Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-10 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo hat zwar keinen besonderen Bezug zu Franks Mail, aber Danke an die Liste! Das Suchen durch die Historie kannte ich gar nicht. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

RE: clamav clamd

2006-05-10 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
Hallo Saski, From: Richard Mittendorfer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Tue, 09 May 2006 15:04:50 +0200): Hallo Leute, ich habe mir den clamavc daemon clamd installiert. Dieser startet beim Hochfahren über ein init script und läuft dann

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 10 Mai 2006 11:54 schrieb Knut Krause: Am Mittwoch 10 Mai 2006 11:05 schrieb Andreas Pakulat: Ich wuerde dir raten: Bring alles wieder auf Sarge-Versionen oder bpo und installiere dann auf ner kleinen Partition ein separates Sid-System. Dort kannst du dann rumspielen ohne das

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. dvdauthor (command line) Da problem ist, das meine Kunden solche

Re: Grub Quellen änder n und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 10:49:39, Knut Krause wrote: Hallo... mein Anliegen betrifft gleich 2 Themen. Zu allererst habe ich neben meinem Sarge mit bpo nun auch unstable installiert... dabei wurde grub neu installiert und verwendet nun natürlich die configuration von unstable... da unstable aber nur zum

Re: clamav clamd

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heinreichsberger, Helmut schrieb: Hallo Saski, From: Richard Mittendorfer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Tue, 09 May 2006 15:04:50 +0200): Hallo Leute, [...] Ich verwende zwar clamd nur im Zusammenhang mit vscan. Clamd stellt eine Pipe für

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-10 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Tue, 9 May 2006 22:18:12 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: beim Anlegen von Dateien mit Umlauten. Diese werden auf dem Server in der falschen Kodierung angelegt (bei mir z.B. Latin1, statt UTF-8), wenn man mit WinSCP oder Konquerors sftp:// beigeht. Wenn ich dagegen sftp nutze

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix Befehlszeilen Werkzeugen arbeiten müssen... In der CT 9/2006 werden folgende Programme vorgestellt: DVDStyler QDVD-Author

Re: SMART Errors?????

2006-05-10 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: Alexander Syring schrieb: kann mir einer verraten was die einzelnen sachen zu bedeuten haben? [...] bzw was bedeutet SMART Usage und was SMART Prefailure Wenn du smartmon installierst, könntest du auch mal die Doku lesen. Oder das hier:

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 10 Mai 2006 11:05 schrieb Andreas Pakulat: Ich wuerde dir raten: Bring alles wieder auf Sarge-Versionen oder bpo und installiere dann auf ner kleinen Partition ein separates Sid-System. Dort kannst du dann rumspielen ohne das dein Arbeitssystem kaputt gehen kann. genauso hab ichs

Re: Grub Quellen änder n und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [10-05-2006 10:49]: Hallo... mein Anliegen betrifft gleich 2 Themen. Zu allererst habe ich neben meinem Sarge mit bpo nun auch unstable installiert... dabei wurde grub neu installiert und verwendet nun natürlich die configuration von unstable... da unstable

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Björn Keil wrote: Wirklich wissen tu ich's nicht. Ich poste hauptsächlich weil Dein Post immerhin schon neun Stunden alt ist und ich selbst mit smb/cifs immer am frickeln bin. Ich tippe mal ins blaue - lass mal einfach alles außer den Credentials aus den Optionen raus und guck was passiert.

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-10 Diskussionsfäden Werner Detter
Hallo Thorsten, danke für deine Mail. mdadm scheint auch nett zur Verwaltung eines RAID zu sein :-) das sollte ich mir bei gelegenheit anschaun. BTW: Wenn man identische Platten hat, kann man die Partitionierung wie folgt übernehmen: sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb Nett,

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile. ..

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Knut Krause schrieb: Hallo... mein Anliegen betrifft gleich 2 Themen. Zu allererst habe ich neben meinem Sarge mit bpo nun auch unstable installiert... dabei wurde grub neu installiert und verwendet nun natürlich die configuration von unstable... da unstable aber nur zum rumprobieren sein

Re: [OT] UMTS-BOX (war: mit maus selektieren, per taste einfügen?)

