terminal und gdm

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan
Hallo, ich wuerde gerne meinen Linuxrechner per default mit einem sichtbaren terminal bzw. console starten. Dennoch soll gdm laufen... Weiss jemand wie ich das am besten realisiere? Also quasi ein automatisches umschalten auf die 1. Console beim Start... ??? Stefan -- Haeufig gestellte Fragen

Re: IRDA-Verbindung zum Mobiltelefon

2006-04-30 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich anfangen soll, wenn ich eine IRDA-Verbindung zu meinem Telefon aufbauen will? Bin zwar auch nicht _der_ Experte, aber kann Dir zumindest meine Erkenntnisse mitteilen. Irgendwie finde ich dazu keine

Re: Tool f. ser. Schnittstelle alternative zu Hyperterminal

2006-04-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Fröse schrieb: Ich nehm seit Jahren Minicom und hatte nur selten Probleme. Wo liegen denn deine Schwierigkeiten? Keine Verbindung? Bedienung? Hat dein Router kein Telnet bzw SSH-Zugang? Bedienung, Syntax, bin mit der Online-Hilfe und manpage nicht klargekommen ... Router hat

script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-04-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo! Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Samstag, 29. April 2006 22:45 schrieb Andreas Pakulat: Du meinst wohl eher eine logische Partition, oder? Richtig, das war ein Freudscher Verschreiber ;-) Was sagt fdisk -l? sarge:~# fdisk -l Disk /dev/hda: 60.0 GB, 60022480896 bytes 16 heads, 63 sectors/track, 116301 cylinders Units =

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Sonntag, 30. April 2006 05:48 schrieb Thilo Six: Genau das gleiche ist mir auch vor einigen Tagen passiert. Eigentlich wollte ich auf einer Partition nur ein system neu aufspielen, aber dabei hats die devices durcheinander gebracht. Sprich was vorher mal /dev/hda5 war ist jetzt /dev/hda8

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Ulrich Mietke schrieb: Klaus Zerwes schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: Klaus Zerwes schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: beim Versuch, in einer chroot-Umgebung ein Kernel-Image zu installieren kommt es zu einem Fehler beim Erstellen der initrd. du mußt mkinitrd u.U. den fs-typ deiner

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.04.06 10:40:43, Michael Lansche wrote: Am Samstag, 29. April 2006 22:45 schrieb Andreas Pakulat: Was sagt fdisk -l? /dev/hda5 55112 7591110482822 83 Linux /dev/hda6 75911 89203 6699073+ 83 Linux /dev/hda7 96723 109220

Re: Problem beim fritz kompilieren

2006-04-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Apr 29, 2006 at 11:06:31PM +0200, niels jende wrote: Dirk Finkeldey schrieb: Stefan Schilling schrieb: Guten Tag suse-isdn suse-isdn, Hallo! Bevor es losgeht: diese Anfrage wurde auch an die suse-isdn@suse.com Liste geschickt, da die sich tiefer mit der fritz auskennen.

Re: ldap und booten

2006-04-30 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Sven Hartge wrote: ?? Soweit ich mich erinnere darf jede Konfig-Option nur einmal vorkommen. Hier könnte eines deiner Probleme liegen. das glaube ich nicht, die durfen mehrmals drinne sein weil du ja deine user ueber die aeste des ldap verteilen kannst/darfst (sinn macht es nicht)

Re: Problem beim fritz kompilieren

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.04.06 19:22]: OK, ich hab gestern abend einen neuen Kernel gebastelt und musste dann deshalb natürlich auch die fritzcard Treiber neumachen. korfu:/usr/local/src# cd fritz/src/ korfu:/usr/local/src/fritz/src# make make -C

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-04-30 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? cp Manchmal auch konqueror, mc (selten) oder gentoo. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-04-30 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: [Daten von Secure Digital-Card kopieren] Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Für CF-Karten tun es bei mir (u)mount, ls und cp recht gut. Grüße, Björn -- BOFH excuse #335: the AA battery in the wallclock sends magnetic interference -- Haeufig gestellte

