Re: Etch, Xorg 7.0, 2 Grafikkarten und nur ein Desktop

2006-07-30 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sat, Jul 29, 2006 at 02:48:12PM +0200, Manuel Burghammer wrote: Mach Xinerama mal testweise an und probiere es erneut. Hab ich schon probiert, dann funktioniert es zwar, allerdings muss ich dann auf beiden Monitoren mit 24Bit arbeiten und hab somit nur noch 800x600 Punkte Auflösung auf

Re: (etwas OT) Win-Part. auf größere Partition (mit Linux-tools)

2006-07-30 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Sat, 2006-07-29 at 19:57 +0200, Andreas Kunkel wrote: Nun ja, Xp startet zwar hängt dann aber. Liegt vielleicht an Xp. Vermutlich. Windows merkt sich seine Systemumgebung (z.B. die Partitionen) und stellt sich quer wenn man diese ohne Erlaubnis aus Redmond verändert... Kuck 'mal in

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-30 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Dirk Ullrich schrieb: biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu! Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-) Man _muss_ ja die Ubuntu Beiträge nicht lesen (oder täusche ich mich da?)... Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen. Bei mir

Re: Drucker und udev

2006-07-30 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo Matthias. Matthias Schmidt wrote: Am Freitag, 28. Juli 2006 20:49 schrieb Kai Hildebrandt: Hallo Kai, Du kannst auch dafür sorgen, dass das Kernelmodul lp beim booten geladen wird (einmalig mit modconf laden), dann wird auch /dev/lp0 angelegt. Genau _das_ bewirkt der Eintrag in

Re: xserver-xorg und keine Monitorkonfiguration

2006-07-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 30 Jul 2006 00:57:58 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 30. Juli 2006 00:35 schrieb Evgeni Golov: On Sat, 29 Jul 2006 23:45:14 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich setze gerade meinen Testrechner neu mit Sid auf und habe mit einer Minimalinstallation

libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her? Klaus

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, On Sun, 30 Jul 2006 11:11:19 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Das Paket ist eine Datei und ist hier (Sid) in einer neueren Version im Paket apt zu finden: apt:

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her? Klaus Von hier?* http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/a/apt/apt_0.6.44.2_i386.deb Gruß Frank *)

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her? Klaus Von hier?*

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 30 Jul 2006 11:46:02 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: apt depends on libc6 (= 2.3.6-6); however: Version of libc6 on system is 2.3.2.ds1-22sarge3. Ich dachte, du hast testing? Wenn du wirklich testing hättest, würde dpkg nicht über Abhängigkeiten meckern. Gruß Evgeni --

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.07.06 11:46:02, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets beschwert. Apt-get geht nicht mehr. Wo krieg' ich das her?

Re: grsec-2.6.17-7 exim4 saslauth

2006-07-30 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Markus Schulz schrieb: Falls du mehr zu dieser Thematik herausbekommst würde ich mich über eine Mail (oder via Liste) freuen. Problem solved: Der random / urandom Workaround geht zwar aber ist nicht elegant. Gewisse Aktionen verursachen mehr Input für /dev/random. Super ist hier scheinbar

Re: xserver-xorg und keine Monitorkonfiguration

2006-07-30 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 30. Juli 2006 10:39 schrieb Evgeni Golov: On Sun, 30 Jul 2006 00:57:58 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 30. Juli 2006 00:35 schrieb Evgeni Golov: On Sat, 29 Jul 2006 23:45:14 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich setze gerade meinen

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 11:46:02, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 11:30 schrieb Frank Dietrich: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem chroot hab' ich testing, das sich über das Fehlen des obigen Pakkets

Re: on-the-fly file compression

2006-07-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Sat, 29 Jul 2006 14:27:34 +0200): Also sprach Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] (Sat, 29 Jul 2006 14:00:57 +0200): On Sat, Jul 29, 2006 at 01:28:51PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] On

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: Das ist aber kein testing System. Da hast du wohl was beim Aufsetzten des Chroot falsch gemacht. Hol dir auch die angemeckerten Pakete und installiere diese mittels dpkg -i, oder reinstalliere

echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Mehner
Hi, wie kann ich die skripte in /etc/init.d stumm-schalten? Ich möchte nicht jedes einzelne echo auf dev/null umleiten. Eine Möglichkeit wäre den font auf die Hintergrundfarbe einzustellen. Oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Und wie genau stelle ich

Re: grsec-2.6.17-7 exim4 saslauth

2006-07-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich verwende folgende Methode von rngd-tools nun: (ohne Hardware RNG!) Input aus /dev/urandom Output in den entropy-Pool # rngd -b -r /dev/urandom (-b für background -r für die zu schöpfende Quelle) nach diesem Eingriff ist der Entropy-Pool prall

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Mehner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 30 Jul 2006 15:26:47 +0200): Hi, Hoi, wie kann ich die skripte in /etc/init.d stumm-schalten? Ich möchte nicht jedes einzelne echo auf dev/null umleiten. Eine Möglichkeit wäre den font auf die Hintergrundfarbe einzustellen. Oder welche