2006-05-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, May 09, 2006 at 04:53:24PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 09.05.06 16:12:07, Alexander Syring wrote: Am Dienstag, 9. Mai 2006 16:04 schrieb Andreas Pakulat: Bin ich doch schon laengst. Wohne jetzt in UMTS-Land. Aber... Da sich die UMTS-Box nicht vernuenftig konfigurieren

su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, der Aufruf xterm -e su root sh tut seit einer Woche nicht mehr. Es wird immer so abgebrochen, als ob das Paßwort falsch wäre. Normal als root einloggen geht. Habe ich da irgendeine Umstellung nicht mitbekommen? Grüße, Gerhard

Re: su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 10, 2006 at 12:54:00PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, der Aufruf xterm -e su root sh tut seit einer Woche nicht mehr. Es wird immer so abgebrochen, als ob das Paßwort falsch wäre. Normal als root einloggen geht. Habe ich da irgendeine Umstellung nicht

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. Per commandline geht mit dvdauthor praktisch alles. Da problem ist,

Re: SMART Errors?????

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: Grund zur Panik gibt es meist wenn sich die Smart-Werte dramatisch verändern oder relativ hoch sind, ob das für deine Platte hoch ist k.A. Falsch, wenn die SMART-Werte /niedrig/ sind. Es gibt für jeden Wert eine untere Schwelle, ab der man

kernel 2.6.10 kompilieren

2006-05-10 Diskussionsfäden lars
moin, liste, ich habe seit tagen heftigste probleme mit dem kernel 2.6.10; ich habe es zwar schon mal geschafft, den zum laufen zu bekommen, aber nur durch deaktivieren diverser module: ständig habe ich fehlermeldungen wie diese: drivers/video/console/vgacon.c: In Funktion

Re: Bootproblem von W2k nach in Installation von Testing

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Marc Blumentritt schrieb: Dirk Schleicher schrieb: [...] Ich hab mal gelesen, dass es hilft, die Linux Partitionen in extended Partitionen zu packen, während die Windows Partitionen in primären liegen. Hintergründe weiß ich aber nicht. Nur die Windows-Bootpartitionen *müssen* auf einer

Re: Bootproblem von W2k nach in Installation von Testing

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Schleicher schrieb: Am Tue, 09 May 2006 15:39:28 +0200 schrieb Marc Blumentritt [EMAIL PROTECTED]: Ich hab mal gelesen, dass es hilft, die Linux Partitionen in extended Partitionen zu packen, während die Windows Partitionen in primären liegen. Hintergründe weiß ich aber nicht. Wie kann

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Dienstag, 9. Mai 2006 22:21 - Tobias Krais wrote: Hi Matthias, Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es das Zeitproblem immer beim Neuaufbau einer Verbindung. Wenn die Verbindung steht, geht alles flott. Ja so ist es. Wenn eine Seite

Re: kernel 2.6.10 kompilieren

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
lars schrieb: moin, liste, ich habe seit tagen heftigste probleme mit dem kernel 2.6.10; ich habe es zwar schon mal geschafft, den zum laufen zu bekommen, aber nur durch deaktivieren diverser module: Die Fehlermeldungen sagen mir leider nix ... Gegenfrage: Warum gerade 2.6.10, gibt es

Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mein Anliegen betrifft gleich 2 Themen. Zu allererst habe ich neben meinem Sarge mit bpo nun auch unstable installiert... dabei wurde grub neu installiert und verwendet nun natürlich die configuration von unstable... da unstable aber nur zum rumprobieren sein soll hätte ich meine

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Mees
Michelle Konzack writes: Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. Ohne zu wissen, ob die Nummer mit den 200MB-CDs (damit) klappt:

