Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.09.06 01:33:55, Jens Schüßler wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.09.06 20:48:45, Jens Schüßler wrote: Pyzor ist einer der NetworkTests, wie Razor und DCC. Die können die Bearbeitung einer Mail schon mal auf ein paar Sekunden bringen. Diese Testst kann man

Re: externe Backuplösung + externe Festp latten in Standby versetzen

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Strauss
Ralph Brugger schrieb: Wie oben geschrieben: Bei internen IDE Platten klappt das sehr gut. Bei internen SATA Platten klappt das mit dem Sarge 2.6.8 Kernel noch nicht. Mit einem aktuelleren Kernel klappt das hingegen auch. Aber wie sieht das mit externen Firewire Platten aus? Geht das auch?

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-20 Diskussionsfäden IT-Support @ AStA TU Darmstadt
Hallo liebe Debian-User, ich habe ein Problem beim installieren von amavisd-new: # apt-get install amavisd-new # Paketlisten werden gelesen... Fertig # Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig # Vorgeschlagene Pakete: # lha unrar zoo nomarch lzop cabextract apt-listchanges #

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
IT-Support @ AStA TU Darmstadt [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 11:51:33AM +0200: Hallo liebe Debian-User, ich habe ein Problem beim installieren von amavisd-new: Was kann ich tun? Habe das Paket schon entfernt neuinstalliert - leider ohne Erfolg - wieder diese

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen, am Montag, 18. September 2006 um 12:30 meinte Martin Reising u. a.: am Freitag, 15. September 2006 um 21:10 meinte Martin Reising u. a.: configure sollte das eigentlich erfassen und im Makefile/Makefile.in anpassen. Ansonsten zu den Libraries

[etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. Gruß Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-20 Diskussionsfäden IT-Support @ AStA TU Darmstadt
Andreas Gehrke schrieb: Hi, IT-Support @ AStA TU Darmstadt schrieb: Hallo liebe Debian-User, ich habe ein Problem beim installieren von amavisd-new: # apt-get install amavisd-new # Paketlisten werden gelesen... Fertig # Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig # Vorgeschlagene

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, am Freitag, 15. September 2006 um 22:38 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 15.09.06 21:03:17, Sebastian Dellit wrote: am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote: Und es gibt keinen

eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ All! Ich habe in einer meiner Boxen eine 3COM 3C509 verbaut. Mein Switch sagt mir die Karte ist da mit 100MBit. So sollt es ja auch sein. Aber ich komme nirgends mehr hin. Ein lspci -v sagt mir, dass die Karte da ist und alles soweit okay sei. Im KDE Kontrollzentrum wird sie mir auch

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
IT-Support @ AStA TU Darmstadt schrieb: Jetzt habe ich noch ein Problem mit amavis-stats wie ich gerade festgestellt habe - da wird die apache.conf nicht gefunden :-( Sorry, das hatte ich noch nie installiert. Soweit das Ganze auszuwerten bin ich noch gar nicht ;) Und wenn wollte ich das

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Niels Jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 02:05:30PM +0200: Hallo @ All! Ich habe in einer meiner Boxen eine 3COM 3C509 verbaut. Mein Switch sagt mir die Karte ist da mit 100MBit. So sollt es ja auch sein. Aber ich komme nirgends mehr hin. Ein lspci -v sagt mir, dass

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 niels jende schrieb: Hallo @ All! Ein lspci -v sagt mir, dass die Karte da ist und alles soweit okay sei. Das heisst nur, dass die Karte vom Kernel erkannt wurde, nicht aber, das sie korrekt konfiguriert ist, also ist von alles OK schonmal nicht

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Paul Puschmann schrieb: Niels Jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 02:05:30PM +0200: [schnipp] Evtl. verkehrte Netzwerkeinstellungen bzgl. subnetmask, broadcast, default-gateway o.ae. das stimmt eigentlich soweit noch alles. Ich hab das mit meinem Notebook

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Jan, *, Jan Kohnert schrieb: Das heisst nur, dass die Karte vom Kernel erkannt wurde, nicht aber, das sie korrekt konfiguriert ist, also ist von alles OK schonmal nicht zu reden. okay... Im KDE Kontrollzentrum wird sie mir auch als aktiv angezeigt. Wenn ich aber nun ein ping

