Re: USB Hub unter Debian

2006-10-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Mon, Oct 09, 2006 at 08:00:49PM +0200, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, mag sein das die Frage lachhaft erscheint, aber wie schaut es mit USB Hubs unter Debian testing aus. Ich benötige mehr USB Anschlüsse als mein PC hat. Ich habe schon einen kleinen passiven USB Hub. An diesen kann

Bildschirmgrösse/Zeilenanzahl in bash/Komm andozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die Bildschirmgrösse stimmt nicht, d.h. in der Bash (ohne X) ist auf einem LCD-Monitor (1024x768) alles nach unten rausgeschoben, kann mir jemand sagen wie ich die Zeilenanzahl etc. anpasse? Grüsse Danke MH -- Haeufig

Re: Bildschirmgrösse/Ze ilenanzahl in bash/Kommandozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Oct 10, 2006 at 08:41:43AM +0200, Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die Bildschirmgrösse stimmt nicht, d.h. in der Bash (ohne X) ist auf einem LCD-Monitor (1024x768) alles nach unten rausgeschoben, kann mir jemand sagen wie

Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anh ängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, ich kann seit einiger Zeit mit k3b keine Multisession-CDs mehr erweitern. Das hat vorher zwei Jahre problemlos geklappt. Anlegen geht noch, denn sudo cdrdao disk-info --device ATA:1,1,0 --driver generic-mmc liefert bei so angelegten CDs immer eine Session und Appendable. Aber in k3b

Re: Bildschirmgrösse/Zeilenanzahl in bash/ Kommandozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 08:41:43AM +0200, Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die Bildschirmgrösse stimmt nicht, d.h. in der Bash (ohne X) ist auf einem LCD-Monitor (1024x768) alles nach unten rausgeschoben, kann

Re: module-assistant will module nicht bauen

2006-10-10 Diskussionsfäden Torsten Geile
Sandro Frenzel schrieb: Dann ein module-assistant a-i fglrx --kernel-dir=usr/src/linux-headers-2.6.17-2 bringt die Fehlermeldung, dass der Kernelcode nicht vollständig konfiguriert seimhh. Tante Google sagte dazu folgendes:

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 08:57 schrieb Christoph Conrad: liefert bei so angelegten CDs immer eine Session und Appendable. Aber in k3b kommt bei Beginn des Brennens sinngemäß, dass die letzte Session nicht gefunden werden kann, obwohl sie mir vom vorherigen Session importieren in k3b

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 23:00 schrieb Daniel Baumann: du willst xine, vlc oder mplayer probieren (in dieser reihenfolge). Und das ganze im i386 chroot, damit die binary only Treiber tun. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian, Das BTS hilft manchmal ;) Der Fehler ist bekannt (#390320) leider gibt es wohl noch keine Lösung. UPS! Mein BTS war nur Google. Danke für den Hinweis! Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildschirmgrösse/Ze ilenanzahl in bash/Kommandozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, Oct 10, 2006 at 09:02:20AM +0200, Matthias Haegele wrote: Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 08:41:43AM +0200, Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die Bildschirmgrösse stimmt nicht, d.h. in der Bash (ohne X) ist

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian, Jörg Schilling empfiehlt: Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine eingefrorene veraltete Version zu verwenden.. Werd ich dann mal machen... Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig

Re: USB Hub unter Debian

2006-10-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 09 Oct 2006 23:00:16 +0200 schrieb Aleks: was meinst Du genau mit volle USB Unterstützung? Mir sind keinerlei Probleme mit usb unter debian bekannt. Außer natürlich die von Dir beschriebene passiv/aktiv Problematik. Das hat aber nicht mit debian zu tun. Hallo, Ich hatte

Re: Bildschirmgrösse/Zeilenanzahl in bash/ Kommandozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 09:02:20AM +0200, Matthias Haegele wrote: Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 08:41:43AM +0200, Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die Bildschirmgrösse stimmt nicht, d.h. in

PCMCIA ISDN Karte

2006-10-10 Diskussionsfäden Thomas Eibich
Hi, gibt es beim Kauf einer PCMCIA ISDN Karte für mein Notebook mit Etch etwas zu beachten? Chipsatz oder so? Für Hinweise bin ich Euch sehr dankbar. cu... Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

[solved] Re: Bildschirmgrösse/Zeilenanzahl i n bash/Kommandozeile anpassen?

