Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 04 Mar 2005 18:20:55 +0100 XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] wrote: oops -- XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] Bei mir ist es auch ein eigener ... Aber: References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Gruß, Carsten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 11:00:27 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 02:43:43, schrieb Carsten Prieß: Hallo! #!/bin/bash # dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 Funktioniert soweit so gut, dennoch verträgt das System keine Leerzeichen im Dateinamen. Segelurlaub

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 13:30:13 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 12:11:21, schrieb Carsten Prieß: Habe ich tatsächlich etwas unglücklich formuliert, ich übergebe natürlich Segelurlaub\ Stockholm.wmv. Funktioniert beides nicht. Aber folgendes läuft:

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 14:10:13 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 2005-03-03 at 13:27 +0100, Michelle Konzack wrote: dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 $2 $3 $4 Oder dchroot -c ia32 -d gmplayer $@ Nein. oder dchroot -c ia32 -d gmplayer \[EMAIL PROTECTED] ? Bingo! Damit geht

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 16:00:26 +0100 Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: ruft gmplayer auf und fordert ihn auf Segelurlaub sowie Stockholm.wmv aufzurufen. Ok ... Das ist normal, denn Du gast ihm ja mit chrootscript

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 20:20:10 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Somit liegt das Problem sicher nicht im Aufruf, sondern im aufgerufenen Script.

Re: Wo ist /dev/fd0 hin?

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 23:50:11 +0100 Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nach ein wenig Aktualisierung des Systems fehlt die Datei /dev/fd0 und ich kann keine Diskette mehr einbinden. Aktualisierung? Vielleicht auch Kernel selbst erstellt? s.u. cd /dev und ./MAKEDEV -v fd0

[OT] (sehr OT) posten in dieser NG zeitverzgerung

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Ich habe ein Problem in dieser NG. Wenn ich über meinen Uni-Newsserver hier posten will, tut sich rein gar nichts. Message wird erfolgreich gesendet, dennoch taucht nichts auf. Also bin ich für diese NG auf einen anderen Server ausgewichen, doch da dauert ein Reply um die 20 Minuten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 04 Mar 2005 01:00:32 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 2005-03-03 at 19:51 +0100, Heike C. Zimmerer wrote: Denn im Endeffekt änderst du an der Anzahl der übergebenen Argemente gar nichts. Hmm? Alle Parameter

Re: Installation+Lilo

2005-03-02 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 02 Mar 2005 08:50:11 +0100 Eberhard Momberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin zufällig auf Debian gestoßen. Ich habe das Heft Linux+DVD mit Debian 3.Or4 DVD. In diesem Heft ist beschrieben wie man Debian-Linux installiert. Da habe ich eine Frage: Ich möchte mir gerne

Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-02 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Vielleicht ein klein wenig OT. Ich muss meinen Mplayer manchmal über einen Chroot starten, da die w32codecs ja nicht in x86_AMD64 laufen. Erste Idee: #!/bin/bash # dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 Funktioniert soweit so gut, dennoch verträgt das System keine Leerzeichen im Dateinamen.

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-03-01 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 01 Mar 2005 21:10:09 +0100 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Mar 01, 2005 at 02:26:56AM +0100, Carsten Prieß wrote: wozu braucht man für den mldonkey ne apt-Quelle? Auf meinem Server hab ich nen Verzeichnis ~/mldonkey angelegt, da ne fertig compilierte Core reingepackt

Re: energie sparen

2005-03-01 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 02 Mar 2005 00:40:12 +0100 Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich würde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht gebraucht

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-02-28 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 01 Mar 2005 01:00:25 +0100 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Feb 28, 2005 at 03:09:10PM +0100, Steffen Eichhorn wrote: wozu braucht man für den mldonkey ne apt-Quelle? Auf meinem Server hab ich nen Verzeichnis ~/mldonkey angelegt, da ne fertig compilierte Core reingepackt

Re: Grafische Software abkoppeln

2005-02-28 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 28 Feb 2005 15:10:23 +0100 Steffen Eichhorn [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, wozu braucht man für den mldonkey ne apt-Quelle? Auf meinem Server hab ich nen Verzeichnis ~/mldonkey angelegt, da ne fertig compilierte Core reingepackt und gestartet. Das ganze wieder beendet und die

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 08:50:08 +0100 Albert Dengg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 23 Feb 2005 04:00:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 02:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: [fglrx-Modul auf amd64 Struktur] Tja nun kann ich vom ersten

AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Ich weiss dass das Problem schon mehrmals angeführt wurde, hier und in diversen andern Foren und NGs ... allerdings so eine wirkliche Lösung habe ich für mich noch nicht gefunden. Mein TVTime generiert eine CPU-Last ueber den X-Server von 80%. Natuerlich viel zu viel. Als Grund ergab sich

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! On Tue, 22 Feb 2005 19:40:13 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-02-22 20:00:34, schrieb Carsten Prieß: Hallo! Mein TVTime generiert eine CPU-Last ueber den X-Server von 80%. Natuerlich viel zu viel. Als Grund ergab sich eine nicht funktionierende AGP

