Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-09 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen, um einen neueren Drucker ansteuern zu können, suche nach einem Backport von Gutenprint für Debian Sarge. Leider habe ich kein Backportpaket auf backports.org finden können, obwohl es in Debian Etch verfügbar zu sein scheint. Gibt es vielleicht an einem anderen Ort ein

Re: ldap und root

2006-08-09 Diskussionsfäden Gordon Grubert
ja, im LDAP befinden sich nur normale User und Gruppen. Ich habe gerade noch einmal getestet, was passiert, wenn ich den zentralen LDAP einfach nur abschalte. Dann habe ich diese Verzoegerung nicht. Die tritt nur auf, wenn ich an meinem Client das Netzwerkkabel ziehe. könnte evt. auch mit der

alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi, ich hatte vor einiger Zeit mal versucht das Problem zu lösen (http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/04/msg02719.html). Leider nach wie vor ohne Erfolg. Mein System ist ein Sarge mit backports.org. Dachte die ganze Zeit, daß es am Kernel liegt. Aber auch mit 2.6.17.8 tuts nicht,

Re: [sid] nvidia und Kernel 2.6.17-1-k7

2006-08-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 08, 2006 at 03:50:32PM +0200: Paul Puschmann schrieb: Hast du auch mal Option IgnoreEDID 1 ausprobiert? Ja, es sollte (!) eigentlich das gleiche bewirken. Ja - ist deprecated laut Readme und Ausgabe in Xorg.0.log.

Re: Probleme mit DVDRAM

2006-08-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 08, 2006 at 04:58:19PM +0200: Peter Jordan wrote: Kann ich daraus schließen, dass das DVDRAM-Laufwerk im Eimer ist? Ich habe mich bezüglich meines Laufwerks jetzt an den IBM Support gewandt (Laufwerk ist in Thinkpad R60 verbaut), die

[Solved]Re: Serielles Interface Debian-Suse

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Dominok
Ein klassischer Fall von die Config-Option vor lauter Kernel-Upgraderei nicht sehen. Nach Wechsel von Hardware Flow Control zu Software Flow Control im Serial port setup tut minicom wie es sollte. Und eine SuSE-Installation weniger ... Cheers Michael -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 August 2006 09:06 schrieb Thomas Besser: Ich habe keine Ahnung mehr, wie ich wieder zu Sound komme bzw. wie ich den Unterschied zw. Knoppix und meinem System rausfinde. Schau doch mal, ob Knoppix vielleicht eine Kernel-Option ala noapic setzt. Ansonsten kann es nicht schaden

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Rico
Hallo ich hatte vor längerem mal ein Problem wo bei der Umstellung der modutils auf die split config Datein. Da wurde eine old_etc_modprobe.conf Datei abgelegt, die mein Alsa behinderte. Da waren alte einträge drin, die nicht zuordbar waren und dann mit neueren Kernels nicht mehr ging. Durch das

clamav patch f. upx gepackte files

2006-08-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Für clamav gibt es über volatile [1] Updates ... die heise Meldung [2] ist evtl. irreführend ... Details siehe auch im postfixbuch-users Archiv [3]. unter [5] gibts einen Proof-of-Concept-Exploit, der clamav 0.88.4 zum Absturz bringt ... Grüsse hth MH [1]

[ovpn] Client hat sich letzte Nacht einfach beendet. Warum?

2006-08-09 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, eine Frage zu OpenVPN: Ich habe mehere Clients, die eine OpenVPN-Verbindung zu einem Server halten, der jede Nacht einmal seine IP wechselt. Das ist bisher noch nie ein Problem gewesen ( 1 Jahr). Ich hatte sogar mal den Fall, daß der Server 36 Stunden nicht erreichbar war. Während

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi, Rico wrote: ich hatte vor längerem mal ein Problem wo bei der Umstellung der modutils auf die split config Datein. Meinst du das was in /etc/modprobe.d/ drin ist oder /etc/modutils? Ein paar genauere/mehr gepostete Fehlermeldungen würden evtl. das Problem etwas näher beschreiben.

