[OT] Nach start nur in Ramdisk laufen?

2006-11-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Hat jemand Erfahrung damit, einen Rechner nur in einer Ramdisk laufen zu lassen? Es geht um folgendes Ein Rechner mit CF-Karte, von der gebootet wird, soll nach dem booten nur in einer Ramdisk laufen um nicht unnötig die CF-Karte mit lese/schreibzugriffen zu belasten. Der Rechner soll nur

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-04 Diskussionsfäden alexander syring
Am Samstag, 4. November 2006 22:04 schrieb Stefan Frech: Am Samstag, 4. November 2006 21:22 schrieb Rüdiger Noack: Stefan Frech schrieb: Wie kann ich das reparieren? Hast du Plattenplatzprobleme? [EMAIL PROTECTED]:~$ df -h Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf

Re: Fwd: Re: xfs_growfs failed

2006-10-27 Diskussionsfäden alexander syring
Hi wenn der wegen nem superblock rummäckert der korrupt sein soll hat mir xfs_repair -L schon große dienste erwiesen es hat aber den nachteil das danach die dateien teilweise kaputt sein können Gruß Alex

[OT] Falsche md5 summe bei bittorrent download

2006-09-23 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich wollte mir ein Image für Vmware laden und zwar oscar_fc5x.tar.bz2. Jetzt hab ich dieses 3 mal heruntergeladen (jedes mal 1,4GB) und jedesmal ist die md5prüfsumme unterschiedlich. Woran kann es liegen? Habe es erst mit Bittornado auf nem AMD64 smp unstable System geladen: Prüfsumme

Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 20. September 2006 22:08 schrieb niels jende: ifconfig -a eth0 Protokoll Ethernet Hardware Adresse 00:50:DA:51:94:2E inet Adresse 169.254.141.182 Bcast: 169.254.255.255 Maske:255.255.0.0 inet6 Adresse: fe80::250:daff:fe51:942e/64 Gültigkeitsbereich

Re: [OT] dosbox

2006-09-10 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 29. August 2006 22:37 schrieb Jochen Heller: Hallo Ihr Lieben, Hi [...] Es kann auch einfach sein, dass mein Behelfsrechner zu lahm ist und daran das Problem festzumachen ist. Es ist ein Pentium II mit 400 Mhz getaktet und einer ATI Radeon 7000 mit 65 MB (bei der ich auf diesem

Re: kdebluethooth: war: Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 4. September 2006 13:48 schrieb Peter Schütt: [..] [...] Ich greif das mal einfach auf. Bei mir macht dieses Paket auch Schwierigkeiten. Ich (Testing) kann keine Dateien mehr an den Rechner senden. Früher ging immer ein Fenster automatisch auf, das die Dateien quasi in Empfang

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 4. September 2006 22:56 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, hi Was mich jetzt gerade doch überrascht hat: Ich habe hier ein Sarge- und ein Sid-System, die sich ein /home per NFS teilen. Wenn ich mich mit 'ssh -X sarge-system' auf dem Sarge-Rechner einlogge und dort 'firefox

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 18:40 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, Hi schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es hat dann können wir dir wahrscheinlich besser helfen. Ich selbst betreibe seit ca. 3 Jahren ein Notebook mit Debian und bin

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Edward von Flottwell: Womit kann man ntfs sicher beschrieben? ntfstools, ntfsprogs und fuse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Kennt oder hat jemand diesen Controller? LSI 1068E SAS controller?

2006-08-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi kennt jemand den Controller und kann was zu RAID Funktionalität (HW-RAID oder Fake-RAID oder sogar kein RAID) sagen und wie es mit der Linux Kompatibilität aussieht und ob es irgendwelche Tools gibt (wenn HW-RAID oder Fake RAID) um das Teil zu warten. Viele Grüße Alex

Re: Kennt oder hat jemand diesen Controller? LSI 1068E SAS controller?

