[OT] IBM Netfinity 4000R - welche ist die größtm ögliche CPU?

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgen, ich hab hier eine IBM Netfinity 4000R Kiste liegen, SMP fähig, hat aber derzeit nur einen P3-650 (100MHz FSB) drauf. Ich würde die Kiste gerne etwas aufrüsten, aber nirgends im Netz (auch nicht bei IBM im Handbuch) eine Angabe gefunden, was man da so maximal verbauen kann. Die 4000R

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden Cornelia Böttge
Am Freitag, 22. September 2006 01:18 schrieb David Haller: Am Don, 21 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb: Im weiteren lief es dann ganz gut; einzig die Installation von grub macht zicken. Der installer will grub in den MBR von hda0 installieren und scheitert. Vielleicht weil die einzige

Re: Rootserver mit 200GByte Diskspace

2006-09-22 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Ich benötige 5 Rootserver (Debian basiert) mit dreimal rund 200 GByte Diskspace und einmal mindestens 800 GByte sowie einmal mindestens 3 TByte. Allesamt Raid-5. Hetzner kennst du? Colocation-Rack für 99 EUR + Strom und Traffic Root-Server mit 320GB HDD ab 39

Re: Kernel optimal kompilieren .config anpassen

2006-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 21 September 2006 19:13 schrieb Kai Wilke: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.09.06 15:20]: Es werden die Treiber geladen (bzw. versucht zu laden), die fest (=nicht als Module) eingebaut sind, und zusaetzlich werden die Module geladen, die (AFAIK) - in

Re: List-Reply bei Mozilla-Derivaten

2006-09-22 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Hartmut Figge schrieb: Es war etwas unklar. Inzwischen habe ich bei https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=45715 nachgelesen. Und mich beim Cc eingetragen. Dieser Bug steht zwar auf RESOLVED FIXED, aber nur, weil sich niemand mehr darum kümmert. Ich habe dazu (wie du ja schon

Programm für Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Danke und Gruss Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden moritz . winker
Hallo Leute, wollte den Nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3 /# also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich sonst irgendwie in Runlevel 3? Danke für die Hilfe Gruß Moritz Debian etch Gnome 2.14 Kernel 2.6.16

autologin schlägt fehl

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hi! Ich habe auf einem Rechner xfce4 und will mich automatisch einloggen bzw. dann direkt ein Programm starten. Ich habe soweit auch alles vorbereitet. Es hängt jetzt noch daran, dass auf der tty7 xdm startet und dann auf der tty1, wo der autologin laufen soll, nur die Fehlermeldung (fatal

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-22 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, also ich habe jetzt folgendes probiert: /etc/network/interfaces # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # This entry denotes the loopback (127.0.0.1) interface. auto lo iface lo inet

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.09.06 13:30]: Hallo Leute, wollte den Nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3 /# also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich sonst irgendwie in

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Sep 22, 2006 at 09:17:44AM +0200: Hallo, also ich habe jetzt folgendes probiert: /etc/network/interfaces # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-22 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Schick doch mal die Ausgabe von ifconfig und route -n nach dem du networking neu gestartet hast.MFG Martin

Fwd: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Hallo!Am 21.09.06 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] :wollte den Nvidia TreiberNVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3/#also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich sonst irgendwie in Runlevel 3?Unter Debian ist die

OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich wie man das mit IMAP für Emails macht. Kennt da vieleicht

Re: autologin schläg t fehl

2006-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] schrieb am [22.09.06 09:18]: Ich habe auf einem Rechner xfce4 und will mich automatisch einloggen bzw. dann direkt ein Programm starten. Ich habe soweit auch alles vorbereitet. Es hängt jetzt noch daran, dass auf der tty7 xdm startet und dann auf

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 09:17:44 +0200 Peter Schütt wrote: /etc/network/interfaces # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # This entry denotes the loopback (127.0.0.1) interface. auto lo

Re: Jpg drucken gibt abstrakte Kunst

2006-09-22 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Max Muxe schrieb: Hallo Ed, Moin Max! ich habe auch mit Canon so meine Erfahrung. Die Drucker werden leider schlecht unterstützt. Ein Blick in die SuSE-Datenbank zeigt eine _partialy_ Unterstützung. Was immer eine teilweise Unterstützung der Hardware auch heissen mag. Es kommt Farbe aufs