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: [..] Ja das werde ich denn hiermit auch mal tun... hab mal den Tipp vom Klaus befolgt und die beiden Dateien per tkdiff verglichen, aber werde daraus nicht schlau... hab die beiden dateien mal komprimiert und mit angehangen. Hm - der strace hat so leider nicht

Re: slapd als root

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Wolfgang Jeltsch wrote: Kann man in /etc/default/slapd einfach einen anderen Nutzer angeben? Wenn ja, welchen sollte man dort angeben? Aber klar. Ich habe da slapd als Gruppe und User eingetragen (und vermutlich auch angelegt). Ein Haken bleibt leider: wenn man mit slapindex als root die

[solved] Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Lansche
Am Sonntag, 30. April 2006 11:45 schrieb Andreas Pakulat: Meine fstab habe ich nicht angepasst, nur menu.lst, trotzdem wird /dev/hda7 angezeigt, obwohl ich mit grub /dev/hda6 starte? Ja klar, das System mountet / nochmals (rw) nach deinen Vorgaben in der fstab, iirc. Weiterhin luegt mount

Re: ldap und booten

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 28. April 2006 20:22 schrieb Christoph Kaminski: cat /etc/nsswitch.conf | egrep -v '^(#|$)' passwd: files ldap group: files ldap shadow: files ldap hosts: files dns ldap networks: files ldap protocols: db files services: db

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Sonntag, 30. April 2006 12:34 schrieb Klaus Zerwes: Bitt als folgende Benutzer ausführen: root normaler user (stefan) www-data Okay, hab das denn mal so gemacht! :) -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Riedel Tel.: 03 81/ 29 49 404 Tel-Mobil.: 01 76/ 29 39 34 59

Re: terminal und gdm

2006-04-30 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Apr 30, 2006 at 09:16:20AM +0200, Stefan wrote: ich wuerde gerne meinen Linuxrechner per default mit einem sichtbaren terminal bzw. console starten. Dennoch soll gdm laufen... Weiss jemand wie ich das am besten realisiere? Also quasi ein automatisches umschalten auf die 1. Console

kwalletmanager und quanta

2006-04-30 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Hallo zusammen, ich bitte um Unterstützung in folgender Sache: Ich habe vor geraumer Zeit Quanta installiert und war nicht besonders glücklich mit der Verknüpfung mit dem Passwortmanager kwalletmanager. Deshalb habe ich den deinstalliert. Nun stelle ich zunehmend fest, dass das etwas

Re: Listenstatistik

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 29. April 2006 15:47 schrieb Andreas Juch: Standard. Standart gibt es allerdings auch, mit anderer Bedeutung :-) http://www.k-faktor.com/standart/ Danke, für die Aufklärung, ich dachte es sei eine Falschschreibung der Standarte. Ansonsten kenne ich es nur aus Diskussionen über

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Diskussionsfäden Thilo Six
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Michael Lansche wrote the following on 30.04.2006 10:48: snip Du kannst die Partition auch anhand der UUID mounten. $ man fstab Instead of giving the device

Re: kwalletmanager und quanta

2006-04-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.04.06 14:02:46, Boris Andratzek wrote: Hallo zusammen, ich bitte um Unterstützung in folgender Sache: Ich habe vor geraumer Zeit Quanta installiert und war nicht besonders glücklich mit der Verknüpfung mit dem Passwortmanager kwalletmanager. Deshalb habe ich den deinstalliert.