Re: su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Ulf Volmer am Wed, 10 May 2006 12:58:52 +0200: xterm -e su root sh tut seit einer Woche nicht mehr. Es wird immer so abgebrochen, als ob das Paßwort falsch wäre. Normal als root einloggen geht. Habe xterm -e su root -c sh sollten tun. Danke, tut.Gruß, Gerhard

Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Hallo Zusammen, ich bitte um Hilfe bei der efüllung des Wunsche, meine etwas angegraute Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB zu mounten. Immerhin kann Sarge sie sehen: nl-ws-boris:/dev# lsusb Bus 005 Device 001: ID : Bus 004 Device 001: ID : Bus 003 Device 002: ID 05ca:2201 Ricoh

Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich wollte mal ein Paket aus unstable in testing installieren und euch fragen ob das so richtig ist. Zuerst die sources.list mit unstable füttern. Dann /etc/apt/preferences Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 Package: * Pin: release a=testing Pin-Priority: 500

Re: kwalletmanager und quanta

2006-05-10 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Andreas Pakulat wrote: On 30.04.06 14:02:46, Boris Andratzek wrote: Hallo zusammen, ich bitte um Unterstützung in folgender Sache: Ich habe vor geraumer Zeit Quanta installiert und war nicht besonders glücklich mit der Verknüpfung mit dem Passwortmanager kwalletmanager. Deshalb habe ich

Re: Grub Quellen änder n und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 11:54:10, Knut Krause wrote: Am Mittwoch 10 Mai 2006 11:05 schrieb Andreas Pakulat: Ich wuerde dir raten: Bring alles wieder auf Sarge-Versionen oder bpo und installiere dann auf ner kleinen Partition ein separates Sid-System. Dort kannst du dann rumspielen ohne das dein

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Boris Andratzek schrieb: Hallo Zusammen, ich bitte um Hilfe bei der efüllung des Wunsche, meine etwas angegraute Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB zu mounten. Immerhin kann Sarge sie sehen: nl-ws-boris:/dev# lsusb Bus 005 Device 001: ID : Bus 004 Device 001: ID : Bus 003

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, Hi!. ich wollte mal ein Paket aus unstable in testing installieren und euch fragen ob das so richtig ist. Zuerst die sources.list mit unstable füttern. Dann /etc/apt/preferences Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 Package: * Pin:

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Wed, 10 May 2006 13:37:43 +0200 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Sieht auf den ersten Blick gut aus, sofern du ein testing System hast ist das Pinning auf testing (500) ok ... Mist, hatte ich vergessen. Ja, ich habe testing. Danke Dir -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: kernel 2.6.10 kompilieren

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 13:07:28, lars wrote: ich habe seit tagen heftigste probleme mit dem kernel 2.6.10; ich habe es zwar schon mal geschafft, den zum laufen zu bekommen, aber nur durch deaktivieren diverser module: Brauchst du die Module denn? Ansonsten sehe ich da kein grosses Problem, oder?

Re: su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 10, 2006 at 12:54:00PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, der Aufruf xterm -e su root sh tut seit einer Woche nicht mehr. Es wird immer so abgebrochen, als ob das Paßwort falsch wäre. Normal als root einloggen geht. Habe ich da irgendeine Umstellung nicht

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 13:33:38, Matthias Haegele wrote: Boris Andratzek schrieb: Hallo Zusammen, ich bitte um Hilfe bei der efüllung des Wunsche, meine etwas angegraute Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB zu mounten. Immerhin kann Sarge sie sehen: nl-ws-boris:/dev# lsusb Bus 005 Device 001: ID :

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 13:30:58, Dirk Schleicher wrote: und dann apt-get update und dist-upgrade. Ist das so richtig? Und wenn ich k3b wieder aus testing haben will dann nehme Jupp. Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 wieder raus? Nope, naja jedenfalls nicht direkt. Die

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mi t AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Dirk Salva schrieb: On Sun, May 07, 2006 at 07:59:03PM +0200, Reinhold Plew wrote: Alles unzutreffend. Hier bestand das Problem darin, daß an einem S0-Bus zwei Rechner mit jeweils der gleichen AVM B1 ISA liefen. Die Verkabelung habe ich soeben extra nochmal nachgemessen, die ist korrekt