WLAN: wpasupplicant

2006-09-22 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich versuche gerade mein WLAN so einzurichten, dass es sich an verschiedenen Orten (Arbeit | zuHause | sonstwo) automatisch (auch schon beim Systemstart) automatisch einwählt. Notebook ist ein IBM ThinkPad R60 unter debian etch. Diesbezügliche Howtos gibt es ja viele, aber alle verlangen

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Michael Welle
Morgen, Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich wie

Re: WLAN: wpasupplicant

2006-09-22 Diskussionsfäden Rico Pietzsch
du solltest mal einen Blick in /usr/shar/doc/wpasupplicant werfen. In der Readme steht wie mans machen kann. im Example findest du für wep wpa und andere Verschlüsselungen. noch 2 Tips. in der /etc/network/interfaces sollte man keine - und _ benutzen. Hat mich eine Woche gekoste rauszukriegen

Re: WLAN: wpasupplicant

2006-09-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Rico Pietzsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Sep 22, 2006 at 10:56:39AM +0200: noch 2 Tips. in der /etc/network/interfaces sollte man keine - und _ benutzen. Hat mich eine Woche gekoste rauszukriegen warums nich ging. Aha. Das dürfte auch erklären warum sich resolvconf bei mir gerne

Re: Videotelefonie - Hard- und Software?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Halim Sahin wrote: Hallo, Schau Dir als software ekiga an. Ist die weiterentwicklung von gnome-meeting. Die Hardwarefrage kann ich Dir leider nicht beantworten. Hatte mir mal bei ebay eine billig-cam gekauft die jetzt überraschenderweise mit dem 2.6.17-er Kernel erkannt wird *freuh*. Hallo

Re: Videotelefonie - Hard- und Software?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof wrote: Halim Sahin wrote: Hallo, Schau Dir als software ekiga an. Ist die weiterentwicklung von gnome-meeting. Die Hardwarefrage kann ich Dir leider nicht beantworten. Hatte mir mal bei ebay eine billig-cam gekauft die jetzt überraschenderweise mit dem 2.6.17-er Kernel erkannt

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Fri, 22. September 2006 10:04 schrieb Kai Timmer: Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich

Re: mbmon unter kernel 2.6.17

2006-09-22 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Donnerstag, 21. September schrieb Jim Knuth: If you say Y here, all ioperm and iopl calls will return an error. Ioperm and iopl can be used to modify the running kernel. Unfortunately, some programs need this access to operate properly, the most

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo, Wolfgang Lasch [EMAIL PROTECTED] writes: Am Fri, 22. September 2006 10:04 schrieb Kai Timmer: Hallo, ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop

Re: Programm fü r Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] schrieb am [22.09.06 09:03]: Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Mangels Bedarf kenne ich keines - somit auch keines in den Debian-Paketen. Suchmaschine wirst du schon bemüht haben... Ich bin nur auf: http://www.softguide.de/prog_s/ps_1115.htm

Re: Programm fü r Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [22.09.06 11:51]: Ansonsten wäre (je nach Bedarf) eine selbstgetrickte Lösung mit z.B. OpenOffice möglich. Oder (wenn evtl. schon vorhanden) ein Win-Programm unter Wine. Shit, daß vergesse ich immer: oder du suchst dir jemand, der das

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute, wollte den Nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3 /# btw: mittels: # runlevel lässt sich der Default- und aktuelle Runlevel ermitteln Danke für die Hilfe Gruß Moritz hth

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Kai Timmer: ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich wie man das mit IMAP für Emails macht. Das

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-22 Diskussionsfäden frank paulsen
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche eine Möglichkeit meinen Newsreader zwischen 2 Rechnern zu synchronisieren. Das heißt ich würde gerne auf meinem Laptop sehen welche Nachrichten ich schon auf meinem Desktop gelesen habe und umgekehrt. Also so etwas ähnlich wie man das mit IMAP