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden ljahn
libGL error: dlopen /usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so failed (/usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so: undefined symbol: _glapi_add_dispatch) libGL error: unable to find driver: r300_dri.so display: :0 screen: 0 direct rendering: No Habe ich die Lösung hierfür vielleicht

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Thomas Besser
Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 09 August 2006 09:06 schrieb Thomas Besser: Ich habe keine Ahnung mehr, wie ich wieder zu Sound komme bzw. wie ich den Unterschied zw. Knoppix und meinem System rausfinde. Schau doch mal, ob Knoppix vielleicht eine Kernel-Option ala noapic setzt.

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Rico
Thomas Besser schrieb: Rico wrote: ich hatte vor längerem mal ein Problem wo bei der Umstellung der modutils auf die split config Datein. Meinst du das was in /etc/modprobe.d/ drin ist oder /etc/modutils? ich denk modprobe.d - dort stehen die parameter drin, mit denen module geladen

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.08.06 12:03:02, Thomas Besser wrote: Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 09 August 2006 09:06 schrieb Thomas Besser: Ich habe keine Ahnung mehr, wie ich wieder zu Sound komme bzw. wie ich den Unterschied zw. Knoppix und meinem System rausfinde. Schau doch mal, ob Knoppix

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Andre Massing
Hi Lars ljahn wrote: libGL error: dlopen /usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so failed (/usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so: undefined symbol: _glapi_add_dispatch) libGL error: unable to find driver: r300_dri.so display: :0 screen: 0 direct rendering: No Habe ich die Lösung hierfür

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andre. Ich hake mich hier einmal kurz ein, weil mir etwas unklar ist. #dpkg -S $(locate --regex 'libGL\.') […] Bei mir hatte es die Übeltäter enttarnt, die Meldung war libgl1-mesa-dev: /usr/lib/libGL.so libgl1-mesa-glx: /usr/lib/libGL.so.1 libgl1-mesa-glx: /usr/lib/libGL.so.1.2

(OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Debian-User, erstmal Grundlagen: OS Debian Sarge, Apache 1.3.33, Confixx 3.2.1 ich habe hier seit ein paar Tagen folgendes Problem. Manchmal ist keine Seite der gehosteten Domains erreichbar. Keine mit normalem HTML oder auch nur PHP. Der Browser lädt und lädt, keine

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Thomas Besser
Andreas Pakulat wrote: On 09.08.06 12:03:02, Thomas Besser wrote: Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 09 August 2006 09:06 schrieb Thomas Besser: Ich habe keine Ahnung mehr, wie ich wieder zu Sound komme bzw. wie ich den Unterschied zw. Knoppix und meinem System rausfinde. Schau

hibernate..

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, wie wird denn sinnigerweise nach dem Stand der Dinge das hibernating / Ruhezustand eingerichtet? Der Entwicklungsstand scheint sich ja von Woche zu Woche zu veraendern: nun habe ich u.a. die Info, dass mit dem Kernel 2.6.17 alles schoener und besser wird. Damit stellt sich die

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Thomas Besser
Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 09 August 2006 09:06 schrieb Thomas Besser: Schau doch mal, ob Knoppix vielleicht eine Kernel-Option ala noapic setzt. Nein, ich habe keine solche Kernel-Option gefunden. Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: hibernate..

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin, wie wird denn sinnigerweise nach dem Stand der Dinge das hibernating / Ruhezustand eingerichtet? Der Entwicklungsstand scheint sich ja von Woche zu Woche zu veraendern: nun habe ich u.a. die Info, dass mit dem Kernel 2.6.17 alles schoener und besser

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Tag Debian-User, erstmal Grundlagen: OS Debian Sarge, Apache 1.3.33, Confixx 3.2.1 ich habe hier seit ein paar Tagen folgendes Problem. Manchmal ist keine Seite der gehosteten Domains erreichbar. Keine mit normalem HTML oder auch nur PHP. Der Browser

UCARP und DRBD

2006-08-09 Diskussionsfäden Jens Mayer
Hallo! Ich spiele momentan mit der Idde, einen Webserver samt FTP und Mailman/Postfix-Kombination redundant zu halten. Gesucht ist in diesem Zusammenhang kein Load Balancing, sondern ein pures Failover zwischen Master- und Backupnode. Sehr gute Erfahrungen habe ich bisher mit CARP im

