Re: OT: graue Haare [was: Module laden bei SID]

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 26. September 2006 05:17 schrieb David Haller: Hallo, Am Mon, 25 Sep 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 25.09.06 22:31:38, Peter Kuechler wrote: [..] Da hast du schon recht, aber langsam bekomme ich die ersten grauen Haare und bin froh, wenn ich mal auf dem Sofa liegen kann

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [060926 17:22]: Wipe soll laut wikipedia garnicht so gut sein... ?? http://de.wikipedia.org/wiki/Wipe Hm? Auf was beziehst du dich genau? Den Absatz über Probleme bei journaling Filesystems? Der trifft in diesem Fall nicht zu, da keine einzelne Datei,

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Ralf.. Ralf Schmidt tippelte am 26.09.2006 16:43 in die Tastatur: Das habe ich auch am WE machen müssen. Warum schreibst Du auf sda1 wenn Du die ganze Platte löschen willst? Hm, jetzt wo du das sagst... Bei mir war es eine 120GB Seagate Platte. 03 Stunden für dd if=/dev/zero

Re: Kernel optimal kompilieren .config anpassen

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 25 September 2006 19:38 schrieb David Haller: Als da wären? Vor allem welche, die mit jeder Distribution funktionieren? Die Blacklist von hotplug/discover/... und /etc/modules. Klar wenn eine Distri beschließt ein Modul, direkt aus einem init.d-Script zu starten hast Du

Re: OT: graue Haare [was: Module laden bei SID]

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.09.06 05:17:57, David Haller wrote: Hallo, Am Mon, 25 Sep 2006, Andreas Pakulat schrieb: On 25.09.06 22:31:38, Peter Kuechler wrote: [..] Da hast du schon recht, aber langsam bekomme ich die ersten grauen Haare und bin froh, wenn ich mal auf dem Sofa liegen kann und auf dem

Re: Perl und PHP

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 25 September 2006 19:37 schrieb Andreas Gehrke: ACK! Aber sollte sich derjenige, der Java auf Linux sagt nicht wenigstens Mono mal angeschaut haben? Wieso? Das größte Problem bei Mono ist wohl, das man da nicht mit dauerhafter Kompatibilität insbesondere was die Bibliotheken angeht

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 26 Sep 2006, Peter Kuechler wrote: Ich will mich ja nicht einmischen, aber ich finde das recht interessant. Man liest darüber ja sonst nur mal was im Linuxmagazin usw. BITTE NICHT! Schau dir den langen thread auf debian-devel an und bilde dir deine eigene Meinung. Lass dich nicht von

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Udo Mueller schrieb: Hallo Marc, * Marc Blumentritt schrieb [25-09-06 15:39]: Thomas Halinka schrieb: Welche Backup-Software könnt ihr empfehlen, die die SMB-Rechte mitsichert und beim Restore wieder herstellt, damit ich da kein Chaos habe.. Was meinst du denn mit SMB-Rechten? Gibt es

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Marc Blumentritt schrieb: Das war mir ja noch gar nicht bewusst, dass man smb-shares auch einfach mounten kann. Is ja cool. Wieder was dazu gelernt. Tja was es nicht alles gibt :-) Solltest noch ein apt-get install smbfs machen, damit das tut Grüße Marc Grüßle Thomas

Re: OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-26 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo Stephan, wär' das nicht eher 'was für die debian-jobs Liste gewesen? http://lists.debian.org/debian-jobs/ Cheers Michael

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke das Problem ist, dass knockd beim Forken (also wenn er als Daemon laeuft) die Filedeskriptoren 0,1,2 schliesst, also insbesondere die Standardout. Nun wird im Skript /etc/init.d/ssh mittels echo Sachen auf den Standardout ausgegeben und das wird wohl das

Re: Perl und PHP

2006-09-26 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dawid Szczepanski schrieb: Moinsen, eine kleine Frage an die Spezialisten: kann ich mit PHP das gleiche auf Linux und Shell Ebene erreichen wie mit Perl oder muss ich noch Perl lernen - oder nur meine PHP Kenntnisse erweitern? (VHCS2 ist z.b. der Server teil in Perl und der sichtbare Client

Re: Perl und PHP

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 25 September 2006 22:26 schrieb Andreas Gehrke: Ja, grundsätzlich schon. Aber unter den gängigen Windowssachen ist das modulare Programmieren nirgends so konsequent umgesetzt und wird nirgends so schön unterstützt wie in .NET (auch nicht unter Java - auch wenns viele nicht gerne

