cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden karlheinz Welker
moin Liste, Ich habe festgestellt, dass auf meinem neuen Notebook, welches einen Sempron 3000+ (1800 Mhz) hat, bei einem Ausführen von #cat /proc/cpuinfo unter Debian SID nur 800 Mhz angezeigt werden. In Win Xp wird alles richtig erkannt, also ist die Cpu in Ordnung. An was kann das denn

Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
Ich würde den Drucker gerne an einem Edimax Prinserver (Parallel Port) über das Netzwerk ansprechen. ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel fuer about 50 Euro bei Ebay ;-) Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen. Wir betreiben in unserem Netzwerk 5 Stueck und

Re: [OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-04 Diskussionsfäden Wolf-Rüdiger Jürgens
Am 03.10.06 schrieb Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] : Ich brauche (was ich evtl. vorher hätte erwähnen sollen, sorry) letztlich unter Linux keine 3D-Leistung, sondern lediglich eine Karte, die keinerlei Probleme oder Umstände bereitet. In der Hinsicht war ich mit der Radeon 9200 soweit

Re: cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 08:05 schrieb karlheinz Welker: Ich habe festgestellt, dass auf meinem neuen Notebook, welches einen Sempron 3000+ (1800 Mhz) hat, bei einem Ausführen von #cat /proc/cpuinfo unter Debian SID nur 800 Mhz angezeigt werden. In Win Xp wird alles richtig erkannt, also

Re: cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Am Wed, 4 Oct 2006 08:35:24 +0200 schrieb Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Moin Chris Danke für Deine schnelle Antwort Kann es sein, das Du sowas wie powersaved oder so laufen hast? Dann ist Dein Prozessor evtl. wegen geringer Systemlast gerade im Stromsparmodus. Habe nachgeschaut.

Re: webmin-querelen

2006-10-04 Diskussionsfäden Klaus Pieper
Im postinst-Script unter /var/lib/dpkg/info das -e-Flag löschen. Grüße, K. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: [OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Matthias Mees schrieb: Moin, als kleine Überraschung zum Feiertag ist hier[tm] heute nacht scheinbar die Grafikkarte (Sapphire Radeon 9200 Atlantis) abgeraucht. Für's Erste tut die alte Voodoo3, die ich noch liegen hatte, aber mittelfristig

Re: cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Am Wed, 4 Oct 2006 08:57:13 +0200 schrieb karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED]: Nochmals moin, Kann es sein, das Du sowas wie powersaved oder so laufen hast? Dann ist Dein Prozessor evtl. wegen geringer Systemlast gerade im Stromsparmodus. Habe den Übeltäter gefunden. powernowd hat mir

Re: cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Karlheinz, karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED] wrote: schrieb karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED]: Kann es sein, das Du sowas wie powersaved oder so laufen hast? Dann ist Dein Prozessor evtl. wegen geringer Systemlast gerade im Stromsparmodus. Habe den Übeltäter gefunden. powernowd hat

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 07:45 schrieb Juerg Schneider: Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 00:35 schrieb Alex: mit modconf habe ich es schon probiert, die Module sind nach einem neustart alle wieder da. Trag sie in /etc/modprobe.d/blacklist ein. Zum Beispiel. Wobei er sie dann AFAIK auch von

Re: [OT] Empfehlung gesucht: Grafikkarte

2006-10-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Matthias Mees schrieb: Der Haken: Ich habe null Übersicht über den Markt, keine Lust, Unsummen auszugeben und der Rechner hat lediglich einen AGP-Port, was auch so bleiben soll. Zudem würde ich gern bei einer ATI-basierten Karte bleiben. Und natürlich soll das gute Stück möglichst streßfrei

Probleme mit Debian Kernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18

2006-10-04 Diskussionsfäden Rene Caspari
Hallo, ich moechte einem entfernten Server den Debian-Standardkernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18 verpassen. Leider laesst sich dieser nicht booten. Verwendetes Filesystem ext3, IDE Chipsatz von VIA sowie Netzwerktreiber sind zusaetzlich mal testweise fest einkompiliert worden: CONFIG_EXT3_FS=y

