Re: AW: Re: Re: Problem mit Bind

2003-11-06 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: Ok, sorry. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Scheint wohl an dem hostmaster zu liegen - den hatte ich bei mir durch den rechnernamen ersetzt. passiert mir auch ganz gerne. :) Wenn man ungesehen deine Config übernimmt, dann

Re: 3d Unterstützung nutzen

2003-11-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: bei mir läuft Xfree4.3 auf einer Radeon 9000 Mobility. Die Karte wird vom Xserver auch erkannt und eigentlich sollte die 3d Unterstützung funktionieren. Wenn ich nun allerdings den Tuxracer starte sieht das nicht danach aus. Tuxracer ist eher ne

Re: pppd stirbt nach Zwangstrennung

2003-11-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Thomas Niesel [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Thomas, On Mon, 3 Nov 2003 12:25:36 +0100 you wrote: mein pppd stirbt nach jeder Zwangstrennung (T-DSL). [...] ,[ /var/log/ppp.log ]- | 20:29:52 pppd: LCP terminated by peer | 20:29:52 pppd: ioctl(PPPIOCSASYNCMAP): Inappropriate ioctl for

Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: Hm, da gibt's dann aber das Problem, dass er zwar foobar.dnsalias.com auflöst, alle anderen hosts unter dnsalias.com aber nicht mehr. Wie würde denn das korrekte zone-file aussehen? z.B. so: ; ; master zone foobar.dnsalias.com ; $TTL

Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: [Zone-File für dyndns-host] Nein, das geht leider nicht :( Doch! (Bind 9.2.2+9.2.3rc4-1) aldur:/etc/bind# host test.bla.dyndns.org test.bla.dyndns.org A 192.168.42.42 aldur:/etc/bind# host www.dyndns.org www.dyndns.org

Re: Problem mit Bind

2003-11-04 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Bernd, On Tue, Nov 04, 2003 at 03:31:16AM +, bernd maier wrote: Ich habe folgendes Problem mit bind: Bind löst mir alle lokalen Adressen auf und gibt sie korrekt zurück. Auch externe werden korrekt weitergeleitet. Nun will ich aber eine externe domain , foobar.dnsalias.com (mein

pppd stirbt nach Zwangstrennung

2003-11-03 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, mein pppd stirbt nach jeder Zwangstrennung (T-DSL). Damit laufen Optionen wir persists voll ins Nirwana. Google und das Archiv bringen mir zwar ein paar References auf das Problem, aber irgendwie keine Lösung dafür. ,[ /var/log/ppp.log ]- | 20:29:52 pppd: LCP terminated by peer

Re: Procmail und Maildir

2003-11-03 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
On Mon, Nov 03, 2003 at 12:24:56PM +0100, Jim Knuth wrote: [Zeilenumbrüche korrigiert] ich habe kürzlich auf Maildir umgestellt. Kann ich jetzt in das jeweilige Maildir eine /.procmailrc reinstellen, um individuelle Konfigurationen zu lösen? Oder wie löst man das? Was genau willst Du lösen?

Re: pppd stirbt nach Zwangstrennung

2003-11-03 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
On Mon, Nov 03, 2003 at 02:55:24PM +0100, Thomas Niesel wrote: Hallo Alexander Stellwag On Mon, 3 Nov 2003 12:25:36 +0100 you wrote: mein pppd stirbt nach jeder Zwangstrennung (T-DSL). Damit laufen Optionen wir persists voll ins Nirwana. Google und das Archiv bringen mir zwar ein paar

Re: 3D-Beschleunigung mit ATI Radeon

2003-07-11 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Stephan, Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] writes: Derzeit versuche ich, die 3D-Beschleunigung meiner Grafikkarte zu nutzen. Aber obwohl unter Knoppix alles funktioniert, sehe ich mit Debian Sarge nur ein schwarzes Bild, wenn ich glxgears starte. AGP ist fest im Kernel, xlibmesa3

Re: samba und win 2000

2003-07-11 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Micha, Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] writes: Ist es möglich unter Win 2000 bei der Aufnahme von Videos (VirtualDub), über Video In, per Samba die Dateien auf einem Linux Rechner zu speichern, auch wenn sie größer als 4GB werden? Auf einem NTFS Laufwerk ist es unter Win 2000 /

Re: Mehrere Gateways in /etc/network/interfaces

2003-07-11 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: in auf Seite 44 im The Linux Network Administrator's Guide, Second Edition[1] findet sich ein ein Beispiel für eine routing Tabelle. Wie würde eine /etc/interfaces aussehen, die diese routing-tabelle erzeugt? Kann ich mangels [1] nicht nachvollziehen.