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden moezzia
On 26/09/06, Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] wrote: * [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke das Problem ist, dass knockd beim Forken (also wenn er als Daemon laeuft) die Filedeskriptoren 0,1,2 schliesst, also insbesondere die Standardout. Nun wird im Skript /etc/init.d/ssh mittels echo

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Dirk Salva schrieb: On Sun, Sep 24, 2006 at 03:03:55PM +0200, Daniel Baumann wrote: Raimund Kohl-Füchsle wrote: Wie kann es da sein, dass sich Konqueror (im ICEWM) öffnet, wenn ich in einer mail eine URL anklicke? update-alternatives --list x-www-browser Und überhaupt: Kann mir jemand

Re: Ton im Browser bei Etch

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Peter. Peter Schütt schrieb: Hallo, ich habe ein frisches Etch-System aufgesetzt und eigentlich funktioniert alles. Aber im Browser gibt es keinen Ton: Weder in Firefox noch im Konqueror. Es ist auch kein /dev/dsp0 angelegt werden. Was fehlt mir noch? Du sprichst nicht zufällig von

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 25 September 2006 21:55 schrieb Thomas Halinka: Mount der Freigabe per smbfs nach /mnt/Data.. War smbfs nicht sehr eingeschränkt, was Rechteverwaltung angeht? Wäre da nicht cifs besser? also ich glaube ich muss mich hier vllt etwas präziser ausdrücken. Das schadet nicht.

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Raimund, Raimund Kohl-Füchsle, 26.09.2006 (d.m.y): update-alternatives --config x-www-browser [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for x-www-browse. Du moechtest ein r kaufen: Es heisst Browse_r_. Gruss, Christian Schmidt

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Hallo , Simon Neumeister schrieb: also bei mir werden bei dem obigen befehl die Rechte beibehalten, wie es die -a Option von rsync auch vorsieht, d.h. die Files gehren dem User dem sie vorher auch gehrt haben mit dessen entsprechenden Berechtigungen. berprfe doch mal auf deiner

Re: Frage(n) zu einem Skript

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Jordan
Ulf Volmer, 09/25/2006 11:50 PM: On Mon, Sep 25, 2006 at 08:10:54PM +0200, Peter Jordan wrote: Wieso ist das ein Zeichen für mein Vertrauen in den Server? Du schiebst dein Key- File zumindest zeitweise auf diesen Server. Das würde ich nur bei Rechner machen, denen ich 100%ig vertraue.

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 11:35:02AM +0200: Wir haben hier eine Windows2003-Domäne bei der die Sambaserver Mitglieder (Memberserver) sind.. Es gibt verschiedene Freigaben, die ich per mount -t cifs //nets81/User /mnt/Klifo/User/ --verbose -o

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Thomas Halinka schrieb: Marc Blumentritt schrieb: Solltest noch ein apt-get install smbfs machen, damit das tut Danke für den Hinweis. Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Daniel Baumann schrieb: Raimund Kohl-Füchsle wrote: Wie kann es da sein, dass sich Konqueror (im ICEWM) öffnet, wenn ich in einer mail eine URL anklicke? update-alternatives --list x-www-browser [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --list x-www-browser Password: /usr/bin/mozilla

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 09:54:45AM +0200: Am Montag, den 25.09.2006, 21:34 +0200 schrieb Norbert Preining: On Mon, 25 Sep 2006, Joerg Schilling wrote: Ich weis nicht wo Du Probleme siehst. Bei den cdrtools auf

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.09.06 12:08:12, Raimund Kohl-Füchsle wrote: Daniel Baumann schrieb: update-alternatives --config x-www-browser ^ [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for x-www-browse.