Re: WLAN: wpasupplicant

2006-09-22 Diskussionsfäden frank paulsen
Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche gerade mein WLAN so einzurichten, dass es sich an verschiedenen Orten (Arbeit | zuHause | sonstwo) automatisch (auch schon beim Systemstart) automatisch einwählt. Notebook ist ein IBM ThinkPad R60 unter debian etch. wenn du Gnome

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Fri, 2006-09-22 at 01:18 +0200, David Haller wrote: Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Guter Hinweis, leider nicht zutreffend. Der Installer weist mich nur darauf

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Werner Flügel
Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.09.06 13:30]: Hallo Leute, wollte den Nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7184-pkg1.run installieren. Wollte in init 3 gehen, bekam aber immer: /# init 3 /# also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 12:27:28 +0200 Werner Flügel wrote: /# init 3 /# also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich sonst irgendwie in Runlevel 3? Du bist in runlevel 3 ;-) ??? AFAIR ist bei Debian Runlevel 2 default. Hat sich da bei Etch jetzt was geändert? Nein, aber oben stand

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 01:02:53, Ole Janssen wrote: Am Donnerstag, 21. September 2006 20:36 schrieb Matthias Houdek: Mittwoch, 20. September 2006 00:14 - Michelle Konzack wrote: In aptitude fehlt ein --purge wie bei apt Dafür hat es purge ohne die beiden -- davor. Was ist daran schlimm? Das

Re: locale: iso8859-1 vs. utf8

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 07:43:48, Paul Puschmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Sep 21, 2006 at 05:46:26PM +0200: Wie du moechtest. Wenn du es in 1 oder 2 aenderst gilt das fuer alle User, insbesondere auch Systembenutzer (IMHO sinnvoll), dann musst du aber fuer die normalen

Re: locale: iso8859-1 vs. utf8

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.09.06 11:59:45, Henning Oschwald wrote: Am Donnerstag, 21. September schrieb Mathias Brodala: Mit obigem Kommando legst du nur die zur Verfügung stehenden Locales fest. Auswählen musst du sie danach schon selbst. (Hierbei sollten die entsprechenden Einträge in ~./bashrc und

Re: Probleme beim installieren von amavisd-new

2006-09-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED] TU Darmstadt
Paul Puschmann schrieb: IT-Support @ AStA TU Darmstadt [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Sep 20, 2006 at 11:51:33AM +0200: Hallo liebe Debian-User, ich habe ein Problem beim installieren von amavisd-new: Was kann ich tun? Habe das Paket schon entfernt neuinstalliert - leider ohne Erfolg

Re: [OT] IBM Netfinity 4000R - welche ist die größtmögliche CPU?

2006-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 22 September 2006 08:10 schrieb Evgeni Golov: Morgen, ich hab hier eine IBM Netfinity 4000R Kiste liegen, SMP fähig, hat aber derzeit nur einen P3-650 (100MHz FSB) drauf. Ich würde die Kiste gerne etwas aufrüsten, aber nirgends im Netz (auch nicht bei IBM im Handbuch) eine Angabe

Re: DriveReady SeekComplete Error

2006-09-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED] TU Darmstadt
Dirk Schleicher schrieb: Am Thu, 21 Sep 2006 08:49:35 +0200 schrieb Stefan Bauer: Hallo, Kernel 2.6.8.2 ? debian stable ? 2.6.16-2-k7, deian testing was sagt smartctl --all /dev/hda sowie auf /dev/hdb ? Das ist viel (Frage: ist es besser, so einen Menge an Info als file

Speicherplatzverbrauch LVM

2006-09-22 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo alle, ich bin hier auf ein Phänomen gestossen, welches ich mir nicht erklären kann: # du -xsm /var/ 668 /var/ # df -m | grep var /dev/mapper/okspace-var 10080 8495 1073 89% /var Nach du sind unter /var 670 MB von Dateien und Verzeichnissen belegt.