Re: Probleme mit Debian Kernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Rene Caspari schrieb: CONFIG_EXT3_FS=y CONFIG_BLK_DEV_VIA82CXXX=y CONFIG_VIA_RHINE=y ist ext3 nicht nur ext2 mit journaling funktion? ich habe hier ext2 auch mit drin. wie sieht deine menu.lst oder lilo.conf aus? - --

Re: cpuinfo liefert falsche Werte

2006-10-04 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Am Wed, 4 Oct 2006 09:55:14 +0200 schrieb Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED]: Servus Frank, Wieso Übeltäter? Ok, nehm den Übeltäter zurück :-) Der drosselt doch nur, wenn die CPU nichts zu tun hat. Und wenn die CPU grad nichts zu tun hat, dann ist es doch besser sie dümpelt mit 800 statt

Re: Probleme mit Debian Kernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18

2006-10-04 Diskussionsfäden Rene Caspari
* Stefan Bauer [2006-10-04 10:30]: Rene Caspari schrieb: CONFIG_EXT3_FS=y CONFIG_BLK_DEV_VIA82CXXX=y CONFIG_VIA_RHINE=y ist ext3 nicht nur ext2 mit journaling funktion? ich habe hier ext2 auch mit drin. Ja, ext2 ist auch mit drin, schon als Fallback, falls das Journaling mal nicht

Re: Probleme mit Debian Kernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Rene Caspari schrieb: kernel /boot/vmlinuz-2.6.16-2-k7 root=/dev/hda2 ro initrd /boot/initrd.img-2.6.16-2-k7 da du alles in den kernel kompiliert hast fest, kannst du ja testweise mal auf das initrd verzichten. - --

Probleme mit Debian Kernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18

2006-10-04 Diskussionsfäden Rene Caspari
Hallo, ich moechte einem entfernten Server den Debian-Standardkernel 2.6.16-2-k7_2.6.16-18 verpassen. Leider laesst sich dieser nicht booten. Verwendetes Filesystem ext3, IDE Chipsatz von VIA sowie Netzwerktreiber sind zusaetzlich mal testweise fest einkompiliert worden: CONFIG_EXT3_FS=y

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden IT Dept. Schaeffer AG
Im Jahre 2001 oder 2002 wurde ich von der Staatsanwaltschaft Basel-Land vorgeladen. Mir wurde vorgeworfen Vorbereitungen zu treffen zwecks Datenmanipulation, Einbruch in fremde Computernetzwerke etc. Grund: ich habe im Jahre 2000 (oder war es noch 1999) in Deutschland das Hackers Black Book

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-04 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Christian Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 10:00 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 07:45 schrieb Juerg Schneider: Trag sie in /etc/modprobe.d/blacklist ein. Zum Beispiel. Wobei er sie dann AFAIK auch von Hand nicht mehr laden kann. Besser ist vermutlich in

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
Al Bogner schrieb: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk Cruzer Micro U3 2GB zu sagen? Ich glaube in der vorletzten c't war ein Test drin - falls dir Geschwindigkeit nicht gänzlich egal ist,

debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich bin am Wochenende von einer Freundin angehauen worden, weil ihr Rechner mal wieder nicht geht und lauter kryptische Fehlermeldungen produziert (über das dort verwendetet Betriebssystem muß ich wohl nix sagen;-) ) Da ich nur an richtigen Betriessystemen arbeite konnte ich ihr da nicht

TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich habe ein 14.1 Zoll Thinkpad T42 mit einer Auflösung von 1400x1050 und einer Ati Radeon 9600. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Schrift, wie z.B. im FireFox, schärfer ist je mehr ich das Display Vertikal, sprich gegen 90°, ausrichte. Je weiter ich es 90° aufgeklappt