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Raimund Kohl-Füchsle [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 12:08:12PM +0200: Daniel Baumann schrieb: Raimund Kohl-Füchsle wrote: Wie kann es da sein, dass sich Konqueror (im ICEWM) öffnet, wenn ich in einer mail eine URL anklicke? update-alternatives --list x-www-browser

Re: udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Klemens. Du solltest lieber einen eigenen Thread eröffnen, anstatt diesen hier zu karpern. Klemens Kittan schrieb: ich wollte mir eine udev-Regel schreiben, die einen USB-Stick automatisch in das Dateisystem hängt. Dafür habe ich folgende Regel erzeugt 010_hama.rules: BUS=usb,

Ton im Browser bei Etch

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe ein frisches Etch-System aufgesetzt und eigentlich funktioniert alles. Aber im Browser gibt es keinen Ton: Weder in Firefox noch im Konqueror. Es ist auch kein /dev/dsp0 angelegt werden. Was fehlt mir noch? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de

Re: udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Klemens Kittan [EMAIL PROTECTED] [060926 13:20]: ich wollte mir eine udev-Regel schreiben, die einen USB-Stick automatisch in das Dateisystem hängt. Wäre es nicht einfacher usbmount zu nehmen? Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Bernd Schwendele wrote (2006-09-25 17:54): seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. Allerdings nicht einfach via apt-get install apache2 sondern eher in

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, was jetzt kommt passt nicht ganz zum Ur-Problem dieses Mailings aber mich würde doch mal interessieren welche Vorteile Thunderbird zu Evolution hat. Bin zur Zeit am überlegen von Evolution auf Thunderbird umzusteigen. Evo ist meiner Meinung noch sehr langsam in Sachen Filter und

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Andreas Pakulat schrieb: On 26.09.06 12:08:12, Raimund Kohl-Füchsle wrote: Daniel Baumann schrieb: update-alternatives --config x-www-browser ^ [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, Paul schrieb am 26. Sep um 10:55 Uhr: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 09:54:45AM +0200: Am Montag, den 25.09.2006, 21:34 +0200 schrieb Norbert Preining: On Mon, 25 Sep 2006, Joerg Schilling wrote: Ich weis nicht wo Du Probleme siehst.

Re: Ton im Browser bei Etch

2006-09-26 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Mathias Brodala: Peter Schütt schrieb: Aber im Browser gibt es keinen Ton: Weder in Firefox noch im Konqueror. Es ist auch kein /dev/dsp0 angelegt werden. Was fehlt mir noch? Du sprichst nicht zufällig von Flash und verwendest ALSA? Wenn du beide Fragen positiv beantworten kannst,

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: was jetzt kommt passt nicht ganz zum Ur-Problem dieses Mailings aber mich würde doch mal interessieren welche Vorteile Thunderbird zu Evolution hat. Bin zur Zeit am überlegen von Evolution auf Thunderbird

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, Sep 26, 2006 at 11:37:16AM +0200, Ulrich Mietke wrote: Bernd Schwendele schrieb ... Jede IP ist von außen aufrufbar. Leider. Aber euer Netz ist doch wohl so groß, daß man es in Subnetze unterteilen kann. ... was ja noch nicht amal

Re: udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Klemens Kittan
Wenn in dem Script nur #!/bin/sh -e eintrage dann wird über die udev-Regel der Link /dev/Hama erzeugt. Was ist an dem Script falsch? Ich benutze Debian sarge. In dem Script habe ich folgende Zeilen hinzugefügt: /bin/date /tmp/test /bin/ls -la /dev/sd* /tmp/test Ich konnte sehen, das das

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Thomas Halinka schrieb: Thorsten Haude schrieb: Moin, * Bernd Schwendele wrote (2006-09-25 17:54): seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. Allerdings nicht einfach via apt-get install

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Knoke
Paul schrieb am 26. Sep um 13:22 Uhr: Mich würde vor allem interessieren, welche praktischen Folgen das für mich als User hat. Das das cdrecord aus Sarge nicht so optimal ist, ist sogar mir schon aufgefallen, es dauerte etwas bis ich merkte das es nur als root vernünftig tut. Ich

Re: Frage(n) zu einem Skript

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 09/25/2006 01:20 PM: Hallo, ich schreibe gerade ein Backupskript. Das Skript soll per rsync über das Internet meine Daten sichern. Das Skript liegt auf dem zu sichernden Server und führt Befehle oder Skripte auf dem Backupserver mittels SSH aus. Hierzu soll es eine mit

udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Klemens Kittan
Hi, ich wollte mir eine udev-Regel schreiben, die einen USB-Stick automatisch in das Dateisystem hängt. Dafür habe ich folgende Regel erzeugt 010_hama.rules: BUS=usb, KERNEL=sd?1, SYSFS{serial}=0DD1755153421984, SYMLINK+=Hama, PROGRAM=/etc/udev/scripts/hama.sh Wenn ich in dem Script folgende