Re: grsec-2.6.17-7 exim4 saslauth

2006-07-30 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Sven Hartge schrieb: Ich zweifele daran, dass du hiermit sinnvolle Entropie erzeugst, vor allem, da sowohl /dev/urandom als auch /dev/random den gleichen Pool benutzen, der Unterschied ist lediglich, dass urandom auf eine Pseudo-Zufallsfunktion zurückfällt während random blockiert, wenn der Pool

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Mehner [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.07.06 15:26]: Hi, wie kann ich die skripte in /etc/init.d stumm-schalten? Ich möchte nicht jedes einzelne echo auf dev/null umleiten. Eine Möglichkeit wäre den font auf die Hintergrundfarbe einzustellen. Oder welche Möglichkeiten

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Mehner
Das Problem ist, dass ich bestimmte Ausgaben schon sehen will. Dann würde ich kurzzeitig die Ausgabe wieder aktivieren und danach deaktivieren. Wenn ich console=tty2 als Kernelparameter übergebe, kann ich dann während des bootens kurzzeitig auf tty1 ausgeben? Wenn ja, wie? Splashy habe ich schon

[sid] nvidia und Kernel 2.6.17-1-k7

2006-07-30 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Hallo Liste, ich habe seit einer Weile Probleme mit den nvidia GraKa-Treibern, die ich immer hübsch the debian way installiert habe [1]. System: aktuelles Sid, xorg7, kernel 2.6.17-1-k7. Nachdem das vor ein paar Wochen nach einem Kernel-upgrade nicht mehr funktioniert hat, bin ich einfach auf

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Sonntag, den 30.07.2006, 16:05 +0200 schrieb Andreas Mehner: Das Problem ist, dass ich bestimmte Ausgaben schon sehen will. Dann würde ich kurzzeitig die Ausgabe wieder aktivieren und danach deaktivieren. Wenn ich console=tty2 als Kernelparameter übergebe, kann ich dann während des

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] (Sun, 30 Jul 2006 16:40:09 +0200): Am Sonntag, den 30.07.2006, 16:05 +0200 schrieb Andreas Mehner: Andreas, bitte kein Top-Posting, danke. Das Problem ist, dass ich bestimmte Ausgaben schon sehen will. Dann würde ich kurzzeitig die Ausgabe

Re: (etwas OT) Win-Part. auf größere Partition (mit Linux-tools)

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Kunkel
Am Sonntag, 30. Juli 2006 09:19 schrieb Michael Dominok: On Sat, 2006-07-29 at 19:57 +0200, Andreas Kunkel wrote: Nun ja, Xp startet zwar hängt dann aber. Liegt vielleicht an Xp. Vermutlich. Windows merkt sich seine Systemumgebung (z.B. die Partitionen) und stellt sich quer wenn man diese

Re: grsec-2.6.17-7 exim4 saslauth

2006-07-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Ich zweifele daran, dass du hiermit sinnvolle Entropie erzeugst, vor allem, da sowohl /dev/urandom als auch /dev/random den gleichen Pool benutzen, der Unterschied ist lediglich, dass urandom auf eine Pseudo-Zufallsfunktion

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 30 Juli 2006 15:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: ... Es geht darum dass man debootstrap aus Sid benutzt um ein Sid oder Etch chroot einzurichten, weil das aus Sarge veraltet ist. (Selbst ein

Re: Etch, Xorg 7.0, 2 Grafikkarten und nur ein Desktop

2006-07-30 Diskussionsfäden Manuel Burghammer
oder auf beiden mit 16. Ist deine ATI denn keine Dualhead mehr? Geht nicht, weil dann VariCAD nicht mehr läuft. Und Dualhead scheidet aus, da ich verschiedene Auflösungen auf den Monitoren fahre, was der Ati-Treiber anscheinend nicht kann. -- Manuel Burghammer Haslacherstr. 36 83278

Re: on-the-fly file compression

2006-07-30 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Richard! Richard Mittendorfer schrieb am Samstag, den 29. Juli 2006: Was fuer Moeglichkeiten hab ich um $SUBJECT auf einer (Nicht-System-)Partition anzuwenden? Read-Write. Schau mal auf der FUSE-Website¹, da gibt es eine Übersicht über auf FUSE basierende Dateisysteme. FuseCompress²

Re: libapt-pkg-libc6.3-5.so.3.11

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.07.06 17:35:30, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 15:09 schrieb Andreas Pakulat: On 30.07.06 14:47:35, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 30 Juli 2006 12:09 schrieb Andreas Pakulat: ... Es geht darum dass man debootstrap aus Sid benutzt um ein Sid oder Etch chroot

Re: xserver-xorg und keine Monitorkonfiguration

2006-07-30 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, Jul 30, 2006 at 12:57:58AM +0200, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 30. Juli 2006 00:35 schrieb Evgeni Golov: On Sat, 29 Jul 2006 23:45:14 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich setze gerade meinen Testrechner neu mit Sid auf und habe mit einer Minimalinstallation von Sarge

cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich umstellen also was haltet ihr von cyrus bzw. courier. Welches hat