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Tag Debian-User, [Snip] Apache gesetzt) Wo kann ich noch ansetzen, bzw. nachsehen? Danke. Schau' doch 'mal mit top während der Problemsituation, ob da irgendein Prozess Speicher oder CPU frisst! Gruß, Boris

procmail: Maildir und / vergessen

2006-08-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Hallo, ich habe hier fetchmail und procmail zusammen mit einem courier-imap laufen und bin an sich sehr zufrieden damit. Meine verschiedenen Procmail-Regeln funktionieren auch sehr gut, allerdings habe ich mir heute Morgen (oder gestern Abend) einen Fehler eingebaut. Relativ weit hinten in der

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 8. August 2006 15:57 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] (Tue, 8 Aug 2006 zur Zeit ärgere ich darüber, dass Etch deutlich mehr Energie frisst als Windows. Obwohl ich ACPI und freq-scaling in den kernel gepackt habe gilt:

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 8. August 2006 16:38 schrieb Andreas Juch: Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... zur Zeit ärgere ich darüber, dass Etch deutlich mehr Energie frisst als Windows. Obwohl ich ACPI und freq-scaling in den kernel gepackt habe gilt: 3h (etch) vs. 5h XP

Re: procmail: Maildir und / vergessen

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.08.06 16:18:44, Paul Puschmann wrote: .misc.gmx/ Ich vermisse nun ein paar E-Mails. Wo koennen die hin sein? Normalerweise in $MAILDIR/.misc.gmx (das sollte eine Datei sein). IIRC kann man mittels formail diese nochmals durch procmail jagen und korrekt einsortieren lassen. Andreas

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 8. August 2006 16:42 schrieb Elias Oltmanns: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: zur Zeit ärgere ich darüber, dass Etch deutlich mehr Energie frisst als Windows. Obwohl ich ACPI und freq-scaling in den kernel gepackt habe gilt: 3h (etch) vs. 5h XP

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 8. August 2006 17:02 schrieb Andre Massing: @Jan: Sorry für's Duplikat... n.p, zur Zeit ärgere ich darüber, dass Etch deutlich mehr Energie frisst als Windows. Obwohl ich ACPI und freq-scaling in den kernel gepackt habe gilt: 3h (etch) vs. 5h XP

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, da wir gerade beim Thema ALSA sind: Habt ihr auch Probleme mit langer Verzögerung bei der Soundausgabe (ca. 0,5 s)? Ich habe schon versucht, mit period_size 256 buffer_size 1024 in der .asoundrc etwas dagegen zu tun, aber es scheint sich nichts zu ändern, egal welche Werte ich

2.6.17 Kernel

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Wo finde ich fertige 2.6.17er Kernel fuer den Hausgebrauch (Einsatz unter ecth-testing)? Mir fehlt derzeit die Musse zum selbstbasteln.. Gruss / GW -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-09 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jan Luehr: Am Dienstag, 8. August 2006 16:38 schrieb Andreas Juch: Welchen cpufreq Governor verwendest du denn? Als stromsparend würde ich conservative empfehlen! Ich verwende powernowd. Da verwechselst Du was. Ein governor beschreibt in diesem Zusammenhang das Verhalten des Kernels. Es

Re: 2.6.17 Kernel

2006-08-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 09 Aug 2006 17:02:28 +0200 Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo finde ich fertige 2.6.17er Kernel fuer den Hausgebrauch (Einsatz unter ecth-testing)? In unstable ;-) Gruß Evgeni

Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-09 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Kolja Brix wrote: um einen neueren Drucker ansteuern zu können, suche nach einem Backport von Gutenprint für Debian Sarge. Leider habe ich kein Backportpaket auf backports.org finden können, obwohl es in Debian Etch verfügbar zu sein scheint. ich habs vor ein paar minuten auf backports.org

Re: ldap und root

2006-08-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Gordon Grubert wrote: ja, im LDAP befinden sich nur normale User und Gruppen. Ich habe gerade noch einmal getestet, was passiert, wenn ich den zentralen LDAP einfach nur abschalte. Dann habe ich diese Verzoegerung nicht. Die tritt nur auf, wenn ich an meinem Client das Netzwerkkabel ziehe.

apache2 und mod_access

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Lox
Hallo zusammen! Ich stelle grade fest, daß einer meiner Apache Probleme macht. Er liefert fröhlich .ht Dateien aus (wie .htaccess etc.) obwohl in seiner Konfig folgendes steht: Files ~ ^\.ht Order allow,deny Deny from all /Files Für solcherlei Sachen sollte ja mod_access zuständig

cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Folini
Hallo, Ich bin dabei für einen Setup mit ein paar Dutzend hosts (und hoffentlich bald ein paar Dutzen Notebooks) eine möglichst leicht zu administrierende Harddisk Verschlüsselung zu bauen. Die Anforderung umfasst die Root-Partition und es ist klar, dass es im Umfeld einer Firma mehrere