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 09:02:20AM +0200, Matthias Haegele wrote: Paul Puschmann schrieb: On Tue, Oct 10, 2006 at 08:41:43AM +0200, Matthias Haegele wrote: Hallo Ihr! Leider finde ich nicht das richtige keyword ... Problem: Die

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Werd ich dann mal machen... Geht. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 09:35 schrieb Christoph Conrad: Jörg Schilling empfiehlt: Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine eingefrorene veraltete Version zu verwenden.. Wenn mir dafür einer ein .deb

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Montag, 9. Oktober 2006 23:05 schrieb Sandro Frenzel: Ohje...wie hat es denn diese verbuggte Version in testing geschafft? Keiner hat nen Bugreport geschrieben? (Das ICU Problem *ist* in rc3-1 gefixt, wenn da noch andere Bugs sind fehlten da die entsprechenden Bugreports). Da ging das eben

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. OpenOffice? Gibts nicht in Debian. Wann lernt ihr eigentlich mal, Programmnamen richtig zu schreiben. Lässt ja auch niemand das E von KDE weg, oder? Anscheinend hat's

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Rene Engelhard schrieb: Hi, [snip Kann ich hier (allerdings auf sid und auf ppc) nicht reproduzieren. Geht hier. ich auch nicht...funzt hier tadellos, sowohl mit Rene's Paketen, als auch auf meinem KUbuntu Scleppschlopp mit deren Paketen. Grüße, Rene Gruß Niels --

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 11:41 schrieb Rene Engelhard: Letzteres ist unsupported und kann Probleme gebe. Abgesehen davon, dass etch mit 2.0.4rc3 bzw. final releast werden wird. Wobei es natürlich für die aktuellen Pakete noch updates geben wird. ooo-build feature freeze ist in einigen

problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
hi liste, ich bin grad etwas ratlos was mein wlan angeht. als router benutze ich einen linksys wrt54g und als karte eine linksys wmp54g (laut lspci ein rt2561/rt61 chip). nachdem ich mit dem rt2x00-source paket von debian keinen erfolg mit der konfiguration der karte hatte habe ich die treiber

[maradns] Bad query und No reply

2006-10-10 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen zusammen, Ich habe hier maradns am Laufen. Seit der Aktualisierung von 1.0.27 auf 1.2.12.02 liefert maradns komische Fehlermeldungen aus: maradns.etc_maradns_mararc: Log: Bad query received: $ maradns.etc_maradns_mararc: Log: No reply from remote servers maradns.etc_maradns_mararc:

FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo @ All! Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche eigentlich sowas wie SmartFTP, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ausser Kasablanca fand ich nicht wirklich viel. Besten Dank für Eure Meinung(en) und Rückmeldung(en) Niels -- Haeufig gestellte

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Alexander Jede
Christian Frommeyer schrieb: du willst xine, vlc oder mplayer probieren (in dieser reihenfolge). Und das ganze im i386 chroot, damit die binary only Treiber tun. ... Dann werde ich wohl auf realplayer verzichten oder endlich mal die chroot einrichten. MfG Alex -- Haeufig

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 13:25 schrieb Niels Jende: Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche eigentlich sowas wie SmartFTP, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ausser Kasablanca fand ich nicht wirklich viel. Den Krusader. Gruß Chris -- A:

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Niels Jende wrote: Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. Ich verwende gFTP. Was ich an gFTP besonders gut finde, dass es mit sftp (SSH) zurecht kommt. Da FTP stinkt, bin ich froh, auf das FTP Protokoll verzichten zu können. Wenn kein X vorhanden: sftp(1),

Re: PDF Seiten bearbeiten (drehen, löschen etc.)

2006-10-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 09 Oct 2006 20:56:47 +0200 schrieb Thomas Weber: http://www.paehl.de/pdf/?GUI_for_PDFTK Den Lazarus-Compiler gibt es in experimental. Das Programm selber habe ich noch nicht ausprobiert. Habe ich schon probiert. Ist nicht das was ich suche! Stelle mir es so vor: PDF öffnen. Durch

Re: Mögliche Fallstricke RAID und XFS auf dem Weg zu Etch!?