2006-08-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. August 2006 22:54 schrieb Stefan Bauer: Alexander Syring schrieb: Hi kennt jemand den Controller und kann was zu RAID Funktionalität (HW-RAID oder Fake-RAID oder sogar kein RAID) sagen und wie es mit der Linux Kompatibilität aussieht und ob es irgendwelche Tools gibt

Re: SSH Verbundung

2006-08-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. August 2006 23:33 schrieb Dawid Szczepanski: ich bin auf einem Linux Rechner eingeloggt und versuche mich auf einen anderen Linux Rechner einzuloggen (ssh2) die normale verbindung über port 22 klappt... nachdem ich den port in der sshd_config auf 81 gestellt habe kommt

Re: SSH Verbundung

2006-08-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. August 2006 23:48 schrieb Dawid Szczepanski: Alexander Syring wrote: Am Mittwoch, 30. August 2006 23:33 schrieb Dawid Szczepanski: ich bin auf einem Linux Rechner eingeloggt und versuche mich auf einen anderen Linux Rechner einzuloggen (ssh2) die normale verbindung über

Re: PCMCIA-Controller wird nicht gefunden

2006-08-29 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 29. August 2006 12:34 schrieb Lars Thielecke: Hallo liebe Leser der Liste, Hallo ich habe ein etwas verzwicktes Problem. Da ich ein Subnotebook ohne Laufwerke verwende, habe ich mein Debian Etch mittels meines alten Notebook auf die Platte installiert und diese dann in das neue

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-07-31 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 31. Juli 2006 23:06 schrieb Peter Jordan: Stefan Bauer wrote: Peter Jordan schrieb: ich habe mir einen Kernel gebacken (2.6.17.6). wie? kernel von kernel.org runtergeladen Archiv entpackt (/usr/src/) make menuconfig make-kpkg kernel_image modules_image --initrd dpkg

cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich umstellen also was haltet ihr von cyrus bzw. courier. Welches hat

[OT] Wie kann ich per php o.ä. pdf oder ps berichte drucken/speichern?

2006-07-22 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste gibt es irgendein Plugin für den Apache damit ich mit php und MYSQL Berichte drucken kann so wie unter M$ Access. Das Problem ist dabei das diese Datenbank per Browser mit dem Iexplorer, Opera und Firefox von Windoof und Linux aus funktionieren soll und jeder Browser druckt so eine

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon das sollte dir nen paket backen welches unter seinem system läuft Gruß Alex

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 16. Juli 2006 15:35 schrieb Alexander Syring: Veruch mal apt-get build-dep galeon apt-get -b source galeon das sollte dir nen paket backen welches unter seinem system läuft Gruß Alex ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus unstable updaten dann

Re: galeon updaten

2006-07-16 Diskussionsfäden Alexander Syring
ups hab ich wohl noch was vergessen du willst ja auf die version aus [...] dann sollte das funktionieren ich hab zwar nen komplettes unstable system aber ich kann mit apt-get -b source galeon ohne probleme nen debian paket bauen. und danach die zeile deb-src [...] unstable wieder rauslöschen

Re: Nach mcopy funktioniert mount nicht mehr

2006-07-02 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 2. Juli 2006 10:31 schrieb David: Wer kann mir helfen? Vielleicht Seit ich mit mcopy eine Textdatei von Festplatte auf Diskette kopiert habe, funktioniert das Kommando mount nicht mehr: [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /floppy mount: konnte Dateisystemtyp nicht feststellen, und es

Re: pppoe frisst prozessorlast auf

2006-06-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 28. Juni 2006 14:08 schrieb Stephan Schmidt: Auf eine ältere ppp Version umsteigen, die die in Sarge ist, hat bei mir auch sehr starke Probleme bereitet. ich versuch die Flucht nach vorne und mach mir nen Backport aus testing für das ppp falls das nicht funktioniert wird ppp aus

[SOLVED] Re: pppoe frisst prozessorlast auf

2006-06-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 28. Juni 2006 17:05 schrieb Peter Blancke: Hast Du die DSL-Hardware mal austauschen koennen? Und hast Du mal mit tcpdump auf der Leitung gelauscht? DSL-Hardware kann ich leider nicht tauschen, da ich nur ein dsl-modem hab. und tcpdump sagt nichts ungewöhliches nur ziemlich viel.