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Mittwoch, den 09.08.2006, 18:17 +0200 schrieb Christian Folini: Ich suche also nach einer schlauen Lösung, welche es schafft beim booten (wenn erst /boot da ist) nach einem Passwort zu fragen und dann damit 5 Partitionen zu mounten ... Boote die Partition, die du als erstes haben willst mit

Re: apache2 und mod_access

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Lox [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Aug 2006 17:29:29 +0200): Hallo zusammen! Hallo, [...] Für solcherlei Sachen sollte ja mod_access zuständig sein. Jupp. Wenn ich das in der Konfig aktivieren will, meckert er: module access_module is built-in and can't be loaded Ich

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 August 2006 14:50 schrieb Thomas Besser: Nein, ich habe keine solche Kernel-Option gefunden. Entschuldige bitte die Frage, aber hast Du keine gefunden, oder ist keine gesetzt? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

zerlegtes DHCP-Paket

2006-08-09 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
Hallo Leute, ich bin grade dabei, die buildfiles from dhcp-Paket neu zu bauen und das Paket in verschiedene kleinere (nach Server u. Client) zu zerlegen. Hat ja jemand hier vielleicht Interesse ? cu -- - Enrico Weigelt

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 01:56:47PM +0200, Mathias Brodala wrote: $ ll /usr/X11R6/ ... lrwxrwxrwx 1 root root 6 2006-06-01 22:17 lib - ../lib Sollte ich mir um obiges Gedanken machen? Nein, dein /usr/X11R6/lib ist ein Symlink auf das Ziel /usr/lib Peter -- Haeufig gestellte

Re: apache2 und mod_access

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 05:29:29PM +0200, Christian Lox wrote: Für solcherlei Sachen sollte ja mod_access zuständig sein. Wenn ich das in der Konfig aktivieren will, meckert er: module access_module is built-in and can't be loaded Also raus mit der Load-Anweisung. Was läuft da schief? Die

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. On Wed, Aug 09, 2006 at 01:56:47PM +0200, Mathias Brodala wrote: $ ll /usr/X11R6/ ... lrwxrwxrwx 1 root root 6 2006-06-01 22:17 lib - ../lib Sollte ich mir um obiges Gedanken machen? Nein, dein /usr/X11R6/lib ist ein Symlink auf das Ziel /usr/lib Ja. Nachdem ich ihn

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 07:24:32PM +0200, Mathias Brodala wrote: Ja. Nachdem ich ihn angelegt habe. Mich interessiert nun, ob ich das gesamte X11R6–Verzeichnis bedenkenlos löschen kann. Noe: $ dpkg -S /usr/X11R6/lib xfonts-efont-unicode, xfonts-efont-unicode-ib, x11-common, xfonts-encodings:

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 12:03:26PM +0200, ljahn wrote: libGL error: dlopen /usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so failed (/usr/X11R6/lib/modules/dri/r300_dri.so: undefined symbol: _glapi_add_dispatch) libGL error: unable to find driver: r300_dri.so display: :0 screen: 0 direct

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Jordan
Jan Hauke Rahm wrote: Am Mittwoch, den 09.08.2006, 18:17 +0200 schrieb Christian Folini: Ich suche also nach einer schlauen Lösung, welche es schafft beim booten (wenn erst /boot da ist) nach einem Passwort zu fragen und dann damit 5 Partitionen zu mounten ... Boote die Partition, die du

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. Mich interessiert nun, ob ich das gesamte X11R6–Verzeichnis bedenkenlos löschen kann. Noe: $ dpkg -S /usr/X11R6/lib xfonts-efont-unicode, xfonts-efont-unicode-ib, x11-common, xfonts-encodings: /usr/X11R6/lib Eine ebensolche bei der Frage nach /usr/X11R6. Hm, warum

Re: Spamassassin's DNS Aufloesungsversuche

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] (Tue, 8 Aug 2006 19:23:08 +0200): * Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Evtl. indem du den Spamassassin dazu bringst nur lokale Tests durchzufuehren. Tja, das dachte ich mir auch schon -- deswegen auch die Frage. Wo? In der

