DHCP Zuteilung basierend auf incoming interface möglic h?

2005-09-27 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
Hallo, ist es möglich, mit einem der DHCP Server Pakete in Sarge folgendes zu realisieren: Wenn eine DHCP Anfrage von eth0 eingeht, soll eine DHCP Adresse aus einem vorgegebenen Pool, z.B. 192.168.10.* vergeben werden. Anfragen, die den Server über das zweite Interface eth1 erreichen, sollen

7DEV Aufräumen nach Umstieg auf udev

2005-08-29 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
Hallo, am Wochenende hab ich es endlich geschaft, mein Debian Sarge System auf udev umzustellen. Leider scheint es, dass das /dev Verzeichnis nicht übersichtlicher geworden ist. Gibt es eine (sichere) Möglichkeit, die vom alten, statischen /dev übriggebliebenen unbenutzten Einträge zu finden und

RE: /dev Aufräumen nach Umstieg auf udev

2005-08-29 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
Kannst du das genauer spezifizieren? Sicher das udev laeuft? Laut ps läuft der udevd und im Syslog hab ich Meldungen von udev, dass device nodes für vcs[x] und vcsa[x] angelegt und teilweise auch wieder entfernt wurden. Damit gehe ich davon aus, das udev prinzipiell läuft. Dein altes dev ist

RE: Pause in Skript

2005-08-24 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
banale Frage: Wie bring ich ein Skript dazu x Minuten zu warten? mit dem sleep Kommando. sleep 300 zum Beispiel für 5 Minuten schlafen. Gruß, Reiner.

RE: proftpd RequireValidShell

2005-08-18 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
wird. Meine Frage: Mache ich etwas falsch weil ich mich mit einem Benutzer der die shell ftp benutzt nicht einloggen kann oder ist die Anleitung fehlerhaft? Wenn ich z.B. den Wert RequireValidShell in meiner Konfig auf off setzte funktioniert der Login. Falls ich mit meiner Vermutung

RE: SSH Systembenutzer

2005-07-14 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
Hallo, natürlich muss der SSH-Server als root laufen. Wie sollte er sich sonst an den privilegierten Port 22 binden können? Alles was auf privilegierten Ports (1024) läuft muss als root gestartet werden. Gruß, Reiiner. -Original Message- From: Saskia Whigham [mailto:[EMAIL PROTECTED]

RE: SSH Systembenutzer

2005-07-14 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
und warum läuft proftpd dann als User proftpd und nicht als root da wird doch auch auf Port 21 gehorcht! Ich denke mal, weil er so geschrieben ist, dass er, nachdem er als root gestarted wurde und sich an den port gebunden hat, seinen User-Kontext auf proftpd ändert und damit die nicht mehr

RE: inetd

2005-07-12 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
ich habe mal in meine inetd.con gesehen und dort sind nur Dientse aufgelistet die ich nicht benötige. Kann ich den inetd dann konplett vom System nehmen oder brauch das System inetd noch für andere Sachen? Würde aus Sicherheitsgründen gerne alles was mit inetd zu tun deinstallieren. Wenn

RE: Kein Root Login

2005-07-11 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. Mit touch eine leere Datei /etc/securetty anlegen und mit chmod 444 für alle read-only machen. Mehr dazu

RE: cron nur für root

2005-07-11 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke /etc/cron.allow Näheres unter man 1 crontab. Gruß, Reiner.

Dynamic DNS Updates in Debian?

2005-06-27 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
Hallo, ist es möglich, Dynamic DNS Updates nach RFC2136 mit dem Debian dhcpd und bind 9 zu konfigurieren? Ich habe versucht, mein existierendes dhcpd.conf File von Redhat zu verwenden, aber der dhcpd aus dem dhcp 2.0pl5-19.1 deb kann mit diesen Einträgen nichts anfangen: ddns-update-style

RE: Dynamic DNS Updates in Debian?

2005-06-27 Diskussionsfäden Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
, Reiner (CI EMEA ISG): ist es möglich, Dynamic DNS Updates nach RFC2136 mit dem Debian dhcpd und bind 9 zu konfigurieren? Ich habe versucht, mein existierendes dhcpd.conf File von Redhat zu verwenden, aber der dhcpd aus dem dhcp 2.0pl5-19.1 deb kann mit diesen Einträgen nichts anfangen