Re: deb-Paket Server aufsetzen

2003-07-09 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Moin, Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Am 09.07.2003 um 10:09:14 CEST, schrieb Kai Hildebrandt: [Paket-Server aufsetzen] apt-get install apt-proxy auf dem 'deb-Server' PMFJI, aber kann man apt-proxy _ohne_ inetd laufen lassen, ohne dabei irgendwie die Paketabhängigkeiten, init-Scripte

Re: deb-Paket Server aufsetzen

2003-07-09 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 09.Jul 2003 - 10:34:34, Alexander Stellwag wrote: Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Am 09.07.2003 um 10:09:14 CEST, schrieb Kai Hildebrandt: [Paket-Server aufsetzen] apt-get install apt-proxy auf dem 'deb-Server' PMFJI, Was heisst

Woody auf IBM x345

2003-07-02 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo allerseits, ich versuche grade, woody auf einer IBM x345 zu installieren. Das Problem ist, dass die Kiste einen Fusion MPT SCSI-Controller hat, der vom vmlinuz-2.4.18-bf24 nicht unterstützt wird. Ich habe mir eine Boot-CD erstellt, die einen selbstgebauten 2.4.21 mit den benötigten

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Joachim, Joachim Seelig [EMAIL PROTECTED] writes: Am Die, 2003-02-04 um 10.17 schrieb Alexander Stellwag: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Adrian, Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Feb 03, 2003 at 12:24:24PM +0100, René Sapetschnig wrote: zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page.

Re: Faxe versenden mit Fritz-Card (Newbiefrage)

2003-01-17 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Stefan, [EMAIL PROTECTED] (Stefan Klose) writes: Wie kann ich mit meiner Fritz-Card Faxe versenden. Der Computer sucht immer nur nach analogen Geräten. Bin für jeden Tip dankbar. Du musst die Karte über CAPI ansprechen. Ich würde mir zuallererst mal

Problem mit apt-get update

2003-01-15 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Liste, was mache ich denn damit: , | # apt-get update | Hit http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages | Hit http://security.debian.org stable/updates/non-free Release | | [...] | | Hit http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Sources | Hit

Re: Problem mit apt-get update

2003-01-15 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Torsten Wolf [EMAIL PROTECTED] writes: On Mit, 15 Jan 2003, Alexander Stellwag wrote: was mache ich denn damit: [...] | E: Dynamic MMap ran out of room Wenn man nach der Fehlermeldung googlet findet man den Hinweis, in der /etc/apt/apt.conf den Cache zu vergrößern. Hier reicht bislang Kann

PPPoE mit Kernel 2.2.21 und 2.4.19

2002-08-19 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, DSL treibt mich in den Wahnsinn... Konfiguration: - Kernel 2.2.21 mit ext3-Patch - ppp_2.4.1.uus-4 - pppoe_3.3-1.1 ,[ /etc/ppp/options ] | # | # /etc/ppp/options | # | pty pppoe -I eth1 -m 1412 | | 217.225.192.245: | | local | noauth | defaultroute | ipcp-accept-local |

Re: PPPoE mit Kernel 2.2.21 und 2.4.19

2002-08-19 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] writes: + Alexander Stellwag [EMAIL PROTECTED]: Funktioniert ohne Probleme. Mit Kernel 2.4.19 bricht die Verbindung nach ca. 4 Stunden ab und lässt sich nur nach Reset des DSL-Modems wieder aufbauen. Bricht ab heisst was? Der pppd legt auf, beendet sich, meldet

Re: Getty stirbt :(

2002-08-13 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: man kann sich auch remote in einen Rechner einwählen, z.B. per Modem oder serieller Leitung. Letzteres ist sogar ganz praktisch, wenn man mehrere Rechner im Serverraum von anderer Stelle aus warten will (und der Netzwerkzugang gerade

Re: Getty stirbt :(

2002-08-13 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Rainer, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Alexander Stellwag schrieb: | open(tty2, O_RDWR|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE) = -1 ENOSYS (Function | not implemented) open(tty2, O_RDWR|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE) = -1 | ENOSYS (Function not implemented) open(tty2, | O_RDWR|O_NONBLOCK

Re: Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi, Torsten [EMAIL PROTECTED] writes: ich lese gerade die /etc/init.d/samba und was mir gleich mal auffaellt : NMBDPID=/var/run/samba/nmbd.pid SMBDPID=/var/run/samba/smbd.pid nmbd.pid finde ich in dem verzeichnis smbd.pid nicht was nu? Samba läuft nicht? Was sagt netstat -pln?