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 07:42:52PM +0200, Mathias Brodala wrote: Oder anders gefragt: würde glxinfo dann begreifen, dass die nötigen Bibliotheken nicht unter /usr/X11R6/lib sondern unter /usr/lib zu suchen sind? Und andere Programme ebenso? Mein glxinfo schon. Andere OpenGL-Apps

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christian Folini [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich bin dabei für einen Setup mit ein paar Dutzend hosts (und hoffentlich bald ein paar Dutzen Notebooks) eine möglichst leicht zu administrierende Harddisk Verschlüsselung zu bauen. Die Anforderung umfasst die Root-Partition und es ist klar,

Re: zerlegtes DHCP-Paket

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 07:04:13PM +0200, Enrico Weigelt wrote: ich bin grade dabei, die buildfiles from dhcp-Paket neu zu bauen und das Paket in verschiedene kleinere (nach Server u. Client) zu zerlegen. Wie jetzt zerlegen? dhcp3-client und dhcp3-server reichen nicht? Selbst das aeltere

hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Nach Kernelupgrade (auf 2.6.16-486) und Umstellung auf udev laeuft X nicht mehr, weil sich die Maus nicht mehr ruehrt. Was muss fuer die Umkonfiguration getan werden? (vermutlich wg. Ersatz von hotplug udev). Gruss / GW -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Peter Jordan wrote: [..] Als Modifikation zu dem von Hauke Genannten gäbe es noch die Möglichkeit, eine klitzekleine Partition von nur wenigen MB zu erstellen, auf der dann die Schlüssel für alle Partitionen abgelegt werden. Diese wird dann beim Bootvorgang noch vor cryptdisks--early und

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Aug 2006 20:09:10 +0200): Nach Kernelupgrade (auf 2.6.16-486) und Umstellung auf udev laeuft X nicht mehr, weil sich die Maus nicht mehr ruehrt. Was muss fuer die Umkonfiguration getan werden? (vermutlich wg. Ersatz von hotplug udev).

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. Die Suchreihenfolge fuer .so legt /etc/ld.so.conf und die Pfade innerhalb von /lib/ld-2.3.6.so fest. Jetzt wird es interessant. Besagte Datei enthält bei mir nämlich nur folgendes: $ cat /etc/ld.so.conf /usr/X11R6/lib include /etc/ld.so.conf.d/*.conf Ich habe nun einmal eine

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 08:32:00PM +0200, Mathias Brodala wrote: Ich habe nun einmal eine neue Zeile oberhalb eingefügt und /usr/lib ergänzt. Ich schätze, dass ich erst beim nächsten Neustart sehe, ob der Pfad übernommen wurde. Unnoetig, das ist einer der Pfade, die im Binary kodiert sind.

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. Ich schätze, dass ich erst beim nächsten Neustart sehe, ob der Pfad übernommen wurde. Unnoetig, das ist einer der Pfade, die im Binary kodiert sind. In deinem Fall wo /usr/X11R6/lib und /usr/lib dasselbe sind wird es nur in der Ausgabe von ldd Unterschiede geben, nicht aber in

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (09.08.2006/15:47 Uhr) schrieb Boris Andratzek, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Tag Debian-User, [Snip] Apache gesetzt) Wo kann ich noch ansetzen, bzw. nachsehen? Danke. Schau' doch 'mal mit top waehrend der Problemsituation, ob da irgendein Prozess Speicher oder CPU frisst!

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Aug 09, 2006 at 08:38:20PM +0200, Mathias Brodala wrote: Ja, ist mir soweit auch bewusst. Wann bekommt ldd davon Wind, dass ein neuer Pfad dazu gekommen ist? Oder muss man ihn manuell anstoßen? Nie genau untersucht. Sobald da irgendwas auftauchte war ich dann immer gluecklich. Peter

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (09.08.2006/15:26 Uhr) schrieb Andreas Juch, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Tag Debian-User, erstmal Grundlagen: OS Debian Sarge, Apache 1.3.33, Confixx 3.2.1 ich habe hier seit ein paar Tagen folgendes Problem. Manchmal ist keine Seite der gehosteten Domains erreichbar. Keine

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. Wann bekommt ldd davon Wind, dass ein neuer Pfad dazu gekommen ist? Oder muss man ihn manuell anstoßen? Nie genau untersucht. Sobald da irgendwas auftauchte war ich dann immer gluecklich. Die Lösung steht in der Manpage zu ldconfig: # ldconfig -v Und prompt erscheinen bei

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Jim Knuth wrote: Heute (09.08.2006/15:26 Uhr) schrieb Andreas Juch, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Tag Debian-User, erstmal Grundlagen: OS Debian Sarge, Apache 1.3.33, Confixx 3.2.1 ich habe hier seit ein paar Tagen folgendes Problem. Manchmal ist keine Seite der gehosteten Domains

Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-09 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Daniel! Daniel Baumann wrote: ich habs vor ein paar minuten auf backports.org hochgeladen. Vielen Dank! -- Bis dann! Kolja -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Ati und fglrx: Wechsel zwischen Konsole und X-Display immer noch buggy?

2006-08-09 Diskussionsfäden ljahn
#dpkg -S $(locate --regex 'libGL\.') Oh, oh. Umleitung durch fglrx-driver von: /usr/lib/libGL.so.1 Umleitung durch fglrx-driver zu: /usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1 Umleitung durch fglrx-driver von: /usr/lib/libGL.so.1.2 Umleitung durch fglrx-driver zu: /usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Mittwoch, 9. August 2006 18:17 schrieb Christian Folini: Vermutlich werden wir mit einer nicht-verschlüsselten /boot Partition arbeiten. Danach von dort aus / decrypten und mounten. Erhöht wird die Schwierigkeit dadurch, dass wir weiter verschiedene Partitionen verwenden möchten. Konkret

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (09.08.2006/21:58 Uhr) schrieb Andreas Juch, wie kann ich das am besten checken? Mit strace? Eigentlich muesste dann ja ein Eintrag im Error-Log stehen... ja, aber die Logs bleiben einfach stehen Aber wenn er 70MB swappt, wie du im anderen Mail geschrieben hast, koennte das

Re: Spamassassin's DNS Aufloesungsversuche [solved]

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Aug 2006 19:39:32 +0200): Also sprach Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] (Tue, 8 Aug 2006 19:23:08 +0200): [ Aufloesen von im body enthaltenen libXX.so URLs stoppen ] Ich glaube das gehört eher in die

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Folini
On Wed, Aug 09, 2006 at 06:31:49PM +0200, Jan Hauke Rahm wrote: Boote die Partition, die du als erstes haben willst mit Passwort und leg auf die Partition einfach die Schlüssel für die anderen Partitionen ab. Dann promptet er einmal für die erste Partition und holt sich die anderen Schlüssel

Re: 2.6.17 Kernel

2006-08-09 Diskussionsfäden ljahn
Wo finde ich fertige 2.6.17er Kernel fuer den Hausgebrauch (Einsatz unter ecth-testing)? In unstable ;-) Ich nehm die aus unstable und installiere sie per dpkg. Ich habe damit keine Probleme festgestellt. Laufen gut. Der 2.6.17er scheint für i386 per default smp zu sein? weiß jemand was

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Aug 2006 20:09:10 +0200): Nach Kernelupgrade (auf 2.6.16-486) und Umstellung auf udev laeuft X nicht mehr, weil sich die Maus nicht mehr ruehrt. Was muss fuer die Umkonfiguration getan werden?

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Jim Knuth wrote: es geht aber gar nichts mehr, bis ich den Apache restarte Eventuell koenntest du mit einem vorgelagerten Squid als reverse Proxy bzw. einem PHP-Optimierungstool hab ich. eAccelerator und Zend Optimizer die Systemlast verringern, wenn du root-Zugriff auf den Server

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Aug 2006 23:21:21 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Aug 2006 20:09:10 +0200): Nach Kernelupgrade (auf 2.6.16-486) und Umstellung auf udev laeuft X nicht mehr, weil

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.08.06 23:21:21, Gerhard Wendebourg wrote: Richard Mittendorfer schrieb: U.u. ist auch schlicht dein Maustreiber(Modul) nicht geladen (worden) -- psmouse oder irgendwas USB modprobe'n und wenn's funktioniert nach dieses in /etc/modules eintragen bzw. der Hardwareerkennung das beibringen.