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* [EMAIL PROTECTED] schrieb: Anscheinend ist das bei knockd 0.5 behoben worden. Da werden die 0,1,2 auf /dev/null umgeleitet, sodass du den Init Skript ohne Probleme brauchen kannst. Das Problem ist, daß der SSHD beim Booten nicht gestartet werden soll. Wenn ich das dann mit 'dpkg-reconfigure

Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben und damit andere Leute ausm Netz zu kicken, die die gleiche IP per

Re: pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 14:32 schrieb Steve G.: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf einem Server im Lan/Wlan und möchten gerne allen Benutzern die Möglichkeit geben, sich per VPN zu diesem Server zu verbinden. Das ganze muss mit pptp

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden moezzia
Gibt's eine einfache Lösung, um das Problem zu umgehen (außer die start-stop-daemon-Zeile zu verwenden)? Wie waers wenn du einfach den Link aus dem dem /etc/rcactuellen runlevel.d rausnimmst? Zb. bei mir waers S20ssh.

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Thomas, Thomas Halinka tippelte am 26.09.2006 16:05 in die Tastatur: Da kannst erstmal die Landsachaft bei dir in der Gegend erkunden - das dauert seine Zeit... Schon mal was von wipe gehört?! ich geh mal spazieren, is erst bei 82GB ... Wipe soll laut wikipedia garnicht so gut sein...

Re: udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 01:58:36PM +0200: Hi! * Klemens Kittan [EMAIL PROTECTED] [060926 13:20]: ich wollte mir eine udev-Regel schreiben, die einen USB-Stick automatisch in das Dateisystem hängt. Wäre es nicht einfacher usbmount zu

Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Und daher wollte ich mal fragen, ob jemand sagen kann, wie lange das

Re: udev

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 26.09.2006, 13:20 +0200 schrieb Klemens Kittan: Hi, ich wollte mir eine udev-Regel schreiben, die einen USB-Stick automatisch in das Dateisystem hängt. Dafür habe ich folgende Regel erzeugt 010_hama.rules: BUS=usb, KERNEL=sd?1, SYSFS{serial}=0DD1755153421984,

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, Hallo Norbert nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Und daher wollte ich mal

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, Sep 26, 2006 at 03:47:22PM +0200, Norbert Harz wrote: Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero

Re: BUG in mkisofs?

2006-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-23 01:01:13, schrieb Jens Kapitza: in der mkisofs.install fehlt denke ich nur diese 2 zeilen - debian/tmp/usr/bin/mkzftree debian/tmp/usr/bin/isodebug Da der Maintainer mit debhelper arbeitet sollte es ...path.../mkzftree usr/bin

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Und daher wollte ich mal fragen, ob jemand

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Norbert, Am Dienstag, 26. September 2006 15:47 schrieb Norbert Harz: Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das habe ich auch am WE machen müssen. Warum schreibst Du auf sda1 wenn Du die ganze Platte löschen willst? Das ganze läuft jetzt schon 24

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Bernd Schwendele schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: On Mon, Sep 25, 2006 at 05:54:53PM +0200, Bernd Schwendele wrote: ... auf ... Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. ... Kann man das mit ruhigem Gewissen machen? ... sehr bedenklich. Dienste, die nur

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Knoke, 26.09.2006 (d.m.y): Mich würde vor allem interessieren, welche praktischen Folgen das für mich als User hat. Das das cdrecord aus Sarge nicht so optimal ist, ist sogar mir schon aufgefallen, es dauerte etwas bis ich merkte das es nur als root vernünftig tut.

Re: pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 16:49 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 14:32 schrieb Steve G.: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf einem Server im Lan/Wlan und möchten gerne allen Benutzern die Möglichkeit

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 26.09.2006, um 16:29:56 +0200 mailte Christoph Petersen folgendes: Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich

lprng und bad hostname

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Tach zusammen, immer wieder interessant, was man alles erleben kann. Ich habe, nachdem ich bei cups gescheitert war, lprng installiert (Debian Sarge). Meinen Drucker habe ich mit apsfilterconfig eingerichtet. Testseite lässt sich sauber ausdrucken. Keine Probleme. Jetzt kommts: Am Ende

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Sep 26, 2006 at 03:47:22PM +0200, Norbert Harz wrote: Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Albert, Albert Dengg tippelte am 26.09.2006 16:02 in die Tastatur: mit kill -USR1 $pid solltest du dem dd entlocken können was er scho gemacht hat.. ($pid sollte halt die pid vom dd process enthalten, kann ma a direkt hinschreiben) ACHTUNG: -USR1 ned vergessen...sonst beendest du

