nach erfolgreichem Login

2006-02-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Gestern (13.02.2006/23:03 Uhr) schrieb Hans-Georg Bork ([EMAIL PROTECTED]), Moin, On Mon, Feb 13, 2006 at 07:39:24PM +0100, royan wrote: Hallo zusammen! Ich benutze courier-pop in Verbindung mit courier-authmysql und versuche nun von außen auf ein Postfach zuzugreifen. Der Login -

  1   2   >