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 22 Feb 2005 20:20:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 20:00 +0100 schrieb Carsten Prieß: Ich weiss dass das Problem schon mehrmals angeführt wurde, hier und in diversen andern Foren und NGs ... allerdings so eine wirkliche Lösung habe ich

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 21:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 20:20:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 20:00 +0100 schrieb Carsten Prieß:

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 00:00:14 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 00:01 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 22.02.2005, 21:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue,

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 01:20:08 +0100 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 23 Feb 2005 00:00:14 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 00:01 +0100 schrieb Carsten Prieß: On Tue, 22 Feb 2005 21:50:10 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]

Re: AMD64 - XFree86 AGP mit fglrx

2005-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Wed, 23 Feb 2005 04:00:11 +0100 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 23.02.2005, 02:49 +0100 schrieb Carsten Prieß: [fglrx-Modul auf amd64 Struktur] Tja nun kann ich vom ersten Erfolg berichten. Eine Treiberneuinstallation nach dem Entfernen des /usr/X11R6/lib64

DVB - CPU-Last unter XFree86

2005-01-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Nach einem kleinen Computerbrand hieß es für mich, neues Board, neue CPU.Ich entschied mich für ein Aus A8V Deluxe. Und einen AMD64 3000+. (mein Wunschboard war nicht lieferbar). Nun habe ich das System mein Debian (bunt gemischt) noch in der i386 Architektur am laufen. Zudem bin ich im

Re: DVB - CPU-Last unter XFree86

2005-01-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 15 Jan 2005 17:50:07 +0100 Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß schrieb am Samstag, 15. Januar 2005 um 17:05:28 +0100: Hallo! [...] Was mich wundert, ist, dass eben Xfree86 die Last verursacht. Hat jemand eine Idee? Vielleicht hängt das mit dem Overlay

mount: wrong fs type, bad option, ...

2004-10-15 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Habe ein recht großes Problem, welches normalerweise ein kleines Problem ist. Ich kann seit nen paar Tagen meine Fat32 und NTFS Partitionen nicht mehr mounten. Kann mir das nicht so recht erklären. debian:~# mount -t vfat /dev/hdg3 /mnt/daten mount: wrong fs type, bad option, bad

Re: Kleines aptitude Problem

2004-03-04 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 04 Mar 2004 01:00:20 +0100 Joachim Schlöffel [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 1 Mar 2004 23:49:24 +0100 Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe versucht, eine Auswahl von Paketen mit aptitude zu installieren. Dann, nach dem Download: Setting up tkx8.2 (8.2.0-9)

Re: Webmin Version 1.130

2004-02-26 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 26 Feb 2004 11:50:27 +0100 Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Michael! On Thu, 26 Feb 2004 10:15:19 +0100 Michael Liebl wrote: Danke für Deine Antwort. Ich könnte Dir sagen wie man das umgehen kann, aber warum private Antwort und nicht in die Liste gepostet?

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hi! On Tue, 24 Feb 2004 14:28:31 +0100 [EMAIL PROTECTED] (J-T Krug) wrote: schau dir http://www.nosid.de/z42/debian/ an, dürfte auch dir helfen. Hey das ist klasse. Werde das nachher mal probieren. Gruss, SirTwist pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-SSH2 - compile-SSH2

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 24 Feb 2004 15:40:09 +0100 Lars Behrens [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, liste, 1. ich habe seit längerem einen ssh-server auf woody3.0r laufen; seit kurzem öffnet sich nur noch eine verbindung; greife ich danach noch einmal auf den server zu, bekomme ich: ssh: connect to host

Re: /boot/vmlinuz-2.6.2-1-686 nicht existent

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 24 Feb 2004 17:10:15 +0100 Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe kernel 2.6.2 kompiliert, habe lilo.conf umgeschrieben ( image=/vmlinuz etc), aber lilo oder /sbin/lilo resultiert in vmlinuz existiert nicht. also /vmlinuz existiert, samt softlink nach

Re: /boot/vmlinuz-2.6.2-1-686 nicht existent

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 24 Feb 2004 17:50:07 +0100 Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 24 February 2004 17:10, Torsten Schneider wrote: On Tue, Feb 24, 2004 at 05:05:59PM +0100, Martin Wegmann wrote: Ich habe kernel 2.6.2 kompiliert, habe lilo.conf umgeschrieben ( image=/vmlinuz etc),

Re: No more esd, no more alsa :-(

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Tue, 24 Feb 2004 19:30:38 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: (Langsam verzweifeltes ;-) ) moin moin Ich höre gerade mit meinem neuen (wahrscheinlich Übergangsboard) zwar nicht in guter aber brauchbar Musik. Und zwar über die Konsole und das Kernel-Modul i810_audio. Wie

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sun, 22 Feb 2004 22:10:07 +0100 Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen kommt. hmm, und

Re: Cannot open root device?