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, Sep 26, 2006 at 03:18:44PM +0200, Meinolf Sander wrote: * [EMAIL PROTECTED] schrieb: Anscheinend ist das bei knockd 0.5 behoben worden. Da werden die 0,1,2 auf /dev/null umgeleitet, sodass du den Init Skript ohne Probleme brauchen

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-22 17:18:04, schrieb Andreas Pakulat: Ich hab allerdings auch in /e/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Ich habe es auch, und zusätzlich in /etc/apt/apt.conf aber es wird enfach ignoriert.0 Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack

Re: Frage(n) zu einem Skript

2006-09-26 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Sep 26, 2006 at 11:42:10AM +0200, Peter Jordan wrote: Wie kann ich meinem Skript beibringen, zu prüfen, ob er in einem bestimmten Netzwerk ist? Ich möchte das Skript auch für mein Notebook nutzen und möchte, dass er, wenn er im Netzwerk des Backupservers ist, das intern überträgt und

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 26 Sep 2006, Christian Schmidt wrote: Ohne weitere Kenntnis der schon gelaufenen Diskussionen: Joerg hat mit cdrecord ohne Zweifel eine tolle Software geschrieben, und IMHO muss Stimmt. man seine Lizenzierungsbedingungen einfach akzeptieren. Solange sie in irgendeiner Weise gültig

Re: eAccelerator und php

2006-09-26 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Sep 25, 2006 at 11:18:11PM +0200, Jim Knuth wrote: Es liegt daran, dass die cli Version 4.4.1 ist und die Apache Version 4.4.2-1.1. Jetzt wird nat?rlich eAccelerator auf der Console f?r 4.4.1 kompiliert und geht dann nicht mit Apache zusammen. Jemand nen Tipp? ?brigens: Alles

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Kretschmer schrieb: am Tue, dem 26.09.2006, um 16:29:56 +0200 mailte Christoph Petersen folgendes: Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich das Gateway so einstellen, dass nur IP's kommunizieren dürfen, die ein gültiges DCHP lease haben?

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Montag, 25. September 2006 23:23 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22 17:18:04, schrieb Andreas Pakulat: Ich hab allerdings auch in /e/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Ich habe es auch, und zusätzlich in

Re: Frage(n) zu einem Skript

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Jordan
Ulf Volmer, 09/26/2006 04:50 PM: On Tue, Sep 26, 2006 at 11:42:10AM +0200, Peter Jordan wrote: Wie kann ich meinem Skript beibringen, zu prüfen, ob er in einem bestimmten Netzwerk ist? Ich möchte das Skript auch für mein Notebook nutzen und möchte, dass er, wenn er im Netzwerk des

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Marc Blumentritt schrieb: Thomas Halinka schrieb: Ist der Fall, aber das hilft alles trotzdem nicht bei meinem Problem! Wenn du so große Probleme hast mit dem mounten der shares, dann probier doch mal rsnapshot bzw. rsync mit ssh Zugriff auf den Server anstatt zu mounten. Wenn du

Re: pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 14:32 schrieben Sie: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf einem Server im Lan/Wlan und möchten gerne allen Benutzern die Möglichkeit geben, sich per VPN zu diesem Server zu verbinden. Das ganze muss mit pptp

pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf einem Server im Lan/Wlan und möchten gerne allen Benutzern die Möglichkeit geben, sich per VPN zu diesem Server zu verbinden. Das ganze muss mit pptp realisiert werden, da dies für den Standard-Windows-Dau am erträglichsten zu konfigurieren ist. Am

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 01:09:19PM +0200: Moin, Paul schrieb am 26. Sep um 10:55 Uhr: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 09:54:45AM +0200: Am Montag, den 25.09.2006, 21:34 +0200 schrieb Norbert Preining: On

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Paul Puschmann schrieb: Wird user/password Klartext übertragen oder wird das verschlüsselt? In /etc/samba/smb.conf steht zum Glück encrypt password=true Ich finde es schon ein wenig fies dasPasswort in irgendeinem Script bzw. /etc/fstab o.ä. abzuspeichern. Joa ist doof, aber mit

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 25.09.2006, 21:34 +0200 schrieb Norbert Preining: On Mon, 25 Sep 2006, Joerg Schilling wrote: Ich weis nicht wo Du Probleme siehst. Bei den cdrtools auf ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ gibt es jedenfalls keinerlei Lizenzprobleme. Bitte hör endlich damit

Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Christian Schnobrich [Sun, Sep 24 2006, 02:26:21AM]: On Sun, 2006-09-24 at 01:40 +0200, Martin Baumgartner wrote: Hallo, also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag Nur so

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Thomas Halinka schrieb: Ist der Fall, aber das hilft alles trotzdem nicht bei meinem Problem! Wenn du so große Probleme hast mit dem mounten der shares, dann probier doch mal rsnapshot bzw. rsync mit ssh Zugriff auf den Server anstatt zu mounten. Wenn du Schlüsselpaare benutzt, dann brauchst du

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Norbert, Am Dienstag, 26. September 2006 17:36 schrieb Norbert Harz: das schau ich mir auch nochmal an.. Was ist denn eine 'gute' Blockgröße? Ich hab mal was von 8192 gelesen..? Ich habe auf einer Webseite, die über DBan geschrieben hatte, gelesen das der User es mit 1MByte versucht

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006 at 02:42:14PM +0200: Paul schrieb am 26. Sep um 13:22 Uhr: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Sep 26, 2006: Der ideologische Streit ist mir eher egal. Ich finde es nur schade, das ein paar Leute immer gleich

Re: pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Steve G.
Thorsten Schmidt wrote: Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf einem Server im Lan/Wlan und möchten gerne allen Benutzern die Möglichkeit geben, sich per VPN zu diesem Server zu verbinden. Das ganze muss mit pptp realisiert werden, da dies für den Standard-Windows-Dau am erträglichsten

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Evengi, Am 2006-09-22 16:25:22, schrieb Evgeni Golov: dpkg -l |grep ^rc |sed -e 's/^rc //;s/ .*//' |xargs dpkg -P Entfernt schnell und sauber alle Configs ;-) Brauchst du kein tolles weiteres Tool für. Und was ist, wenn Du die alle garnicht entfernen willst? ;-) Thanks, Greetings and

Versionskonflikt pptp und ppp, was: pptp-VPN geht nicht mehr ...

2006-09-26 Diskussionsfäden Philipp Flesch
hi! Danke fuer den Tipp apt-get install ppp=2.4.3-20050321+2 installiert mir zwar den alte ppp, deinstalliert aber den pptpd installiere ich den anschliessend wieder, bekomme ich wieder die neue ppp version ... und wieder meinen Lieblingsfehler ... Plugin

Re: Versionskonflikt pptp und ppp, was: pptp-VPN geht nicht mehr ...

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Philipp. Philipp Flesch schrieb: apt-get install ppp=2.4.3-20050321+2 installiert mir zwar den alte ppp, deinstalliert aber den pptpd Dann musst du bei letzterem die passende Version ebenfalls erzwingen. (Also die, die zuvor installiert war.) installiere ich den anschliessend

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Norbert Harz
Alexander Schmehl tippelte am 26.09.2006 17:34 in die Tastatur: Hi! * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [060926 17:22]: Wipe soll laut wikipedia garnicht so gut sein... ?? http://de.wikipedia.org/wiki/Wipe Hm? Auf was beziehst du dich genau? Den Absatz über Probleme bei journaling

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Freitag, 22. September 2006 01:57 schrieb Jörg Sommer: Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf der Konsole unter Sarge komplett tot ist. Ich habe mittels dpkg-reconfigure console-data

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Jan, Am 26.09.2006 17:57 Uhr schrieb Jan Kohnert unter [EMAIL PROTECTED]: Dann lieber MAC-Adressen. Die Chance, in einem Class C Netzwerk eine zugelasse IP-Adresse durch Zufall zu finden, ist relativ gross. Bei MAC-Adressen muss man schon etwas mehr Arbeit investieren, und wer das

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Andreas, Am 26.09.2006 16:50 Uhr schrieb Andreas Kretschmer unter [EMAIL PROTECTED]: Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Aber was handfestes hast du nicht gerade griffbereit oder? Naja ich denke mal ich werde die liste der Leases auslesen und dafür Iptables Regeln

Re: Programm für Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 22. September 2006 09:03 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Wenn Dir Vorlagen für OpenOffice reichen ?: aktuelles Vorlagenpaket Reviewed andreschnabel on Sunday, April 23, 2006 at 8:05:08 AM