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Torsten Geile wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. schon mal bei

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Torsten Geile schrieb: gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. ja, ist auch eine gängige Installationsart. Sieh dir

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-20 Diskussionsfäden IT-Support @ AStA TU Darmstadt
Andreas Gehrke schrieb: IT-Support @ AStA TU Darmstadt schrieb: Jetzt habe ich noch ein Problem mit amavis-stats wie ich gerade festgestellt habe - da wird die apache.conf nicht gefunden :-( Sorry, das hatte ich noch nie installiert. Soweit das Ganze auszuwerten bin ich noch gar nicht ;)

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Niels Jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 02:19:12PM +0200: Paul Puschmann schrieb: Niels Jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 02:05:30PM +0200: [schnipp] Evtl. verkehrte Netzwerkeinstellungen bzgl. subnetmask, broadcast, default-gateway o.ae.

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 14:29]: Jan Kohnert schrieb: Ohne mehr Hinweise ist das schwer zu beantworten. Was sagen: ifconfig eth0 und route (respektive ip route)? Ein ifconfig eth0 sagt mir: et0 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:50:DA:51:94:2E

cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich bekomme es einfach nicht hin die CPU Frequenz zu regeln. Auf allen möglichen Seiten finde ich Hinweise zum cpufreq. Ich bekomme es aber nicht zum laufen. Hier ein paar Informationen über mein System usw : debianT42:/home/stefan# cat /proc/cpuinfo processor : 0 vendor_id

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 20 September 2006 15:17 schrieb Gerhard Brauer: Hey! Gruesse! schnipp my2c: für alles was die Konfiguration angeht sind irgendwelche Kontrollzentren die denkbar schlechteste Wahl. Wieso? Gruß Gerhard Tschau Sandro

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Wild
On Wed, 2006-09-20 at 14:37 +0200, Werner Kolbeck wrote: Hi, Torsten Geile wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. schon mal bei

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Paul, Gerhard, Jan, Sandro *, Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 14:29]: Dieses Interface ist überhaupt nicht eingerichtet. war es aber. ich habe auch nichts an der Box gemacht; sprich kein apt-get update oder dergleichen. Um

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Wild
On Wed, 2006-09-20 at 15:18 +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, ich bekomme es einfach nicht hin die CPU Frequenz zu regeln. Auf allen möglichen Seiten finde ich Hinweise zum cpufreq. Ich bekomme es aber nicht zum laufen. Hier ein paar Informationen über mein System usw :

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: analysiere CPU 0: kein oder nicht bestimmbarer cpufreq-Treiber aktiv Dein Kernel braucht CPU Frequency Scaling Support. Näheres hier: kernel-sourcen/Documentation/cpu-freq Diese Optionen sind aus einem

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design: debianT42:/# cpufreq-info cpufrequtils 002: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2006 Bitte melden Sie Fehler an [EMAIL PROTECTED] analysiere CPU 0: kein oder nicht bestimmbarer cpufreq-Treiber aktiv Das soll Dir wahrscheinlich sagen, dass keine

amd-64 source.list

2006-09-20 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe in die source.list folgendes eingegeben: deb http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free trotzdem versucht er auf binary-i386 anstat binary-amd64/ zuzugreifen

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Paul, Gerhard, Jan, Sandro *, wenn ich mir hier die Seite zum Thema DHCP ansehe, so heisst es: Um das Netzwerk nachträglich zu konfigurieren möge man sich *etherconf* bedienen. Das habe ich auch schon zuvor gelesen, allerdings will das nicht tun, was ich will. bash: etherconf: command

/dev/lp0 keine Berechtigung ??

2006-09-20 Diskussionsfäden jan
Moin moin, beim Drucken, beziehungsweise davor muß ich immer chmode 722 /dev/lp0 eingeben, sonst hat CUPS keinen Zugriff auf den Drucker. Wie kann denn das angehen ? User ist in allen relevanten Gruppen. Danke Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Hallo Paul, Gerhard, Jan, Sandro *, Gerhard Brauer schrieb: In /etc/resolv.conf noch (d)einen Nameserver eintragen jupp...war schon und zwar: nameserver 192.168.2.1 [schnipp] So, jetzt mal geschwind zur /etc/network/interfaces: auto lo iface lo inet loopback

