Re: Screen

2006-05-14 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Frank Terbeck schrieb: [screen] Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. BTW: Nutzt ihr alle CTRL-A als Escape-Tastenkombination? Ich fand das so nervig als ich mit Screen angefangen habe, dass ich nicht mehr an den Zeilenanfang springen konnte, dass ich es auf Strg-T

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-14 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Dirk Salva schrieb: @Dirk, sorry für die Mail. Wann lerne ich endlich mit Thunderbird umzugehen? ich benutze hier ein Debian Sarge (32- und 64-Bit) mit Partitionen mit XFS Filesystem. Prinzipiell bin ich damit sehr zufrieden, allerdings stört mich das Verhalten bei Stromausfall (was in

Re: Editor mit splitscreen

2006-05-14 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Dirk Salva schrieb: [splitscreen] Kennt jemand einen Editor unter Linux mit ähnlicher Bedienung (also bitte kein vi oder emacs oder sowas) mit dieser Funktion!? Sorry, aber emacs erfüllt das voll und ganz... Dazu noch das interne diff und es wird wirklich schön. :-) Zum coden oder TeXen

Re: Screen

2006-05-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: [screen] Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. BTW: Nutzt ihr alle CTRL-A als Escape-Tastenkombination? Ich fand das so nervig als ich mit Screen angefangen habe, dass ich nicht mehr an den Zeilenanfang

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Plausibel, danke. Auf --version bin ich natürlich nicht gekommen. Und das hier zeigt fast das gleiche (kein Inkrement der nä. PID durch echo): [EMAIL PROTECTED]:~ $ bash -c 'echo $$'; bash -c 'echo $$'; echo; bash -c 'echo $$' 4592 4593 4594 Tag Wolf, Das

Re: jabberd und ssl support

2006-05-14 Diskussionsfäden Claus Malter
Servus Frank, Frank Terbeck wrote: Claus Malter sprayen.de: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner 'sources.list' hat. Hier

Re: jabberd und ssl support

2006-05-14 Diskussionsfäden Claus Malter
Danke, Claus Malter wrote: [...] Meine Frage ist jetzt, wie ich heraus finden kann, ob das Debian Paket von jabber mit SSL Support kompiliert wurde. apt-cache show jabberd da müsste dann bei Depends irgendwo libssl stehen, oder ldd /usr/sbin/jabberd ausprobieren und schauen ob dort

Re: jabberd und ssl support

2006-05-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Claus Malter sprayen.de: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner

Re: jabberd und ssl support

2006-05-14 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Frank, Frank Terbeck wrote: Claus Malter sprayen.de: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner 'sources.list' hat. Hier

Debootstrap und chroot - Allgmeine Frage

2006-05-14 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, ich vermute, dass mein folgendes Anliegen schon öfters die Runde durch die ML gemacht hat. Ich würde mich somit auch mit einem Link zu Informationen zufrieden geben. Ich würde gerne wissen wie sicher eine chroot Umgebung ist: Für ein paar kleine Dienste habe ich immer manuell die

AW: AW: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-14 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Hallo! Aber mit dem .local könnte es doch Verwirrungen geben, wie ich schonmal schrub, hat der Debian-bind9 eine /etc/bind/db.local, in der steht obenan ein Kommentar: ; BIND data file for local loopback interface Ich glaub das war einer der Gründe, mit dem ich mich anfangs selbst verwirrt

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-14 Diskussionsfäden authme5
Wolf Wiegand wrote: lftp username,userpass -e mput /home/backup-${TIMESTAMP}.tar.gz hostname.de ^ hier fehlt ';quit' ich habe jetzt meiner Meinung nach alle Möglichkeiten ausprobiert, wie ich dieses ;quit einbauen könnte. Leider kommt imemr nur ein Syntax- Error ./backup.sh: line 18: syntax

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 12:29:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf Wiegand wrote: lftp username,userpass -e mput /home/backup-${TIMESTAMP}.tar.gz hostname.de ^ hier fehlt ';quit' ich habe jetzt meiner Meinung nach alle Möglichkeiten ausprobiert, wie ich dieses ;quit einbauen könnte. Leider kommt