Re: pppoe frisst prozessorlast auf ( doch noch nicht gelöst)

2006-06-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
23610 proxy 20 0 20836 20m 1516 R 46.0 4.6 18:18.72 squid 10090 nobody 20 0 624 624 544 R 42.5 0.1 70:51.32 pppoe 17998 nobody 10 0 764 760 628 S 4.2 0.2 0:00.34 tproxy 2353 root9

Re: Raid5 unter Debian

2006-06-26 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 26. Juni 2006 19:44 schrieb G.Wendebourg: Moin, moin, Abend ist hier eine kostenguenstige Raid-5 Hardwareloesung bekannt, die ^ kommt drauf an was man unter günstig vesteht zuverlaessig, umstandsfrei unter Debian stable laeuft (ohne aufwaendiges

Festplatte während Betrieb spiegeln

2006-06-26 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi gibt es irgendein Programm das ich einsetzen kann um ein Verzeichnis auf zwei Festplatten aktuell und mit gleichem Inhalt habe? Quasi nen RAID-1 für zwischen durch nur ohne LVM. mein Szenario sieht so aus: /dev/hda1 / /dev/hda2 swap /dev/sda1 swap /dev/sda2

Re: Festplatte während Betrieb spiegeln

2006-06-26 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 26. Juni 2006 20:45 schrieb Andreas Pakulat: Was hat Raid mit LVM zu tun? Und die Antwort auf deine Frage lautet: RAID-1. Es kann eigentlich kein einfaches Programm geben das das leistet was du willst, weil dieses Programm nicht beanchrichtigt wird, wenn eine Datei veraendert wird.

Re: OT: Mini-Hardware gesucht

2006-06-20 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 20. Juni 2006 21:16 schrieb Dr. Ender Aysal: Hallo, Hi zu studienzwecken will ich mir einen Mini-PC bauen. Das Ding soll einen Speicher zum Flashen haben, wo das Betriebssystem draufkommt und einen nicht flüchtigen Datenspeichen (paar MB). Es soll WLAN und evtl. ein Display

Qmail smarthost einstellen

2006-06-20 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich hab nen qmail-Mailserver und hab das Problem, wenn ich an AOL-user ne Mail von meiner Domain aus senden will bekomm ich von AOL gesagt ich darf nicht weil ich mich bei denen registrieren müsste und so weiter. So nun meine Frage: Wie stell ich bei Qmail nen smarthost für eine einzige

Re: DNS-Problem?

2006-06-13 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 13. Juni 2006 16:00 schrieb Rüdiger Noack: amelina.fatal-maps.de funktioniert bei mir ohne probleme

Re: Debian Sarge AMD Opteron Dual Core

2006-06-11 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi der amd64 kernel unsterstützt kein himem mehr denn er ist für 48bit Arbeitsspeicher ausgelegt ich glaub das war 1TB RAM wenn die den 64bit prozessor nicht beschnitten hätten auf 48 bit würde er 128TB RAM unterstützen also kein problem mit nur 8 GB Gruß Alex Am Sonntag, 11. Juni 2006 00:04

Re: Smartcard reader am PCMCIA Bus wie bekomm ich den zum laufen?

2006-05-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 28. Mai 2006 16:11 schrieb Tobias Krais: Hi Alex, lspci: [...] :02:01.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ711EEC1 SmartCardBus Controller (rev 20) :02:01.1 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ711EEC1 SmartCardBus Controller (rev 20) [...] Du brauchst einen Treiber

Re: Smartcard reader am PCMCIA Bus wie bekomm ich den zum laufen?

2006-05-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 28. Mai 2006 18:47 schrieb Tobias Krais: Hi Alex, Du brauchst einen Treiber für das Ding. Falls du einen findest dann schreibe es hier in die Liste. Ich habe vor einem Jahr mal gelesen, dass O2 Micro einen Treiber entwickeln will, habe dann aber nichts mehr gehört. Schreibe ihnen

Re: Smartcard reader am PCMCIA Bus wie bekomm ich den zum laufen?