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Dein Kernel braucht CPU Frequency Scaling Support. Ich verwende den Kernel 2.6.16 [*] CPU Frequency scaling M Intel Speedstep on ICH-M chipsets (ioport interface) (NEW) Wo kann ich den Kernel konfigurieren ? Ich bin so neu in der LinuxWelt, dass ich das nicht weiß. kernel.conf oder gibt

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo nochmal, mein Kernel ist folgendermaßen kompiliert : # # Power management options (ACPI, APM) # CONFIG_PM=y CONFIG_PM_LEGACY=y # CONFIG_PM_DEBUG is not set CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND=y CONFIG_PM_STD_PARTITION= # # ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support # CONFIG_ACPI=y

Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen, am Wochenende installierte ich Etch auf einem Rechner. Meine Netzwerkkarte wurde vom Etch-Installer erkannt und via DHCP konfiguriert. Da die Netzwerkkonfiguration nach der Installation aber auch nicht zuverlässig klappte, versuchte ich es mit einer statischen Konfiguration.

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 16:26]: Dein Kernel braucht CPU Frequency Scaling Support. Ich verwende den Kernel 2.6.16 Unter den Verzeichnissen /lib/modules/2.6.16/kernel/drivers/cpufreq/ und

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Paul Puschmann schrieb: dann im DHCP-Server mal die Gateway-IP eintragen. ich habe jetzt mal mit route add -net 192.168.2.1 versucht die route festzulegen, aber auch das brachte nichts, ausser einer fehlermeldung: SIOCADDORT: Das Argument ist ungültig Any other hints? Paul Niels

Re: amd-64 source.list

2006-09-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe in die source.list folgendes eingegeben: deb http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ sarge main contrib non-free trotzdem versucht er auf

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallöchen! niels jende schrieb: Paul Puschmann schrieb: dann im DHCP-Server mal die Gateway-IP eintragen. ich habe jetzt mal mit route add -net 192.168.2.1 versucht die route festzulegen, aber auch das brachte nichts, ausser einer fehlermeldung: SIOCADDORT: Das Argument ist ungültig

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Hallöchen! niels jende schrieb: ich habe jetzt mal mit route add -net 192.168.2.1 versucht die route festzulegen, aber auch das brachte nichts, ausser einer fehlermeldung: SIOCADDORT: Das Argument ist ungültig auch ein route add default bringt mich nicht weiter,

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 20 September 2006 17:12 schrieb Simon Bienlein: iface eth0 inet static Sep 18 21:52:22 etch kernel: eth1: RealTek RTL8139 at 0xec00, 00:e0:7d:c0:7e:be, IRQ 10 Sep 18 21:52:22 etch kernel: eth1: Identified 8139 chip type 'RTL-8139C' Kann es sein, das Du noch eine weitere

NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Hallo Liste, was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice nicht startet. Das müssen sich doch Gemeinsamkeiten

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Reinhold, Reinhold Plew schrieb: vielleicht deshalb, weil Dein Interface nur eine IPv6 Adresse hat? Und wie weise ich der Karte dann eine IPv4 Addi zu? Sagte jedenfalls Dein ifconfig eth0 in Deiner anderen Mail. hth Reinhold ttyl8er Niels -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Mittwoch, den 20.09.2006, 18:18 +0200 schrieb Micha Beyer: was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Siehe oben und ausfuehrlich unter http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Kernel-HOWTO.html Vielen Dank, so eben habe angefangen meinen ersten Kernel kompilieren :) -- ___ C4 Design Stefan Neuser Gutenberg Str. 29 56073 Koblenz Telefon : ++49 - (0)261 - 960 53

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ All Reinhold Plew schrieb: vielleicht deshalb, weil Dein Interface nur eine IPv6 Adresse hat? Und wie weise ich der Karte dann eine IPv4 Addi zu? So, nachdem ich nun ein ifconfig eth0 192.168.2.1 netmask 255.255.255.0 machte, sagte mir *route* das hier: Ziel

Erfolg: Kernel 2.6.18 Smart Battery Support

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Juch
Hallo! Kurze Erfolgsmeldung an alle Notebookbesitzer die mit einer Smart Battery gestraft sind. Der neue 2.6.18er Kernel unterstützt über das Modul sbs nun die Batteriestandsanzeige. Bei mir (Acer 4002 WLMi) funktioniert das prächtig. Einfach unter Power management options/ACPI/ den Smart