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Peter, kryptische Fehlermeldungen produziert (über das dort verwendetet Betriebssystem muß ich wohl nix sagen;-) ) Nö, dazu musst Du nichts sagen... ;-) Kann man das Zeug mit Linux i.a. und Debian im speziellen benutzen? Sie hat scheinbar einen Standard-DSL-Anschluss bei

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Peter Kuechler wrote: Ich könnte alle Anforderungen mit einer SID erschlagen, nur mit dem AOL-Zeugs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wisst ihr vieleicht, wie es da aussieht? Kann man das Zeug mit Linux i.a. und Debian im speziellen benutzen? Erfahrung habe ich mit AOL keine. Es gibt

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 04, 2006 at 12:31:58PM +0200, Andre Bischof wrote: Al Bogner schrieb: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk Cruzer Micro U3 2GB zu sagen? Der Verbatim Store'n'Go, ohne U3 ohne

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Mon, Sep 04, 2006 at 12:25:44PM +0200, IT Dept. Schaeffer AG wrote: PS: ich würde es auch nicht gerne sehen wenn mein Nachbar bei mir Portscans durchführen würde. Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Das ist doch auch nicht

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein 14.1 Zoll Thinkpad T42 mit einer Auflösung von 1400x1050 und einer Ati Radeon 9600. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Schrift, wie z.B. im FireFox, schärfer ist je mehr ich das Display Vertikal, sprich gegen 90°, ausrichte.

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Christian, * Peter Kuechler wrote: Ich könnte alle Anforderungen mit einer SID erschlagen, nur mit dem Erfahrung habe ich mit AOL keine. Es gibt aber spezielle Linux Software zur Benutzung mit AOL: http://sourceforge.net/projects/pengaol/ hmmm...wenn aber doch seine

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Hallo Christian, * Peter Kuechler wrote: Ich könnte alle Anforderungen mit einer SID erschlagen, nur mit dem Erfahrung habe ich mit AOL keine. Es gibt aber spezielle Linux Software zur Benutzung mit AOL: [snip] Da habe ich noch den Link gefunden; ob's hilft...?

Re: root Partition auf einem logical volume

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hendrik Naumann schrieb: Hi Kennt jemand von Euch ein gutes Howto für Debian (Etch), wo beschrieben steht, wie man seine Rootpartition in einem logical volume betreiben kann? Mit softraid und lilo hab ich das schon des öfteren gemacht, aber mit dem logical volume kann er die root partition

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Christian Hoeller schrieb: , | http://www.yolinux.com/TUTORIALS/LinuxTutorialAOL.html | AOL and Linux | This tutorial covers the PengAOL software installation and | configuration necessary for one to connect to AOL using Linux. | (uses P3 protocol) It is assumed that you have a working

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage auf damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? ob man ein LCD/CRT Gerät verwendet kann aber auch sein ich bin OT ... Wo kann ich die Einstellung denn abrufen ? -Stefan

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? nein dein xserver, gnome ist lediglich dein frontend was dir alles schön bunt anzeigt und dich durchs

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage auf damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? eher dpkg-reconfigure xfree86-xserver (bei sarge), wenn du xorg verwendest entsprechend anpassen ...

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Oct 04, 2006 at 12:32:00PM +0200, Peter Kuechler wrote: Hallo! Ich bin am Wochenende von einer Freundin angehauen worden, weil ihr Rechner mal wieder nicht geht und lauter kryptische Fehlermeldungen produziert (über das dort verwendetet Betriebssystem muß ich wohl nix sagen;-) ) Da

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: iirc: dpkg-reconfigure DeinXserver, dort tauchte irgendwo die Frage auf damit meinst du dpkg-reconfigure gnome ? eher dpkg-reconfigure xfree86-xserver vorher bitte ein backup machen ... bei xfree86: /etc/X11/XF86Config-4 (bei