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Terbeck wrote: [EMAIL PROTECTED]:~ $ bash -c 'echo $$'; bash -c 'echo $$'; echo; bash -c 'echo $$' 4592 4593 4594 Tag Wolf, Das wäre auch eigentlich nicht gewollt. (Eigentlich schon, aber egal). Ja, war auch ein blödes Beispiel. Vergesst es einfach :-) Wolf --

Re: Debootstrap und chroot - Allgmeine Frage

2006-05-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Claus Malter wrote: Ich würde gerne wissen wie sicher eine chroot Umgebung ist: [...] - Welche Möglichkeiten hat ein eventueller Eindringling in dieser chroot? Der Kernel Modul-Lader ist nicht aktiv. Wenn der Eindringling in der chroot-Umgebung root-Rechte hat, ist es relativ

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-14 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb ... On 13.05.06 19:05:08, Ulrich Mietke wrote: ... debootstrap ... ... Nur kriege ich anschließend keinen der vorgefertigten Kernel zum laufen. ... Wie installiert den der d-i einen Kernel? Also der Installer von Woody hat den nur ausgepackt. Wie der d-i von Sarge

Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Hallo! Meine Festplatte (IDE) scheint voll zu sein. Wie kann ich die Speicherfresser ausfindig machen? Auf grafischer Ebene gibt es ja jdiskreport, was ich sehr super finde. Allerdings existiert auf dem Rechner keine Grafikkonsole. Mit du hab ich schon etwas herumexperimentiert, aber entweder

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Philipp Flesch
linux03:~# du /var/spool/* -mcsh 8,0K/var/spool/cron 0 /var/spool/cups 0 /var/spool/exim4 0 /var/spool/lpd 0 /var/spool/mail 240K/var/spool/postfix 0 /var/spool/squid 248Kinsgesamt meinst du so etwas? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Peter Staudt-Fischbach
Hallo Roger, Roger Rehnelt wrote: [...] Mit du hab ich schon etwas herumexperimentiert, aber entweder ist es zu viel detailliert oder man sieht zu wenig Details (du -mcs). Mir würde es genügen einfach die Verzeichnisgrößen der enthaltenen Ordner des Ordners in dem ich mich gerade befinde

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag, 14. Mai 2006 18:12 schrieb Roger Rehnelt: Hallo! Meine Festplatte (IDE) scheint voll zu sein. Wie kann ich die Speicherfresser ausfindig machen? Auf grafischer Ebene gibt es ja jdiskreport, was ich sehr super finde. Allerdings existiert auf dem Rechner keine Grafikkonsole. Mit

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Roger, On Sun, May 14, 2006 at 06:12:31PM +0200, Roger Rehnelt wrote: Mir würde es genügen einfach die Verzeichnisgrößen der enthaltenen Ordner des Ordners in dem ich mich gerade befinde auszugeben. Kann man das auch mit du bewerkstelligen? $ du -hsc * Gruss, Martin -- .--.

iptables und ICMP-Typen

2006-05-14 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Ich habe mir mit iptables ein Portfilter-Skript programmiert. Im Prinzip funktioniert alles problemlos. Nur in einem Punkt bin ich mir unsicher: ICMP-Typen. Auszug aus meinem Portfilter-Skript: IPT=/sbin/iptables INT=eth0 EXT=ppp0 NETZ=192.168.0.0/24 ${IPT} -A INPUT -i ${INT} -s

aktueller Kernel fü r PReP Systeme gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Helmut H. Franke
Hallo! Weiß jemand, woher man einen aktuellen Kernel bekommen kann, der auch mit PReP PowerPC Systemen korrekt läuft und mit dem auch die Bildschirmanzeige richtig funktioniert und die Ansteuerung des NCR SCSI Chips? Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 13.05.06 13:05:55, Wolf Wiegand wrote: mein xterm verschluckt sich manchmal an Sonderzeichen: Die changelogs sollten normalerweise UTF-8 kodiert sein, das kann dein xterm aber nicht so einfach anzeigen. Ok, irgendwann muss ich dem doch noch mal UTF-8

apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, im chroot auf Sarge AMD64 bekomme ich folgende Meldung, wenn ich etwas installieren will, mit apt-get oder aptitude: # apt-get install irgendwas Reading package lists... Done Building dependency tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 43 not upgraded. 1 not fully