2006-05-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 28. Mai 2006 19:50 schrieb Tobias Krais: Hi Alex, leider kompiliert der nicht richtig durch hab den 2.6.16.18 er kernel bei mir kompiliert der korrekt (Debian 2.6.15-k7 Kernel) (musste vorher noch ln -s /usr/lib/libpcsclite.so.1 /usr/lib/libpcsclite.so ausführen. Was für einen

[OT] Suche Programm für Berechnung von Lautsprechern

2006-05-27 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi @all bin auf der suche nach nen Programm, mit dem ich anhand von Lautsprecherdaten die passenden Frequenzweichen, Lautsprecher Volumen und so berechnen kann. Viele Grüße Alex P.S. Tipps nach was ich suchen soll sind natürlich auch willkommen

Smartcard reader am PCMCIA Bus wie bekomm ich den zum laufen?

2006-05-27 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Hab jetzt mal bemerkt, dass ich in meinem Laptop nen smartcard reader drin hab nur leider funktionieren die ganzen Programme nicht da die nen Kartenlesegerät am COM1 oder USB erwarten. Hier die Ausgaben von lspcmcia und lspci bezgl. des Lesers. lspcmcia: Socket 0 Bridge:

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-25 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 20:38 schrieb Mirko Hahn: Hallo, Sebastian Günther schrieb Was genau klappt nicht? (Befehl!) ich habe die Anweisungen wie in der Anleitung befolgt. der Befehl: pon umts Fehlermeldung: /usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/umts: unrecognized option

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 07:54 schrieb Michael Koch: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3

Herausfinden von wo pakete stammen

2006-05-21 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hallo liste gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von wo die installierten pakete per apt runtergeladen wurden? weil mit apt-cache show paketname bekomm ich zwar e-mail adresse und so aber ich wüsst gern sowas ala http://ftp.de.debian.org/debian/sarge/main oder hat http://security.debian.org/

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 21. Mai 2006 03:16 schrieb Christian Schnobrich: Hallo, Hi in meiner neuen WG gibt es Filesharer, Online-Spieler, eine geht mit VPN ^^^ das sind die die probleme machen Bisher siehts so aus: der Tauchbörsennutzer hat seine

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 14:34 schrieb kaemtner: Hallo Liste, ich habe vor mir dvdrip zu kompilieren und scheitere jedoch am make test: [...] Kann jemand helfen? Gruss Daniel warum willste das denn kompilieren gibt doch schöne deb pakete dafür deb http://spello.sscnet.ucla.edu/marillat/

Debian wie Knoppix starten?

2006-05-12 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi @all Es kennen ja sicherlich viele von euch Knoppix meine Frage ist jetzt kann ich die Hardwareerkennung und Konfiguration von Soundkarte, X-Server und so auch irgendwie hinbekommen? Weil ich hab ne Wechselfestplatte, die an unterschiedlichen Rechnern gleich gut laufen soll und da wäre sowas

Re: dd NFS problem

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 7. Mai 2006 04:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-05-03 19:46:28, schrieb Alexander Syring: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop

[OT] Debian -- Xen -- Windows2000 wie funktioniert das?

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hallo Liste Ich hab jetzt bei Heise.de gelesen das es wohl geht auf Xen 3.0 nen Windows XP zum laufen zu bekommen. Ich denke mal Windows2000 sollte dann auch gehen. Leider hab ich keine Anleitung gefunden, wie ich das anstelle hat da vielleicht jemand selber Erfahrungen gesammelt oder hat ne

[OT] UMTS-BOX (war: mit maus selektieren, per taste einfügen?)

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 9. Mai 2006 16:04 schrieb Andreas Pakulat: Bin ich doch schon laengst. Wohne jetzt in UMTS-Land. Aber... Da sich die UMTS-Box nicht vernuenftig konfigurieren laesst, kann ich ^^^ leider meinen Server nicht ins Internet forwarden. Also bleibt nur der

Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Hab mal SuSE gehabt und da gabs ne ganz nette funktion in der bash und auch in sh usw. Hab nen kumpel gefragt auf Gentoo ist es wohl auch so und zwar wenn man in der bash eingegeben hat z.B. [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh und hat dann Bildhoch oder Bildrunter gedrückt hat er alle befehle die mit

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
/etc/inputrc \M-[5~: history-search-backward \M-[6~: history-search-forward so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? Vielen Dank Alex

SMART Errors?????