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Armin Berres
Micha Beyer wrote: Hallo Liste, was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice nicht startet. Das müssen

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Torsten Geile
Werner Kolbeck schrieb: schon mal bei http://www.internetmagazin.de/praxis/linux/a/LINUX_VON_USB_STICK_UND_FESTPLATTE_BOOTEN/6019.html vorbeigeschaut ? Jetzt schon (;-) Danke für die Info. Gruß, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: Vielen Dank, so eben habe angefangen meinen ersten Kernel kompilieren :) das freut sehr wirlich! - -- * Stefan Bauer * *

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Hallo @ All Reinhold Plew schrieb: vielleicht deshalb, weil Dein Interface nur eine IPv6 Adresse hat? Und wie weise ich der Karte dann eine IPv4 Addi zu? So, nachdem ich nun ein ifconfig eth0 192.168.2.1 netmask 255.255.255.0 machte, sagte mir *route* das hier:

Re: Netzwerkkarte wird nicht konfiguriert

2006-09-20 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Christian Frommeyer wrote: Kann es sein, das Du noch eine weitere Netzwerkkarte (oder wahrscheinlich einen FireWire Anschluss) im REchner hast, die eth0 abstaubt? Dann solltest Du entweder dafür sorgen, das der andere Treiber nicht geladen wird oder eth1 konfigurieren. der Rechner ist schon

pdns-server fehle

2006-09-20 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Community, ich habe per apt-get install pdns, +-server, etc... den pdns dienst aktualisieren wollen. Jetzt bekam ich während der installation folgende Fehlermeldung: # apt-get install pdns-server pdns-backend- mysql pdns-recursor pdns phpmyadmin Paketlisten werden gelesen... Fertig

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 20.09.2006, 18:18 +0200 schrieb Micha Beyer: was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das

wtf? (was: Re: Paketverwaltung gesucht)

2006-09-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrick Cornelißen schrieb: ... Warum kommt meine Mail ein zweites mal? Und warum mischt GMail sich da mit rein? Hat da ggf jemand wieder mit seiner Konfiguration herumgespielt? Aus dem Header: Return-Path: [EMAIL PROTECTED] X-Original-To: [EMAIL PROTECTED] Delivered-To: [EMAIL PROTECTED]

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Reinhold Plew schrieb: niels jende wrote: Hallo @ All Reinhold Plew schrieb: vielleicht deshalb, weil Dein Interface nur eine IPv6 Adresse hat? Und wie weise ich der Karte dann eine IPv4 Addi zu? So, nachdem ich nun ein ifconfig eth0

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Kai Wilke: make menuconfig # ncurses basierte Konfiguration make make modules_install Warum erwähnst Du auf einer Debianliste nicht, wie das auf Debian-Art geht? Mein Vorschlag: - einmalig: 'aptitude install kernel-package libncurses-dev' - Kernelquellen besorgen und zB in

Re: pdns-server fehle

2006-09-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 20.09.2006, 19:18 +0200 schrieb Ronny Wagner: ich habe per apt-get install pdns, +-server, etc... den pdns dienst aktualisieren wollen. Jetzt bekam ich während der installation folgende Fehlermeldung: # apt-get install pdns-server [..] [snip] Richte pdns-server ein

Komisches NumLock Problem

2006-09-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Irgendwas ist mit meiner Tastatureinstellung nicht ganz in Ordnung. Zwar ist beim Starten einer KDE-Session der NumLock aktiviert - erkennbar an der grünen Leuchte =) - jedoch funktioniert es nicht. Ich muss diesen erst wieder deaktivieren und dann wieder aktivieren, damit Zahlen

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen, erst mal vielen Dank für deine und auch die Mühe/Infos der anderen! am Mittwoch, 20. September 2006 um 17:35 meinte Martin Reising u. a.: On Wed, Sep 20, 2006 at 01:33:04PM +0200, Sebastian Dellit wrote: am Montag, 18. September 2006 um 12:30 meinte

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Bei soviel Euforie dürfen auch ein paar Wörter fehlen ;) das freut sehr wirlich!