Re: Speicherplatzverbrauch LVM

2006-09-22 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Udo, Nach du sind unter /var 670 MB von Dateien und Verzeichnissen belegt. Nach df sind es 8500 MB. Schnelle Vermutung: du rechnet ohne Verschnitt, reines Aufsummieren der Dateigrößen. df rechnet dagegen die belegten Blöcke zusammen, also inklusive Verschnitt. Freundliche Grüße,

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-21 20:36:46, schrieb Matthias Houdek: Dafür hat es purge ohne die beiden -- davor. Was ist daran schlimm? Das es nur funktioniert, wenn Du aptitude als CLI aufrufst und nicht als TUI. Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network

Re: Documentary from BBC World over FOSS and Development

2006-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Ups, die ist hier irgendwie zuviel... Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant

Re: US-Tastaturlayout auf der Konsole

2006-09-22 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Donnerstag, 21. September schrieb Sven Hoexter: On Thu, Sep 21, 2006 at 02:02:44PM +0200, Bastian Venthur wrote: wie kann ich als User ein anderes Tastaturlayout benutzen wenn im System eine deutsche Tastatur eingestellt ist? [...] loadkeys

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 22 September 2006 00:08, Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-21 20:36:46, schrieb Matthias Houdek: Dafür hat es purge ohne die beiden -- davor. Was ist daran schlimm? Das es nur funktioniert, wenn Du aptitude als CLI aufrufst und nicht als TUI. Aus

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Donnerstag, 21. September 2006 17:34 schrieb Thomas Gräber: Hallo, ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf der Konsole unter Sarge komplett tot ist. Ich habe mittels dpkg-reconfigure console-data schon folgende Keymaps probiert:

Re: Consolen bleiben hänge n unter Sarge

2006-09-22 Diskussionsfäden Andre Berger
* Thomas Gräber (2006-09-21): Hallo, ich bin noch relativ neu bei Debian und habe ein nervendes Problem. Wenn ich direkt auf der Console arbeite tty1-4, dann kommt es öfter mal vor, dass einfach nichts mehr passiert, es erfolgen keine Ausgaben und er reagiert auch nicht mehr auf

cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-22 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammnen, einige haben mir bereits bzgl. cpufreq einige Tips gegeben. Jetzt habe ich meinen Kernel neu kompiliert und siehe da, beim start wird cpufreq erfolgreich geladen. Meine .config der Kernel 2.6.17.1 : # CPU Frequency scaling # CONFIG_CPU_FREQ=y CONFIG_CPU_FREQ_TABLE=y #

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer: Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen. Ich sprach von installierten Abhängigkeiten. Gut, ich verwende tddebidate um herauszufinden was ein Paket installiert hat (man sieht alles schön cronologisch), aber es währe besser, wenn apt-get

Cups und Win2k als Client

2006-09-22 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid zugreifen soll - angeblich kein Problem... Leider scheint der Windowsrechner den Drucker aber nicht zu finden und ich frage mich ob es evt. daran liegt, das

Re: Rootserver mit 200GByte Diskspace

2006-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Sascha, Am 2006-09-22 08:29:27, schrieb Sascha Vogt: Hetzner kennst du? Ja Colocation-Rack für 99 EUR + Strom und Traffic Habe es mir gerade angesehen... Der macht das ganze glatt für 1/3 des Preises in Frankreich Jetzt muß ich doch glatt mal Martin fragen, was es bei ihm kostet,

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 16:02:17 +0200 Michelle Konzack wrote: nur habe ich über 200 Pakete nicht mehr installiert, aber /etc hostet eine unmenge an config files) dpkg -l |grep ^rc |sed -e 's/^rc //;s/ .*//' |xargs dpkg -P Entfernt schnell und sauber alle Configs ;-) Brauchst du kein tolles

Re: Consolen bleiben hängen unter Sarge

2006-09-22 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin noch relativ neu bei Debian und habe ein nervendes Problem. Wenn ich direkt auf der Console arbeite tty1-4, dann kommt es öfter mal vor, dass einfach nichts mehr passiert, es erfolgen keine Ausgaben und er reagiert auch

