Re: Exim + Amavisd-new

2004-09-26 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Hallo! Am Sonntag, 26. September 2004 15:40 schrieb Thomas Letzner: Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Letzner, 26.09.2004 (d.m.y): Habe mir einen kleinen Mailserver mit Exim v.3 gebastelt. Ich wuerde mich gleich an die Installation von exim4 machen - sei es aus einem

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Hallo! Am Montag, 6. September 2004 00:24 schrieb Dirk Salva: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Egal ob ich als Typ (mit dem Partitoniertool der Debian-Woody-Boot-CD, was

Re: WLAN: Problem mit Firmware

2004-08-22 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Hallo! Am Sonntag, 22. August 2004 17:58 schrieb Jan Giesecke: Ich bin im Besitz eines Siemens Gigaset USB WLAN Adapter 11 mit dem at76c503a-Chipsatz von ATMEL, den ich durch die Unterstützung dieser Liste zum Laufen bekommen habe. Doch seit ich den Kernel 2.6.8 installiert hab

Re: WLAN mit Linux

2004-07-21 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Dienstag, 20. Juli 2004 23:22 schrieb Jan Giesecke: Unter /lib/modules/_kernelversion_/kernel/drivers/usb liegen bei mir mehrere Module, deren Name mit at76c50x beginnt. usbdfu gehört auch noch zum Treiber dazu. Mein SMC-Adapter braucht usbdfu, at76c503 und at76c503-rfmd. Je nach

Re: WLAN mit Linux

2004-07-20 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Dienstag, 20. Juli 2004 20:05 schrieb Jan Giesecke: Auch mit make-kpkg modules_image hatte ich ein keine Probleme. Ich habe das entstandene Paket ebenfalls mit dpkg installiert. Nur wie heißt nun mein Modul? Unter /lib/modules/_kernelversion_/kernel/drivers/usb liegen bei mir mehrere

Re: WLAN mit Linux

2004-07-17 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Samstag, 17. Juli 2004 14:22 schrieb Jan Giesecke: Hallo. Der Betreff ist vielleicht ein wenig allgemein, aber ch habe hier einen Siemens Gigaset USB WLAN Adapter 11 mit ATMEL-Chipsatz und eine PCI-Karte mit RTL8180L-Chipsatz. Es gibt zwar Treiber (welche unter 2.4 auch schon nicht

Re: WLAN mit Linux

2004-07-17 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Samstag, 17. Juli 2004 20:00 schrieb Jan Giesecke: Den Treiber gibt es unter http://at76c503a.berlios.de/ Seid einiger Zeit ist er auch in Debian unstable als at76c503a-source. Mittlerweile ist er auch bei Testing drin, welches ich hab. Mein System ist relativ neu und ich kann erst auf

Re: WLAN mit Linux

2004-07-17 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Samstag, 17. Juli 2004 21:50 schrieb Jan Giesecke: Höh? Ich habe ne ganz normale Installation gemacht und noch keinen Kernel gebacken oder ähnliches. Ich habe das Source-Paket, welches ich mit dpkg -i at76c503-sources-blubb.deb nach /usr/src/at76c503a-sources.tar.gz installiert habe, nach

Re: PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Sonntag, 20. Juni 2004 13:06 schrieb Thilo Engelbracht: Trotzdem komme ich nicht weiter. In der CUPS-Weboberfläche gibt es nach wie vor keinen Punkt pdf, den ich auswählen kann... Kann mir jemand die weitere Vorgehensweise erklären? Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen! Gruß,