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Vielen Dank Kai, auch genial! _ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Reinhold, *, also meine sieht so aus: auto lo iface lo inet loopback allow hotplug eth0 adsress 127.0.0.1 ^ ist das ein Tippfehler? voll erwischt...jo, das war der Tehlerfeufel! ;-) netmask 255.255.255.0 iface eth0 inet dhcp Brauchst Du das 'hotplug' unbedingt?

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Torsten Geile
Stefan Bauer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 ja, ist auch eine gängige Installationsart. Sieh dir hierzu mal DamnSmallLinux[1] und installier natürlich nachdem du den Ablauf begriffen hast wieder Debian :) [1] http://www.damnsmalllinux.org/ Eigentlich wollte

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo Kai, was ist dem der /boot/initrd.img-Versionsnr ? Wird die nicht verwendet ? cp -vu arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-Versionsnr cp -vu System.map /boot/System.map-Versionsnr cp -vu .config /boot/config-Versionsnr Habe Grub so eingerichtet : title Debian GNU/Linux,

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 20 September 2006 20:18 schrieb niels jende: [schnipp] tut es aber nicht. ping www.expert.de ergibt: unknown host www.expert.de Geht denn ein ping 195.71.94.168 ? Wenn ja, ist der Nameserver noch nicht korrekt eingetragen. Tschau Sandro -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Hallo Reinhold, *, also meine sieht so aus: auto lo iface lo inet loopback allow hotplug eth0 adsress 127.0.0.1 ^ ist das ein Tippfehler? voll erwischt...jo, das war der Tehlerfeufel! ;-) netmask 255.255.255.0 iface eth0 inet dhcp Brauchst Du das 'hotplug'

Umstellung von Softraid auf Hardwareraid

2006-09-20 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, heute ist endlich mein ersehnter 3ware 8000-2LP SATA Controller angekommen inkl. 2 neuer SATA Platten. Nun möchte ich die downtime des Produktivsystems so gering wie möglich halten und soweit möglich die Umstellung (Platten partionieren, Daten kopieren) auf einem anderen Rechner

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 18:49]: Ich versuch mich hier nochmal einzuklincken, seit meiner Mail ist es schon ne Zeit her. So, nachdem ich nun ein ifconfig eth0 192.168.2.1 netmask 255.255.255.0 machte, sagte mir *route* das hier: Ziel

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hi Sandro, Sandro Frenzel schrieb: Am Mittwoch 20 September 2006 20:18 schrieb niels jende: [schnipp] tut es aber nicht. ping www.expert.de ergibt: unknown host www.expert.de Geht denn ein ping 195.71.94.168 ? Wenn ja, ist der Nameserver noch nicht korrekt eingetragen. Nö,

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Reinhold Plew schrieb: Dann sollte doch ein ping schon mal funktionieren. [schnipp] Menno, ping auf die IP Adresse, nicht den FQDN. also auf die 192.168.2.1 kann ich pingen okay...aber warum komme ich nicht raus in die Tiefen und Weiten des WWW? Reinhold Gruß Niels --

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Geile schrieb: Stefan Bauer schrieb: Sieh dir hierzu mal DamnSmallLinux[1] und installier natürlich nachdem du den Ablauf begriffen hast wieder Debian :) [1] http://www.damnsmalllinux.org/ Eigentlich wollte ich nur debian auf dem Stick,

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Michael Frank
Micha Beyer schrieb: Hallo Liste, was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice nicht startet. Das müssen

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Niels, niels jende schrieb: Reinhold Plew schrieb: Dann sollte doch ein ping schon mal funktionieren. [schnipp] Menno, ping auf die IP Adresse, nicht den FQDN. also auf die 192.168.2.1 kann ich pingen okay...aber warum komme ich nicht raus in die Tiefen und Weiten

AW: pdns-server fehle

2006-09-20 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Vielen Dank Hat super geklappt. Der Befehl hat mir sehr weitergeholfen. Die Datei ist aus ganz offiziellen Quellen über den apt-get upgrade befehl wollte ich das installieren, sogar direkt vom debian server. Schönen Abend noch Ronny -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Leidert

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Reinhold Plew schrieb: Dann sollte doch ein ping schon mal funktionieren. [schnipp] Menno, ping auf die IP Adresse, nicht den FQDN. also auf die 192.168.2.1 kann ich pingen okay...aber warum komme ich nicht raus in die Tiefen und Weiten des WWW? Guti, dann

[OT?] Windows nachinstallieren, wie?