[OT] Sylpheed-Claws Aktione/ script

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo an alle die SC verwenden (und auch alle andere), ist es möglich, mit SC eine Action zu kreieren, die es folgendes möglich macht. Ich markiere Treads und alle Nachrichten darin die ich interessant finde. Die markierten bekommen dann automatisch eine Benotung. Nachrichten die keine Benotung

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED] writes: Kannst du nicht die beiden Rechner an getrennten So Busen betreiben (jeder NTBA stellt ja 2 So Buse zur verfügung) ? ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen.

cups 1.2.0

2006-05-10 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo, wie kann ich erfahren, wann _etwa_ cups 1.2.0 ind Debian SID einschlägt? Ich bastel gerade an meiner Druckauswertung und muß jetzt überlegen, ob ich bis zur neuen Version warte um nicht zwei mal anfangen zu müssen... Kann mir da jemand einen Hinweis geben? -- mfg Peter Küchler

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Andreas Pakulat wrote: On 10.05.06 13:33:38, Matthias Haegele wrote: Boris Andratzek schrieb: Hallo Zusammen, ich bitte um Hilfe bei der efüllung des Wunsche, meine etwas angegraute Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB zu mounten. Immerhin kann Sarge sie sehen: nl-ws-boris:/dev# lsusb Bus 005

Re: cups 1.2.0

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Peter Kuechler ([EMAIL PROTECTED]) [060510 14:31]: wie kann ich erfahren, wann _etwa_ cups 1.2.0 ind Debian SID einschlägt? Ich bastel gerade an meiner Druckauswertung und muß jetzt überlegen, ob ich bis zur neuen Version warte um nicht zwei mal anfangen zu müssen... debian-printing liste

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 10.05.06 13:33:38, Matthias Haegele wrote: Boris Andratzek schrieb: Hallo Zusammen, [...] Welche gnome-Apllikation könnt Ihr empfehlen?? iirc digikam Lies nochmal, es ging um Gnome, nicht KDE. kk. deshalb das iirc, hatte das k in digikam unterbewertet ;-).

Re: cups 1.2.0

2006-05-10 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 10.05.2006, 14:41 +0200 schrieb Andreas Barth: * Peter Kuechler ([EMAIL PROTECTED]) [060510 14:31]: wie kann ich erfahren, wann _etwa_ cups 1.2.0 ind Debian SID einschlägt? Ich bastel gerade an meiner Druckauswertung und muß jetzt überlegen, ob ich bis zur neuen Version

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 14:45:33, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.05.06 13:33:38, Matthias Haegele wrote: Boris Andratzek schrieb: Hallo Zusammen, [...] Welche gnome-Apllikation könnt Ihr empfehlen?? iirc digikam Lies nochmal, es ging um Gnome, nicht KDE. kk. deshalb das

Re: su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Paul Puschmann am Wed, 10 May 2006 13:58:40 +0200: apt-listchanges sagt mir: Ok, habe jetzt endgültig alles, was mit apt beginnt, installiert. Dank und Gruß, Gerhard

Re: su root sh tut nicht mehr

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 15:09:52, Gerhard Wolfstieg wrote: Paul Puschmann am Wed, 10 May 2006 13:58:40 +0200: apt-listchanges sagt mir: Ok, habe jetzt endgültig alles, was mit apt beginnt, installiert. Haettest auch einfach in /usr/share/doc/login/changelog.Debian.gz schauen koennen. Andreas --

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-10 Diskussionsfäden Werner Detter
Hi nochmal, am Ablauf hat sich jetzt doch noch was geändert, da ich keinen Rechner hier habe mit welchem ich die Platte bereits vor dem Austausch formatieren kann. Mein Ablaufplan ändert sich damit wie folgt: 1) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 2)

