Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Apr 26, 2006 at 09:32:18PM +0200, Thomas Kosch wrote: Am 26.04.2006 um 20:39 schrieb Andreas Pakulat: Wie kommst du auf das schmale Brett? Es geht allerdings nicht um die Mountoption, sondern um den Systemaufruf umask. Sprich die Umask gilt Was aber in dem Fall aber auch unschön ist.

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 April 2006 21:15 schrieb Richard Mittendorfer: Welche Version der manpages ist denn das? Oder mensch braucht manpages-dev. $ man umask UMASK(2) Linux Programmer's Manual UMASK(2) NAME umask - set file mode creation mask SYNOPSIS

Re: ldap udev

2006-04-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 15 April 2006 22:20 schrieb Sven Hartge: Ach ja: Ein wenig mehr Beachtung der Rechtschreibung würde deine deutlich eMails besser lesbar machen, vor allem was Groß/Kleinschreibung sowie Interpunktion angeht. Hmmm ja richtige Grammatik ist im Zweifelsfall auch hilfreich... SCNR Chris

Re: gnuplot-Pakete mit PDF-Output

2006-04-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Frank Küster: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Die werden einfach weggelassen. Im ersten Fall muß ich die wohl in Postscript-Syntax angeben, im zweiten Fall wohl Latex. Das klappt aber nicht, weil a in der gnuplot-Syntax ja die Zeichenkette (für meine Achsenbeschriftung)

Re: wer hat einen Tip fuer ein USB-Festplattengehaeuse

2006-04-27 Diskussionsfäden Rico
Borghart Steffen schrieb: Hallo, ich suche ein guenstiges 2,5 USB-Festplattengehaeuse. Im Netz sind wenige (positive) Erfahrungsberichte zum Betrieb solcher Geraete unter Linux zu finden. Mit welchem Chip werden hier in der Mailingliste gute Erfahrungen gemacht? Borghart Hei Als erstes

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Michael Müller
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 26 April 2006 21:15 schrieb Richard Mittendorfer: Welche Version der manpages ist denn das? Oder mensch braucht manpages-dev. $ man umask UMASK(2) Linux Programmer's Manual UMASK(2) NAME umask - set file

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Thursday 27 April 2006 08:20, Martin Reising wrote: On Wed, Apr 26, 2006 at 09:32:18PM +0200, Thomas Kosch wrote: Was aber in dem Fall aber auch unschön ist. Da müßte er die umask auf 022 setzen. Das will man aber auch nicht. Wo ist das Problem? Oder werden die Benutzer nicht mehr mit

Re: ipw3945 auf debian sid - Erfolg?

2006-04-27 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Lars Schimmer wrote: Hi! Ich habe heute versucht, auf einem neuen T60 Notebook den ipw3945 1.0.1 zu installieren. Das ist aber kein stabile Version, nimm lieber die ipw3945-1.0.0. Kernel 2.6.16 neugebaut, ieee80211 integriert, die ipw3945 Pakete vom server geholt und entpackt. gcc

Re: Sourceslist

2006-04-27 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Markus Braun wrote: ...wenn Du stable willst, dann soll da stable stehen; wenn Du sarge willst, schreib stattdessen sarge hin. Dein Wunsch sei Befehl... also wie jetzt? der vorherige meinte: stable ist auf den Servern ein symbolischer Link auf sarge. Ist also im Prinzip egal, was

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-27 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Ulrich Mietke [Wed, Apr 26 2006, 07:41:34PM]: Hallo, beim Versuch, in einer chroot-Umgebung ein Kernel-Image zu installieren kommt es zu einem Fehler beim Erstellen der initrd. /usr/sbin/mkinitrd: Cannot determine root device Failed to create initrd

Re: Von Sarge zu Testing - und die Backports? mischen oder raus?