2006-10-10 Diskussionsfäden Philipp Frik
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, Moin Moin [...] Auf den Rechnern wird momentan fast überall Grub, Kernel 2.6 und XFS als Dateisystem eingesetzt. Ausserdem auf dem Server ein Soft-RAID-1. [...] ad2) ist beim aktuellen Etch-2.6er-Kernel das XFS-Sterbeproblem tatsächlich zu 100% behoben?

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 8. Oktober 2006 10:09 schrieb Christian Knoke: Wenn das alles nichts hilft, folge mal Jens' Vorschlag und setze debug in options. Habs jetzt 2 Tage im Auge behalten, -T 80 rausnehmen hat geholfen. Danke dir. Und Jens natürlich auch. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Niels, Original-Nachricht Datum: Tue, 10 Oct 2006 13:25:51 +0200 Von: Niels Jende [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: FTP Client - welchen nutzt Ihr? Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche

Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo, folgendes Problem bringt mich zum verzweifeln: - Vor etwa 6 Monten habe ich die Debian-Standardrotation sysklogd (eine Mischung aus syslogd-listfiles und savelog) aus cron.daily gelöscht - Anschließend habe ich Logrotate installiert und konfiguriert - Der Großteil aller Logdateien wurde

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Jans, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 20:26 - Udo Jans wrote: Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO Du meinst sicher OOo ;-) (OpenOffice.org) von der

Re: Kompilerinformationen in deb-Paketen

2006-10-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 9. Oktober 2006 23:38 schrieb Christoph Haas: Die .dsc-Datei, die .diff.gz-Datei und die .orig.tar.gz-Datei runterladen und mit dpkg-source -x *.dsc auspacken. Oder einfacher, das .diff.gz mit ark öffnen, und mit kompare ansehen. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 10.10.2006, 13:25 +0200 schrieb Niels Jende: Hallo @ All! Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche eigentlich sowas wie SmartFTP, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ausser Kasablanca fand ich nicht wirklich viel. Besten Dank

Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hallo Dennis, nur zur Erinnerung. Die Dateien in /etc/logrotate.d werden von unterschiedlichen Packeten angelegt. Von welchen findest heraus mit for i in `ls /etc/logrotate.d/*`; do dpkg -S $i; done Ich vermute, daß einige der Dateien durch Updates ausgetauscht wurden. Evtl. hilft ein

shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, ich habe ein an sich triviales problem, aber bevor ich mich in irgendwelchen script-monstern versteige möchte ich nach einem einfachen weg fragen. im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von windows-partitionen stammen, d.h. sie sind alle 700, sollten aber je nach typ 755 oder 644 sein. mein ansatz $ chmod 755 $(find -type d) endet in

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Tue, Oct 10, 2006 at 01:29:12PM +0200, Alexander Jede wrote: Dann werde ich wohl auf realplayer verzichten oder endlich mal die chroot einrichten. Versuche es doch mal mit vlc (aus unstable). Das konnte überraschenderweise Videos abspielen, bei denen sich Mplayer und Xine geweigert haben

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Haas schrieb: On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: $ chmod 755 $(find -type d) endet in folgender ausgabe: bash: /bin/chmod: Argument list too long erste frage: wie kann ich das einfach umgehen? ungetestet find

[solved] Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
Christoph Haas schrieb: On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von windows-partitionen stammen, d.h. sie sind alle 700, sollten aber je nach typ 755 oder 644 sein. mein ansatz $ chmod 755 $(find

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Grassl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.10.06 14:44]: im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von windows-partitionen stammen, d.h. sie sind alle 700, sollten aber je nach typ 755 oder 644 sein. mein ansatz $ chmod 755 $(find

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kohnert schrieb: Christoph Haas schrieb: On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: $ chmod 755 $(find -type d) endet in folgender ausgabe: bash: /bin/chmod: Argument list too long erste frage: wie kann ich das einfach

