Re: Error: Removing lockfile debarchiver.lock.

2006-09-26 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 26.09.2006, 20:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Leider spinnt mein debarchiver. Beim Versuch endlich ein mal eine große Menge Pakete in mein eigenes Archiv zu bringen kommt folgendes (Auszug aus: /var/log/syslog): Sep 26 20:30:01 veneto /USR/SBIN/CRON[4103]:

grub boot Problem

2006-09-26 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit Grub. Ich habe mit gparted eine Partition gelöscht und zu einer bestehenden zusammengeführt. Jetzt kann ich nicht mehr booten. Fehler 22. Die Partitionen waren /dev/sda1 ntfs boot /dev/sda3 extended /dev/sda5 ext3 /dev/sda8 ext3

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christoph Petersen: Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich das Gateway so einstellen, dass nur IP's kommunizieren dürfen, die ein gültiges DCHP lease haben? Als Idee: Internen DNS verwenden, nur der interne DHCP-Server darf ihn updaten, und dann nur die Rechner kommunizieren lassen, bei denen

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 26 September 2006 16:29 schrieb Christoph Petersen: tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben und damit andere Leute ausm Netz zu kicken, die die gleiche IP per DHCP bekommen. Was hilft, wenn Du mangels Geld keine HW bekommst, die

Re: Perl und PHP

2006-09-26 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
gcj aus der GCC. $ cat gcjtest.java import java.lang.System; class gcjtest { public static void main(String[] args) { System.out.println(Hello world with gcj!); } } $ gcj -Wall -W -Wno-unused --main=gcjtest -o gcjtest gcjtest.java $ ./gcjtest Hello world with gcj! $ file

echo und z.B. cat xyz in einer Zeile

2006-09-26 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo, kurze Frage : Wie bekomme ich echo Momentante Taktrate; cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_cur_freq in eine Zeile wenn ich diese Kommandos in ein Shellscript schreibe ? Vielen Dank schonmal ! -- ___ C4 Design Stefan Neuser Gutenberg Str. 29

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
(Sorry, falls die Mail zwei Mal ankommt - die erste scheint verschollen zu sein) Hallo, Christoph Petersen wrote: erstellen. Allerdings müssten dann vom dhcpd jeweils was ausgeführt werden, wenn ein neues Lease vergeben wurde Geht sowas? Du könntest das Logfile beobachten: Sep 26

Re: pptp für alle

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 17:01 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 16:49 schrieb Thorsten Schmidt: Hallo, Am Dienstag, 26. September 2006 14:32 schrieb Steve G.: Thorsten Schmidt wrote: Hallo, wir nutzen derzeit Debian Testing auf

Re: echo und z.B. cat xyz in einer Zeile

2006-09-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: kurze Frage : Wie bekomme ich echo Momentante Taktrate; cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_cur_freq in eine Zeile wenn ich diese Kommandos in ein Shellscript schreibe ? echo -n Momentane Taktrate cat oder echo Momentane

Re: echo und z.B. cat xyz in einer Zeile

2006-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] [060926 21:41]: echo Momentante Taktrate; cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_cur_freq in eine Zeile wenn ich diese Kommandos in ein Shellscript schreibe ? Entweder ganz normal durch die shell: echo Momentante Taktrate $(cat

Re: Portknocking mit knockd

2006-09-26 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 26 September 2006 16:49 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Gibt's eine einfache Lösung, um das Problem zu umgehen (außer die start-stop-daemon-Zeile zu verwenden)? Wie waers wenn du einfach den Link aus dem dem /etc/rcactuellen runlevel.d rausnimmst? Zb. bei mir waers S20ssh. Hallo,

Re: Error: Removing lockfile debarchiver.lock.

2006-09-26 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Daniel! Zunächst Danke für die rasche Reaktion. :-) Am Dienstag, 26. September 2006 21:02 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 26.09.2006, 20:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Leider spinnt mein debarchiver. Beim Versuch endlich ein mal eine große Menge Pakete in mein

Re: eAccelerator und php

2006-09-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (26.09.2006/16:07 Uhr) schrieb Hans-Georg Bork, Moin, On Mon, Sep 25, 2006 at 11:18:11PM +0200, Jim Knuth wrote: Es liegt daran, dass die cli Version 4.4.1 ist und die Apache Version 4.4.2-1.1. Jetzt wird nat?rlich eAccelerator auf der Console f?r 4.4.1 kompiliert und geht dann nicht

Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste! Ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Cron Daemons. Auf meinem Rechner finde ich folgende Verzeichnisse und Dateien: *) /etc/crontab *) /etc/cron.d/debarchiver *) /etc/cron.d/postgresql-common *) /etc/cron.daily/apt *) /etc/cron.daily/aptitude *) /etc/cron.daily/bsdmainutils