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 14.05.2006, 20:46 +0200 schrieb Klaus Becker: n'Abend, im chroot auf Sarge AMD64 bekomme ich folgende Meldung, wenn ich etwas installieren will, mit apt-get oder aptitude: # apt-get install irgendwas Reading package lists... Done Building dependency tree... Done 0

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 20:37:16, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: On 13.05.06 13:05:55, Wolf Wiegand wrote: Weiterhin ist z.B. das tasksel changelog nicht komplett korrekt kodiert, da sind noch latin1-kodierte Zeichen drin. Wo? 'file' sagt utf8, und 'recode utf8..utf8' ändert nichts an

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-14 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Dirk! Angeblich nutzt XFS ja als journalling-Option standardmäßig writeback. Kann man das (und wenn ja: wie?) irgendwie umstellen auf die - so weit ich das verstehe - sicherste Variante journal umstellen? Soweit ich das weiss, bietet XFS diese Option leider nicht (auch wenn ich sonst

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 20:46:34, Klaus Becker wrote: # apt-get install irgendwas Reading package lists... Done Building dependency tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 43 not upgraded. 1 not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After unpacking 0B of additional

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:04 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 14.05.2006, 20:46 +0200 schrieb Klaus Becker: n'Abend, im chroot auf Sarge AMD64 bekomme ich folgende Meldung, wenn ich etwas installieren will, mit apt-get oder aptitude: # apt-get install irgendwas Reading

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.05.06 13:35:23, Norbert Preining wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Wolf Wiegand wrote: mein xterm verschluckt sich manchmal an Sonderzeichen: Nicht an sonderzeichen, aber an UTF8 code. Changelogs sind in UTF8 und daher haben

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.05.06 13:33:52, Norbert Preining wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Andreas Kroschel wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Andreas Kroschel wrote: * Norbert Preining: gdm:if [ -r /etc/default/locale ]; then gdm: . /etc/default/locale

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:18 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 20:46:34, Klaus Becker wrote: Ich hab' jede Menge Bpo-Pakete, ob wohl in /etc/apt/preferences steht Package: * Pin: release a=sarge-backports Pin-Priority: 200 Und wie sieht der Rest der preferences aus? Was sagt

Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich suche nach einem Programm mit dem sich (hochqualitative) Grafiken erzeugen lassen. Die Grafiken sollen UML-Diagramme, Graphen und sonstige Charts sein. Gimp ist mir ein wenig zu viel des guten, aber Umbrello und Dia sind eindeutig zu wenig. Kennt jemand einen guten Mittelweg? Die

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Ein 'LANG=C head changelog' liefert die gleiche kaputte Ausgabe. Aehm, nimm mal nicht head, sondern z.B. less ;-) Oder laesst du apt-listchanges nicht mit less anzeigen? D'Oh! Ähm, doch. Jetzt muss ich mir nur noch was überlegen, wie ich das für root für den

Re: Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden frank paulsen
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche nach einem Programm mit dem sich (hochqualitative) Grafiken erzeugen lassen. Die Grafiken sollen UML-Diagramme, Graphen und sonstige Charts sein. Gimp ist mir ein wenig zu viel des guten, aber Umbrello und Dia sind eindeutig zu wenig.

Re: Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:39 schrieb frank paulsen: Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche nach einem Programm mit dem sich (hochqualitative) Grafiken erzeugen lassen. Die Grafiken sollen UML-Diagramme, Graphen und sonstige Charts sein. Gimp ist mir ein wenig zu viel des

Re: Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Bastian Venthur wrote: Kennt jemand einen guten Mittelweg? Die UML-Diagramme könnte ich zur Not auch per Hand (also nicht vom Code generiert) erstellen. Als Ausgabeformat kommt alles in Frage was pdflatex versteht in Frage, also pdf, png usw. Schau dir mal dia an, das kann ein wenig

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 17:10:25, Jörg Sommer wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.05.06 13:33:52, Norbert Preining wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Andreas Kroschel wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Andreas Kroschel wrote: * Norbert Preining: gdm:if [ -r