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi beim durchblättern der syslog ist mir das aufgefallen May 9 20:48:30 localhost smartd[4370]: Device: /dev/twe0 [3ware_disk_01], SMART Usage Attribute: 199 UDMA_CRC_Error_Count changed from 188 to 1 May 9 20:48:30 localhost smartd[4370]: Device: /dev/twe0 [3ware_disk_02], SMART Prefailure

Dateien für einen user locken

2006-05-05 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ne Frage kann man eine datei, auf die USER1 gerade schreibt locken, sodass USER2 die datei zwar lesen kann aber ich reinschreiben darf? Und natürlich andersrum wenn USER2 schreibt USER1 nur lesen darf? Grüße Alex

Re: sudoers

2006-05-05 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Freitag, 5. Mai 2006 21:43 schrieb Klaus Becker: [...] Ich hab' keine TV-Karte, der Videostream kommt von meinem Internet Provider. Das Problem mit at scheint gelöst zu sein. Ich hatte das falsche /etc/sudoers -nicht das im chroot - bearbeitet.

Festplatte mit UDF formatieren?

2006-05-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi @all hab mir jetzt ne Wechselplatte für meinen Laptop gekauft also kann während des Betriebes ein und ausgebaut werden und wird als /dev/hdc erkannt. Jetzt wollte ich die Festplatte in zwei Laptops benutzen die auch beide die Festplatte erkennen nur wollte ich ich dateien 2GB auf der Platte

Re: dd NFS problem (SOLVED)

2006-05-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 13:39 schrieb Bernd Schubert: Alexander Syring wrote: Welcher NFS Server, welche NFS Version? NFSv2 kann nur bis 2GB und der uralte Userspace Server kann nur NFSv2. Kernel-nfs und unfs3 können NFSv3. In /proc/mounts steht welche Protokollversion verwendet wird

dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 3. Mai 2006 19:59 schrieb Moritz Lenz: ... Schuss ins Blaue: gib dd mal eine große Blocksize, z.B. dd bs=10M ... oder so, vielleicht sind es ja einfach zu viele Blocks. Grüße, Moritz Habs probiert macht aber leider wieder bei genau 2GB schluss mit der gleichen

smtp auth bei qmail

2006-04-27 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich hab qmail installiert und will das qmail NUR per smtp auth versendet wo bekomm ich das eingestellt? Viele Grüße Alex

build-dep abhaengigkeiten koennen nicht aufgeloest werden

2006-04-15 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste Ich wollte xen mir aus den sourcen bauen und gebe apt-get build-dep xen ein doch dann bekomm ich die meldung das kernel-source-2.6.11 und kernel-patch-debian-2.6.11 nich installiert werden kann jetzt hab ich ueberall gesucht nur finde das packet nicht. Achso hab nen sid auf amd64

gibt es pakete für debian für tablet Pc's?

2006-04-15 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Gibts spezielle Pakete für die Handschrifterkennung und so? Wie unter Win XP Tablet PC Edition? Damit man an der Uni einfach auf dem Display mitschreibt und nachher den Text in OpenOffice weiterbearbeiten kann? Viele Grüße Alex

Re: [OT] Hat jemand nen funktionierendes 3ware Palisade System ?

2006-04-07 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Freitag, 7. April 2006 00:54 schrieb Dirk Finkeldey: Alexander Syring schrieb: Hi Liste ich bin total entnervt und hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann und zwar hab ich folgendens problem: Ich hab ein 3ware Palisade 400 System nur die CF-Karte fehlt und somit auch das

[OT] Hat jemand nen funktionierendes 3ware Palisade System ?

2006-04-06 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste ich bin total entnervt und hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann und zwar hab ich folgendens problem: Ich hab ein 3ware Palisade 400 System nur die CF-Karte fehlt und somit auch das betriebssystem wenn jemand diese karte hat oder weiß wo ich ein solches Image finde (müsste

SATA-Brenner Unterstuetzung?