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden frank paulsen
[EMAIL PROTECTED] (Joerg Schilling) writes: Ich nutze zum Brennen die graphische Oberfl�che k3b. Das nutzt zum Brennen von Filmen growisofs, aber ich bin sicher, das auch cdrecord das kann. (AFAIK brauchst(?) du einen Sch�ssel von Hr. Schilling, um DVDs damit zu brennen, aber die gibt er f�r

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Stefan Bauer wrote: Christian Hoeller schrieb: , | http://www.yolinux.com/TUTORIALS/LinuxTutorialAOL.html | AOL and Linux Warum bitte so umständlich? AOL erlaubt stinknormales PPPOE seit Anfang des Jahres oder schon eher... Na dann ... wenn AOL eh keine proprietäre Software

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 12:50 schrieb Martin Reising: On Wed, Oct 04, 2006 at 12:31:58PM +0200, Andre Bischof wrote: Al Bogner schrieb: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 04.10.2006, 14:23 +0200 schrieb Christian Hoeller: Ahaaa, das hört sich ja schon mal ganz gut an, danke an alle!!! * Stefan Bauer wrote: Christian Hoeller schrieb: , | http://www.yolinux.com/TUTORIALS/LinuxTutorialAOL.html | AOL and Linux Warum bitte so

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* niels jende wrote: Erfahrung habe ich mit AOL keine. Es gibt aber spezielle Linux Software zur Benutzung mit AOL: hmmm...wenn aber doch seine Bekannte DSL hat, dann sind doch alle Zugangsdaten im DSL Modem/Router gespeichert. Sollte das bei AOL echt anders sein? Wenn die Bekannte einen

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Peter Kuechler schrieb: Ja gut, soweit zur Einwahl. Aber was ist mit den Diensten von AOL?? Ich habe mal gehört, die wÀren auch so ne eigene Kiste...sorry fÌr die blöden Fragen, aber ich habe wirklich noch nie was mit AOL am Hut gehabt. die

Re: Problem mit mdadm

2006-10-04 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stephan Cursiefen wrote: Nur nochmal verständnishalber ... reicht es, im laufenden Betrieb zunächst $ mdadm --zero-superblock /dev/xxx und dann $ dpkg-reconfigure mdadm aufzurufen? Jo, so würde ich es machen! Der Superblock ist ein Datenbereich, den das RAID nutzt, um sich selbst zu

Re: TFT Winkel und Schriftschärfe

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo nochmal ;) dpkg-reconfigure xserver-xorg Ich hab zwar sarge laufen dennoch xorg, ist das ok so ? Hier mal ein Auszug aus meiner xorg.conf : ( da steht schonmal nichts mit TFT ) Section Device Identifier ATI Technologies, Inc. RV350 [Mobility Radeon 9600 M10] Driver

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 04.10.2006, 14:42 +0200 schrieb Stefan Bauer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Peter Kuechler schrieb: Ja gut, soweit zur Einwahl. Aber was ist mit den Diensten von AOL?? Ich habe mal gehört, die wÀren auch so ne eigene Kiste...sorry fÌr die blöden

Größe des Arbeitsspeichers in top f alsch

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass top und htop die Gesamtgröße meines Arbeitsspeichers falsch angeben: Ausgabe von top: Mem:903972k total, 511372k used, 392600k free,67588k buffers 903972K = ca. 882MB Mein Arbeitsspeicher besteht aber aus zwei 512MB riegeln, dies bestätigt

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 04.10.2006, 14:41 +0200 schrieb Christian Hoeller: * niels jende wrote: Erfahrung habe ich mit AOL keine. Es gibt aber spezielle Linux Software zur Benutzung mit AOL: hmmm...wenn aber doch seine Bekannte DSL hat, dann sind doch alle Zugangsdaten im DSL Modem/Router

Re: Größe des Arbeitsspeichers in to p falsch

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Peter Jordan schrieb: Kann mir jemand helfen? ja, dir fehlt der HIGHMEM Support. Ja auch schon bei !GB Ram, da dieses 1024MB sind und somit über der Grenze. Also HIGHMEM 4G auswählen. - -- *