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 17:27:03, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.05.06 13:35:23, Norbert Preining wrote: On Sam, 13 Mai 2006, Wolf Wiegand wrote: mein xterm verschluckt sich manchmal an Sonderzeichen: Nicht an sonderzeichen, aber an UTF8 code. Changelogs sind in

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 21:29:37, Klaus Becker wrote: Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:18 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 20:46:34, Klaus Becker wrote: Ich hab' jede Menge Bpo-Pakete, ob wohl in /etc/apt/preferences steht Package: * Pin: release a=sarge-backports Pin-Priority: 200 Und

Re: Laptop, erweiterter Textmodus

2006-05-14 Diskussionsfäden Wilko Fokken
... In der Kernel-Doku findest Du dann Kernel-Parameter, die Du dem Kernel bei booten mitgeben kannst um den Framebuffer einzuschalten. Gruß Chris Erst einmal danke, Chris, in '/usr/share/doc/kernel-doc-2.4.27/Documentation/fb/' findet sich sogar eine Doku über einen Trident-driver, der

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:54 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 21:29:37, Klaus Becker wrote: Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:18 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 20:46:34, Klaus Becker wrote: Ich hab' jede Menge Bpo-Pakete, ob wohl in /etc/apt/preferences steht Package: *

Re: xterm und nicht-ASCII-Zeichen

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 21:33:24, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: Ein 'LANG=C head changelog' liefert die gleiche kaputte Ausgabe. Aehm, nimm mal nicht head, sondern z.B. less ;-) Oder laesst du apt-listchanges nicht mit less anzeigen? D'Oh! Ähm, doch. Jetzt muss ich mir nur noch

Re: dvb-treiber für Kernel 2.4.27x

2006-05-14 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 12 Mai 2006 09:45 schrieb Joachim Eikenbusch: Selbstkompiliertes o.ä.! Was nun? Das Problem beim Kernel 2.6 ist, dass die Maus nicht geht, weder die PS2-Maus noch die Wacom-Grafiktablett-USB-Maus. An meiner X-Konfiguration kann das nicht liegen, denn mit

Re: aktueller Kernel für PReP Systeme ges ucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Helmut H. Franke schrieb: Hallo! Weiß jemand, woher man einen aktuellen Kernel bekommen kann, der auch mit PReP PowerPC Systemen korrekt läuft und mit dem auch die Bildschirmanzeige richtig funktioniert und die Ansteuerung des NCR SCSI Chips? Alles Gute Helmut H. Franke Probier doch mal

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 22:03:19, Klaus Becker wrote: Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:54 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 21:29:37, Klaus Becker wrote: Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:18 schrieb Andreas Pakulat: On 14.05.06 20:46:34, Klaus Becker wrote: Ich hab' jede Menge Bpo-Pakete, ob wohl in

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 22:44:08, Dirk Salva wrote: - können wichtige Systemdateien (libs, module, irgendsowas) davon betroffen sein, oder eher nicht, sondern nur Log-, Status- und Config-Dateien? Prinzipiell alle Dateien die zum Schreiben geoeffnet werden. Alle Dateien die nur zum Lesen geoeffnet werden

Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 22:53:24, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe bei meinem Sarge 64-Bit in unregelmäßigen, nicht reproduzierbaren Abständen, die folgende Fehlermeldung: modprobe: FATAL: Error running install command for sound_slot_1 Manchmal kommt noch last message repeated three times.

Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Hier läuft Gnome unter sarge. Wenn ich meine USB_HD anschließe und unter /usbhd/Daten mounte, wird ein Desktop-Symbol namens Daten (2) angelegt. Da ich auch ein lokales Filesystem /Daten habe, führt diese Bezeichnung (auch im Nautilus) oft zu Verwechselungen. Leider finde ich keinen

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Roger Rehnelt wrote (2006-05-14 18:12): Mir würde es genügen einfach die Verzeichnisgrößen der enthaltenen Ordner des Ordners in dem ich mich gerade befinde auszugeben. Kann man das auch mit du bewerkstelligen? du -ks * | sort -n Thorsten -- If I have seen further, it is by standing

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.05.06 17:10:25, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wird vmtl. wieder geschlossen, da gdm eine login-shell aufmacht Was verstehst du unter eine Login-Shell? /bin/sh -l? Ja, IIRC macht gdm aus Sarge eine

