Re: Neue Geschaeftsgelegenheiten.

2004-02-03 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
[EMAIL PROTECTED] schrieb: [Wir suchen aus Europa Partner für folgende Ziele: Villen bauen] Was hat so ein Quatsch in einer Debian Newsgroup zu suchen? --ah -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Bedeutung von /proc/meminfo

2004-02-03 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Hallo, ich habe einen Server mit 512MB RAM, auf dem fast nichts an Prozessen läuft (nur Apache und MySQL, momentan aber komplett ohne Zugriffe). Trotzdem ist der Arbeitsspeicher ziemlich voll. Ein cat /proc/meminfo gibt folgendes aus: total:used:free: shared: buffers: cached: Mem:

Re: Module oder Dienste beim start einbinden

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Sun, 11 Jan 2004 16:14:50 +0100 hat Hans Kramer [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Ich habe eine TV-Karte (WinTVGo) und mchte beim Starten das Modul videodev und bttv automatisch einbinden. Wo finde ich da eine konfigurationsdatei ? Als root modconf aufrufen und das Modul einbinden, was fehlt.

Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Sat, 10 Jan 2004 00:09:13 +0100 hat Ralf Reinartz [EMAIL PROTECTED] geschrieben: das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind. Deshalb die Frage ob ich noch Schalter setzen muss um das im Silentmode betreiben zu können oder Um auf Deine Frage zu antworten: Der Schalter heisst -y, dann

Re: Langsamer logout

2004-01-10 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Sat, 10 Jan 2004 10:51:41 +0100 hat Mario Kless [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Logout zum neuen Login praktisch im selben Augenblick. Wie hast du unstable installiert - nur die minimalste Version und dann per Hand das, was du benötigst wie ich, oder bei tasksel Desktop Enviroment oder

Re: Font Problem nach sarge Update

2004-01-10 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Fri, 09 Jan 2004 17:47:28 +0100 hat Burkhard Perkens-Golomb [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Leider habe ich von der ganzen Font-Geschichte keine Ahnung. Wie bringe ich die Anwendungen dazu, den gleichen Font wie vorher zu benutzen (auch wenn ich noch nicht weiss, welcher das genau war)? Was

Re: kde

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Tue, 6 Jan 2004 16:10:16 +0100 hat Samuel Brucksch [EMAIL PROTECTED] geschrieben: KDE nicht geht. wenn ich versuche eine KDE session zu machen dann läd der bis zum zweiten symbol, initialising system devices oder so ähnlich und läd und läd und läd und dann iss aufeinmal nurnoch der genau das

Re: Langsamer logout

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Ist jemandem von euch solch ein Verhalten schon aufgefallen? Habe ich bei der Installation ein Paket übersehen was dafür verantworlich sein könnte? bei mir dauert das Logout (auch Debian/unstable) auch lange, der Bildschirm wird allerdings nicht gelöscht. Ich dachte, das sei normal? --ah --

Re: postfix mit user authentifikation

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
[Mailserver mit virtuellen Benutzern und SMTP AUTH einrichten] Ich habe o.g. Problem mit Exim und Teapop gelöst und dachte, es interessiert vielleicht einige von Euch. Hier eine kleine Anleitung. Ziele: - Mail-Accounts sollen unabhängig von System-Accounts sein (auf der Maschine gibt es nur 2

Re: postfix mit user authentifikation

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Fri, 09 Jan 2004 22:31:18 +0100 hat Andreas Hitzbleck [EMAIL PROTECTED] geschrieben: [Mailserver mit virtuellen Benutzern und SMTP AUTH einrichten] Gibt es hier eine Längenbegrenzung? Die Hälfte des Postings ist weg... Naja, ich habe das komplette Posting auf meinen Server geschoben: http

Re: Mausproblem unter X

2004-01-05 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Hi, hast du GPM auf der Konsole laufen? Ich habe schon mal gehört, dass X und GPM sich beissen, wenn Sie parallel betrieben werden. Alternativ könnte auch ein Monitorswitch das Problem sein? --ah -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: postfix mit user authentifikation

2004-01-05 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Hi, Wir wollen hingegen dass Postfix alles relayt sofern der user sich als USER + PASSWORT authentifiziert hat. Andersrum. Ich will jetzt aber am besten die User nicht als SYSTEM-USER anmelden -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: postfix mit user authentifikation

2004-01-05 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Hi, sorry, Posting ist irgendwie verloren gegangen... Ich habe das gleiche (auch auf einem Rootserver mit Woody) gemacht. Ziel war, ein MTA einzurichten der virtuelle Domains (also auch User) behandeln kann. Zusätzlich wollte ich ein POP3 Server installieren, der die gleiche Konfiguration wie

unsubscribe

2003-01-26 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: modprobe kann ide-scsi nicht mehr finden

2003-01-25 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Fre, 2003-01-24 um 21.34 schrieb Eduard Bloch: Moin Andreas! Andreas Hitzbleck schrieb am Friday, den 24. January 2003: Wenn ich aber modprobe sg eingebe, erscheint folgendes: debian# modprobe sg modprobe: Can't locate module ide-cd modprobe: pre-install ide-scsi failed man

modprobe kann ide-scsi nicht mehr finden

2003-01-24 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Hallo, anscheinend habe ich letztens bei eniem mißglückten Versuch, meinen Kernel zu übersetzen, einige Module gelöscht. Darunter war auch ide-scsi. Also habe ich das entsprechende Paket mit dem Kernel-Image noch einmal installiert und mit depmod die Datei modules.dep neu erzeugen lassen. Dort