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (30.07.2006/19:54 Uhr) schrieb Alexander Syring, Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fuers LAN laeuft bisher laeuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Jim Knuth schrieb: Heute (30.07.2006/19:54 Uhr) schrieb Alexander Syring, courier ist einfacher zu konfigurieren als cyrus. Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das

Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-30 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich habe den Nvidia-Thread nebenan schon gesehen, aber ich denke mein Thema ist doch ein anderes. Ich fand einige Howtos, zB http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/installation.html , doch mir fehlt ein Repository für das Nvidia-Modul bzw. den Kernel. Der neueste Kernel bei meinen

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe den Nvidia-Thread nebenan schon gesehen, aber ich denke mein Thema ist doch ein anderes. Ich fand einige Howtos, zB http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/installation.html , doch mir fehlt ein Repository für das Nvidia-Modul

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-30 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 30. Juli 2006 21:19 schrieb Al Bogner: [...] Möchte ich es nach Nvidia-Art machen, so meckert NVIDIA-Linux-x86-1.0-8762-pkg1.run, dass X läuft, obwohl ich vorher init 3 ausgeführt habe. /etc/init.d/k(g,x)dm stop Hilft das? -- Mfg, Michael

Re: postfix catch all

2006-07-30 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 30. Juli 2006 21:47 schrieb Marco: ich möchte postfix so konfigurieren, dass alle Mail, die auf meiner Domain landen und nicht an eine existierende Mailbox adressiert sind, in einer bestimmten Mailbox gesammelt werden. Zurzeit habe ich dazu eine virtual map eingerichtet:

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-30 Diskussionsfäden Sebastian Suchanek
Jörg Sommer schrieb: Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jörg, hallo Liste! [...] Was mir momentan noch absolut unklar ist: Wie genau legt man fest, welche NGs von welchem Server *bezogen* werden? Ich vermute, mit einer sucknewsrc-Datei pro Server in /etc/suck, die einer

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das CYRUS anpassungsfähiger und schneller ist. Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein,

Re: postfix catch all

2006-07-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marco, Marco, 30.07.2006 (d.m.y): ich möchte postfix so konfigurieren, dass alle Mail, die auf meiner Domain landen und nicht an eine existierende Mailbox adressiert sind, in einer bestimmten Mailbox gesammelt werden. Keine gute Idee. Massives Bespammen Deines MX kann so innerhalb

digikam wird nicht beendet

2006-07-30 Diskussionsfäden Al Bogner
Lange habe ich gerätselt, warum bei mir digikam nicht zu Ende startet, nun ist es klar, weil schon ein digikam im Hintergrund läuft. Beende ich das bereits laufende Digikam mit kill dann passt es. Ich habe nun versucht Digikam sowohl per Pulldownmenü also auch rechts oben im KDE-Fenster zu

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 30 Jul 2006, Sebastian Suchanek uttered the following: Jörg Sommer schrieb: Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein. Und suck muss wohl im Vergleich zu anderen Programmen so und so langsam sein. Wenn du kein SSL verwenden willst, kannst du newsx mal probieren. Das soll um

Xorg-Version - apt weichen von einander ab (?)

2006-07-30 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, Folgendes verwirrt mich ein bisschen: Unter etch: X -version gibt bei mir 6.9x aus. apt-cache policy x11-common /und/ xserver-xorg teilt mir mit, dass jeweils 7.0x installiert sei. Wenn die beiden Pakete per apt-get install --reinstall nachinstalliere, bekomme ich den Hinweis, dass

Re: Xorg-Version - apt weichen von einander ab (?)

2006-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.07.06 23:46:15, wolfgang friedl wrote: Hallo, Folgendes verwirrt mich ein bisschen: Unter etch: X -version gibt bei mir 6.9x aus. Was gibt which X bei dir aus? Was sagt ein dpkg -S `which X`? apt-cache policy x11-common /und/ xserver-xorg teilt mir mit, dass jeweils 7.0x

Re: digikam wird nicht beendet

2006-07-30 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 30. Juli 2006 23:02 schrieb Al Bogner: Lange habe ich gerätselt, warum bei mir digikam nicht zu Ende startet, nun ist es klar, weil schon ein digikam im Hintergrund läuft. Beende ich das bereits laufende Digikam mit kill dann passt es. Ich habe nun versucht Digikam sowohl per

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-30 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 30. Juli 2006 21:44 schrieb Andreas Janssen: Hallo Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe den Nvidia-Thread nebenan schon gesehen, aber ich denke mein Thema ist doch ein anderes. Ich fand einige Howtos, zB

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-07-30 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 30. Juli 2006 21:54 schrieb Micha Beyer: Möchte ich es nach Nvidia-Art machen, so meckert NVIDIA-Linux-x86-1.0-8762-pkg1.run, dass X läuft, obwohl ich vorher init 3 ausgeführt habe. /etc/init.d/k(g,x)dm stop Hilft das? Ja, ich habe die Installation abgebrochen, weil ich nun