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Sat, 29 Apr 2006 14:31:07 +0200: OOP ist rein theoretisch auch nicht nötig. ;) OOP ist sogar nicht nötig, um Nutzen aus C++ zu ziehen. Klar, wenn man Speicherplatz sparen will ist man mit Qt an der falschen Adresse. Und wenn man Fähigkeit und Zeit hat, eine

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Sonntag, 30. April 2006 12:34 schrieb Klaus Zerwes: Bitt als folgende Benutzer ausführen: root normaler user (stefan) www-data Okay, hab das denn mal so gemacht! :) Welche Version von ssmtp verwendest du (gentoo?)? Ich glaube da wäre mal ein bugreport fällig

Re: IRDA-Verbindung zum Mobiltelefon

2006-04-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Dietrich wrote: Scheint wohl daran zu liegen, das sich die ganzen Hersteller nicht wirklich auf was einheitliches einigen konnten/wollten. In der letzte Mail vergessen: Es handelt sich um ein Nokia 6111. 1. was für einen IR Port nutzt Du denn (vermute mal einen der per USB

Re: Tool f. ser. Schnittstelle alternative zu Hyperterminal

2006-04-30 Diskussionsfäden Christian Fröse
Matthias Haegele wrote: Christian Fröse schrieb: Ich nehm seit Jahren Minicom und hatte nur selten Probleme. Wo liegen denn deine Schwierigkeiten? Keine Verbindung? Bedienung? Hat dein Router kein Telnet bzw SSH-Zugang? Bedienung, Syntax, bin mit der Online-Hilfe und manpage nicht

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-30 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Klaus Zerwes schrieb ... # /usr/sbin/mkinitrd: device /dev/sda1 is not a block device # Failed to create initrd image. Was hat er nun? Vermutlich Bauchschmerzen - hast du /dev in deinem chroot? ja Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Ulrich Mietke schrieb: Klaus Zerwes schrieb ... [...] Vermutlich Bauchschmerzen - hast du /dev in deinem chroot? ja Gruß Uli Was steht denn nun in deiner mkinitrd.conf (im chroot)? -- Klaus Zerwes http://www.zero-sys.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Sonntag, 30. April 2006 14:50 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Sonntag, 30. April 2006 12:34 schrieb Klaus Zerwes: Bitt als folgende Benutzer ausführen: root normaler user (stefan) www-data Okay, hab das denn mal so gemacht! :) Welche Version von ssmtp verwendest du

Re: Problem beim fritz kompilieren

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Gerhard Brauer, am Sonntag, 30. April 2006 um 06:37 schrieben Sie: Gruesse! * Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.04.06 19:22]: OK, ich hab gestern abend einen neuen Kernel gebastelt und musste dann deshalb natürlich auch die fritzcard Treiber neumachen.

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Sun, 30 Apr 2006 03:04:22 +0200: Gerhard Wolfstieg wrote: Was ich meine, ist etwas ganz anderes. Unter Windows wird alles zentral gesammelt und alles integriert, so daß in dem Sinn nicht mehr unterscheidbar ist, ob etwas von Festplatte oder aus dem Netz kommt

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: [...] Hy, nutze die Version 2.61-6, die kommt ausm unstable Zweig! Aber hab mal nen Bug report geschickt! Hm - ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber wieso nutzt du unstable wenn du solche Probleme nicht alleine lösen kannst? ssmtp aus sarge funzt nämlich out of

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Sonntag, 30. April 2006 16:41 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: [...] Hy, nutze die Version 2.61-6, die kommt ausm unstable Zweig! Aber hab mal nen Bug report geschickt! Hm - ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber wieso nutzt du unstable wenn du solche Probleme

VLANs konfigurieren Debian Style

2006-04-30 Diskussionsfäden S. Pfeffer
Hallo, hat jemand vielleicht ein Beispiel für eine /etc/netwtwork/interfaces in denen VLANs im Debian Style angelegt und konfiguriert werden? Danke S. Pfeffer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Web Passwortverwaltung