Re: SuSE - Debian: Bunte Konsol

2002-07-25 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Jan, Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: die Freigabe von Woody hat mich dazu veranlasst, von SuSE auf Debian umzusteigen. Vorbildlich :) Nur: Wie kann ich die ls (dir, etc.) Listen so schön bunt einfärben wie bei SuSE. D.h. dass ich auf den ersten blick erkennen kann, ob die Datei

Problemem mit woody

2002-07-22 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, ich habe heute morgen versucht, meine woody-Systeme upzudaten und dabei folgendes Problem bemerkt: Ich habe in der sources.list die Einträge für woody und für sid stehen und in der /etc/apt/apt.conf den Eintrag APT::Default-Release woody; Ich habe die ganze Zeit woody genutzt,

Re: Problemem mit woody

2002-07-22 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Alexander Stellwag [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe heute morgen versucht, meine woody-Systeme upzudaten und dabei folgendes Problem bemerkt: Ich habe in der sources.list die Einträge für woody und für sid stehen und in der /etc/apt/apt.conf den

Re: Problem mit Fritz!PCMCIA

2002-07-11 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Karl-Heinz, Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, Jul 11, 2002 at 09:16:11AM +0200, Alexander Stellwag wrote: das Thema ist nicht ganz debian-spezifisch, ich hoffe aber trotzdem auf den entscheidenden Tipp: Ich versuche meine Fritz!PCMCIA v2.0 unter woody zum Laufen zu

Re: woody als t-dsl-router

2002-04-16 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Manuel, Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] writes: [DSL-Router] also, ein route -n ergab folgendes: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth0

Cyrus IMAP 1.5-2.1 und nix geht mehr

2002-04-16 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, ich habe am Wochende mal die inoffiziellen Pakete von cyrus-imapd_2.1 (http://people.debian.org/~mhm) ausprobiert und mein ganzes System lahmgelegt :( Ich kann mich am Server nicht mehr anmelden. In der Doku habe ich nicht gefunden, die Option, plaintext-Anmeldungen zuzulassen,

Re: APM in kernel compileren

2002-04-03 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Marc, Marc [EMAIL PROTECTED] writes: ich bekomme mit xapm ein lustiges: No APM support in kernel also schnell nen neuen kernel mit apm kompileren nur leider find ich das in make xconfig nicht auf der debian seite stand das man das unter character devices findet. Bin ich blind??

Probs mit fetchmail und qmail

2002-03-26 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit fetchmail und qmail: ,[ /etc/fetchmailrc ] | poll pop.puretec.de proto pop3 no dns localdomains stellwag.net | user XX pass YYY is * ` Seltsamerweise versucht fetchmail immer, die Mails an den lokalen User

Re: Probs mit fetchmail und qmail

2002-03-26 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Udo, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: * Alexander Stellwag [EMAIL PROTECTED] [26-03-02 09:46]: ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit fetchmail und qmail: [...] Weiß jemand, wie ich das abstellen kann? Ja: ,[ /etc/fetchmailrc ] | poll pop.puretec.de proto pop3 no dns

suck ist sehr langsam

2002-03-14 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Liste, jetzt habe ich meinen INN2 am laufen, aber Probleme mit dem abholen von News mittels suck. Ich bekomme ca. und konstant einen Artikel pro Sekunde. Ich habe keinerlei wait-Optionen oder so bei suck gesetzt, es ist einfach nur grottenlangsam :( ,[ get-news.conf (verkürzt) ] | #

Re: Kompilierproblem mit qt2

2002-03-04 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Stefan, Stefan Rotsch [EMAIL PROTECTED] writes: Danke für die vielen Tipps, aber ich bin leider immer noch keinen Schritt weiter. Und ich verstehe es ehrlichgesagt überhaupt nicht. Ich habe: - gcc 2.95.4-9 - libqt-dev 2.3.1-19 Unabhängig, ob als root oder als normaler User und

Re: Hardware fr DSL-Router File-Server ?

2002-03-01 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi! [EMAIL PROTECTED] (Stefan Hornburg (Racke)) writes: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Manuel Weichselbaumer schrieb am Thursday, den 28. February 2002: [...] Kommt auf die Intensität der Benutzung an. Als Router und ein bishen Mail reicht irgendein 486er mit 16MB. Mit Proxy ein

Re: Probleme mit Sb128 und xmms

2002-03-01 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Ralph, Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] writes: Nachdem mein downgrad auf woody nicht funktionierte, habe ich mein System neuinstalliert. Ich hatte zum Glück einiges vorher gesichtert. Jetzt habe ich ein Problem mit meiner Sk bzw dem abspielen von mp3's unter xmms. Ich habe die