Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 15:40:19, Jörg Sommer wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.05.06 13:26:47, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich erweitere fuer mein Development z.B. meinen

Re: SCSI-Laufwerk verhäl t sich als Klon eines IDE-DVD-Laufwerk

2006-05-17 Diskussionsfäden Rudolf Weeber
Hi, Ich versuche mal eine Antwort. On Wed, May 17, 2006 at 11:27:02PM +0200, LMa wrote: Ich bin bisheriger Nutzer von Debian Sarge 3.0 (Kernel 2.4.27). Da ich es leider nicht geschafft habe (ich bin nur Freizeit-Linux-Nutzer), dass meine zwei USB-Sticks und mein SCSI-Zip-Laufwerk irgendwie,

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 16.05.06 23:08:50, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: In der tat gibts im Top-Level Makefile ein %-pkg target, aber ein make deb-pkg fuehrt mit dem 2.6.16er Kernel hier zu keinem Ergebnis. Huch? Bei mir funktioniert

System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Hallo Liste, ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Hat jemand Erfahrungen, welche Grafikkarte sich da anbietet? Ich möchte gerne

Re: SCSI-Laufwerk verhält sich als Kl on eines IDE-DVD-Laufwerk

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
LMa schrieb: Hallo allerseits, Ich bin bisheriger Nutzer von Debian Sarge 3.0 (Kernel 2.4.27). Da ich Haarspalterei: wenn du Sarge nimmst ist die Version 3.1 ;-). 3.0 war Woody. Generell würde ich dir empfehlen (falls du ein einigermassen aktuelles System hast, sprich: K7, oder P4 etc.),

Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr!. Gibt es irgendwas in der Art: http://www.passmark.com/products/bit.htm also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. memtest ist mir bekannt ... eine Live-CD wäre natürlich auch eine gute Option. Grüsse Danke MH -- Haeufig

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 17:09 schrieb Dirk Ullrich: Nur um sicher zu gehen: Dieser Eintrag funktioniert, wenn das Netzwerk oben ist? (Etwa mit mount -a oder mount -a -t fuse testen.) Ja genau. Ich habe es bisher so gemacht, daß ich es dann mit dem Start von KDE mounten ließ indem ich ein Script

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 23:24 schrieb Richard Mittendorfer: Wow, also doch. Warum bemuehst du uns dann? Wie kann ich erreichen, daß sie vor dem mounten hergestellt wird? man init Weil ich leider von den init Sachen noch kaum einen Tau habe. Da wäre ich wohl ziemlich im leeren getappt.

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Matthias Haegele wrote: bombermaze (atomic-bomberman clone). Das war ausschließlich Multiplayer, ohne Bots, oder? wormux (Worms-Clone) Ist das mittlerweile Spielbar? Ich hatte das mal getestet und da war es leider noch in einem zu frühen Stadium... Jakob signature.asc Description:

Re: SCSI-Laufwerk verhält sich als Klon eines IDE- DVD-Laufwerk

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Rudolf Weeber [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wed, May 17, 2006 at 11:27:02PM +0200, LMa wrote: Ich bin bisheriger Nutzer von Debian Sarge 3.0 (Kernel 2.4.27). Da ich es leider nicht geschafft habe (ich bin nur Freizeit-Linux-Nutzer), dass meine zwei USB-Sticks und mein SCSI-Zip-Laufwerk

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 15:31 schrieb Dirk Ullrich: Hi, Stefan, hast Du es mal mit installiertem dpatch und Deinen Anpassungen versucht? Falls das scheitert, hänge doch bitte mal die von Dir gänderten Dateien (in ihrer gänderten Form oder asl diff zum Original) hier an. Ich würde dann mal eine

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Jan, die neuerdings automatisch erstellten initrds sind kaputt. Erstelle dir mit mkinitrd (ggfs. man-page lesen) eine neue. Gruß, Marcus

Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Hi, ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? Danke Stolzi

Re: Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-17 Diskussionsfäden Fabian Holler
Moin, Inzwischen hab ich es hinbekommen, ein Debian Paket mit libgs.so zu bauen. Der Trick war einmal das unmodifizierte debian/rules binary Script auszuführen. Anscheinend werden dann die jpeg header eingesetzt. Danach läuft mein modifizertes debian/rules Script erfolgreich durch und ich

Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr!. Gibt es irgendwas in der Art: http://www.passmark.com/products/bit.htm also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. memtest ist mir bekannt ... eine Live-CD wäre natürlich auch eine gute Option. Grüsse Danke MH -- Haeufig gestellte

[half OT] Via velocity driver compilieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Chris C.
Hi, mein Problem ist zwar nicht Debianspezifisch, tritt aber sehr wohl auch auf Debian auf. Ich habe 2 Boards mit einer 02:0b.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6120/VT6121/VT6122 Gigabit Ethernet Adapter (rev 11) NIC. Da der im Kernel integrierte Treiber offensichtlich Probleme

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
Matthias Haegele schrieb am 16. May um 23:34 Uhr: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep game ii freeciv-client 2.0.1-1Civilization turn based strategy game Hier empfehle ich mal ganz unverbindlich, sich mit svn co svn://svn.gna.org/svn/freeciv/branches/S2_1 v21 die demnächst

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 17:00 schrieb Frank Küster: Und mit dpkg-buildpackage -b -uc [-rfakeroot] statt debian/rules binary. Das hat funktioniert! Jetzt ist mir nur noch zu hoh zu prüfen ob Debian meine Änderungen wieder überschreibt. Aber ich werde ja sehen, obs jetzt keine Probleme mit DMIX

Re: System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Moin Boris, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Kein Thema, Zauberwort: Xinerama.

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.05.06 22:05:45, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 15:40:19, Jörg Sommer wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.05.06 13:26:47, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich erweitere

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 08:05:42, Dirk Ullrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 16.05.06 23:08:50, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: In der tat gibts im Top-Level Makefile ein %-pkg target, aber ein make deb-pkg fuehrt mit dem 2.6.16er Kernel hier zu

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung (discover / kudzu / hotplug) mehr, und ds Booten geht schneller. Mal ne bloede Frage (ich

externes CDrom an PCMCIA

2006-05-17 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, Ich versuche gerade, ein externes CDrom via PCMCIA zum laufen zu bringen. Eigentlich ein CDRW, aber immer nur ein Schritt auf einmal. Debian Sarge, Stock Kernel 2.4.27-686. PCMCIA-seitig scheine ich im grünen Bereich zu liegen, die Karte wird erkannt. Zugriffsversuche aufs Laufwerk

Problem mit IP-Protocoll (ICMP type 3, code 0)

2006-05-17 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Habe hier eine debianbox mit einer fixen IP am Netz hängen. Die Fixe IP ist 85.124.163.210, die Fehlermeldung in messages schaut so aus: May 14 10:35:40 X kernel: 172.18.221.11 sent an invalid ICMP type 3, code 0 error to a broadcast: 85.124.163.215 on eth1 whois 172.18.221.11

PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, den gleichen ;-) Tatsächlich probiert er es nun nach dem Start von ppp. Aber die Fehlermeldung bleibt die selbe. Ich vermute nun, daß es vielleicht so schnell geht, daß die Verbindung noch nicht hergestellt ist? Kannst du mir noch verraten

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden jan
Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7 k7 hat den Fehler

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 17, 2006 at 09:38:58AM +0200, Debian User German wrote: Matthias Haegele wrote: wormux (Worms-Clone) Ist das mittlerweile Spielbar? Ich hatte das mal getestet und da war es leider noch in einem zu frühen Stadium... Ich hatte es gestern auch mal spontan getestet und fand es

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibt es irgendwas in der Art: http://www.passmark.com/products/bit.htm also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. memtest ist mir bekannt ... eine Live-CD wäre natürlich auch eine gute Option.