2006-09-20 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich bin in der traurigen Situation, dass ich auf meinem Notebook Windows installieren muss. Momentanes OS: debian etch. Momentan habe ich auf meiner 100GB Platte, folgende Aufteilung: sda1 Primary Linux ext3 148.0= boot sda5 Logical Linux ext3

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Gerhard Brauer schrieb: Dann ändere mit einem Editor deine /etc/network/interfaces auf folgenden Inhalt: --- auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet dhcp - das habe ich gemacht, aber no success... Dann mache einen Reboot. Nach dem Reboot bitte

Re: [OT?] Windows nachinstallieren, wie?

2006-09-20 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Mittwoch, 20. September 2006 08:58 schrieb Peter Jordan: Hallo, ich bin in der traurigen Situation, dass ich auf meinem Notebook Windows installieren muss. Momentanes OS: debian etch. Momentan habe ich auf meiner 100GB Platte, folgende Aufteilung: sda1 Primary Linux ext3

man - Verknüpfung im Konqueror

2006-09-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Seit dem letzten Mozilla-Update will der Konqueror man-pages mit mozilla öffnen und schlägt dabei fehl. Eingabe von man:grep - Es gibt mehr als eine Handbuchseite dazu. /usr/share/man/de/man1/grep.1.gz /usr/share/man/man1/grep.1.gz Ein klick auf eine dieser Möglichkeiten führt

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design: was ist dem der /boot/initrd.img-Versionsnr ? Wird die nicht verwendet ? Du hast keine gebaut (hat Kai nicht dran gedacht). Sonst ist die aber die gleiche, wie die des Kernels. Habe Grub so eingerichtet : title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17-2-686

Re: [OT?] Windows nachinstallieren, wie?

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.09.06 08:58:10, Peter Jordan wrote: Momentan habe ich auf meiner 100GB Platte, folgende Aufteilung: sda1 Primary Linux ext3 148.0= boot sda5 Logical Linux ext33997.49= root sda6 Logical Linux 49.36=

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 20 September 2006 22:08 schrieb niels jende: Gerhard Brauer schrieb: Dann ändere mit einem Editor deine /etc/network/interfaces auf folgenden Inhalt: --- auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet dhcp - das habe ich gemacht,

Re: [OT?] Windows nachinstallieren, wie?

2006-09-20 Diskussionsfäden Torsten Geile
Peter Jordan schrieb: Hallo, ich bin in der traurigen Situation, dass ich auf meinem Notebook Windows installieren muss. Momentanes OS: debian etch. Momentan habe ich auf meiner 100GB Platte, folgende Aufteilung: sda1 Primary Linux ext3 148.0= boot sda5 Logical

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 20. September 2006 22:08 schrieb niels jende: ifconfig -a eth0 Protokoll Ethernet Hardware Adresse 00:50:DA:51:94:2E inet Adresse 169.254.141.182 Bcast: 169.254.255.255 Maske:255.255.0.0 inet6 Adresse: fe80::250:daff:fe51:942e/64 Gültigkeitsbereich

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 22:08]: Gerhard Brauer schrieb: Dann ändere mit einem Editor deine /etc/network/interfaces auf folgenden Inhalt: --- auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet dhcp - das habe

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Du hast keine gebaut (hat Kai nicht dran gedacht). Sonst ist die aber die gleiche, wie die des Kernels. Wie baue ich denn eine ? Vielen Dank für die reichlichen Infos! -Stefan

Jpg drucken gibt abstrakte Kunst

2006-09-20 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hi zusammen, ich habe einen Canon BJC8200, der von Cups unterstützt wird/werden soll ;-) Cups Testseite ist wunderbar. Reiner Text geht auch. Will ich aber ein ganz nomales jpg drucken bekomme ich etwas, was eher an kreative Bildbearbeitung oder moderne Kunst erinnert: Der Ausdruck ist ist

Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Paul, Paul Puschmann, 19.09.2006 (d.m.y): ich habe hier mal ein paar Auszuege aus meiner Konfig ins Netz gestellt: http://www.uzulabs.net/Postfix-Spamassassin-Co.106.0.html?L=1 Der Haken: nich nicht fertig. Fuer einen Postfix-Neueinsteiger wird das erst einmal nur durcheinander