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in Deiner /etc/services drin. Portscans ist das Pruefen, ob ein Fenster womoeglich nicht richtig verriegelt wurde;

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
IT Dept. Schaeffer AG wrote: Er erklärte mir es folgendermassen: Es gibt Probleme diesbezüglich und der Staat muss handeln. !!!111 Er muss irgendwo anfangen. Das vermischt sich natürlich mit der Politik und es geht eben darum das man mal anfangen muss. EDV Fachpersonal muss keine Angst

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Peter Kuechler wrote: Am Mittwoch, den 04.10.2006, 14:41 +0200 schrieb Christian Hoeller: D.h. daß auch wenn kein Router vorhanden ist, eine Konfiguration mit PPPOE problemlos funktionieren sollte. Naja, ok, PPPOE hab ich noch nie konfiguriert, das nehme ich mal als Plan B ;-)) Plan

Re: NFS Option nohide funktioniert nicht

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-02 10:38:47, schrieb Michelino Caroselli: Jup. Auf dem Server: /home irgendEineMaske(...) /home/manfred client(nohide,...) Also ich habe in der /etc/exports / 192.168.0.64/26(nohide,...) und dann auf /dev/hdb1 /home /dev/hdc1 /home1 /dev/hdd1 /home2

Re: NFS Option nohide funktioniert nicht

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-02 15:12:51, schrieb Dirk Salva: Die Einzelverzeichnisse stehen in der exports nur für Rechner drin, die nicht das / mounten dürfen. Da der genannte Client / mounten darf, sollte auch nur mount /server/ ausreichen, und nicht noch eine Extra-Zeile mount /server/cdrom und mount

Re: root kann sich auf tty17 bis tty20 nicht einloggen

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Jörg, Am 2006-10-02 12:11:53, schrieb Jörg Sommer: Hallo Michelle, Stehen die ttys in /etc/securetty? Verwende doch open, wenn du so viele virtuelle Konsolen brauchst. Daran habe ich garnicht mehr gedacht... Während Woody nur tty1 bis tty12 hat, sind es ab Sarge 63 tty Da mein

Re: wine und WINUHA (war: DVD-Datei ansehen)

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-02 13:24:15, schrieb Rüdiger Noack: Naja, der Entpacker wurde schon mit installiert. UHARC direkt aufzurufen bringt leider auch nichts. Ich bekomme noch gesagt, dass eine Datei extrahiert wird, mehr aber auch nicht. :-( Wobei 2 wine-Prozesse 100% der CPU verbrauchen, die

Re: isapnp_reserve_irq am boot prompt

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-01 11:47:28, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Die Boot-Option noisapnp habe ich gefunden (durch http://fxr.watson.org/fxr/source/drivers/pnp/isapnp.c?v=linux-2.4.22). Klappt auch soweit, bloß scheint der NE2000-Treiber bei vorhandenem ISA-PNP von diesem die Daten zu erwarten.

Re: gleichnamige Binaries in /bin und /usr/bin

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-01 17:47:18, schrieb Jochen Schulz: Moin moin, afio arch bash bash3 cat chgrp chmod chown cp cpio dash date dd df dir dmesg dnsdomainname echo ed egrep false fconsole fgrep fuser grep gunzip gzexe gunzip hostname ip kill ln loadkeys login ls lsmod mkdir mknod mktemp more mount

Re: 25 Festplatten fü r Dauerbetrieb

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-02 14:15:36, schrieb Albert Dengg: von hitachi die E Serien (E5K100, E7K100) von seagate war da auch was... ich glaub die serien mit B und nicht A am ende...schau halt auf der webseite nach... das ist das an was ich mich erinner Werde ich sofort überprüfen... Danke, Grüße und

PHP5/PGSQL-Script für Hil feseiten à la www.php.net

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Ich will in meine Webseite ein paar (~50-200) Hilfe-Seiten integrieren die so wie die auf www.php.net sind. Sprich, ich gebe oben das Zeugs an, wie was benutzt wird und unten kann dann $USER Tips und Tricks dazugeben. Da ich nicht gerade das Rad neu erfinden will, würde ich gerne wissen

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
IT Dept. Schaeffer AG: [...] EDV Fachpersonal muss keine Angst haben das sie da irgendwie verurteilt werden. Da ist der Freispruch von den Vorwürfen vorprogrammiert. Es geht primär beispielsweise um Schüler wo sich so Bücher besorgen. Ich hätte aber doch schon gern Rechtssicherheit.