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Björn Keil
Hannes Ebner schrieb: Anderes Problem: ich kann die Freigabe trotz der option user nur als root mounten. Der Mount-Point gehört der Gruppe mount, der User gehört zur Gruppe mount. Sollte doch eigentlich funktionieren? Stattdessen erhalte ich ein mount error 1 = Operation not permitted. Gibts

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 10 Mai 2006 16:56 schrieb Björn Keil: Haste in der /etc/fstab die Option user oder users mit angegeben? Zum mounten ist das egal. Das spielt nur beim unmounten eine Rolle. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 10 Mai 2006 10:33 schrieb Hannes Ebner: Anderes Problem: ich kann die Freigabe trotz der option user nur als root mounten. Der Mount-Point gehört der Gruppe mount, der User gehört zur Gruppe mount. Sollte doch eigentlich funktionieren? Aus man mount.cifs: The mount.cifs utility

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Björn Keil
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 10 Mai 2006 16:56 schrieb Björn Keil: Haste in der /etc/fstab die Option user oder users mit angegeben? Zum mounten ist das egal. Das spielt nur beim unmounten eine Rolle. Also in der manpage von mount steht zur Option user wörtlich:

Re: SMB share: Datei erstel len oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 17:14:21, Björn Keil wrote: Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 10 Mai 2006 16:56 schrieb Björn Keil: Haste in der /etc/fstab die Option user oder users mit angegeben? Zum mounten ist das egal. Das spielt nur beim unmounten eine Rolle. Ich glaub also nicht so

firefox

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich habe Sarge auf AMD64 und Firefox 1.5.0.3 manuell installiert, da die bpo-Version nicht funktionniert. Ich habe ein bißchen mit den Skins von FF rumgespielt, und plötzlich will FF nicht mehr, ich glaube, nachdem ich Pango als Thema ausgewählt hatte:

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden stefan
Am Mittwoch, 10. Mai 2006 14:30 schrieb frank paulsen: Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED] writes: Kannst du nicht die beiden Rechner an getrennten So Busen betreiben (jeder NTBA stellt ja 2 So Buse zur verfügung) ? ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 10. Mai 2006 14:30 schrieb frank paulsen: ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen. Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß hat 2 S0- Busse!! Wie kommst nur auf so'n Trichter das

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß hat 2 S0- Busse!! Wie kommst nur auf so'n Trichter das dass lediglich 2Buchsen seien? da du mir das sonst ja eh nicht glauben wirst: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310121.htm da ist sehr schoen der

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Matthias Mees wrote: Boris Andratzek writes: Andreas Pakulat wrote: @Boris: gtkam oder gphoto2 ist was du suchst, falls die Kamera kein USB-Mass-Storage Geraet ist. Ahja, danke! Mmhhh, schade, meine alte Ricoh RR1 ist nicht dabei. Dann wird's wohl ziemlich schwer, so wie ich die Sache

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 18:18:52, Boris Andratzek wrote: Matthias Mees wrote: Boris Andratzek writes: Andreas Pakulat wrote: @Boris: gtkam oder gphoto2 ist was du suchst, falls die Kamera kein USB-Mass-Storage Geraet ist. Ahja, danke! Mmhhh, schade, meine alte Ricoh RR1 ist nicht dabei. Dann

Re: firefox

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 17:46:58, Klaus Becker wrote: (firefox-bin:14664): Pango-CRITICAL **: _pango_engine_shape_shape: assertion `PANGO_IS_FONT (font)' failed Pango-ERROR **: file shape.c: line 75 (pango_shape): assertion failed: (glyphs-num_glyphs 0) aborting... Also Ratenderweise wuerde ich

Re: firefox (gelöst)

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 17:46, Klaus Becker a écrit : Hallo, ich habe Sarge auf AMD64 und Firefox 1.5.0.3 manuell installiert, da die bpo-Version nicht funktionniert. Ich hab' FF in den chroot kopiert, von dort aus gestartet, das Thema gewechselt, und jetzt startet er auch wieder außerhalb