Re: Problem mit mdadm

2006-10-10 Diskussionsfäden Daniel Haensse
Hallo Leute, ich habe auch das Problem. Allerdings nützt das Prozedere nichts. Das System ist ein Sarge mit zwei IDE Platten fd-fhk-03657:~# uname -a Linux fd-fhk-03657 2.6.8-2-386 #1 Tue Aug 16 12:46:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux Musste den Rechner mit einer IDE Platte als Raid 1 aufsetzten,

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Marc
Niels Jende wrote: Hallo @ All! Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche eigentlich sowas wie SmartFTP, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ausser Kasablanca fand ich nicht wirklich viel. Besten Dank für Eure Meinung(en) und Rückmeldung(en)

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Kann ebenfalls ein Problem beitragen. Beim beenden der Oo Datenbankanwendung (mittels F4) stürzt ebenfalls das ganze Programm ab. Eine spezielle Fehlermeldung habe ich - noch - nicht. Gruß Christian

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 16:23 schrieb Christian Wolter: Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Kann ebenfalls ein Problem beitragen. Beim beenden der Oo Datenbankanwendung (mittels F4) stürzt ebenfalls das ganze Programm ab. Eine spezielle Fehlermeldung habe ich -

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-10 Diskussionsfäden Marc
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, ich möchte mit eclipse ein bisschen Java programmieren. Nun habe ich die libgcj7 installiert. Habe aber auch schon gehört, dass diese nicht die von SUN ist und Probleme machen könnte. Bekomme bei MouseListener auch einige Fehler während der

alternative zu knode

2006-10-10 Diskussionsfäden Marc
hi, welche programme leisten das gleiche/mehr als knode ? Finde knode nicht wirklich übersichtlich und suche deswegen 1-2 alternativen ;) mfg marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach: http://www3.fh-swf.de/fbin/faulstich/linux_debian_instjava.htm Hm, sorry, aber die Anleitung ist Mist. Unter Etch und Sid gibt es mittlerweile echte Java-Pakete: apt-cache

Re: alternative zu knode

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 16:35:21 +0600 Marc wrote: Finde knode nicht wirklich übersichtlich und suche deswegen 1-2 alternativen ;) Siehe Header ;-) Wenn KNode diesen nicht anzeigen kann: Ich nutze Sylpheed 2.3 - schöner Mail- und News-Reader. -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL

DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß aber nicht, wie ich von der Original-DVD aus ein Iso-Image erstelle, auf das ich dann growisofs loslassen kann. Unter

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Oliver Jato [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.10.06 12:58]: oder könnte mir jemand bei der ursachenforschung/behebung behilflich sein? Ich könnte dir zum einen meine Shift-Taste leihen und auch den einen oder anderen Zeilenumbruch ;-) Definiere bitte genauer Hänger, EInfrieren: ist

ProFTPd und MySQL

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe mittlerweile versucht, ProFTPd mit MySQL zu nutzen. Ich habe die Debianpackete mysql-client, mysql-server und proftpd-mysql installiert. Es gibt die Datenbank ftpdb mit den Tabellen ftpuser und ftpgroups. Hier der Aufbau: FTPGroup: +---+--+-+ |

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 10:43 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 10 Oktober 2006 09:35 schrieb Christoph Conrad: Jörg Schilling empfiehlt: Wer zuverlässige Funktion sucht, bleibt einfach beim gepflegten Original ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ statt eine

Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? Danke im voraus...

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Oktober 2006 17:20 schrieb Thorsten Schmidt: Hattest du Probleme die cdrtools zu übersetzen? Cdrecord schnurrt bei mir wie eine Katze ;-) Das habe ich nicht versucht. Jedes Programm am Paketsystem vorbei ist mir eins zu viel. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Oct 10, 2006 at 12:39:14PM +0200, Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show otrs Package: otrs Priority: optional Section: web Installed-Size: 5988 Maintainer: Torsten Werner

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? 'otrs' Jörg -- Das Leben ist eine durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheit, die stets tödlich endet. signature.asc Description: Digital signature

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (10.10.2006/17:31 Uhr) schrieb Ulf Volmer, On Tue, Oct 10, 2006 at 12:39:14PM +0200, Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem fuer Supportfaelle als Freeware. Kennt ihr da gute Loesungen? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show otrs Package: otrs Priority: optional