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hi Alex, Alexander Syring schrieb: also ich würde behaupten dein dhcp funktioniert nicht richtig wegen der windows ip adresse 169... ist eine die von windows vergeben wird schalt deine windowskiste mal ab welche W$-Kiste denn? Hier ist keine weit und breit zu sehen... Gruß Alex

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Gerhard Brauer schrieb: Dann ist das einigermaßen klar. Dein Rechner kann per dhcp keine IP-Adresse beziehen, deshalb nimmt er eine sog. Zero-Conf Adresse aus dem 169.254.bla.blub Bereich. Hast du auf dem Rechner überhaupt einen DHCP-CLient installiert? Ein apt-cache policy dhcp-client zeigt

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 22:08]: Gerhard Brauer schrieb: Dann ändere mit einem Editor deine /etc/network/interfaces auf folgenden Inhalt: --- auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet dhcp

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo niels, niels jende, 20.09.2006 (d.m.y): ping www.expert.de ergibt: unknown host www.expert.de Versuch es erstmal mit IP-Adressen. O.a. Fehlermeldung kann auch aus DNS-Problemen resultieren. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Daß irgendein Mensch auf Erden ohne Vorurteil sein könne,

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 23:13]: Hallo, Gerhard Brauer wrote: Niels möchte seine IP per DHCP beziehen. Auf die obige Mail (Zero-Conf IP) habe ich ihm gebeten zu überprüfen, ob überhaupt ein dhcp-client installuiert ist. also ich lese aus dem

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
[schnipp] also ich lese aus dem Thread: - Niels hat ein Notebook mit der IP Adresse 192.168.2.1 - Er hat einen PC, welcher eine IP Adresse benötigt und um welchen es hier geht. - Er hat vermutlich keinen DHCP Server (Zero-Conf IP, s.o.) oder keinen DHCP Client installiert Falls der Client

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.09.06 23:13]: Hallo, Gerhard Brauer wrote: Niels möchte seine IP per DHCP beziehen. Auf die obige Mail (Zero-Conf IP) habe ich ihm gebeten zu überprüfen, ob überhaupt ein dhcp-client

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Reinhold Plew schrieb: Na dann mal fix installiert ;-) ist doch schon längst geschehen... installiert ist der dhcp-client 2.0pl5-19.4 Ich hoffe, der Thread geht irgendwie wieder auf die Liste zurück... scheint so joh... Dann brauchen wir noch die IP Adresse von seinem

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: [schnipp] also ich lese aus dem Thread: - Niels hat ein Notebook mit der IP Adresse 192.168.2.1 - Er hat einen PC, welcher eine IP Adresse benötigt und um welchen es hier geht. - Er hat vermutlich keinen DHCP Server (Zero-Conf IP, s.o.) oder keinen DHCP Client

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
niels jende wrote: Reinhold Plew schrieb: Na dann mal fix installiert ;-) ist doch schon längst geschehen... installiert ist der dhcp-client 2.0pl5-19.4 Ich hoffe, der Thread geht irgendwie wieder auf die Liste zurück... scheint so joh... Dann brauchen wir noch die

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Reinhold Plew schrieb: Etwas falsch gedeutet, Dein Rechner sagt Dir nur, das er keine Route zum Ziel hat. Zeig mal den Output von 'route' route sagt: ZielRouterGenmaskFlags Metric ref Use Iface 192.168.2.0 *

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.09.06 22:35:50, Alexander Syring wrote: Am Mittwoch, 20. September 2006 22:08 schrieb niels jende: und versuche einen ping auf die Speedport 192.168.2.1 absetzen. Oder auf den anderen Rechner. *schnief* Network is unreachable ist auch ganz klar da du nicht in dem netzwerk

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Reinhold, Reinhold Plew schrieb: Ok, die manuellen Einträge in der /e/n/interfaces auskommentieren (vorher ein ifconfig eth0 down) und diesen Eintrag iface eth0 inet dhcp nur diese Zeile? Also die /e/n/interfaces sieht ja dann so aus: #auto lo #iface lo inet loopback #auto eth0

  1   2   >