2006-04-27 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi Ace Dahlmann wrote: Auf besagtem Sarge-Gerät sind ein paar Backports installiert. Sollte man diese lieber runter schmeißen oder kann man ruhig Backports mit Testing mischen? Also ich habe vor einigen Wochen genau dieses Upgrade gemacht und hatte keine aus den Backports resultierenden

Re: OSS noch drauf?

2006-04-27 Diskussionsfäden nils reitnauer
Hi, vielen danke an euch alle ich hatte auch das problem und keiner konnte mir bis jetzt helfen :) Nun gibts endlich keine fehlermeldungen mehr mfg -- Ich will gar nicht Recht haben - ich möchte nur wissen, ob ich Recht habe. Visit: www.nirei.de smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
Norbert Tretkowski wrote: * [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand mit alsa unter sarge (plus alles was backports.org bietet) weiterhelfen? ThessyMobil:~# dpkg -l alsa\* | grep ^i | cut -b -72 ii alsa-base 1.0.10-2bpo1 ALSA driver configuration files ii alsa-utils

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-27 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Ulrich Mietke schrieb: Klaus Zerwes schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: beim Versuch, in einer chroot-Umgebung ein Kernel-Image zu installieren kommt es zu einem Fehler beim Erstellen der initrd. /usr/sbin/mkinitrd: Cannot determine root device Failed to create initrd

ldap und booten

2006-04-27 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... ich habe schon verschiedene Moeglichkeiten in der nsswitch.conf ausprobiert aber es ist

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski wrote: Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der ist genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den obigen Backports von Alsa wunderbar. Mmmh, dann scheine ich ein anderes Problem zu haben. Ich weiß nur,

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Apr 27, 2006 at 09:29:19AM +0200, Thomas Kosch wrote: On Thursday 27 April 2006 08:20, I wrote: On Wed, Apr 26, 2006 at 09:32:18PM +0200, Thomas Kosch wrote: Wo ist das Problem? Oder werden die Benutzer nicht mehr mit Das das 002 hätte heißen müssen und das ich nicht will das

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-27 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-27 03:36 schrieb Peter Velan: am 2006-04-27 02:54 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 01:36:13 +0200): am 2006-04-27 00:38 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Wed, 26 Apr 2006 Laeuft

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 15:24:59 +0200): am 2006-04-27 03:36 schrieb Peter Velan: am 2006-04-27 02:54 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 01:36:13 +0200): am 2006-04-27 00:38 schrieb Richard

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-27 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-27 16:26 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 15:24:59 +0200): am 2006-04-27 03:36 schrieb Peter Velan: am 2006-04-27 02:54 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 01:36:13

Re: gnuplot-Pakete mit PDF-Output

2006-04-27 Diskussionsfäden Uwe Bieling
Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, set terminal postscript eps enhanced color blacktext Ich habe aber in beiden Fällen Probleme mit Umlauten. Schon einmal in die Dokumentation von Gnuplot geschaut? Da sollte sich eine Datei namens ps_guide.ps finden lassen, die alle Fragen

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 16:42:01 +0200): am 2006-04-27 16:26 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 15:24:59 +0200): am 2006-04-27 03:36 schrieb Peter Velan: am 2006-04-27 02:54 schrieb Richard

Re: gnuplot-Pakete mit PDF-Output

2006-04-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Uwe Bieling: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: set terminal postscript eps enhanced color blacktext Ich habe aber in beiden Fällen Probleme mit Umlauten. Schon einmal in die Dokumentation von Gnuplot geschaut? Klar, aber nicht lokal. :) Da sollte sich eine Datei namens

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
Norbert Tretkowski wrote: * [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski wrote: Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der ist genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den obigen Backports von Alsa wunderbar. Mmmh, dann scheine ich ein anderes

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Eduard Bloch schrieb ... Was fehlt /usr/sbin/mkinitrd und wie behebe ich das? mount /proc ist! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: vnc / ssh