Re: Wie geht es? k3b, wodim, multisession session anhängen

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Christian, Das habe ich nicht versucht. Jedes Programm am Paketsystem vorbei ist mir eins zu viel. Sourcen auspacken, smake, und dann checkinstall aufrufen, aus dem gleichnamigen Paket. Und das so erzeugte .deb installieren. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen

Re: ProFTPd und MySQL

2006-10-10 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-10 10:54 schrieb Tobias Großmann: Hier meine conf: HI, du hast keine einzige Logfile definiert - nimm in deine conf noch folgende Zeilen auf: -8- TransferLog /var/log/proftpd/xferlog SystemLog /var/log/proftpd/proftpd.log LogFormat auth [%{%F %T %z}t] %a %h %u \%r\ %s

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt und verlangt etliche manuelle Nacharbeiten. Jörg -- Das Leben ist eine durch

Re: ProFTPd und MySQL

2006-10-10 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Tobias Großmann wrote: Hallo Leute, ich habe mittlerweile versucht, ProFTPd mit MySQL zu nutzen. Ich habe die Debianpackete mysql-client, mysql-server und proftpd-mysql installiert. Es gibt die Datenbank ftpdb mit den Tabellen ftpuser und ftpgroups. Hier der Aufbau: FTPGroup:

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Grassl wrote: mein ansatz $ chmod 755 $(find -type d) endet in folgender ausgabe: bash: /bin/chmod: Argument list too long erste frage: wie kann ich das einfach umgehen? zweite frage: wie kann ich leerzeichen in dateinamen verarbeiten mit dieser methode? Alternative

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andreas Grassl (2006-10-10): -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, ich habe ein an sich triviales problem, aber bevor ich mich in irgendwelchen script-monstern versteige möchte ich nach einem einfachen weg fragen. im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (10.10.2006/17:55 Uhr) schrieb Joerg Fischer, Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergaenzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Ueberfluss ist die Version in Sarge total kaputt und verlangt etliche

Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo Tim, die Konfigurationsdateien unter /etc/logrotate.d haben sich seit geraumer Zeit nicht geändert. Das grabben nach daily trifft nur für folgende Dateien zu: /etc/logrotate.d/lvm-common /etc/logrotate.d/system die darin enthaltene Konfiguration passt nicht: /var/log/lvm { daily

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Jim Knuth schrieb: Heute (10.10.2006/17:55 Uhr) schrieb Joerg Fischer, wie wäre es denn hiermit? Okay braucht Joomla, aber ansonsten sieht es arg tauglich aus... http://www.joomlaos.de/Downloads/Joomla_und_Mambo_Komponenten/WATicketSystem.html Gruß Niels -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 04:56:07PM +0200, Klaus Becker wrote: Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß aber nicht, wie ich von der Original-DVD aus ein Iso-Image

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (10.10.2006/18:13 Uhr) schrieb Niels Jende, Jim Knuth schrieb: Heute (10.10.2006/17:55 Uhr) schrieb Joerg Fischer, wie waere es denn hiermit? Okay braucht Joomla bloss nicht auf einem Server einsetzen. Da kannst du gleich alle Ports öffnen und deine Passwörter ins Netz stellen .. ;)

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Joerg Fischer schrieb: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt und verlangt etliche manuelle Nacharbeiten. Jörg

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Oct 10, 2006 at 05:55:18PM +0200, Joerg Fischer wrote: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt und

DSL läuft nicht - Access Concentrator antwortet nicht

2006-10-10 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Hallo, ich versuche gerade, DSL auf meinem Debian amd64-System zum Laufen zu bringen. Konkret verbinde ich ein vom Provider (M-Net) geliefertes DSL-Modem mit meinem on-Board-Netzwerkanschluß. Die Diode des DSL-Modems, die laut Bedienungsanleitung leuchtet, wenn das Modem über den Splitter mit

Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Hallo Dennis, On Tuesday 10 October 2006 11:00, Dennis Brandenburg wrote: folgendes Problem bringt mich zum verzweifeln: - Vor etwa 6 Monten habe ich die Debian-Standardrotation sysklogd (eine Mischung aus syslogd-listfiles und savelog) aus cron.daily gelöscht - Anschließend habe ich