2006-04-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste Ich wollte in naechster Zeit mir einen DVD-Brenner zulegen nun ist meine Frage ob es jetzt funktioniert eine SATA-Brenner unter Sid zu betreiben hab im Augenblick einen Vanilla 2.6.15.1 laufen. Hatte mal in der liste gelesen das die unterstuetzung für SATA-Brenner sehr duerftig waere.

IPAdresse umleiten

2006-03-12 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich hab nen problem, welches ich irgendwie nicht hinbekomme und zwar mein Router (Debian Sarge) hat nach innen die IP 192.168.XXX.YYY und natürlich eine ins Internet z.B. AAA.BBB.CCC.DDD wenn ich nun aus dem localen Netz einen Ping an AAA.BBB.CCC.DDD schicke wird der durch den Router ins

deb sourcen auf smp kompilieren

2006-03-06 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste Ich würd' gern wissen ob es irgendwie möglich ist apt-get -b source package so auszuführen, dass es mit mehreren threats das Paket kompiliert. Weil wenn ich z.B. den kernel mit make kompiliere kann ich ja make -j 4 eingeben. Alex P.S. gehts das kompilieren mit mehreren threats

Re: Soundkarte deinstallieren

2006-02-28 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 28. Februar 2006 19:14 schrieb Norman Link: Hallo, Ich hab in meinem System zwei Soundkarten installiert, eine Onboard, die ich nie benutze, und einen Soundblaster Live. In /proc/asound/cards steht folgendes: 0 [SI7012 ]: ICH - SiS SI7012 SiS

Re: Lüfter steuern unter Linux?

2006-02-24 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Freitag, 24. Februar 2006 14:21 schrieb Alexander Jede: Hallo Liste, wollte mal nach fragen ob es möglich ist unter Linux (Debian) den CPU Lüfter mit einer Software zu drosseln. Dachte bisher, das es ausreichen würde, wenn dies für mich das BIOS macht. Habe also dort eingestellt, das die

smartcard reader vom laptop nutzen

2006-01-22 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi hab in meinem Dell Latitude D600 nen Smartcardreader eingebaut, der an den pcmcia bus angeschlossen ist und ich bisher noch kein Program gefunden hab, das den pcmcia bus ansprechen kann. Gibt es ne Moeglichkeit das teil irgendwie umzurouten d.h. nen link von /dev/ttyS... auf /dev/pcmcia1

Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? Grüße Alex

Re: Empfehlung für PPPoE

2006-01-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Am Sonntag, 8. Januar 2006 23:35 schrieb Gerhard Gaußling: Will das über PPPoE Passthrough aber vielleicht für parallele PPPoE Sessions zu unterschiedliche Provider nutzen. Aber du weißt schon, dass wenn du 2 verbindungen zu 2 providern aufbaust die sich auch die bandbreite deines

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-27 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Dienstag, 27. Dezember 2005 13:51 schrieb Michelle Konzack: Hi Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) - 4x80GB Western Digital WD800BB (in einem DriveCage) - 3Ware 7506-04 Raid

Re: Spamassassin und qmail

2005-11-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. November 2005 09:54 schrieb Torsten Geile: Hallo, Hi suche schon seit einiger Zeit das Internet ab, um irgendwo Hinweise zu finden, wie ich Spamassassin dazu bewege, alle über Qmail verarbeiteten mails, also smtp, pop und auch evtl. relay, zu scannen. Bisher ckecked

Re: Spamassassin und qmail

2005-11-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. November 2005 18:10 schrieb Torsten Geile: Hi, Alexander Syring schrieb: [...] läuft fetchmail und qmail auf dem gleichen Rechner?Habe in meiner .fetmailrc auch nichts anderes stehen, als bei dir. Gruß Torsten hab beides auf dem selben Rechner laufen. Ich weiß nicht ob

Re: Seltsame abstürze

2005-11-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 30. November 2005 00:43 schrieb Christoph Anton Mitterer: Hallo. hi Mein System (sid) leited seit einer Woche ca. an unerklärlichen Systemabstürzen. Ich nutze einen Vanialla kernel 2.6.14.3 SMP mit 2 DualCore Opterons 4GB RAM, PCIe Asus EN7800 GTX Grafikkarte, Tyan S2895