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Du, Stephan Seitz, schriebst am Wed, 04 Oct 2006 13:00:15 +0200 folgendes: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Das ist doch auch nicht verboten. Hallo Stephan, warum soll es denn interessant sein die Klingelschilder abzulesen

/ ro, (fast) leeres /dev

2006-10-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Moin, mein gerade auf Etch upgedatetes (sorry) System macht nach dem ersten Reboot (wegen Stromausfall) Zicken und ich finde die Ursache leider nicht. Vielleicht fällt jemandem was dazu ein. Verhalten: Kernel 2.6.15-1-486 wird gebootet und bis dahin sieht alles noch gut aus, soweit ich das sehen

Re: debian und AOL

2006-10-04 Diskussionsfäden niels jende
Hi Christian, *, Christian Hoeller schrieb: In dem Bericht von Pro-Linux.de, dessen Link Du gesendet hast[*], ist zu lesen, daß für DSL eh keine proprietäre Software mehr nötig ist. D.h. daß auch wenn kein Router vorhanden ist, eine Konfiguration mit PPPOE problemlos funktionieren sollte.

Re: Kernel fü r Soekris Net4801

2006-10-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-30 15:27:16, schrieb Christian Schmidt: Kurzversion: 1. Kernelquellen ziehen und auspacken. 2. Kernelkonfiguration erstellen 3. fakeroot make-kpkg --revision=versionsname+nummer kernel_image baut ^^ make-kpkg --rootcmd fakeroot --revision=versionsname+nummer

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Johannes Starosta [Wed, Oct 04 2006, 12:04:39AM]: benutzen. Der Fork ist hingegen wohl koscher, kann aber (noch?) keine DVDs brennen. Wie kommst du denn darauf? Eduard. -- Um Rekursion zu verstehen, muß man erst Rekursion verstanden haben. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 12:28 schrieb Juerg Schneider: IIRC hat sich die Technik von 2.4 (Lade was da steht 'soll geladen werden') zu 2.6 (Erkenne die Hardeware, lade was passt) grundlegend geändert. Jetzt müssen halt die Ausnahmen notiert werden. /etc/modules wird schon noch gebraucht,

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wed, Oct 04, 2006 at 01:52:36PM +0200, Peter Blancke wrote: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wed, Oct 04, 2006 at 03:31:11PM +0200, Jochen Schulz wrote: IT Dept. Schaeffer AG: [...] EDV Fachpersonal muss keine Angst haben das sie da irgendwie verurteilt werden. Da ist der Freispruch von den Vorwürfen vorprogrammiert. Es geht

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Repository f. FreeNx und knx

2006-10-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Kann mir bitte wer ein Repository f. FreeNX und knx nennen? Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... Hier nicht. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Repository f. FreeNx und knx

2006-10-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 04, 2006 at 05:02:41PM +0200, Al Bogner wrote: Kann mir bitte wer ein Repository f. FreeNX und knx nennen? # freeNX deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx deb-src http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx -- Nicht Absicht

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Oct 04, 2006 at 02:12:40PM +0200, Uwe Seitz wrote: Du, Stephan Seitz, schriebst am Wed, 04 Oct 2006 13:00:15 +0200 folgendes: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Das ist doch auch nicht verboten. warum soll es denn

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: http://www.ubuntuusers.de/paste/4014/ Ist das einen Bugreport wert? Wenn ja, gegen welches Paket? Oder sitzt der error vorm Bildschirm? Ist bereits bekannt