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jakob Lenfers schrieb: Matthias Haegele wrote: bombermaze (atomic-bomberman clone). Das war ausschließlich Multiplayer, ohne Bots, oder? iirc gibt es keine Bots sondern max. 4 humans ... Es gibt aber auch einige andere Bomberman-like games die ai-Gegner haben, ein apt-cache search bomber

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED]: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? apt-spy benutzen. Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] Mit installiertem dpatch kam ich genau zum selben Ergebnis. Welche geänderten Dateien meinst du? Also alles was ich geändert habe war die Datei: http://hg.alsa-project.org/alsa-lib?cs=8c310c3277b7 über die src/pcm/pcm_rate.c zu legen. Danke Stolzi

Re: System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Boris, Boris Andratzek, 17.05.2006 (d.m.y): ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Hat jemand Erfahrungen, welche

Re: Sendmail-Frage

2006-05-17 Diskussionsfäden Ralf Doering
Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, LOCAL_CONFIG define(`SMART_HOST', `smtp.aktivanet.de')dnl FEATURE(`genericstable', `hash -o /etc/mail/genericstable.db')dnl FEATURE(`generics_entire_domain')dnl GENERICS_DOMAIN(`local.homeunix.net')dnl FEATURE(`allways_add_domain')dnl

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] Hi, ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? Als Hardcore-Sid-Benutzer (und damit

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Mario Moder
On Wed, 17 May 2006 09:25:31 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. Wie wäre es damit: http://www.stresslinux.org/ Ich habe damit schon gute Erfahrungen gemacht. Naja, eigentlich sind es keine

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Stolz wrote: Hi, ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? Schaue dich mal unter

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jakob Lenfers debian-user-german@lists.debian.org wrote: ^^^ Sorry, das war natürlich ein CopyPaste-Fehler. Jakob signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr!. Sorry, für die doppelte Nachricht hatte einige deferred Nachrichten in der (Postfix) queue die erst später ausgeliefert wurden, hatte jemand ähnliche Probleme?. hermes:~# pflogsumm /var/log/mail.log message deferral detail ---

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
Matthias Haegele schrieb: cedega-fähigen Auch wenn ich bis jstzt noch nicht wußte was Cedega ist, finde ich es nicht schlecht. Mal sehen was die Zukunft bringt. :-) MfG R.Lehmeier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] Am Dienstag 16 Mai 2006 15:31 schrieb Dirk Ullrich: Hi, Stefan, hast Du es mal mit installiertem dpatch und Deinen Anpassungen versucht? Falls das scheitert, hänge doch bitte mal die von Dir gänderten Dateien (in ihrer gänderten Form oder asl diff zum

Probleme mit initrd im selbstgebauten Kernel

2006-05-17 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Hallo, Ich habe volgendes Interesantes Problem : Ich habe erfolgreich eine eigende Kernelconfiguration in ein .deb übersetzt , die installation mittels dpkg -i läuft einwandfrei. Das initrd.img wird auch einwandfrei erzeugt und in /boot abgelegt. Die Symbolischen links , vmlinuz und initrd

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 10:18 schrieb Stefan Stolz: Das hat funktioniert! Jetzt ist mir nur noch zu hoh zu prüfen ob Debian meine Änderungen wieder überschreibt. Aber ich werde ja sehen, obs jetzt keine Probleme mit DMIX mehr gibt. Funktioniert jetzt einwandfrei!

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] Am Dienstag 16 Mai 2006 17:00 schrieb Frank Küster: Und mit dpkg-buildpackage -b -uc [-rfakeroot] statt debian/rules binary. Das hat funktioniert! Jetzt ist mir nur noch zu hoh zu prüfen ob Debian meine Änderungen wieder überschreibt. Aber ich werde ja

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Andreas Pakulat schrieb: On 17.05.06 08:05:42, Dirk Ullrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 16.05.06 23:08:50, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: In der tat gibts im Top-Level Makefile

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Stefan... On Wed, May 17, 2006 at 10:00:21AM +0200, Stefan Stolz wrote: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? Siehe

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mal ne bloede Frage (ich benutze ja keine initrd's) aber was hat initramfs mit der Hardwareerkennung zu tun und wieso funktioniert dasselbe nicht auch mit initrd? Klar kann man auch in eine initrd Hardware-Erkennung einbauen, aber soweit ich weiß,

dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo Liste, ich habe vor mir dvdrip zu kompilieren und scheitere jedoch am make test: make test PERL_DL_NONLAZY=1 /usr/bin/perl -Iblib/lib -Iblib/arch test.pl 1..1 Can't locate Locale/TextDomain.pm in @INC (@INC contains: blib/lib blib/arch /e tc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] On 17.05.06 08:05:42, Dirk Ullrich wrote: [ ... ] Wenn man mal mit dpkg -S kernel-package | grep /usr guckt, was kernel-package so alles installiert, findet man unter /usr/share/kernel-package/ruleset tonnenweise *.mk-Dateien, die sämtlich Makefiles