Re: Programm für Reisekostenabrechnung auf Debian gesucht

2006-09-26 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Fri, 22 Sep 2006 09:03:58 +0200 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, kennt da jemand etwas? Kannst Du einmal kurz beschreiben, was es alles können soll? Gruß Frank pgpUdcOXB6XvO.pgp Description: PGP signature

[OT] PowerDNS so zum Spass

2006-09-26 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Servus an alle habe mir mal den PowerDNS-Server auf meinem Debian/Ubuntu Server installiert, das Zonefile des Bind9 mit dem mitgelieferten zone2ldap in ldif umgewandelt und importiert. Das Aufl�sen der lokalen Domain klappt ohne Probleme aber das Fehlen eines Forwarding Mechanismus st�sst mir

Hile: Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Hallo?! Was mache ich denn falsch? Habe ich was übersehen/vergessen? Infos bzgl meinem Vorgehen finden sich unten Habe ich einen Denk-/Logikfehler?! Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Thx Thomas Thomas Halinka schrieb: Hallo , Simon Neumeister schrieb: also bei mir werden bei

Re: [OT] PowerDNS so zum Spass

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Torsten Flammiger schrieb: Servus an alle Grützi How do I configure forwarding in powerdns? Antwort: As yet, PowerDNS has no such feature, sorry. Berichtigt mich, aber die grossen Root-Server machen doch auch ein forwarding, oder sehe ich das falsch? Müsste/muss ich, damit das

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Jan Kohnert schrieb: n gültiges DCHP lease haben? Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Dann lieber MAC-Adressen. Die Chance, in einem Class C Netzwerk eine zugelasse IP-Adresse durch Zufall zu finden, ist relativ gross. Bei MAC-Adressen muss man schon etwas mehr

Re: vnc

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Dirk Salva schrieb: Oder krfb... Natürlich, aber setzt das nicht KDE voraus? Nö. x11vnc jedenfalls ist davon unabhängig (und funktioniert gut). krfb auch... Lässt sich das denn auch einfach per ssh-Session starten? Mir scheint krfb ein reines GUI-Tool zu sein.

Re: [OT] PowerDNS so zum Spass

2006-09-26 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 19:31 Tue 26 Sep, Thomas Halinka wrote: Torsten Flammiger schrieb: Servus an alle Grützi How do I configure forwarding in powerdns? Antwort: As yet, PowerDNS has no such feature, sorry. Berichtigt mich, aber die grossen Root-Server machen doch auch ein forwarding, oder sehe ich

Error: Removing lockfile debarchiver.lock.

2006-09-26 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Leider spinnt mein debarchiver. Beim Versuch endlich ein mal eine große Menge Pakete in mein eigenes Archiv zu bringen kommt folgendes (Auszug aus: /var/log/syslog): Sep 26 20:30:01 veneto /USR/SBIN/CRON[4103]: (debarchiver) CMD ( test -x /usr/bin/debarchiver

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Thomas, Am 26.09.2006 19:37 Uhr schrieb Thomas Halinka unter [EMAIL PROTECTED]: Wie wäre es das auf Switchebene zu realisieren? Managed Switches bieten dieses Feature und die gibts für n paar Euro. Ich spreche hier von IEEE802.X ist nicht drin. Die Hausverwaltung will nichts

Re: [OT] PowerDNS so zum Spass

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Torsten... du hast übrigens ein Problem mit der Zeichenkodierung deines Mailprogramms. Die Umlaute sehen verkorxt aus. On Tuesday 26 September 2006 19:19, Torsten Flammiger wrote: habe mir mal den PowerDNS-Server auf meinem Debian/Ubuntu Server installiert, das Zonefile des Bind9 mit

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Sep 26, 2006 at 05:36:15PM +0200, Norbert Harz wrote: Bei mir war es eine 120GB Seagate Platte. 03 Stunden für dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10240 conv=noerror 12 Stunden für dd if=/dev/urandom of=/dev/sda bs=10240 conv=noerror das schau ich mir auch nochmal an.. Was ist denn

Re: [OT] PowerDNS so zum Spass

2006-09-26 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 20:09 Tue 26 Sep, Christoph Haas wrote: Hallo, Torsten... du hast übrigens ein Problem mit der Zeichenkodierung deines Mailprogramms. Die Umlaute sehen verkorxt aus. das kommt daher, wenn man BETA-Versionen benutzt ;) Ich war grad unter Edgy unterwegs. Jetzt müsste es wieder gehen...

  1   2   >