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden frank paulsen
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... | Content-Type: text/plain; charset=ISO8859-1 | Content-Transfer-Encoding: 8bit findet

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Oct 04, 2006 at 04:46:21PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... Weil dein Mailreader richtig _geraten_ hat. (Es ist wirklich

Re: Repository f. FreeNx und knx

2006-10-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 17:38 schrieb Martin Reising: On Wed, Oct 04, 2006 at 05:02:41PM +0200, Al Bogner wrote: Kann mir bitte wer ein Repository f. FreeNX und knx nennen? # freeNX deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx deb-src

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Peter Blancke wrote: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in Deiner /etc/services drin. Falsch. /etc/services ist bestenfalls eine Richtlinie.

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Du, Peter Blancke, schriebst am Wed, 04 Oct 2006 15:20:05 +0200 folgendes: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in Deiner /etc/services drin.

Re: Größe des Arbeitsspeichers in top falsch

2006-10-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-10-04, Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Jordan schrieb: Kann mir jemand helfen? ja, dir fehlt der HIGHMEM Support. Ja, mit Sicherheit. Oder er hat eines dieser Mutterbretter mit integrierter VGA-Schnittstelle, die sich ihren Arbeitsspeicher vom Hauptspeicher abgreift.

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Jan Kechel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 So, das mal als Beruhigungsmittel für die Panikmache :) Mit den Hackertools wird es genauso sein. na klar, und da ein Portscan in etwa ist: hey du da, hast du deinen port 34 offen? und er antwortet jupp, ist offen ist das auch sehr zu

Re: Größe des Arbeitsspeichers in to p falsch

2006-10-04 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Peter Blancke schrieb: Musz dieses sein? ..., dass ich Übersetzer beschäftigen muss, die mir deine sz übersetzen? Ich deaktiviere äußerst ungern meinen cacert key. -- * Stefan Bauer * * Bavaria / Germany /

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Leute, ich denke, das hier ist eine community UNITY! On Wed, 04 Oct 2006 17:16:14 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ein weiteres Problem ist, dass ich das Format an bestimmten Stellen anpassen muss, da die DVD's auf einer XBox abgespielt werden sollen Ich versuche gerade cdrecord, bin aber durch die Parameter gerade etwas erschlagen... On Wed, 4 Oct 2006 15:00:38 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]

Re: Repository f. FreeNx und knx

2006-10-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 04, 2006 at 05:57:57PM +0200, Al Bogner wrote: Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 17:38 schrieb Martin Reising: # freeNX deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx deb-src http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx Und das

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 18:20 schrieb Tobias Großmann: Leute, ich denke, das hier ist eine community UNITY! Darf ich dich dann darauf hinweisen, das es in eben dieser community gern gesehen ist http://learn.to/quote zu berücksichtigen ;) CNR Chris -- A: because it distrupts the

Re: Größ e des Arbeitsspeichers in top falsch

2006-10-04 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wed, Oct 04, 2006 at 06:19:45PM +0200, Stefan Bauer wrote: Peter Blancke schrieb: Musz dieses sein? ..., dass ich Übersetzer beschäftigen muss, die mir deine sz übersetzen? Ich deaktiviere äußerst ungern meinen cacert key. vielleicht tuts

Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Wolter
ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel fuer about 50 Euro bei Ebay ;-) Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen. Vielen Dank für die Infos. Was ist denn am dem JetDirect besser als an anderen Printservern und welches der zahlreichen Modelle verwendet ihr,

Re: 25 Festplatten für Dauerbetrieb

2006-10-04 Diskussionsfäden Markus Steinmann
Am Dienstag, 3. Oktober 2006 21:15 schrieb Michelle Konzack: Ich verwende Toshiba alle das gleich Model 3 Dell Notebook 7500 mit Debian 3.1r2/Suse10.1 1 Dell Notebook 7500 mit Windows XP 2 in einem Slimliengeäuse über USB2 am Fileserver angeschlossen ( Max HD Höhe 10mm ) laufen 7x24 Stunden Im