Problem mit IP-Protocoll (ICMP type 3, code 0)

2006-05-17 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Habe hier eine debianbox mit einer fixen IP am Netz hängen. Die Fixe IP ist 85.124.163.210, die Fehlermeldung in messages schaut so aus: May 14 10:35:40 X kernel: 172.18.221.11 sent an invalid ICMP type 3, code 0 error to a broadcast: 85.124.163.215 on eth1 whois 172.18.221.11

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwas in der Art: http://www.passmark.com/products/bit.htm Kenn ich nicht... also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. #v+ [EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-cache search stress test crashme -

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 10:00 +0200 schrieb Stefan Stolz: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? tiscali ging gestern noch mit knapp

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, May 17, 2006 11:06, Stefan Stolz said: Hallo, Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete Wäre für Tips dankbar. Versuchs doch mal mit phpeclipse, ist ein Plugin mit php Unterstützung für Eclipse, ist eigentlich sehr einfach zu installieren,

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: (Ich haette mir gedacht, dass vielleicht bei SUSE wichtig waere, den Distributionskernel zu nehmen, dass aber Debian keine speziellen Patches inkludiert) Doch auch Debian hat Patches, allerdings weiss ich nicht was da alles enthalten ist... Weiß

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 17 May 2006 11:06:45 +0200, Stefan Stolz wrote Hallo, Moin, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
jan schrieb: [...] So, ich habe kernel-image 2.6-686 installiert und das System fuhr hoch. udev habe ich dabei jetzt und initramfs-tools. Scheint zu funktionieren. Gut. Dann lehn dich doch mal aus dem Fenster und installiere den 2.6-k7 Kernel (wenn du einen angepassten brauchst der ein paar

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Stefan! ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor

unknown filesystem type 'devfs

2006-05-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich versuche mir gerade einen 2.6.16.16 Kernel für meine IBM IntelliStation zu bauen. Das bauen und installieren funktioniert soweit ganz gut. Beim hochfahren bekomme ich dann aber folgende Meldung unmount : devfs: not mounted mount: unknown filesystem type 'devfs' VFS: Can't find

Re: Intel IEGD 5.0 und XFree 4.3.0

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Mon, 15 May 2006 18:09:09 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Liegt sowas jetzt am Treiber? Im allgemeinen: Ja. Sorry, dass ich nicht weiter helfen kann :-( Wusste gar nicht das Danke, ist mittlerweile egal da die Festplatte abgeraucht ist... :-/ Mit xorg geht's mit dem

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte

unknown filesystem type 'devfs

2006-05-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich versuche mir gerade einen 2.6.16.16 Kernel für meine IBM IntelliStation zu bauen. Das bauen und installieren funktioniert soweit ganz gut. Beim hochfahren bekomme ich dann aber folgende Meldung unmount : devfs: not mounted mount: unknown filesystem type 'devfs' VFS: Can't find

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden klaus zerwes
Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: [...] wie erzeugt man eigentlich eine Liste aller inst. games (mit gnome-games etc)? [...] Hi Matthias, Ohne gnome-games installiert zu haben: Man kann eine Liste aller installierten Pakete aus der 'games' Section wie folgt erzeugen: % dpkg-query -W

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-17 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 11:44 schrieb Dirk Ullrich: Hmm - teste doch bitte zunächst mal, ob Du das Original-DEB von Debian ohne Änderungen kompiliert kriegst. Nimm dazu bitte das von Frank empfohlene dpkg-buildpackage -uc -us (oder dpkg-buildpackage -uc -us rfakeroot, wenn Du nicht als root

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christian Knoke schrieb: Hier empfehle ich mal ganz unverbindlich, sich mit svn co svn://svn.gna.org/svn/freeciv/branches/S2_1 v21 die demnächst erscheinende 2.1 Beta zu ziehen und mit Ich habe es mir gerade mal angesehen und finde es ganz nett. Die Bedienung ist manchmal etwas

Normales Debian auf Sempron 64?