Re: firefox

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 18:41, Andreas Pakulat a écrit : On 10.05.06 17:46:58, Klaus Becker wrote: (firefox-bin:14664): Pango-CRITICAL **: _pango_engine_shape_shape: assertion `PANGO_IS_FONT (font)' failed Pango-ERROR **: file shape.c: line 75 (pango_shape): assertion failed:

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden stefan
Am Mittwoch, 10. Mai 2006 17:55 schrieb frank paulsen: stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 10. Mai 2006 14:30 schrieb frank paulsen: ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen. Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Andreas Pakulat wrote: On 10.05.06 18:18:52, Boris Andratzek wrote: Matthias Mees wrote: Boris Andratzek writes: Andreas Pakulat wrote: @Boris: gtkam oder gphoto2 ist was du suchst, falls die Kamera kein USB-Mass-Storage Geraet ist. Ahja, danke! Mmhhh, schade, meine alte Ricoh RR1

Re: kernel 2.6.10 kompilieren

2006-05-10 Diskussionsfäden lars
moin, ich hoffe, es ist gelöst bzw. werde es morgen mal ausprobieren. auf der dalug gab es - wie fast immer ;-) - die einleuchtendste erklärung: neues system sprich gcc 4.0 im zusammenspiel mit älterem kernel verursacht diese meldungen. lösung: auf gcc 4 downgraden. ich bastel

Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Diskussionsfäden Max Potente
Hi, ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Gruß Max

Re: cups 1.2.0

2006-05-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: * Peter Kuechler ([EMAIL PROTECTED]) [060510 14:31]: wie kann ich erfahren, wann _etwa_ cups 1.2.0 ind Debian SID einschlägt? Ich bastel gerade an meiner Druckauswertung und muß jetzt überlegen, ob ich bis zur neuen Version warte um nicht zwei mal

Re: kernel 2.6.10 kompilieren

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 19:57:35, lars wrote: ich hoffe, es ist gelöst bzw. werde es morgen mal ausprobieren. auf der dalug gab es - wie fast immer ;-) - die einleuchtendste erklärung: neues system sprich gcc 4.0 im zusammenspiel mit älterem kernel verursacht diese meldungen. lösung: auf gcc 4

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Max Potente wrote ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Das wundert mich gar nicht, du

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 18:58:42, Boris Andratzek wrote: Andreas Pakulat wrote: On 10.05.06 18:18:52, Boris Andratzek wrote: Hier die Einträge in messages: May 10 18:53:05 localhost kernel: usb 3-2: new full speed USB device using address 9 Im syslog steht bedauerlicherweise genau das Gleiche,

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Max Potente [EMAIL PROTECTED]: ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Tach Max, Ich habe keine

Re: xvidcap

2006-05-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Klaus Becker wrote: ich benutze xvidcap auf 2 Rechnern unter Sarge. Auf dem einen läuft's problemlos, auf dem 2. bekomme ich die Meldung: welches paket hast du verwendet? das von marillat oder das von debian-unofficial.org? -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562

Re: SMART Errors?????

2006-05-10 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Matthias Haegele schrieb: Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: Grund zur Panik gibt es meist wenn sich die Smart-Werte dramatisch verändern oder relativ hoch sind, ob das für deine Platte hoch ist k.A. Falsch, wenn die SMART-Werte /niedrig/ sind. Es gibt für jeden Wert eine

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, May 10, 2006 20:17, Moritz Lenz said: Hallo, Max Potente wrote ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und

artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich starte meinen Rechner und bekomme eine Meldung nach dem Amarok gestartet. KNotify-Problem Beim vorigen Start ist Knotifiy bei der Instantiierung abgestürzt. Möchten sie es noch einmal versuchen oder die aRts-Soundausgabe deaktivieren? Wenn ich es noch einmal versuche, dann macht