Re: DriveReady SeekComplete Error

2006-09-22 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Dirk Schleicher wrote: [DriveReady SeekComplete Error] Tante G. sagt in fielen Fällen das die HD am Ar... sind bzw. gehen. Die Meldung ist erst seit kurzem. Klar wenn die HD defekt wird. Aber beide? Zur gleichen Zeit? Ich habe das bei einem Sargerechner bei jedem Neustart. Die Meldung kommt

Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden stephan
Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Viele Grüße Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden Thorsten Lau
Hallo Stephan, hast Du schon mal hier: http://ftp.de.debian.org/debian/dists/ geschaut? Grüße Thorsten [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 16:02:17, Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer: Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen. Ich sprach von installierten Abhängigkeiten. Genau das passiert hier. Ich installiere linux-wlan-ng, das zieht linux-wlan-ng-firmware mit und beim

Re: Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
[EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. dann solltest Du Deinen Suchalgorhythmus überdenken ;-) www.debian.org meint dazu:

Re: Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 17:00:25, [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Gibts dafuer nen Grund? Ansonsten koenntest du ja mal bei bekannten Debian-CD-Shops

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer: Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen. Ich sprach von installierten Abhängigkeiten. Wenn über Aptitude installiert, dann

Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-22 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design: Alles soweit in Ordnung aber ich bekomme den cpufreqd nicht ans laufen. Ich möchte am liebsten im ondemand Modus meine CPU steuern. Hier die Kommandos und dessen Ausgabe die mich verzweifeln lassen : debianT42:/home/stefan# cpufreq cpufreqd cpufreqd-get

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 17:27:33, Matthias Houdek wrote: Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 15:26:06, schrieb Thomas Vollmer: Nimm halt _ statt - um ein Packet zu löschen. Ich sprach von installierten

Re: Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Evtl. per bittorrent: http://cdimage.debian.org/pub/test/deb-bt/debian-cd/torrents/3.0_r3/i386/ hth,

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb: On Fri, 2006-09-22 at 01:18 +0200, David Haller wrote: Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Guter Hinweis,

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Cornelia Böttge schrieb: Am Freitag, 22. September 2006 01:18 schrieb David Haller: [..] Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Bei mir war es

Re: Kernel optimal kompilieren .config anpassen

2006-09-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Fre, 22 Sep 2006, Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 21 September 2006 19:13 schrieb Kai Wilke: [..] Oder in /etc/modules.conf bzw. auch in /etc/modutils/* Nein. In /etc/modules.conf können (für 2.4er Kernel) zusätzliche Konfigurationsoptionen für Module abgelegt werden (bei

Re: Cups und Win2k als Client

2006-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank, Frank Evers, 22.09.2006 (d.m.y): Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid zugreifen soll - angeblich kein Problem... Leider scheint der Windowsrechner den Drucker aber nicht zu finden

Re: US-Tastaturlayout auf der Konsole

2006-09-22 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Bastian, Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hoexter wrote: loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwerty/us-intl.iso15.kmap.gz Danke für den Hinweis. Die manpage hat mich allerdings etwas erschüttert: Note that anyone having read access to /dev/console can run loadkeys and

Module laden bei SID

2006-09-22 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Hab mal wieder ein kleines Problem;-) Ich habe im Moment zwei Videokarten eingebaut, eine Hauppauge PVR-350 und eine DVB-T. Beide Karte für sich funktionieren einwandfrei. Sind sie beide eingebaut, funktioniert in ca. 4 von 5 Fällen nur die DVB-T Karte, in nur einem Fall davon

vnc

2006-09-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich benutze Sarge und möchte mit einem anderen Rechner unter Mandriva vnc benutzen. Der 2. Rechner steht bei mir in einem lokalen Netz, ssh-Verbindung klappt, vnc aber nicht. Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: $ nmap localhost Starting nmap 3.81 (

Re: vnc

2006-09-22 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag, 22. September 2006 20:33 schrieb Klaus Becker: ich benutze Sarge und möchte mit einem anderen Rechner unter Mandriva vnc benutzen. Der 2. Rechner steht bei mir in einem lokalen Netz, ssh-Verbindung klappt, vnc aber nicht. [...] /etc/init.d/vnc oder sowas habe ich nicht. Aber

