splashy directfb problem

2006-02-15 Diskussionsfäden Alexander Petri
hi, ich habe eine Netinstallation von Debian (2.6.8-2-386) auf meinem Rechner (DELL Optiplex G150). ausserdem habe ich splashy installiert. Um es vorwegzunehmen: nein es läuft nicht, und ich bekomme bald die krätze. also ich habe den Fehler folgendermassen eingegrenzt: wenn ich splashy test

Re: framebuffer

2006-02-15 Diskussionsfäden Alexander Petri
Bernd Schwendele wrote: Am Mittwoch, den 15.02.2006, 00:34 +0100 schrieb Alexander Petri: hi, wie installiere oder konfiguriere ich mir meinen framebuffer? habe ein minimales debiansystem mit console - da soll mal freevo drauf ... bzw. ist schon drauf und kein outputmodul will laufen Da

framebuffer

2006-02-14 Diskussionsfäden Alexander Petri
hi, wie installiere oder konfiguriere ich mir meinen framebuffer? habe ein minimales debiansystem mit console - da soll mal freevo drauf ... bzw. ist schon drauf und kein outputmodul will laufen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Bootsplash installation

2006-01-30 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo, ich habe eine minimal Debian installation hinter mir (von der NetInstall ISO ) also nur console und so. Kernel 2.4.17 stable das ding soll später mal eine FreevoBox werden jetzt wollte ich mal anfangen bootsplash zu installieren... dazu hab ich mir folgendes tutorial angesehen

Re: Bootsplash installation

2006-01-30 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hey danke für den tip hab mich mal ein wenig schlau gemacht den 2.6.8er Kernel image installiert splashy+themes installiert quiet ind die grub menu.lst reingeschrieben aber kein erfolg beim starten gibt er mir einen Fehler aus das irgendwas mit glib2 net stimmt... ausserdem haut er mir das

drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo, ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen. Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript Treiber auf Win installiert) nun ist es so das er mir entweder nichts oder den Quellcode (bei PDFs)

Re: fax4cups. Faxen von OpenOffice Linux/Win

2005-08-30 Diskussionsfäden alexander petri
benutz doch den capi-proxy mtg-Capri http://www.mtg.de/servlet?do=un_dls_softlang=germ dann kannst du jede capi Software unter Linux nutzen ansonsten könntest du deine Frage auch auf www.ctserver.org posten (falls du den ctserver benutzt) Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] wrote in message

Re: Apache2 und rekursive Includes

2005-08-30 Diskussionsfäden Alexander Petri
meinst du im html code?? Andreas Rabus [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo Liste, anscheined kann man in Apache2 2.0.54 keine Includes in Includes mehr verwenden. Aber ich finde in der Doku nichts dazu... Und in den Quellen steht was, das darauf hindeutet, das

Re: Prism54 Treiber

2005-08-25 Diskussionsfäden Alexander Petri
es hat übrigens geklappt inzwischen in den kernel-sourcen hat im makefile die extrarevision gefehlt... da soll mal jemand drauf kommen... seitdem funzt es einwandfrei Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] On 18.Aug 2005 - 20:02:23, Alexander

Neuen Kernel installieren

2005-08-19 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo wie kann ich mir denn einen neuen Kernel installieren? hätte gerne irgendeinen stabilen 2.6er am besten 2.6.8 oder .10 (mit prism54 treibern) habe einen k6-2 welches package brauche ich? trägt der sich automatisch mit in meinen grub bootloader ein? -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-19 Diskussionsfäden Alexander Petri
und meine grundconfig zerschiesse ich auch nicht? - kann im bedarfsfall wieder auf meinen alten kernel ohne fehler wieder zurückswitchen? - Original Message - From: Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] Newsgroups: gmane.linux.debian.user.german Sent: Friday, August 19, 2005 3:50 PM

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-19 Diskussionsfäden Alexander Petri
sbin/Lilo bash : nicht gefunden Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Alexander Petri [EMAIL PROTECTED] wrote: [Installation eines neuen Kernelimages] - kann im bedarfsfall wieder auf meinen alten kernel ohne fehler wieder zurückswitchen? Ja

Re: Prism54 Treiber

2005-08-18 Diskussionsfäden Alexander Petri
na da war noch ein fehler drinnen... hab im verz usr/src/kernel-source-2.4.27-ct-1/ make menuconfigeingegeben dann meine ursprungskonfiguration geladen aus /build/canfig-blabla danach ging es mit dem kompilieren plötzlich allersings brachte mir ein modprobe prism54 kernel module mismatch