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mag. Leonhard Landrock wrote: Hallo Liste! Ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Cron Daemons. Auf meinem Rechner finde ich folgende Verzeichnisse und Dateien: *) /etc/crontab *) /etc/cron.d/debarchiver *) /etc/cron.d/postgresql-common *) /etc/cron.daily/apt *)

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Joerg Schilling
Mich würde vor allem interessieren, welche praktischen Folgen das für mich als User hat. Das das cdrecord aus Sarge nicht so optimal ist, ist sogar mir schon aufgefallen, es dauerte etwas bis ich merkte das es nur als root vernünftig tut. Nun, Debian hat relativ lange Zeit den Sourcecode nicht

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Wer sorgt für die Ausführung der Einträge unter /etc/cron.d/. Das macht cron selber. Aus 'man cron': , | cron also reads /etc/crontab, which is in a slightly different format | (see crontab(5)). Additionally, cron reads the files in

Re: Fork von cdrecord (war: ich kann nichts brennen (heul))

2006-09-26 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Wie oft möchtest du dich hier eigentlich noch wiederholen und über Debian bitchen? Hast du nichts besseres zu tun? Irgendwie scheinst du den Fork nicht ganz so gut verkraftet zu haben, ansonsten würdest du dich nicht ständig genötigt fühlen hier die selben Argumente und Hinweise auf deine

Frage zum Bashscripting

2006-09-26 Diskussionsfäden Mike Jankowski
Hallo Leute ;) Ich habe schon viel Zeit im Internet verbracht, um folgendes herauszubekommen: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen, dass auf die Eingabe y/n, also ja und nein, reagiert Vor ca 2 Jahren wusste ich es mal, aber jetzt kann ich es mir nicht mehr erklaeren..

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-26 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 22. September 2006 01:57 schrieb Jörg Sommer: Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf der Konsole unter Sarge komplett tot ist. Ich habe mittels

Re: Frage zum Bashscripting

2006-09-26 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Mike Jankowski schrieb: Hallo Leute ;) Ich habe schon viel Zeit im Internet verbracht, um folgendes herauszubekommen: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen, dass auf die Eingabe y/n, also ja und nein, reagiert Vor ca

Re: Frage zum Bashscripting

2006-09-26 Diskussionsfäden Stefan Muthers
nabend, * Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED]: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen, dass auf die Eingabe y/n, also ja und nein, reagiert Vor ca 2 Jahren wusste ich es mal, aber jetzt kann ich es mir nicht mehr erklaeren.. Ich moechte halt einen Dialog erstellen, dem man

OT: Suche netzwerkfähigen, günstigen Farblaserdrucker?

2006-09-26 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Hallo Liste, ich habe eine Frage, die Off Topic ist. Trotzdem hoffe ich ein paar Tipps zu erhalten. Ich möchte mir einen günstigen Farblaserdrucker mit Netzwerkfähigkeit kaufen. Nach einiger Recherche tendiere ich zum Samsung CLP-550N. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell oder andere

Re: Suche netzwerkfähigen, günst igen Farblaserdrucker?

2006-09-26 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Steffen Krapp schrieb ... Ich möchte mir einen günstigen Farblaserdrucker mit Netzwerkfähigkeit kaufen. ... andere Empfehlungen? Farbtintenstrahldrucker mit Festtinte z. B. XEROX Phaser 8550 ADP Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren würde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausführen eine Email zu senden? Hannes Halenka

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (27.09.2006/06:51 Uhr) schrieb Hannes H., Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren wuerde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausfuehren eine Email zu senden? Hannes Halenka nach /dev/null schicken -- Viele Gruesse, Kind regards,

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Wolf, Am 26.09.2006 21:45 Uhr schrieb Wolf Wiegand unter [EMAIL PROTECTED]: ungetestet: tail -f /var/log/dhcpd.log | grep DHCPACK | while read line; do MAC=$(echo $line | sed s/.*to\ \(..:..:..:..:..:..\).*\ via.*/\1/) iptables -I FORWARD 1 --mac-source $MAC -j ACCEPT

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jim! Am 27.09.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: nach /dev/null schicken Sprich am Ende vom crontab-Eintrag mit /dev/null die Standardausgabe entsorgen? Hannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: File- und Webserver gleichzeitig?

2006-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Halinka wrote (2006-09-26 12:38): Thorsten Haude schrieb: * Bernd Schwendele wrote (2006-09-25 17:54): seit einiger Zeit trage ich den Gedanken schwanger, auf dem Instituts-Fileserver auch einen öffentl. zugänglichen Webserver zu installieren. Allerdings nicht einfach via apt-get

<    1   2