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.08.06 23:49:41, Richard Mittendorfer wrote: Vielleicht willst du sowas wie discover installieren, damit die vorhandene Hardware indentifiziert und passende Module automagisch geladen werden. Das sollte eigentlich udev machen. Fuer bereits angestoepselte Hardware werden beim Booten

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Gestern (09.08.2006/23:41 Uhr) schrieb Andreas Juch, finden. Aber koenntest du nicht deine apache2 Konfigurationsdatei bei pastebin posten? Vielleicht faellt jemandem etwas auf. Denn das Verhalten ist wirklich seltsam! lg is Apache 1.3.33 ;) Siehe Eröffnungsthread -- Viele Gruesse, Kind

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 00:03:56 +0200): On 09.08.06 23:49:41, Richard Mittendorfer wrote: Vielleicht willst du sowas wie discover installieren, damit die vorhandene Hardware indentifiziert und passende Module automagisch geladen werden. Das sollte

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 00:21:04 +0200): aber damit kann der OP sein X wieder verwenden, wenns denn klappt (gut, AllowMouseOpenFail oder entfernen von corepointer(?) wuerde das auch tun). Und eine Maus ist idR. schon beim bootup dran also wuerde

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Andreas Pakulat schrieb: On 09.08.06 23:21:21, Gerhard Wendebourg wrote: Richard Mittendorfer schrieb: U.u. ist auch schlicht dein Maustreiber(Modul) nicht geladen (worden) -- psmouse oder irgendwas USB modprobe'n und wenn's funktioniert nach dieses in /etc/modules eintragen bzw. der

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Donnerstag, 10. August 2006 00:38 schrieb Gerhard Wendebourg: [...] Was ist IIRC ? / woher zu bekommen / wie zu installieren ? http://www.uwe-stoeckert.de/usenet/akronym.htm#akro_i -- Mfg, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Jim Knuth wrote: Gestern (09.08.2006/23:41 Uhr) schrieb Andreas Juch, finden. Aber koenntest du nicht deine apache2 Konfigurationsdatei bei pastebin posten? Vielleicht faellt jemandem etwas auf. Denn das Verhalten ist wirklich seltsam! is Apache 1.3.33 ;) Siehe Eröffnungsthread Na gut.

Re: Spamassassin's DNS Aufloesungsversuche [solved]

2006-08-09 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Aug 2006 19:39:32 +0200): Also sprach Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] (Tue, 8 Aug 2006 19:23:08 +0200): [ Aufloesen von im body enthaltenen libXX.so URLs stoppen ] Ich glaube das

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 00:38:17 +0200): Syslog zeigt auch keinen Fehler sondern das ordentliche Laden von usbcore, hiddev und usbhid. Wird etwas erwaehnt, wenn du die (?es ist doch eine?)USB-Maus ab- und etwas spaeter wieder ansteckst? Sowas wie new

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Andreas Juch
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 00:38:17 +0200): Was ist IIRC ? / woher zu bekommen / wie zu installieren ? If I Recall Correctly, eine gern benutzte Abkuerzung. :-) $ wtf iirc ^ ^ ^ ^ What the fuck is wtf? *scnr* --

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Dirk Salva wrote: Die Probleme habe ich, seitdem ich einen 2.6er-Kernel verwende und habe es mittlerweile aufgegeben, nach einer Ursache zu suchen. :( Das wirkt in einigen Spielen ziemlich dumm. Ausserdem werden merkwürdigerweise seit geraumer Zeit bestimmte ogg-Dateien, die als

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Richard Mittendorfer schrieb: erst einmal: Knoppix mit 2.6.17er-Kernel kennt das Problem nicht. Dort laeuft die USB-Maus anstandslos. Habe nun die xorg.conf von dort herueberkopiert; seitdem laufen die Dinge scheinbar nach Plan. Hier mal zum Vergleich: die funktionierende .conf von Knoppix:

Re: hotplug udev umkonfigurieren..

2006-08-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Bitte lass das CC, thx. Also sprach Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 01:46:42 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: Wenn du nix zitierst, bringt diese Zeile wenig. erst einmal: Knoppix mit 2.6.17er-Kernel kennt das Problem nicht. Dort laeuft die USB-Maus anstandslos.

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (10.08.2006/00:45 Uhr) schrieb Andreas Juch, Jim Knuth wrote: Gestern (09.08.2006/23:41 Uhr) schrieb Andreas Juch, finden. Aber koenntest du nicht deine apache2 Konfigurationsdatei bei pastebin posten? Vielleicht faellt jemandem etwas auf. Denn das Verhalten ist wirklich seltsam!