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Rüdiger. Wenn ich meine USB_HD anschließe und unter /usbhd/Daten mounte, wird ein Desktop-Symbol namens Daten (2) angelegt. Mit welchem Dateisystem wurde die Festplatte formatiert? Bei Ext2/3 hättest du mittels tune2fs die Möglichkeit, der

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2006-05-14 23:51): Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Automounter bzw. /etc/fstab. Thorsten -- It has become appallingly obvious that our technology has exceeded

Re: Grafikprogramm gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 14. Mai 2006 21:28 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich suche nach einem Programm mit dem sich (hochqualitative) Grafiken erzeugen lassen. Die Grafiken sollen UML-Diagramme, Graphen und sonstige Charts sein. Gimp ist mir ein wenig zu viel des guten, aber Umbrello und Dia sind

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Mathias Brodala wrote: Wenn ich meine USB_HD anschließe und unter /usbhd/Daten mounte, wird ein Desktop-Symbol namens Daten (2) angelegt. Mit welchem Dateisystem wurde die Festplatte formatiert? Bei Ext2/3 hättest du mittels tune2fs die Möglichkeit, der Festplatte ein Label zu verpassen.

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Haude wrote: * Rüdiger Noack wrote (2006-05-14 23:51): Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Automounter Lieber würde ich Gnome-Mittel verwenden. /etc/fstab. Ist alles eingetragen.

Re: iptables und ICMP-Typen

2006-05-14 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] (Sun, 14 May 2006 19:19:53 +0200): Hallo Liste! [...] ${IPT} -A INPUT -i ${INT} -s ${NETZ} -p icmp \ --icmp-type echo-request -m limit --limit 1/s -j ACCEPT ${IPT} -A INPUT -i ${INT} -s ${NETZ} -p icmp \ --icmp-type echo-request -j

Re: Xorg 7 nun auch fuer ATI+Xinerama

2006-05-14 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Andreas Pakulat wrote: xserver-xorg-video-ati=1:5.8.0-1 loest das Xinerama-Problem (nur 1 Head zeigt ein Bild, aber Xinerama ist eigentlich an). Laut Changelog ist die aktuelle Loesung nur ein Workaround (VGA-Ausgang wird immer aktiviert), ein richtiger Fix wird wohl aber in absehbarer

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 21:22:57, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.05.06 17:10:25, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wird vmtl. wieder geschlossen, da gdm eine login-shell aufmacht Was verstehst du unter eine Login-Shell? /bin/sh -l?

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 23:51:38, Rüdiger Noack wrote: Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Hmm, also lt. meinen Informationen (bin kein Gnome-User und schon gar nicht sarge-Desktop User ;-) sollte Gnome aus

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2006-05-15 00:49): Thorsten Haude wrote: * Rüdiger Noack wrote (2006-05-14 23:51): Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Automounter Lieber würde ich Gnome-Mittel

Re: Xorg 7 nun auch fuer ATI+Xinerama

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.05.06 00:43:39, Hannes Ebner wrote: Andreas Pakulat wrote: xserver-xorg-video-ati=1:5.8.0-1 loest das Xinerama-Problem (nur 1 Head zeigt ein Bild, aber Xinerama ist eigentlich an). Laut Changelog ist die aktuelle Loesung nur ein Workaround (VGA-Ausgang wird immer aktiviert), ein

Re: apt Fehler im chroot

2006-05-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb [14-05-06 20:46]: Warning: gnupg does not seem to be installed. Warning: apt-key requires gnupg for most operations. apt-get --print-uris install gnupg wget $AUSGABE dpkg -i gnupg*.deb Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: On 14.05.06 23:51:38, Rüdiger Noack wrote: Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Hmm, also lt. meinen Informationen (bin kein Gnome-User und schon gar nicht sarge-Desktop

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Haude wrote: Automounter Lieber würde ich Gnome-Mittel verwenden. Äh, ja, ok. Es gibt nicht immer mehr als einen Weg, um ein Problem zu lösen, aber vielleicht hast Du ja Glück. Vielleicht sollte ich ja umdenken. Bisher sah ich mit dem automounter Schwierigkeiten meine