2006-04-27 Diskussionsfäden Michael Schumacher
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Wed, 26 Apr 2006 21:44:32 +0200): Le Mittwoch 26 April 2006 21:30, Pascal Bonesh a écrit : Freut mich, aber ich glaube, du hast es wieder nur an mich geschickt. Ich hab' nur auf Antworten geklickt, das muss an deinen

Re: ssh iptables

2006-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Becker, 26.04.2006 (d.m.y): [/etc/init.d/skeleton] erstmal kannte ich diese Datei nicht und 2. bin ich kein Profi und bin mir garnicht sicher, dass ich das kann. Nunja - Du schreibst Dir doch jetzt auch ein entsprechendes Skript, oder? Gruss, Christian Schmidt --

Re: vnc / ssh

2006-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.04.06 19:26:55, Michael Schumacher wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Wed, 26 Apr 2006 21:44:32 +0200): Le Mittwoch 26 April 2006 21:30, Pascal Bonesh a écrit : Freut mich, aber ich glaube, du hast es wieder nur an mich geschickt.

DHCPOFFER kommt nicht an

2006-04-27 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all, hat jemand ne IDEE warum ein gesetettes DHCPOFFER von dnsmasq nicht am Lapi ankommt? WLAN mit fester IP geht. DHCPDISCOVER wird gesendet kommt an und der Server schickt ein DHCPOFFER. Benötigte configs sende ich gerne bei bedarf. Kann ja sein des jemand glkeich so ne Idee hat. IP wird

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-27 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gerhard Wolfstieg wrote: Da zeigt sich nur, welche Verwirrung dieser ekelhafte Makrostil anrichtet. Klassenbibliotheken und Widget-Libraries gehen auch ohne und das besser. Keine Argumente, kein Quoting ... oder überzeugst du uns noch vom Gegenteil? Grüße, Björn -- BOFH excuse #437:

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-27 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Nein, er hat keine Deklaration er hat dort eine Implementierung, deswegen fehlt auch {} und nicht ;. Tatsache, die Konstruktorliste habe ich glatt verdrängt. Grüße, Björn -- BOFH excuse #389: /dev/clue was linked to /dev/null -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: DHCPOFFER kommt nicht an

2006-04-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Marco Estrada Martinez schrieb: Hi @ all, Hallo!. hat jemand ne IDEE warum ein gesetettes DHCPOFFER von dnsmasq nicht am Lapi ankommt? WLAN mit fester IP geht. DHCPDISCOVER wird gesendet kommt an und der Server schickt ein DHCPOFFER. Was ist mit dhcpack?. Benötigte configs sende ich

df

2006-04-27 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, wo kriegt 'df' seine Daten her? -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5

Re: ldap und booten

2006-04-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... ich habe schon verschiedene Moeglichkeiten in der

Re: df

2006-04-27 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Apr 27, 2006 at 08:18:33PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: wo kriegt 'df' seine Daten her? Wenn ich mich recht erinnere aus der /etc/mtab und dann für jeden Eintrag dort aus dem statfs()-Systemaufruf. Und 'strace' scheint das zu bestätigen. Gruß Christoph -- ~ ~ .signature [Modified]

Re: [solved] Re: udev Hilfe gesucht

2006-04-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.04.06 22:09:50, Frank Dietrich wrote: Aber das hat mich auf die Spur gebracht. Ich hab aus Etch den Kernel 2.6.12 im Einsatz Na wenn du das gleich gesagt haettest, haetten wir uns den ganzen Spass erspart. Oder hab ich das nur

Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr Eine entsetzlich dumme Frage: Habe mir angewöhnt unbekannte Kommandos einfach mal so auszuprobieren (ohne Argumente) manchmal prüfe ich vorher noch mit whereis wo sie herkommen (das mache ich natürlich nur auf meinem privaten Desktop-PC ...). Gibt es unix/linux-Kommandos die

Re: df

2006-04-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, Hallo Roland!. wo kriegt 'df' seine Daten her? Gute Frage :-). Hmm. df ist in coreutils, coreutils hängt wiederum von http://packages.debian.org/stable/libs/libacl1 ab, Access control list shared library This package contains the libacl.so dynamic