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Christian Knoke
Boris schrieb am 10. May um 14:41 Uhr: @Boris: gtkam oder gphoto2 ist was du suchst, falls die Kamera kein USB-Mass-Storage Geraet ist. Ahja, danke! Mmhhh, schade, meine alte Ricoh RR1 ist nicht dabei. Dann wird's wohl ziemlich schwer, so wie ich die Sache einschätze Einfach mal

Re: xvidcap

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 20:01, Daniel Baumann a écrit : Klaus Becker wrote: ich benutze xvidcap auf 2 Rechnern unter Sarge. Auf dem einen läuft's problemlos, auf dem 2. bekomme ich die Meldung: welches paket hast du verwendet? das von marillat oder das von debian-unofficial.org? Hallo

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Max Potente [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Wenn du deine

Re: xvidcap

2006-05-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 10 Mai 2006 20:01, Daniel Baumann a écrit : Klaus Becker wrote: ich benutze xvidcap auf 2 Rechnern unter Sarge. Auf dem einen läuft's problemlos, auf dem 2. bekomme ich die Meldung: welches paket hast du verwendet? das von marillat oder das von debian-unofficial.org?

Re: cups 1.2.0

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [060510 20:13]: Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: * Peter Kuechler ([EMAIL PROTECTED]) [060510 14:31]: wie kann ich erfahren, wann _etwa_ cups 1.2.0 ind Debian SID einschlägt? Ich bastel gerade an meiner Druckauswertung und muß jetzt überlegen, ob

usb 1-5.4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3

2006-05-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, ich habe vor 1-2 wochen hier geschrieben, dass ich andauernd folgende fehlermeldung auf die konsole geschrieben bekomme: usb 1-5.4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3 mir wurde geantwortet, dass dies höchstwahrscheinlich an meinem via usb-controller liegt, da die

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-10 Diskussionsfäden Olaf Weßels
Am Mittwoch, den 10.05.2006, 20:30 +0200 schrieb Dirk Schleicher: Wenn ich es noch einmal versuche, dann macht aRtsd 100% CPU Last und dann kommt die Meldung Fehler aRts Meldung Sound Server fatal error cpu overload, aborting gleiches Problem mit 2.6.15-1-686 und dem aktuellen alsa /

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-10 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 10. Mai 2006 21:49 schrieb Olaf Weßels: ( allerdings noch mit diversen anderen Programmen, die irgendwie auf artsd zugreifen.) sound mittels alsa 1.011-1 / snd_via82xx treiber Vergleichbare Probleme gab es mal mit älteren ALSA Versionen aber keine Ahnung, ob der Kummer

multicast routing daemon vs. igmp v3

2006-05-10 Diskussionsfäden Marc Mueller 2
hallo, hat jemand hier erfahrung mit dem routen von multicast traffic? ich bin auf der suche nach einem routing daemon ala pimd der allerdings igmp v3 spricht. ist jemanden so was in frei laufbahn schon mal untergekommen? soll heißen, unter opensource lizenz bzw. zumindest kostenfrei verwendbar.

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 10 May 2006 13:29:33 +0200 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: Bus 003 Device 002: ID 05ca:2201 Ricoh Co., Ltd RDC-7 Camera Schon mit rdc7tool [1] versucht? Habs nur ergurgelt und kann nicht von der Funktionalität des Tools sprechen. HTH Evgeni [1]

(OTOT) Doku für HP Laserjet 4 M

2006-05-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Debian-User, bitte nicht schlagen! Völlig OT. Hat jemand ne deutsche Doku (als CD oder PDF oder Original) für nen HP Laserjet 4M? Dann gerne als PM. Ich habe schon alles abgegoogled, in Foren geschrieben und den HP Support gefragt, nix. Hab bei Ebay einen günstig erstanden,

ejabberd in sarge

2006-05-10 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Hallöchen. Ich würde gerne auf einem doch recht auf Sicherheit getrimmten Server ejabberd installieren, da ich die Funktionalität von jabberd 1.4.x doch recht eingeschränkt finde... Der Server läuft unter sarge und da gibt es leider kein ejabberd Package. Ist es jetzt klüger sich irgendwo eine