Re: vnc

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: $ nmap localhost Starting nmap 3.81 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2006-09-22 20:24 CEST All 1663 scanned ports on localhost.localdomain (127.0.0.1) are: closed In /etc/firewall habe ich

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Diskussionsfäden Cornelia Böttge
Am Freitag, 22. September 2006 16:54 schrieb David Haller: hda0 gibt es nicht. Entweder ist das (hd0) in grub-Terminologie oder ein /dev/hda in Linux-Terminologie. Jedenfalls wollte Grub sich irgendwo eintragen, wo es m.E. nicht hingehörte, d.h. irgendeine Partition, die nichts mit der

Re: vnc

2006-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Becker, 22.09.2006 (d.m.y): ich benutze Sarge und möchte mit einem anderen Rechner unter Mandriva vnc benutzen. Der 2. Rechner steht bei mir in einem lokalen Netz, ssh-Verbindung klappt, vnc aber nicht. Laeuft denn dort ein VNC-Server? Das Problem ist, dass auf Rechner

Re: vnc

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Rübsamen
warum kein x11-forward per ssh? Grüße, Thomas pgp4R0mBXVonh.pgp Description: PGP signature

Perl und PHP

2006-09-22 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Moinsen, eine kleine Frage an die Spezialisten: kann ich mit PHP das gleiche auf Linux und Shell Ebene erreichen wie mit Perl oder muss ich noch Perl lernen - oder nur meine PHP Kenntnisse erweitern? (VHCS2 ist z.b. der Server teil in Perl und der sichtbare Client teil in PHP). -- Mit

befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause unter der windows konsole. Wenn es das nicht gibt: Wie baue ich mir eine endlos schleife die nach einem x beliebigen tasten druck das shell script weiter ausfürt/abarbeitet? habe durch zufall

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesuch t

2006-09-22 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Florian und Leser und Leserinnen, am Freitag, 22. September 2006 um 21:56 meinte Florian (flobee) u. a.: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause unter der windows konsole. sleep x sollte helfen. x steht für die Anzahl der

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Florian (flobee) wrote: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause unter der windows konsole. Suchst Du read? echo Press Enter to continue read ... Da reicht leider kein Tastendruck, sondern es muss enter gedrückt werden. Wolf

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Florian (flobee) wrote: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause unter der windows konsole. Suchst Du read? echo Press Enter to continue read ... Da reicht

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Suchst Du read? echo Press Enter to continue read ... Da reicht leider kein Tastendruck, sondern es muss enter gedrückt werden. read -n1 Und mit read -sn1 wird das eingegebene Zeichen

Re: Module laden bei SID

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote: Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden. Wo steht das? Im Syslog bzw. messages verewigt sich udev und auch der Kernel. Damit muesstest du herausbekommen koennen

Re: Perl und PHP

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 21:44:50, Dawid Szczepanski wrote: eine kleine Frage an die Spezialisten: kann ich mit PHP das gleiche auf Linux und Shell Ebene erreichen wie mit Perl AFAIK gibts bei PHP einen Kommandozeileninterpreter, also: Ja. oder muss ich noch Perl lernen - oder nur meine PHP Kenntnisse

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscr ipt gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Florian (flobee) wrote: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause unter der windows konsole. Suchst Du read? echo Press Enter to continue

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 21:56:28, Florian (flobee) wrote: habe durch zufall eben dialog entdeckt. es soll aber einfacher/textbasiert bleiben. Die Antwort auf deine Frage hast du ja schon. Ich moechte nur nochmal anmerken, dass dialog sehr wohl text-basiert ist, es ist nur kein CLI mehr sondern ein TUI.

Re: Speicherplatzverbrauch LVM

2006-09-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Udo Mueller schrieb: Nach du sind unter /var 670 MB von Dateien und Verzeichnissen belegt. Nach df sind es 8500 MB. Hat jemand nen Hinweis, wo ich noch suchen kann? Beende alle Prozesse, die auf /var zugreifen (praktisch also downtime) und rufe danach df auf. Rüdiger -- -- Haeufig

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Florian (flobee) wrote: read -n1 Yo, das scheint es zu sein. Leider schweigt meine man über parameter. Wo finde ich die informationen dazu? 'read' ist ein bash-builtin, deshalb: 'help read' (in der bash). Mit einfach nur 'help' erhälst Du eine Liste aller anderen bash-builtins.