Re: PHP5/PGSQL-Script für Hilfeseiten à la www.php.net

2006-10-04 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Michelle Konzack wrote: Ich will in meine Webseite ein paar (~50-200) Hilfe-Seiten integrieren die so wie die auf www.php.net sind. Sprich, ich gebe oben das Zeugs an, wie was benutzt wird und unten kann dann $USER Tips und Tricks dazugeben. Sowas scheint es in Debian (zumindest

Mail-Kodierung (was: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash)

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:56 schrieb Ulf Volmer: Weil dein Mailreader richtig _geraten_ hat. Heißt das KMail interpretiert eine Mail beim abholen und speichert sie dann anders als sie angekommen ist in die mbox? Das wäre ja fast schon einen Bug-Report wert. Gruß Chris -- A: because it

Re: Mail-Kodierung (was: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash)

2006-10-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Wed, 4 Oct 2006 19:22:24 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:56 schrieb Ulf Volmer: Weil dein Mailreader richtig _geraten_ hat. Heißt das KMail interpretiert eine Mail beim abholen und speichert sie dann anders als sie angekommen ist in die

Re: PHP5/PGSQL-Script für Hilfeseiten à la www.php.net

2006-10-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Michelle Konzack wrote: Hallo, Ich will in meine Webseite ein paar (~50-200) Hilfe-Seiten integrieren die so wie die auf www.php.net sind. Sprich, ich gebe oben das Zeugs an, wie was benutzt wird und unten kann dann $USER Tips und Tricks dazugeben. Du suchst wahrscheinlich so etwas

Re: Mail-Kodierung

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 19:28 schrieb Frank Lanitz: Bei einer mbox wird man IMHO nicht daran vorbeikommen, eine Mail zu konvertieren. Wieso das? In der mbox sind die Mails doch auch nur eine nach der anderen abgespeichert. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Du, Ulf Volmer, schriebst am Wed, 04 Oct 2006 17:40:10 +0200 folgendes: Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich der Meinung meine eigenen Ports in meinem eigenen Netz scannen können zu müssen, aber ich sehe beim besten Willen keinen Grund unautorisiert in fremden Netzen Portscans zu

Re: Mail-Kodierung

2006-10-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Wed, 4 Oct 2006 19:31:05 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 19:28 schrieb Frank Lanitz: Bei einer mbox wird man IMHO nicht daran vorbeikommen, eine Mail zu konvertieren. Wieso das? In der mbox sind die Mails doch auch nur eine nach der

Re: Mail-Kodierung

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 19:35 schrieb Frank Lanitz: Vielleicht denke ich jetzt auch ein bisschen verkehrt: Sollte nicht alles, was in eine Datei geschrieben ist, in einen einheitlichen Zeichensatz kodiert sein? Schon allein aus dem Grund, dass es die Sache wesentlich einfacher macht zu

Globale bashrc

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich suche eine globale bashrc, die Ergänzungen zu den lokalen ~/.bashrc's macht. Im Wesentlichen sollen einige Umgebungsvariablen, aliase und kleine Programme ausgeführt werden. Da auf der Maschine bereits mehrere NFS-Homeverzeichnisse exisitieren, bringt eine Ergänzung in die

Re: Globale bashrc

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 18:20 schrieb Christian Christmann: ich suche eine globale bashrc, die Ergänzungen zu den lokalen ~/.bashrc's macht. Wo finde ich solch eine globale Konfigurationsdatei, die die o.b. Ergänzungen durchführt? Am Ende von man bash Gruß Chris -- A: because it

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Wed, Oct 04, 2006 at 02:12:40PM +0200, Uwe Seitz wrote: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Das ist doch auch nicht verboten. warum soll es denn interessant sein die Klingelschilder abzulesen und zu erforschen, wenn ich dann doch

  1   2   >