Re: df

2006-04-27 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, wo kriegt 'df' seine Daten her? Aus /etc/mtab und von statfs(). GrüßeHTH, Björn -- BOFH excuse #206: Police are examining all internet packets in the search for a narco-net-trafficker -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Apr 27, 2006 at 09:15:01PM +0200, Matthias Haegele wrote: Habe mir angewöhnt unbekannte Kommandos einfach mal so auszuprobieren (ohne Argumente) manchmal prüfe ich vorher noch mit whereis wo sie herkommen (das mache ich natürlich nur auf meinem privaten Desktop-PC ...). Du hast

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Haegele wrote (2006-04-27 21:15): Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Je nach Plattform: halt killall Thorsten -- Don't let

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Thorsten Haude schrieb: Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Je nach Plattform: halt killall Jetzt bin ich neugierig: Was kann ein 'halt'

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christoph Haas schrieb: On Thu, Apr 27, 2006 at 09:15:01PM +0200, Matthias Haegele wrote: Habe mir angewöhnt unbekannte Kommandos einfach mal so auszuprobieren (ohne Argumente) manchmal prüfe ich vorher noch mit whereis wo sie herkommen (das mache ich natürlich nur auf meinem privaten

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-24 13:18): In procmail ist es noch einfacher: Äh, ja klar. :0 * ^X-Mailing-List:.*[EMAIL PROTECTED] { :0c * ^Received:.*uol\. .ATTENTION.TEST.uol/ :0 * ^X-Mailing-List:.*debian-\/[-a-zA-Z0-9]+

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-24 12:59): Also wenn maildrop keine INCLUDERC oder ähnliches kann, auf procmail umsteigen. ;-) Maildrop hat natürlich keine Variable, die man auf den Namen einer Datei setzen muß, damit diese Datei ausgewertet wird. Das wäre auch ziemlicher verschrobener

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Kreft wrote (2006-04-27 21:43): Thorsten Haude schrieb: Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Je nach Plattform: halt killall

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Christoph Haas schrieb: On Thu, Apr 27, 2006 at 09:15:01PM +0200, Matthias Haegele wrote: [...] Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du sicher mit deinem letzten Satz. Hm - wenn ich befürchten muß das mir

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Haegele wrote: Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Selbst wenn solche Kommandos derzeit nicht geben sollte (mir fällt

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Zerwes wrote: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du sicher mit deinem letzten Satz. Hm - wenn ich befürchten muß das mir da wer was unterschiebt würde ich auch nicht meiner bzw der

smtp auth bei qmail

2006-04-27 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich hab qmail installiert und will das qmail NUR per smtp auth versendet wo bekomm ich das eingestellt? Viele Grüße Alex

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-27 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Patrick Cornelißen wrote: Gerhard Wolfstieg wrote: Da mußt Du die Betreffenden überzeugen, daß sie bei einer Neupartitionierung nichts verlieren, aber gewinnen, wenn sie solidarisch eine proprietäre Eigenschaft überwinden, die, soviel läßt sich sicher behaupten, gezielt auf den Ausschluß

Re: df

2006-04-27 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 27. April 2006 20:52 schrieb Bjoern Schliessmann: Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, wo kriegt 'df' seine Daten her? Aus /etc/mtab und von statfs(). Danke euch. -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 27. April 2006 22:33 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Zerwes wrote: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du sicher mit deinem letzten Satz. Hm - wenn ich befürchten muß das mir

Re: DHCPOFFER kommt nicht an

2006-04-27 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Marco, * Marco Estrada Martinez schrieb [27-04-06 20:09]: hat jemand ne IDEE warum ein gesetettes DHCPOFFER von dnsmasq nicht am Lapi ankommt? WLAN mit fester IP geht. DHCPDISCOVER wird gesendet kommt an und der Server schickt ein DHCPOFFER. Benötigte configs sende ich gerne bei