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Fr 22.09.2006 22:35 schrieb Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED]: Hallo Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: Florian (flobee) wrote: Ich suche nach einem Befehl für ein shellscript (bash) was in etwas das gleiche macht wie pause

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 22, 2006 at 10:07:32PM +0200, Wolf Wiegand wrote: read -n1 Yo, das scheint es zu sein. Leider schweigt meine man über parameter. Wo finde ich die informationen dazu? read ist ein bash-Befehl, Infos

BUG in mkisofs?

2006-09-22 Diskussionsfäden Jens Kapitza
ich habe ein update auf die version mkisofs 5:1.0~pre4-1 gemacht und nun gibt es den befehl mkzftree nicht mehr kann mir einer weiterhelfen? in den sourcen ist alles drin. hat man beim paketbauen etwas vergessen?? -- Jens Kapitza [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: autologin schlägt fehl

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 22.09.2006, 10:24 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Hallo Gerhard! Tut mir leid, ich habe lange gelesen, aber: ich verstehe nicht was wann wo bei dir fehlschlägt ;-( Wo und wie loggst du dich denn automatisch ein? Auf einer Konsole/Terminal? Über einen zweiten Display-Manager?

RE: BUG in mkisofs?

2006-09-22 Diskussionsfäden Jens Kapitza
in der mkisofs.install fehlt denke ich nur diese 2 zeilen - debian/tmp/usr/bin/mkzftree debian/tmp/usr/bin/isodebug die programme sind richtig übersetzt in tmp aber werden nicht ins paket übernommen -- Frage: an wenn muss ich dass nun schicken *das 2 Programme nicht in der

Re: BUG in mkisofs?

2006-09-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Jens Kapitza [EMAIL PROTECTED] [060923 01:01]: Frage: an wenn muss ich dass nun schicken *das 2 Programme nicht in der install datei stehen ?? ** will nicht immer alle pakete von hand machen wenn ein update kommt in der vorherigen version war es ja drin. An den maintainer des Pakets;

Re: BUG in mkisofs?

2006-09-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Jens Kapitza wrote: ich habe ein update auf die version mkisofs 5:1.0~pre4-1 gemacht und nun gibt es den befehl mkzftree nicht mehr kann mir einer weiterhelfen? http://bugs.debian.org/387927 Als Testing- oder Unstable-Benutzer sollte man das BTS schon kennen. Wolf --

Re: autologin schlägt fehl

2006-09-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 22.09.2006, 10:24 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Hallo Gerhard! Tut mir leid, ich habe lange gelesen, aber: ich verstehe nicht was wann wo bei dir fehlschlägt ;-( Wo und wie loggst du dich denn automatisch ein? Auf einer Konsole/Terminal? Über einen zweiten Display-Manager?

Re: Speicherplatzverbrauch LVM

2006-09-22 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb [22-09-06 22:38]: Udo Mueller schrieb: Nach du sind unter /var 670 MB von Dateien und Verzeichnissen belegt. Nach df sind es 8500 MB. Hat jemand nen Hinweis, wo ich noch suchen kann? Beende alle Prozesse, die auf /var zugreifen (praktisch

Re: autologin schläg t fehl

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.06 15:01:18, Thomas Wegner wrote: Am Freitag, den 22.09.2006, 10:24 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Tut mir leid, ich habe lange gelesen, aber: ich verstehe nicht was wann wo bei dir fehlschlägt ;-( Wo und wie loggst du dich denn automatisch ein? Auf einer Konsole/Terminal? Über

Re: BUG in mkisofs?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 01:01:13, Jens Kapitza wrote: Frage: an wenn muss ich dass nun schicken *das 2 Programme nicht in der install datei stehen ?? ** Du moechtest dich als Testing/Unstable Nutzer dringend mit dem BTS auseiandersetzen, das gehoert zum Handwerkszeug wenn man nicht stable benutzt. Andreas

  1   2   >