Re: [OT] UMTS-BOX

2006-05-10 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Paul und alle die es vllt interessiert, Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, May 09, 2006 at 04:53:24PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 09.05.06 16:12:07, Alexander Syring wrote: [UMTS PCI-Karten unter Linux] Leider weiß ich nicht ob schon irgendwelche Karten von Linux

Re: [OT] UMTS-BOX

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 23:18:53, Frank Dietrich wrote: Folgende Erfahrungen hab ich mittlerweile gesammelt: - man surft immer über einen Zwangsproxy, der z.B. die meisten Bilder einer Webseite nochmal neu rendert (meist sichbarer Qualitätsverlust) Hmm, also das letztere kann ich nicht bestaetigen.

Debian und VLC / Fernsteuerung???

2006-05-10 Diskussionsfäden Brian Schmalisch
Hallo, ich habe in unserer Firma einen Debian-Rechner, auf welchem der VLC installiert ist. Ich starte dort den VLC über Kommandozeile als Encoder für einen Darwin, der ebenfalls auf dem Rechner ist. Nun ist mir aufgefallen, daß öfters die Videoquelle kurz ausfällt. Daraufhin bricht der VLC

vlc ?ber telnet starten / Anf?ngerfrage

2006-05-10 Diskussionsfäden Brian Schmalisch
Hallo, ich habe in unserer Firma einen Debian-Rechner, auf welchem der VLC installiert ist. Ich starte dort den VLC über Kommandozeile als Encoder für einen Darwin, der ebenfalls auf dem Rechner ist. Nun ist mir aufgefallen, daß öfters die Videoquelle kurz ausfällt. Daraufhin bricht der VLC

Re: Debian und VLC / Fernsteuerung???

2006-05-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Brian, * Brian Schmalisch schrieb [11-05-06 00:05]: Ich habe nun versucht von zu Hause über SSH (Putty) den VLC wieder zu starten - funktioniert auch. Sobald aber Putty beendet wird wird auch die Ausführung logischerweise beendet. man screen Mit freundlichen Grüßen Udo Müller --

Re: Debian und VLC / Fernsteuerung???

2006-05-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 11 May 2006 00:05:11 +0200 Brian Schmalisch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nun versucht von zu Hause über SSH (Putty) den VLC wieder zu starten - funktioniert auch. Sobald aber Putty beendet wird wird auch die Ausführung logischerweise beendet. Du willst screen benutzen. ;-)

Re: vlc ?ber telnet starten / Anf?ngerfrage

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.05.06 00:01:51, Brian Schmalisch wrote: Ich habe nun versucht von zu Hause über SSH (Putty) den VLC wieder zu starten - funktioniert auch. Sobald aber Putty beendet wird wird auch die Ausführung logischerweise beendet. Jupp, dafuer gibt es und nohup. Aufruf saehe dann in etwa so aus:

Re: vlc ?ber telnet starten / Anf?ngerfrage

2006-05-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, May 11, 2006 at 12:01:51AM +0200, Brian Schmalisch wrote: ich habe in unserer Firma einen Debian-Rechner, auf welchem der VLC installiert ist. Ich starte dort den VLC über Kommandozeile als Encoder für einen Darwin, der ebenfalls auf dem Rechner ist. Nun ist mir aufgefallen, daß

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Björn Keil wrote: Hannes Ebner schrieb: Anderes Problem: ich kann die Freigabe trotz der option user nur als root mounten. Der Mount-Point gehört der Gruppe mount, der User gehört zur Gruppe mount. Sollte doch eigentlich funktionieren? Stattdessen erhalte ich ein mount error 1 = Operation

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-10 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Christian Frommeyer wrote: Anderes Problem: ich kann die Freigabe trotz der option user nur als root mounten. Der Mount-Point gehört der Gruppe mount, der User gehört zur Gruppe mount. Sollte doch eigentlich funktionieren? Aus man mount.cifs: The mount.cifs utility attaches the UNC name