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Michael Frank wrote: Otrs 1.3.2 auf Sarge seit fast einem Jahr ohne Probleme. Was meinst Du mit kaputt und etliche manuelle Nacharbeiten ? Ich hab die Details erfolgreich verdrängt. Ich kann mich nur daran erinnern, dass es an 100 kleinen Stellen hakte. Nichts, was man mit Logfile lesen und

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Hallo, On Tuesday 10 October 2006 12:39, Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? Weils noch nicht genannt wurde: Request Tracker[1] (apt-cache show request-tracker3.4). Wenn du ein wenig perl kannst, lässt sich das

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-10-10, Niels Jende [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. Am liebsten gar keinen -- es sei denn, es geht um kennwortlose Anmeldung, dann am liebsten den ncftp. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Dienstag 10 Oktober 2006 18:24 schrieb Florian Tham: Hallo Klaus, On Tue, Oct 10, 2006 at 04:56:07PM +0200, Klaus Becker wrote: Moin, ich möchte eine ausgeliehene DVD auf DVD-Rohling kopieren. Ich habe nur ein DVD-Laufwerk. Ich kenne zwar growisofs -Z /dev/hdc=/.../*iso, weiß

Re: Wie herausfinden was f?r Laufwerke angeschlossen sind?

2006-10-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Albert, Am 2006-10-06 13:09:46, schrieb Albert Dengg: schau dir mal lshw an... kannst entweder den output von lshw -class disk direkt parsen oder dir anschauen wie die die infos kriegen (wenn man der manpage glauben darf aus /proc und /sys) Danke für den Tip, aber es findet weder mein

FW by [EMAIL PROTECTED] : wlan : keine ip über dhcp

2006-10-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Raimund, Diese Frage solltest Du besser auf der debian-user-german stellen. Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant - Forwarded message from Raimund [EMAIL PROTECTED] -

Serielle Devices finden

2006-10-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Auf meinem System habe ich nur /dev/ttyS0 bis /dev/ttyS31 sowie /dev/ttyUSB0 bis /dev/ttyUSB15. Nun habe ich festgestellt, das es noch andere Serielle devices gibt. Nun, wie kann ich herausfinden was es noch als Serielle Devices gibt? Ich bin am schreiben einer GUI füs GSM

KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-10-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, ich bin gerade dabei für einen Nachbarn einen kleinen Rechner (P2/350) als Workststion herzurichten und habe dazu KDE installiert. Mittlerweile funktioniert alles mit Ausnahme des Sounds... Die Karte ist eine SB16 Vibra und alsacfg hat sie auch gefunden nur unter KDE habe ich das

Re: FW by [EMAIL PROTECTED] : wlan : keine ip über dhcp

2006-10-10 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, - Forwarded message from Raimund [EMAIL PROTECTED] - etchy:/# iwconfig lono wireless extensions. eth0 no wireless extensions. eth1 no wireless extensions. sit0 no wireless extensions. wlan1 802.11b/g NIC ESSID:orion Mode:Managed

Re: KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 00:48:22 +0200 Michelle Konzack wrote: ich bin gerade dabei für einen Nachbarn einen kleinen Rechner (P2/350) als Workststion herzurichten und habe dazu KDE installiert. Will man da wirklich KDE? Naja, deine Sache. Mittlerweile funktioniert alles mit Ausnahme des

Re: FTP Client - welchen nutzt Ihr?

2006-10-10 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Niels Jende wrote: Hallo @ All! Ich wollte mal fragen, welchen FTP-Client Ihr so gewöhnlich einsetzt. ich suche eigentlich sowas wie SmartFTP, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ausser Kasablanca fand ich nicht wirklich viel. ich nutzte den integrierten FTP von KOnqueror

Bluetooth Dongle + Headset

2006-10-10 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte mir gern ein BT Headset zulegen das ich sowohl für's Mobiltelefon als auch für VoIP nutzen kann. Auf [1] und [2] werden zumindest diverse Headset genannt die unter Linux unterstützt werden. Die Listen scheinen aber schon älter zu sein. Jedenfalls sind einige der