2006-04-30 Diskussionsfäden Robert Einsle
Hy, ich bin auf der Suche nach einem Tool, um die verschiedenen Passworte in unserem IT-Team zu verwalten. Idealerweisse sollte es ein Web-Tool (https) sein, das seine Daten GPG Verschluesselt in einer Datenbank ablegen kann, und man konfigurieren kann, wer welches Passwort

Fehler beim Erstellen von Postscript-Dateien

2006-04-30 Diskussionsfäden Samuel Bächler
Hallo Leute Bei mir werden Postscript-Dateien irgendwie fehlerhaft erstellt. Wenn ich z.B. mit pdf2ps file.pdf file.ps eine Postscript-Datei erstelle, dann wird am rechten Rand ein Stück abgeschnitten - habe ein Beispiel dafür aufs Web gestellt[1]. Ich bin schon seit über einer Woche mit der

Re: Probleme mit externer Seagate USB Festplatte

2006-04-30 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 29/04/2006 Sven Freyer wrote: Was genau bedeutet das, und kann ich zumindest irgendwie abstellen, dass das auf meine Konsole geschrieben wird? /var/log/syslog würde doch reichen. Das zerschießt mir jedesmal mutt, irssi, vim, wasauchimmer. Die Meldung kommt nur auf die ttys, nicht auf

Re: Probleme mit externer Seagate USB Festplatte

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.04.06 18:34]: jo, eigentlich will ich aber viel lieber den grund der meldung beheben, als die meldung ignorieren ;-) jonas Das ist eine FAQ, zur Lösung siehe die im Footer dieser/jeder Mail angegebene Adresse der Debian FAQ. Gruß

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Sonntag, 30. April 2006 16:41 schrieb Klaus Zerwes: [...] Hm - ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber wieso nutzt du unstable wenn du solche Probleme nicht alleine lösen kannst? ssmtp aus sarge funzt nämlich out of thze box super! Auf sowas hab ich ja

Re: Fehler beim Erstellen von Postscript-Dateien

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Samuel Bächler am Sun, 30 Apr 2006 18:27:49 +0200: Hallo Leute Bei mir werden Postscript-Dateien irgendwie fehlerhaft erstellt. Wenn ich z.B. mit pdf2ps file.pdf file.ps eine Postscript-Datei erstelle, dann wird am rechten Rand ein Stück abgeschnitten - habe ein Beispiel dafür aufs Web

Re: slapd als root

2006-04-30 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolfgang Jeltsch wrote: Kann man in /etc/default/slapd einfach einen anderen Nutzer angeben? Wenn ja, welchen sollte man dort angeben? Aber klar. Ich habe da slapd als Gruppe und User eingetragen (und vermutlich auch angelegt). Ein

Re: Problem beim fritz kompilieren

2006-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.04.06 16:34]: Ob es da generell eine Änderung bei gcc/make gegeben hat kann ich nicht sagen, evtl. geben die README.Debian bzw. changelogs einen Hinweis. hmh, k, ich schau nachher mal nach...bin noch müde ;) Ich hab's gerade

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-30 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Sonntag, 30. April 2006 18:11 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Sonntag, 30. April 2006 16:41 schrieb Klaus Zerwes: [...] Hm - ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber wieso nutzt du unstable wenn du solche Probleme nicht alleine lösen kannst? ssmtp aus sarge funzt

Re: HTACCESS

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Leg mal das Verzeichnis /var/password an Danke das wars. bin davon ausgegangen dass er das verzeichnis dann auch automatisch anlegt. mh _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit

Zeichenkodierung/UTF-8

2006-04-30 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich habe hier ein klei^W großes Problem mit Zeichenkodierungen, genauer UTF-8. Mein Netzwerk besteht aus zwei Maschinen, Zeus und Poseidon, wobei auf Poseidon ein paar UTF-8-kodierte Dateien liegen, die vom dortigen Webserver auch wunderbar an den Browser weitergereicht werden.