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Hallo! Mich würde interessieren ob man auf einem System mit 64 Bit CPU ein normales i386 Sid installieren und wie gewohnt verwenden kann. Nachdem ich relativ viele Mails von Klaus Becker über die ML bekomme, die von chroot Umgebungen und diversen 32 Bit Programmen die damit nicht laufen handeln,

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung (discover / kudzu / hotplug) mehr, und ds Booten geht

Squid mit LDAP

2006-05-17 Diskussionsfäden Paksu Yofras
Hallo Leute, ich steh vor dem Problem, dass ich versuche, eine squid Proxy einzurichten, an dem sich die User authentifizieren sollen. Möglichst ganz transparent. Jetzt habe ich da was mit Ldap gesucht, und gefunden, dass es mit squid_ldap_auth gehen soll. Aber das geht doch nicht ganz so

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Re: Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Küster
Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] wrote: Woher hast du denn die Informationen, dass man eine bauen kann? Aus dem Ghostscript manual: http://www.cs.wisc.edu/~ghost/doc/cvs/Make.htm#Shared_object Ah, jetzt ja. Das hatte ich auch schon mal gefunden... Danke. Also nach apt-get source gs-gpl

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 17 Mai 2006 12:30 schrieb Dirk Finkeldey: Danach beginne ich das kernelbuild mit dem Aufruf make-kpkg --initrd --revision= --config menuconfig configure kernel-image , ein vorangesteltes --rootcmd fakeroor funktioniert leider nicht - ich denke das hängt damit zusammen das ich

[OT] news - mailingliste?

2006-05-17 Diskussionsfäden Christian Stern
Mal eine Frage am Rande. Landen Beiträge, die via News-Zugang in dieser Group erstellt werden auch in der Mailingliste? Könnte ja auch sein, das meine Fragen, die ich zuvor gestellt habe, schlecht waren oder schon in FaQ standen. Da aber noch kein einziger geantwortet hat, frage ich mich

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 17, 2006 at 11:06:45AM +0200, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: Spiele

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ralf Lehmeier schrieb: Matthias Haegele schrieb: cedega-fähigen Auch wenn ich bis jstzt noch nicht wußte was Cedega ist, finde ich es nicht schlecht. Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Zukunft bringt hoffentlich native Linuxspiele (kommerziell) die (am besten noch) als .deb Pakete

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mario Moder schrieb: [...] Erstmal herzlichen Dank an alle für Eure antworten. Wie wäre es damit: http://www.stresslinux.org/ Genau an sowas dachte ich, werde das Teil gleich mal ausprobieren ... Ich habe damit schon gute Erfahrungen gemacht. Naja, eigentlich sind es keine guten gewesen,

Re: Cyrus und TLS

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Hergesell schrieb: imaps cmd=imapd -s listen=imaps prefork=0 pop3s cmd=pop3d -s listen=pop3s prefork=0 Das ist in der Tat nicht in meinem Sinn, weil ich dann andere Ports verwenden muss (bei IMAP anstelle von 143 die 993). Und da ich an einer Stelle eine sehr

streamer ansprechen

2006-05-17 Diskussionsfäden Marco Tannert
Guten Tag. Zwecks Datensicherung habe ich mir einen Streamer gekauft. Dazu noch eine PCI-SCSI Karte. Wird auch alles so weit erkannt, d.h. lspci schreibt die Daten der PCI-SCSI Karte und beim booten wird der HP-Streamer vom BIOS der PCI-SCSI Karte erkannt. Mein Problem: sämliche Anleitungen

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann. Falls Dich der vim[0] begeistern kann, suche Dir dazu mal die dazupassende Einsteckweichware[1] taglist.vim, es koennte Deinen Anspruechen bereits

Re: Cyrus und TLS

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Matthias Haegele schrieb: Sprichst du von cyrus sasl (evtl. in Verb. mit MTA a)) oder von Cyrus imap b) oder von beidem c)?. Meine Cyrus IMAP und die Authenifizierung der Benutzer. Läuft bei mir über saslauthd und der bezieht seine Infos aus pam_pgsql. Auf der MTA-Seite läuft alles nur auf

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED]: make test PERL_DL_NONLAZY=1 /usr/bin/perl -Iblib/lib -Iblib/arch test.pl 1..1 Can't locate Locale/TextDomain.pm in @INC (@INC contains: blib/lib [...] % apt-file search TextDomain.pm libintl-perl: usr/share/perl5/Locale/TextDomain.pm Gruss, Frank -- Haeufig

Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, kann mir (Debian Testing/Unstable/KDE 3.5.2) einer für Doofe erklären, wie ich DVD-Ram nutzen kann? Mit K3B geht es nicht. Wenn ich versuche das Laufwerk im Konqueror direkt zu mounten, dann erscheint das Laufwerk im Konqueror unter devices als UDF MX120 und kann aber nicht eingebunden

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 14:34 schrieb kaemtner: Hallo Liste, ich habe vor mir dvdrip zu kompilieren und scheitere jedoch am make test: [...] Kann jemand helfen? Gruss Daniel warum willste das denn kompilieren gibt doch schöne deb pakete dafür deb http://spello.sscnet.ucla.edu/marillat/

Re: Probleme mit initrd im selbstgebauten Kernel

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] Hallo, Ich habe volgendes Interesantes Problem : Ich habe erfolgreich eine eigende Kernelconfiguration in ein .deb übersetzt , die installation mittels dpkg -i läuft einwandfrei. Das initrd.img wird auch einwandfrei erzeugt und in /boot

Re: Tool um Komponentenauslastung zu erzeugen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Arnd Münzebrock
Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr!. Gibt es irgendwas in der Art: http://www.passmark.com/products/bit.htm also einen Auslastungstest etc. für Debian/Linux um evtl. defekte HW erkennen zu können?. Prozessor: md5sum /dev/urandom Lesender Zugriff auf Festplatten: dd if=/dev/hdX

Re: System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 08:53:57, Boris Andratzek wrote: ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Das heisst Xinerama Hat jemand Erfahrungen,

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 10:00:21, Stefan Stolz wrote: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? http://www.us.debian.org/mirrors/list Andreas -- You are

[OT] news - mailinglist?

2006-05-17 Diskussionsfäden Markus Baierl
Mal eine Frage am Rande. Landen Beiträge, die via News-Zugang in dieser Group erstellt werden auch in der Mailingliste? Könnte ja auch sein, das meine Fragen, die ich zuvor gestellt habe, schlecht waren oder schon in FaQ standen. Da aber noch kein einziger geantwortet hat, frage ich mich

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hi Stefan Stefan Stolz wrote: .. ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Danach beginne ich das kernelbuild mit dem Aufruf make-kpkg --initrd --revision= --config menuconfig configure kernel-image , ein vorangesteltes --rootcmd fakeroor funktioniert leider nicht - ich denke das hängt damit zusammen das ich kein X-System

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 17 Mai 2006 13:29 schrieb Michael Dominok: Am Mittwoch, den 17.05.2006, 10:00 +0200 schrieb Stefan Stolz: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
kaemtner wrote: Can't locate Locale/TextDomain.pm in @INC (@INC contains: blib/lib blib/arch /e tc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8 /usr/local/share/perl/5.8.8 /usr/lib/perl5 /u sr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl . ) at [...] Kann jemand helfen?

zahlreiche SSH-login-Versuche unterbinden

2006-05-17 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian sarge) läuft u.a. ein SSH-Server, der Dienst lauscht auf Port 22. Bei der Analyse meiner Logfiles habe ich festgestellt, dass häufig probiert wurde, sich auf meinen Rechner per SSH einzuloggen. Hier ein kurzer (!) Auszug aus /var/log/auth.log: May 16

Re: Re: System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Christian Schmidt wrote: Hallo Boris, Boris Andratzek, 17.05.2006 (d.m.y): ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Hat jemand

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Leewe Behrendt
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 13:44 schrieb Markus Schulz: On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Timm
kaemtner wrote: Hallo Liste, ich habe vor mir dvdrip zu kompilieren und scheitere jedoch am make test: Can't locate Locale/TextDomain.pm in @INC (@INC contains: blib/lib Kann jemand helfen? Das Modul sollte in liblocale-gettext-perl zu finden sein. Also: apt-get install

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
Dirk Salva schrieb: Das aktuelle Problem war und ist nicht nachvollziehbar und lag nicht an der Spannungsversorgung von extern. Ich habe an den Firewire-Anschluß des Rechners meine Videokamera (Akkubetrieb) angeschlossen und eingeschaltet. Und schwupps war der Rechner aus, hart, so wie bei

  1   2   >