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
Hallo! Am Dienstag, den 10.10.2006, 17:07 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Ich könnte dir zum einen meine Shift-Taste leihen und auch den einen oder anderen Zeilenumbruch ;-) Ja, war mir auch schon aufgefallen, da war der Webmailer schuld. Aber ob ich mir Shift jemals angewöhnen kann, ich werde

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 10 October 2006 18:31, Ulf Volmer wrote: On Tue, Oct 10, 2006 at 05:55:18PM +0200, Joerg Fischer wrote: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem

Re: DSL läuft nicht - Access Concentrator antwortet nicht

2006-10-10 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 10 October 2006 18:31, Wolfgang Pausch wrote: ich versuche gerade, DSL auf meinem Debian amd64-System zum Laufen zu bringen. Konkret verbinde ich ein vom Provider (M-Net) geliefertes DSL-Modem mit meinem on-Board-Netzwerkanschluß. Die Diode des DSL-Modems, die laut

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Tue, 10 Oct 2006 17:55:18 +0200 Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Montag 09 Oktober 2006 23:00 schrieb Daniel Baumann: Alexander Jede wrote: ich bräuchte auf meiner AMD64-Kiste einen Player der rm, also Realmedia, abspielen kann. du willst xine, vlc oder mplayer probieren (in dieser reihenfolge). Und das ganze im i386 chroot, damit die binary

qt bzw BilderDatenbank

2006-10-10 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, ich habe auf meinem PC stable laufen. Ich möchte KPhotoAlbum installieren. Das geht aber für Debian offenbar nur über kompilieren. Ein configure meldet mir, daß die QT- Header und Bibliotheken nicht auffindbar sind. Ich habe mir daraufhin die libqt3c102 von Debian.de installiert aber mit dem

Re: Eclipse verabschiedet sich beim Schreiben auf über NFS gemountetes Verzeichn is

2006-10-10 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Marcus Krause wrote: Hat Java Probleme mit NFS? Wo könnte ich drehen um das Problem einzugrenzen? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das Problem auch mal gehabt habe. Allerdings ist das schon ewig her, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich es lösen konnte. Ich würde aber

Re: qt bzw BilderDatenbank

2006-10-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Kersten Tams schrieb: hi, [snip] Habe ich etwas übersehen? weiss ich nicht Oder kennt jemand eine Bilderdatenbank, die ich einfacher installieren kann? ich habe hier picasa im Einsatz...läuft tadellos! Ich habe hier mittlerweile einige 1000 Fotos, die ich mal ein wenig

Re: qt bzw BilderDatenbank

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Kersten Tams schrieb: hi, Hi, Oder kennt jemand eine Bilderdatenbank, die ich einfacher installieren kann? Ich habe hier mittlerweile einige 1000 Fotos, die ich mal ein wenig ordnen muß, da ich den Überblick verloren habe. apt-get install

Re: qt bzw BilderDatenbank

2006-10-10 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Kersten Tams wrote: ich habe auf meinem PC stable laufen. Ich möchte KPhotoAlbum installieren. Das geht aber für Debian offenbar nur über kompilieren. Hast du mal gesucht, ob es irgendwo inoffizielle Pakete gibt? Ein configure meldet mir, daß die QT- Header und Bibliotheken nicht

Re: qt bzw BilderDatenbank

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.06 18:41:55, Kersten Tams wrote: hi, ich habe auf meinem PC stable laufen. Ich möchte KPhotoAlbum installieren. Das geht aber für Debian offenbar nur über kompilieren. Wenn Etch stable wird kriegt man kphotoalbum auch als Paket. Ein configure meldet mir, daß die QT- Header und

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Andreas! Andreas Grassl schrieb am Dienstag, den 10. Oktober 2006: im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von windows-partitionen stammen, d.h. sie sind alle 700, sollten aber je nach typ 755 oder 644 sein. $ chmod 755 $(find -type d) Falls

aptitude: Fehler nach update

2006-10-10 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Nun stört es mich doch schon seit einer Weile und nun ist es soweit, ich muss das Thema mal ansprechen. Hin und wieder kommt es vor, dass aptitude nach einem update (Taste 'u') irgend welche Pakete installieren möchte, die irgendwie so garkeinen Sinn auf meinem System machen. Gerade

  1   2   >