Re: HTACCESS

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Danke das wars. bin davon ausgegangen dass er das verzeichnis dann auch automatisch anlegt. mh also die abfrage kommt jetzt nur das passwort nimmt er noch nicht an. Mache ich jetzt: htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin oder htpasswd2 -cm /var/password/.htpasswd admin WEnn das

Re: IRDA-Verbindung zum Mobiltelefon

2006-04-30 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Scheint wohl daran zu liegen, das sich die ganzen Hersteller nicht wirklich auf was einheitliches einigen konnten/wollten. In der letzte Mail vergessen: Es handelt sich um ein Nokia 6111. Dann kann ich Dir vielleicht etwas

Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, hab nochmal was und zwar stimmt die Uhrzeit nicht und würde diese korrigieren wollen mit dem befehl: date 043020462006.50 Hab im netz geschaut und müsste soweit passen. nur es kommt dann aber folgendes: date 043020462006.50 date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation

[OT] p2p: zwischen technik und vernunft

2006-04-30 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Ich habe gestern nicht schlecht gestaunt als im TV von einer Familie in deutschland gesprochen/dokumentiert wurde das sie 6.000€ strafe zahlen müssten da die Kinder zu hauf Musik aus dem Netz gezogen haben. schlechte konjunktur, das verschlafen des digitalen bereichs durch die grossen

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-30 18:54): date 043020462006.50 date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt So ganz ohne Prompt? Erstaunlich. Als welcher User versuchst Du das denn? Thorsten -- copy protection n. - A class of methods for preventing

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Als welcher User versuchst Du das denn? Als root versuche ich das. Müsste doch dann gehen oder ned? oder hat da mein provider was dagegen wo der server steht? grübel _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-30 19:05): Als welcher User versuchst Du das denn? Als root versuche ich das. Müsste doch dann gehen oder ned? Ja, müßte gehen. Jetzt erzähl uns doch bitte nochmal genau, was Du unternimmst und welchen Fehler Du bekommst. Einfach aus dem Terminal kopieren

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Thorsten Haude wrote: Versuch's dann auch nochmal mit date --set `date` oder hat da mein provider was dagegen wo der server steht? grübel Ein Rootserver? Kann ihm doch egal sein. Hm, bei einem vServer könnte ich mir schon vorstellen, dass das da nicht funktionert. Wolf --

mysql cluster

2006-04-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich habe zwei hetzner root server und möchte auf jedenfall mysql vom webserver trennen ... würde mir ein cluster mehr geschwindigkeit bringen ? kann ich überhaupt ein cluster mit 2 root-server konfigurieren ? wer hat erfahrung damit oder ein gutes wiki danke im vorraus achso ..noch

Re: mysql cluster

2006-04-30 Diskussionsfäden Frank Habermann
Hallo, soweit ich das weiss bringt dir ein Cluster mit 2 Rechnern keinen Geschwindigkeitsvorteil. Das erreicht man erst ab 6 oder 7 Rechnern. War mal auf so einem MySQL Treffen wo das auch zum Thema stand. Mfg Frank Mike Przygoda schrieb: Hallo, ich habe zwei hetzner root server und

Re: VLANs konfigurieren Debian Style

2006-04-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
S. Pfeffer [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand vielleicht ein Beispiel für eine /etc/netwtwork/interfaces in denen VLANs im Debian Style angelegt und konfiguriert werden? Es gibt mehrer Möglichkeiten. Hier eine davon: auto eth0.1065 iface eth0.1065 inet static address 192.168.xxx.xxx

Re: mysql cluster

2006-04-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mike Przygoda wrote: ich habe zwei hetzner root server und möchte auf jedenfall mysql vom webserver trennen ... Meinst Du: Webserver auf Maschine 1 und mysql auf Maschine 2? Wenn ja: Solange ein Rechner mit der Load von Webserver+mysql alleine fertig wird, würde ich beides auf einem