Re: Prism54 Treiber

2005-08-18 Diskussionsfäden Alexander Petri
also meinst du ich soll den 2.6.8er kernel mal installieren? welchen soll ich denn da nehmen? kann ich da was an meiner normalen Konfiguration zerschiessen? funzt dann irgendwas nicht? kenne mich leider mit dem kernel kram nicht aus vielen dank erstmal -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Prism54 Treiber

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
vielen dank erstmal für die schnelle antwort, entpackt, dann folgendes ausgef hrt Wo? in usr/src/ Das Modul wurde nicht fuer den Kernel gebaut der Momentan laeuft. Du brauchst vermutlich kernel-headers-2.4.27-... Wobei, wenn ich mir die Version so angucke ist das vermutlich ein selbstgebauter

Re: Prism54 Treiber

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
Ok, um das mal auf die Reihe zu kriegen, was sagt ls -l /usr/src? srv:/usr/src# ls -l /usr/src insgesamt 30916 drwxr-xr-x 3 root root4096 2005-08-17 12:20 kernel-headers-2.4.27-ct-1 -rw-r--r-- 1 root root31538650 2005-02-15 07:31 kernel-source-2.4.27-ct-1.tar.bz2

Re: Prism54 Treiber

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
hab doch schon mal vorgegriffen hab folgendes gemacht: erstmal ln -s kernel-sources... linux und dann: ctserver:/usr/src/prism54-1.1# make clean modules make -C ksrc/ clean make[1]: Entering directory `/usr/src/prism54-1.1/ksrc' rm -f *.o *.ko *~ core* .dep* .*.d .*.cmd *.mod.c *.a *.s .*.flags

Re: Prism54 Treiber

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
/lib/modules/2.4.27-ct-1/build? Sprich: ls -l /lib/modules/2.4.27-ct-1/build sollte ein Symlink auf /usr/src/kernel-headers-2.4.27-ct-1/ sein. nein, habe mal folgendes probiert: ls -l /lib/modules/2.4.27-ct-1/build gibt: lrwxrwxrwx 1 root root 29 2005-08-13 19:23

Symlink von /lib/modules/2.4.27-ct-1/build umsetzen

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
ls -l /lib/modules/2.4.27-ct-1/build gibt: lrwxrwxrwx 1 root root 29 2005-08-13 19:23 /lib/modules/2.4.27-ct-1/build - /usr/src/kernel-source-2.4.27 dann habe ich folgendes gemacht: ln -s/lib/modules/2.4.27-ct-1/build /usr/src/kernel-source-2.4.27-ct-1 danach wieder ls -l

Re: Prism54 Treiber

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
ich bekomme gleich die krätze!!! habe jetzt diese build datei gelöscht... und dann neu angelegt: ln -s /usr/src/kernel-headers-2.4.27-ct-1 /lib/modules/2.4.27-ct-1/build wahlweise auch mit kernel-sources brachte aber das gleiche ergebnis: make clean modules make -C ksrc/ clean make[1]: Entering

Re: Symlink von /lib/modules/2.4.27-ct-1/build umsetzen

2005-08-17 Diskussionsfäden Alexander Petri
hmm so gehts... beim make befehl kommt jetzt aber folgend fehlermeldung: The present kernel configuration has modules disabled. Type 'make config' and enable loadable module support. Then build a kernel with module support enabled. siehe Prism54 Thread -- Haeufig gestellte Fragen und

Prism54 Treiber

2005-08-16 Diskussionsfäden Alexander Petri
habe mir für meine WLAN karte folgendes heruntergeladen: http://prism54.org/pub/linux/stable/tars/2004-03/prism54-1.1.tar.bz2 und mit tar xjf prism54*.tar.bz2 entpackt, dann folgendes ausgeführt make clean modules make install depmod -a modprobe prism54

Re: Prism54 Treiber

2005-08-16 Diskussionsfäden Alexander Petri
schon klar... deswegen will ich sie ja kompilieren Die prism54 Treiber sind seit 2.6.7 in den Kernel integiert ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Soundkarte installieren

2005-08-15 Diskussionsfäden Alexander Petri
schade das mir keiner helfen kann... cat sound.wav /dev/dsp gibt zumindest schoma was aus Alexander Petri [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo, ich habe mir den CT Server installiert, und habe bei mir einen Soundblaster 16 PnP im Rechner da ich mit dem

Soundkarte installieren

2005-08-14 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo, ich habe mir den CT Server installiert, und habe bei mir einen Soundblaster 16 PnP im Rechner da ich mit dem server gerne auch musik hören möchte muss ich die Soundkarte wohl auch installieren wie geht das, oder ist die schon installiert? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten