Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Grafikkarte geschoben!!) MfG Carsten -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Carsten Schmid schrieb: Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Hallo Carsten, dann probiers doch mal mit dem VESA Treiber. Der funktioniert fast immer. dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ...und dann brav die Fragen beantworten und an geeigneter Stelle den VESA-Treiber auswählen. Danach den GDM neu starten /etc/init.d/gdm restart Wenn das nicht

640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-02 Diskussionsfäden Carsten Schmid
xorg.config (/etc/X11/) angesehen, und dort alles richtig vorgefunden (alle benötigten Auflösungen waren da!) Ich hab jetzt keine Idee mehr wo ich noch etwas verändern kann, weiß irgendwer rat? MfG Carsten -- Feel free – 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-02 Diskussionsfäden Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

Debian installation Latest Stable i386 ... hab da mal ne frage

2006-07-08 Diskussionsfäden Carsten Lenhardt
noch diverse andere server die aber nicht nennenswert sind . Es wäre nett wenn mir jemand bei diesem problem behilflich sein koennte Danke im vorraus ~Mit freundlichen Grüßen, Carsten

dbox2 ggrab mplayer

2006-04-24 Diskussionsfäden Carsten Grewe
be a bug in the MPlayer code _or_ in your drivers _or_ in your gcc version. If you think it's MPlayer's fault, please read DOCS/HTML/en/bugreports.html and follow the instructions there. We can't and won't help unless you provide this information when reporting a possible bug. Danke Carsten

Re: [OT]Domainverwaltung Tools

2006-03-15 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Moin, meinst du vielleicht sysCP?? gruß Carsten Roland Schmid schrieb: Hi, ich habe für einiger Zeit ein Opensource Tool gesehen, mit dem man ähnlich wie bei confixx server verwalten kann. also das User domains bestellen verwalten können und e-mail uws. War ein Tool auf Debian Basis soweit

Re: bersetzer gesucht

2006-01-12 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
in klingt IMO nicht gut. Zustimmung, aber LEO hat mich da im Stich gelassen. warum nicht einfach restore data??? Gruss Thomas greetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: rtsp aufnehmen?

2005-09-12 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
mal damit. reetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Bind9 Problem?

2005-08-03 Diskussionsfäden Carsten Mueller
Hallo, Ich habe hier einen frisch aufgesetzten Debian 3.1 Server. In dem Netz laeuft auch noch ein anderer aelterer Linux-Server der den DNS spielt. Jetzt habe ich gedacht, ich braeuchte nur die IP des alten Servers als Forwarder eintragen und schon klappt es. Klappt aber nicht. Auch wenn ich

Newbiefrage: Sarge Setup

2005-07-29 Diskussionsfäden Carsten Mueller
Hallo Miteinander, Gibt es bei Sarge ein Setuputility mit dem man Menuegefuehrt grundlegende Einstellung wie Netzwerksetup durchfuehren kann, oder geht es nur zufuss? Thanx a lot -- Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Postfix mit Courier und Sasl2 über Mysql

2005-07-26 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Christoph Haas schrieb: On Mon, Jul 25, 2005 at 04:13:51PM +0200, Carsten Ferdian wrote: nur ca 3 tage und ettliche std googlen Das haben auch andere schon vor dir gemacht. :) Falls du Interesse hast: http://workaround.org - das Email-Tutorial Gruß, Christoph cool danke werd ich

Re: Postfix mit Courier und Sasl2 über Mysql

2005-07-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Christoph Haas schrieb: On Sun, Jul 24, 2005 at 10:02:12PM +0200, Carsten Ferdian wrote: Hab nen Mailserver aufgesetzt auf Sarge mit Postfix, Courier Imap und pop, Sasl, Amavis und Spamassain und mySQL als Backend. Soweit so gut funktioniert auch alles wunderbar ich komme zum Login

Re: Postfix mit Courier und Sasl2 über Mysql

2005-07-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
klaus zerwes schrieb: Carsten Ferdian schrieb: Nabend zusammen, Tach zusammen :) Tach alleine Ihr müsst mir mal helfen bei meinem netten Problem ich verzweifel nochmal. müssen ist schlecht bin etwas diktaturgeschädigt bei bitte reagiere ich schon was netter ;-) ok bitte bitte

Postfix mit Courier und Sasl2 über Mysql

2005-07-24 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
username falsch übergeben wird, username=XXX und in dem mySQL log steht where id=XXX aber wo sind die Abfragen drin?? Wenn einer Rat weiss her damit, verzweifel nochmal. greetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

2 Festplatten ins Homeverzeichnis eines Users einbinden

2005-07-09 Diskussionsfäden Carsten Mann
machbar und praktikabel? Gruß Carsten

Re: 2 Festplatten ins Homeverzeichnis eines Users einbindenHa

2005-07-09 Diskussionsfäden Carsten Mann
Am Samstag 09 Juli 2005 22:19 schrieb Andreas Pakulat: On 09.Jul 2005 - 21:56:16, Carsten Mann wrote: Also /home/user/dasd1 und home/user/dasd2? #mkdir home/user/dasd1 #mkdir home/user/dasd2 #mount home/user/dasd1 #mount home/user/dasd2 Wäre das so machbar und praktikabel

Re: 2 Festplatten ins Homeverzeichnis eines Users einbinden

2005-07-09 Diskussionsfäden Carsten Mann
Am Samstag 09 Juli 2005 22:07 schrieb Jan Torben Heuer: Carsten Mann wrote: ([EMAIL PROTECTED]) kann man unterhalb von /home/user zwei zusätzliche Festplatten einbinden, um so den Speicherplatz eines Users zu vergrößern? Also /home/user/dasd1 und home/user/dasd2? ja. Wäre das so

Re: Fehler in muttrc: pop_port: Unbekannte Variable.

2005-06-15 Diskussionsfäden Carsten Mann
macht, hatte ich nicht ahnen können. Danke Carsten

Fehler in muttrc: pop_port: Unbekannte Variable.

2005-06-14 Diskussionsfäden Carsten Mann
# # Header my_hdr From: Carsten Mann[EMAIL PROTECTED] # Mail Account unset pop_delete set pop_host=pop3.web.de set pop_port=110 set pop_user=cm100 # schreibe ich den pop_port=110 in Anführungszeichen kommt die gleiche Meldung. Frage 2

Re: Fehler in muttrc: pop_port: Unbekannte Variable.

2005-06-14 Diskussionsfäden Carsten Mann
Am Dienstag 14 Juni 2005 22:26 schrieb Walter Saner: Carsten Mann schrieb: Fehler in /home/jo/.muttrc, Zeile 7: pop_port: Unbekannte Variable. | [EMAIL PROTECTED]:~$ zgrep -e pop_.+\b$ /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gz | 6.3.202 pop_authenticators | 6.3.203 pop_auth_try_all

Wie aptitude mit q schneller beenden?

2005-06-12 Diskussionsfäden Carsten Mann
Hallo, kennt jemand die Lösung um aptitude beizubringen direkt nach Wahl von q sofort ohne Nachfrage zu schließen? Mich nervt das ein wenig, immer von Nein auf Ja zu wechseln und zu bestätigen. Einfach nur q wäre besser. Gruß Carsten

Re: Wie aptitude mit q schneller beenden?

2005-06-12 Diskussionsfäden Carsten Mann
Am Sonntag 12 Juni 2005 11:50 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-06-12 11:36:06, schrieb Carsten Mann: Mich nervt das ein wenig, immer von Nein auf Ja zu wechseln und zu bestätigen. Einfach nur q wäre besser. F10 = Optionen = Oberflächen Optionen = 6. Menüpunkt: Vor dem Beenden nachfragen

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote: Nabend zusammen, ich habe ein dickes Problem. Ich dacht so schön das ich ja mal wieder meinen kernel updaten könnte alleine wegen der Intel GBit NIC gesagt getan. Habe mit apt-get install die 3 pakete geladen

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote: Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen: apt

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Janssen schrieb: Hallo Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote: Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header brauchst du

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Pakulat wrote: On 01.Jun 2005 - 12:27:21, Carsten Ferdian wrote: Andreas Janssen schrieb: Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote: Andreas Pakulat schrieb: Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Pakulat wrote: On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote: habe es jetzt hinbekommen es lag an der gcc version die irgendwie nichtmehr richtig mit dem 2.6.11 kernel lief vom vorher genutzten 2.6.8-2. ??? Der Standard-gcc ist in Sarge und Sid schon seit ner ganzen Weile

Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Jun 2005 - 13:49:43, Carsten Ferdian wrote: Andreas Pakulat wrote: Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System rauszukriegen.. was denn rausbekommen?? das nvidiarun??? funktioniert doch wunderbar wieder schön mit tv

kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-05-31 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
/modules stimmen auch und die /var/log/nvidia-installer.log wiederholt die Meldung der Nvidiainstallation. Hat wer ne Idee??? greetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Xerox DocuPrint M760

2005-05-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
konfiguriert und funktioniert auch NUR kann ich keine Qualitätseinstellungen machen, also Textdruck, Photodruck etc. Weiss einer ne Lösung?? Hab unter google nichts gefunden und Turboprint unterstützt den Drucker nicht. greetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Xerox DocuPrint M760

2005-05-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Tobias Hilbricht schrieb: Am Mittwoch, 25. Mai 2005 13:50 schrieb Carsten Ferdian: Habe seit langem mal wieder meinen Xero DocuPrint M760 aus dem keller ausgegraben und ihn hoch zu dem Arbeitsrechner gebracht, vorher war er im Keller an nem Printserver. Hattest Du denn alle gewünschten

Re: Xerox DocuPrint M760

2005-05-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Carsten Ferdian schrieb: Tobias Hilbricht schrieb: Am Mittwoch, 25. Mai 2005 13:50 schrieb Carsten Ferdian: Habe seit langem mal wieder meinen Xero DocuPrint M760 aus dem keller ausgegraben und ihn hoch zu dem Arbeitsrechner gebracht, vorher war er im Keller an nem Printserver

Re: Xerox DocuPrint M760

2005-05-25 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
Tobias Hilbricht schrieb: Am Mittwoch, 25. Mai 2005 15:26 schrieb Carsten Ferdian: Leider funktioniert der PCL3 auch nicht zufriedenstellend werde wohl mal weiter suchen müssen und Ihn bis dahin an meinem Laptop mit WinXP *würg* nutzen. Was spricht für Dich dagegen, über Windows XP

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Remien, Carsten
192.168.3.1. Oder einfach nur einen Default Gateway an den Hosts eintragen. Mit freundlichem Gruß Carsten Remien

Re: Betrifft:Scanner funktioniert nicht mehr, , article in Newsgroups: linux.debian.user.german -- nochmal ich

2005-04-24 Diskussionsfäden Carsten Schmidt
Bernd Schwendele schrieb: Carsten Schmidt schrieb: hallo, nochmal ich, wir haben quasi die gleichen Vorraussetzungen, brody: Linux brody 2.6.8-1-686-smp #1 SMP Thu Nov 25 04:55:00 UTC 2004 i686 GNU/Linux Sarge [EMAIL PROTECTED]:~$ sane-find-scanner ... found USB scanner (vendor=0x04b8 [EPSON

Re: exim4: unroutable address

2005-04-23 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
mailheader steht von der zurck kommenden Email msste eigentlich irgendwas mit accept stehen. greetz Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Wozu ipcop?

2005-04-19 Diskussionsfäden Carsten Ferdian
eigene Maschine nutzen sollte um ein oder mehrere Netze zu schützen. Daher is meine Meinung zu ner virtuellen Umgebung für ne Firewall nicht gerade so egeisternd. Man sollte nicht am falschen Ende sparen und daher ruhig nen eigenes echtes System aufsetzen. greetz Carsten -- Haeufig gestellte

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 04 Mar 2005 18:20:55 +0100 XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] wrote: oops -- XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] Bei mir ist es auch ein eigener ... Aber: References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Gruß, Carsten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 11:00:27 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 02:43:43, schrieb Carsten Prieß: Hallo! #!/bin/bash # dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 Funktioniert soweit so gut, dennoch verträgt das System keine Leerzeichen im Dateinamen. Segelurlaub

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 13:30:13 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 12:11:21, schrieb Carsten Prieß: Habe ich tatsächlich etwas unglücklich formuliert, ich übergebe natürlich Segelurlaub\ Stockholm.wmv. Funktioniert beides nicht. Aber folgendes läuft

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
es wunderbar, auch mit Nautilus. Nun muss ich nur noch nachlesen wieso das geht, und was das ist. Oder willst du mir das erzählen? ;) Danke Euch beiden. Gruß, Carsten

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
voraus, dass auch ein Link drinnenliegt. Bzw wie kann ich das Windows-Verhalten unter Linux herstellen? Weiß nicht wie die Option heißt, aber es sollte über about:config gehen. Gruß, Carsten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: ruft gmplayer auf und fordert ihn auf Segelurlaub sowie Stockholm.wmv aufzurufen. Ok ... Das ist normal, denn Du gast ihm ja mit chrootscript

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 20:20:10 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Somit liegt das Problem sicher nicht im Aufruf, sondern im aufgerufenen Script

Re: Wo ist /dev/fd0 hin?

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
-BLOCK devices-Normal floppy disk support)an? Und wenn du das nur per Modul hast, haste das auch geladen? In den Standartkernel (wie ist der Plural von kernel?) sollte das drin sein, deswegen meine Frage oben. Viele Grüße, Carsten

[OT] (sehr OT) posten in dieser NG zeitverzgerung

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Ich habe ein Problem in dieser NG. Wenn ich über meinen Uni-Newsserver hier posten will, tut sich rein gar nichts. Message wird erfolgreich gesendet, dennoch taucht nichts auf. Also bin ich für diese NG auf einen anderen Server ausgewichen, doch da dauert ein Reply um die 20 Minuten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
oder wie? Komisch finde ich halt die ungerade Anzahl an Anführungszeichen. Gruß, Carsten

Re: Installation+Lilo

2005-03-02 Diskussionsfäden Carsten Prie
Start anbieten. Ob er das neuerdings bei der Installation und bei der Version anbietet auf Diskette zu installieren, weiß ich nicht, habe schon lange keine woody mehr installiert. Gruß, Carsten

Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-02 Diskussionsfäden Carsten Prie
direkt befehle im chroot ausführen wollen. Gruß, Carsten

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-03-01 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 01 Mar 2005 21:10:09 +0100 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Mar 01, 2005 at 02:26:56AM +0100, Carsten Prieß wrote: wozu braucht man für den mldonkey ne apt-Quelle? Auf meinem Server hab ich nen Verzeichnis ~/mldonkey angelegt, da ne fertig compilierte Core reingepackt

Re: energie sparen

2005-03-01 Diskussionsfäden Carsten Prie
. Entweder per Cpudyn (funktioniert bei mir nicht so recht (über ACPI)) oder per noflushd. Gruß, Carsten

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-02-28 Diskussionsfäden Carsten Prie
mldonkey als daemon auf einem Rechner laufen lassen, und dann von einem anderen Rechner aus mit der GUI darauf zugreifen!? Ja. Cu, Carsten

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-02-28 Diskussionsfäden Carsten Prie
Man kann apt für jede Software umgehen, aushebeln oder ignorieren. Folglich kann man das auch hier. Nur muss man jedesmal überlegen ob das so sinnig ist. Gruß, Carsten

Re: [OT] PPC Board

2005-02-28 Diskussionsfäden Carsten Friede
Apple-Store sagen!). Im deutschsprachigen Raum sind mir nur www.vesalia.de und www.xapo.de bekannt. Bei beiden bekommst du Hauptplatine und G3/G4 Prozessoren als Paket. G5 für Pegasos habe ich noch nicht gesehen und wird auch so schnell, denke ich nicht kommen. MfG Carsten

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 08:50:08 +0100 Albert Dengg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 23 Feb 2005 04:00:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 02:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: [fglrx-Modul auf amd64 Struktur] Tja nun kann ich vom ersten

AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
? Vielleicht liegts ja daran. Achja der Standart-radeon hat die gleichen Probleme. Mit wenigen Worten: Hilfe Wink Viele Grüße, Carsten

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! On Tue, 22 Feb 2005 19:40:13 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-02-22 20:00:34, schrieb Carsten Prieß: Hallo! Mein TVTime generiert eine CPU-Last ueber den X-Server von 80%. Natuerlich viel zu viel. Als Grund ergab sich eine nicht funktionierende AGP

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 22 Feb 2005 20:20:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 20:00 +0100 schrieb Carsten Prieß: Ich weiss dass das Problem schon mehrmals angeführt wurde, hier und in diversen andern Foren und NGs ... allerdings so eine wirkliche Lösung habe ich

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 21:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 20:20:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 20:00 +0100 schrieb Carsten Prieß

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 00:00:14 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 00:01 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 21:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 01:20:08 +0100 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 23 Feb 2005 00:00:14 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 00:01 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED

Re: Kernel 2.4 - 2.6: ISDN- und Kernel-Package-Probleme

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen, On Mon, 21 Feb 2005 12:05:27 +0100 Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche mich seit gestern auf einem Sarge-System an einer Kernel 2.4 - 2.6 Umstellung, habe aber einige Probleme mit dem ISDN-Subsystem. Ich habe letztens auf meinem Woody-Server mithilfe der

Re: File Server

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 21 Feb 2005 15:58:18 +0100 Andre Gorschkow [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir mal einige Berichte zu Reiser4 (dancing trees und solche Späße) gelesen. Das Ganze befindet sich ja noch im Teststadium, aber gibt es hier vielleicht jemaden, der es schon mal getestet hat und Paar

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 04:00:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 02:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: [fglrx-Modul auf amd64 Struktur] Tja nun kann ich vom ersten Erfolg berichten. Eine Treiberneuinstallation nach dem Entfernen des /usr/X11R6/lib64

cdrecord und ex. Brenner

2005-02-21 Diskussionsfäden Dr. Carsten Giftge
' Removable CD-ROM 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) * Gruß Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Websites auf Vernderungen beobachtungen

2005-02-14 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
- jetzt leider nicht. Eine passende Erweiterung habe ich nicht gefunden und Programme wie websec sind mir zu kompliziert zu bedienen. Über Hinweise würde mich mich freuen, viele Dank Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-10 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
jemand ein Tool, das regelmäßig Websites auf Änderungen überprüft und diese dann meldet? Alles Gute Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Was bedeutet diese Routerwarnung?

2005-01-20 Diskussionsfäden Remien, Carsten
in deinem LAN z.B. das Netz 10.0.0.0/24 betreibst, und als Absendeadresse aus deinem LAN die 11.0.0.1/24 kommt, dann wrde der Router dies verwerfen. Gru Carsten Remien - Original Message - From: Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Thursday

DVB - CPU-Last unter XFree86

2005-01-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
Overlay zusammen? Xawtv ist übrigens sanft wie ein Kätzchen. Oberfläche ist übrigens Gnome, Kernel 2.6.10 stable, selbst kompiliert. Gruß, Carsten pgpIw5WnmTTBe.pgp Description: PGP signature

Re: DVB - CPU-Last unter XFree86

2005-01-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 15 Jan 2005 17:50:07 +0100 Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß schrieb am Samstag, 15. Januar 2005 um 17:05:28 +0100: Hallo! [...] Was mich wundert, ist, dass eben Xfree86 die Last verursacht. Hat jemand eine Idee? Vielleicht hängt das mit dem Overlay

Re: internen Webserver von innen testen

2005-01-14 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Port fr den routereigenen Webserver mitteilen? Ansonsten (so wie auch schon Michael Tuschik geschrieben hat) deinem Windows in der Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\HOSTS beibringen, dass zu der DynDNS Adresse der Linux PC gehrt. Gru Carsten Remien

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-10 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo, vielen Dank, diese Version hat sofort funktioniert ! MfG Carsten Remien - Original Message - From: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, January 08, 2005 12:21 PM Subject: Re: Ausgabeumleitung Hallo Carsten, Remien

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-09 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Sent: Friday, January 07, 2005 11:20 PM Subject: Re: Ausgabeumleitung Vielen Dank fr die Beispielscripte, ich werde es kommende Woche ausprobieren knnen. MfG Carsten Remien

Ausgabeumleitung

2005-01-07 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine Ausgabeumleitung (es wird pro Ausgabe nur eine Zeile geschrieben) in eine Datei so definiere, dass immer nur z.B. 10 Ausgaben vorhanden sind und bei einer Neuen, dann die älteste aus der Datei gelöscht wird? MfG Carsten Remien

[SOLVED?] Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-10 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 10 Nov 2004 16:55:43 +0100 Frank Dalichow [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier den 1.3.0 zu laufen, allerdings nur lokal, [...] Vielleicht helfen Carsten ja meine Configs weiter: Danke, Mann! :) Tja, also es scheint mit benutztem rsync nur noch am non-US zu liegen. Wenn ich

Re: [SOLVED?] Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-10 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
On Thu, 11 Nov 2004 00:50:10 +0100 Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Tja, also es scheint mit benutztem rsync nur noch am non-US zu liegen. Wenn ich das weglasse, funktioniert es einwandfrei. :) Bei non-US hatte ich nach der Neuinstallation das Backend vergessen. Jetzt klappt alles

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 8 Nov 2004 17:15:31 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich schaetze mal durch die ganze rumspielerei ist seine interne Datenbank kaputt gegangen... Da du ja sowieso nur die rsync-Zeilen aus der Config geloescht hattesst wuerde ich dir eine apt-get remove --purge

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 9 Nov 2004 15:19:54 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Tja haettest du mal deb http://deinserver:/main woody contrib... genommen und die manpage von apt-proxy dun apt-proxy.conf gelesen ;-) Ich hab die mans gelesen. Da gibt's ja auch nicht viel zu lesen. ;) Also:

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Nach den \ kommt kein Zeichen mehr, sondern direkt das Zeilenende. LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\- against Microsoft attachments http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-08 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 8 Nov 2004 09:45:08 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, die apt-proxy.conf und deine sources.lst sehen OK aus. Da muesstest du mal in das log von apt-proxy gucken, ob da noch was rauszuholen ist (an Info) Au weia, das sieht ja noch schlimmer aus... Ich bekomme

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-08 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 8 Nov 2004 15:39:02 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Der doppelte Slash ist egal (kommt vom abschliessenden Slash in den ftp-Urls), viel schlimmer ist was mir auch nicht weiter aufgefallen ist. Du gibts kein Protokoll an, sieht so aus als ob apt-proxy das nicht ganz

apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-07 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen, ich bekomme es nicht hin... :-( Bitte helft mir. 8 manwe:/var/cache/apt-proxy# apt-get update Err http://manwe.intern.dahlmann.net woody/main Packages 404 is not serviced by this server Hit http://security.debian.org woody/updates/main Packages Hit

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-07 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Moin! ;) On Mon, 8 Nov 2004 02:15:19 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon ein wenig spaet was ;-) Ja, in der Tat! ;) add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp.de.debian.org/debian/

make menuconfig error

2004-11-06 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo Leute, ich hab gerade nen Hänger, ich komm nicht drauf und Google hat auch nicht geholfen. :-( Ich setze mir gerade einen zweiten Server mit Woody auf. Jetzt wollte ich den 2.2.26er Kernel installieren. Also: Source genommen, nach /usr/src/ entpackt und den linux Link gesetzt.

Re: make menuconfig error

2004-11-06 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 6 Nov 2004 10:25:54 +0100 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: mach mal apt-get install libc6-dev Super, danke! :) LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\- against Microsoft attachments

Re: DriveStatusError

2004-10-20 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 20 Oct 2004 14:02:02 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe derartige Meldungen auch zu sehen bekommen, als meine Platte ueber ein viel zu langes IDE-Kabel angeschlossen war... Ich hab mal nachgesehen... Es handelt sich bei mir um DVD-ROM-Lw und Brenner. Ich

Re: DriveStatusError

2004-10-19 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Greetings! On Tue, 19 Oct 2004 15:31:43 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: was bedeutet eugentlich hdc: task_no_data_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hdc: task_no_data_intr: error=0x04 { DriveStatusError } Das würde ich auch gern mal wissen. Eine kurz

apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen, ich nutze Debian Woody auf einem HP NetServer als Proxy- und Mailserver. Nun will ich mir einen zweiten Rechner für interne Zwecke (mySQL, cups, evtl. eine Samba-Domäne zum rumspielen...) aufsetzen. Jetzt habe ich hier in letzter Zeit viel von apt-Proxies gelesen. Lohnt es sich,

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 08:32:59 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Und: Kann ich den bereits bestehenden Rechner irgendwie sinnvoll dazu nutzen, die bereits bestehende Installation dort wiederzuspiegeln?(Stichwort /var/cache/apt/archives/ ?) Du meinst, ob Du die

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo! On Mon, 18 Oct 2004 09:53:31 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Solange es bei Woody bleibt, sollte das dicke reichen. Hier liegen derzeit 830MB, aber wie gesagt, auch testing. Super! Dann reicht es ja. Ich habe eben mal die Platte komplett umpartitioniert. [EMAIL

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 14:06:57 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also mein /var hat 6GB und 310MB frei, allerdings loesche ich selten /var/cache/apt/archives (da vergesslich). Ausserdem ist das hier fuer 2 Desktopsystem, also KDE, OOo, Gnome, XFCE, dazu Samba, Mysql,

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 15:34:46 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich hab gerne etwas Platz in der Hinterhand, aber angesichts der Tatsache das Carsten gerade mal 800MB fuer sein testing braucht... Wie gesagt es ist ja auch von jedem Paket mind 2 Versionen da.. [...] Du

mount: wrong fs type, bad option, ...

2004-10-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
? Danke, Carsten Prieß pgppYccqEQEFx.pgp Description: PGP signature

Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo! On Thu, 7 Oct 2004 20:21:09 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Dann stecke ich die CF-Card rein. Diese wird zwar erkannt (sie ist de facto sda1), allerdings erst, wenn ich vorher ein mount /dev/sda /usbstick ausfuehre, was zu einer Fehlermeldung fuehrt: mount /usbstick

Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Thu, 30 Sep 2004 22:23:13 +0200 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. Scheinbar erfolglos!? LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\- against Microsoft attachments

  1   2   3   4   >