Re: [OT] p2p: zwischen technik und vernunft

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Müller
Florian (flobee) schrieb: Hallo Ich habe gestern nicht schlecht gestaunt als im TV von einer Familie in deutschland gesprochen/dokumentiert wurde das sie 6.000€ strafe zahlen müssten da die Kinder zu hauf Musik aus dem Netz gezogen haben. schlechte konjunktur, das verschlafen des digitalen

Re: Komfort und Geschwindigkeit fürs Mailinglisten-Lesen

2006-04-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 28.04.06 04:16:07, Michelle Konzack wrote: Meine debian-user-german hat über 180.000 Messages und wird in rund 73 Minuten per Edge gelesen. Was ist Edge? Nachbrenner für GSM, steht für Enhanced Data rates for GSM Evolution. S° -- Sven Hartge

Re: mysql cluster

2006-04-30 Diskussionsfäden Florian
Hallo Frank Habermann wrote: Hallo, soweit ich das weiss bringt dir ein Cluster mit 2 Rechnern keinen Geschwindigkeitsvorteil. Das erreicht man erst ab 6 oder 7 Rechnern. War mal also: vom webserver wegnehmen bringt schon mal was und der zweite server hat dann schon mal eine fast

Re: slapd als root

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Frank Dietrich wrote: Ohne mich jetzt mit slapd auszukennen. Wäre es nicht möglich su slapd -c slapindex auszuführen? Dann müssten die Dateien doch als User slapd angelegt/geändert werden. Vermutlich. Hab ich nicht probiert, so oft kommt das ja nicht vor. Grüße, Michael. -- F: Wie bekommt

Re: Zeichenkodierung/UTF-8

2006-04-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.04.06 20:29:16, Claudius Hubig wrote: Mein Netzwerk besteht aus zwei Maschinen, Zeus und Poseidon, wobei auf Poseidon ein paar UTF-8-kodierte Dateien liegen, die vom dortigen Webserver auch wunderbar an den Browser weitergereicht werden. Opera meint dazu, die Dateien seien UTF-8-kodiert.

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-30 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gerhard Wolfstieg wrote: Bjoern Schliessmann am Sat, 29 Apr 2006 14:31:07 +0200: OOP ist rein theoretisch auch nicht nötig. ;) OOP ist sogar nicht nötig, um Nutzen aus C++ zu ziehen. Hmm, interessant, wo C++ doch für OOP entwickelt wurde. Welche Makros meinst du? Entweder habe ich zu

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-30 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gerhard Wolfstieg wrote: Oh, wie kann ich mich da verständlich machen? Zunächst meine ich den Eindruck aus Benutzersicht. Für den User soll es nicht unterscheidbar sein. ob er mit Daten auf der Platte oder aus dem Netz hantiert. Naja, das mag sinnvoll sein oder nicht, aber NFS beispielsweise

Re: WLAN-Point-to-Point-Verbindung

2006-04-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Küster schrieb [29-04-06 15:53]: ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie man zwei Rechner, die beide eine WLAN-Karte haben, miteinander verbindet. Sehen tun sie sich, aber mir ist nicht klar, wie beide zu passenden Adressen und Routen kommen. Linux/Unix/Mac

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Ja, müßte gehen. Jetzt erzähl uns doch bitte nochmal genau, was Du unternimmst und welchen Fehler Du bekommst. Einfach aus dem Terminal kopieren ist einfach und nützlich. Also ich bin als root angemeldet per SSH. Gebe dann in der kommandozeile folgendes ein: date 043020462006.50 Danach

[Postingstatistik] April 2006

2006-04-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gruß, für mich ist dug eine ganz normale NG, die ich über gmane beziehe. Da ich gerade dabei war, für andere NGs die Monatsstatistik zu erstellen, habe ich das jetzt auch mal für dug gemacht. Zumal kürzlich hier von einer Statistik die Rede war. Autoren mit den meisten Postings (3010 Postings)