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 23 Feb 2004 11:00:13 +0100 Rudolf Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe zur Zeit den Kernel 2.4.18-K7 laufen. Jetzt möchte ich mir einen eigenen Kernel compilieren. Ich habe die Sources installiert und die config-datei aus dem /boot-Verzeichnis dorthin kopiert. make

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 21 Feb 2004 22:20:06 +0100 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: hat zwar nur sehr wenig mit debian zu tun, aber nun ... spamd aus inetd gestartet lohnt eigentlich nur, wenn nur wenig Mail anfaellt und sendmail (exim, postfix, ...) auch von inetd gestartet wird. Wenn man nur

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 23 Feb 2004 15:50:08 +0100 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: [spamd über xinetd] Beim Abruf allerdings startet spamd, filtert aber nicht. Schon mal überlegt, dass nicht jedes Programm dazu geeignet ist, über den Internet Supper Server

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 23 Feb 2004 17:20:16 +0100 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist auch nicht immer Sinnvoll, geade bei spamd, der relativ viele Resourcen verbraucht, würde ich mir ja eher überlegen wie ich

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 23 Feb 2004 22:10:10 +0100 Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, 22 Feb 2004 22:10:07 +0100 Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:

Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Ich habe hier ein Problem, an dem ich schon etwas länger knabbere. In der Gnome-Console wird der Pfad irgendwie resetet. echo $PATH /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-21 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 20 Feb 2004 22:10:12 +0100 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: Das gleiche für spamd gemacht (natürlich mit anderem Port und anderen Parametern). Klappt scheinbar. Spamd wird bei eingehenden Mails gestartet und danach wieder beendet. Allerdings ist heute morgen nichts als Spam

Re: ISO brennen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Mir wäre neu, dass 20 MB reichen würden. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie es nicht werden. Aber ich gehe nun einfach mal von einem Tippfehler aus und dass du mindestens 200 MB meintest. Zur Installation: Schau mal hier: http://www.openoffice.de/linux/buch/ Gruss, SirTwist

Re: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufgen?

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Huch es lebe CopyPaste ;) Hier der Richtige Link. http://www.openoffice.de/linux/buch/ Gruss, SirTwist On Sat, 14 Feb 2004 19:20:09 +0100 R.Welz [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke! Gibt es ein automatisiertes Verfahren, um den Kernel zu upgraden, oder muss ich ihn aus den Sourcen von

Re: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufgen?

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Schau mal hier: http://www.openoffice.de/linux/buch/ Gruss, SirTwist On Sat, 14 Feb 2004 19:20:09 +0100 R.Welz [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke! Gibt es ein automatisiertes Verfahren, um den Kernel zu upgraden, oder muss ich ihn aus den Sourcen von Hand konfigurieren und kompilieren?

Re: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufgen?

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Schau mal hier http://www.mozilla.org/products/firebird/ Gruss, SirTwist On Sat, 14 Feb 2004 19:20:09 +0100 R.Welz [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke! Gibt es ein automatisiertes Verfahren, um den Kernel zu upgraden, oder muss ich ihn aus den Sourcen von Hand konfigurieren und

xinetd und/oder inetd

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Ich habe mich entschieden, mal ein wenig an meinem Linux zu optimieren. Dabei habe ich mir überlegt, dass ich z.B. Dienste wie sshd, spamd oder cupssys nicht andauernd im Hintergrund laufen lassen muss. Soweit die Theorie, im Praktischen sieht das vielleicht ein wenig anders aus. Zuerst

Re: ISO brennen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Mir wäre neu, dass 20 MB reichen würden. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie es nicht werden. Aber ich gehe nun einfach mal von einem Tippfehler aus und dass du mindestens 200 MB meintest. Zur Installation: Schau mal hier: http://www.openoffice.de/linux/buch/ Gruss, SirTwist

Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Und eine weitere Sache um mein Linux zu optimieren. Ich möchte, dass sobald ich mich auslogge, die Module meiner USB-Maus entladen werden. Ich meine es wirkt ja toll wenn der ganze Raum nachts rot erleuchet ist, aber naja man hat ja seinen Ruf zu wahren. Also ich habe mir überlegt die

Re: ISO brennen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo! Aeh ein weiterer Tippfehler ... von 30 MB war die Rede ja? Gruss, SirTwist On Fri, 20 Feb 2004 22:20:09 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Von 20MB waren nie die Rede... -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 20 Feb 2004 23:20:06 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.02.20 22:01, Carsten Prieß wrote: Hallo! Und eine weitere Sache um mein Linux zu optimieren. Ich möchte, dass sobald ich mich auslogge, die Module meiner USB-Maus entladen werden. Ich meine es wirkt ja

Re: Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 20 Feb 2004 23:00:12 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, also das ist vielleicht nicht so ganz einfach, du muesstest mal in /etc/X11 gucken welche Skripte wann aufgerufen werden. Bin mir da nicht sicher, aber ich denke wenn du in deiner ~/.xsession den WindowManager

Re: Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 21 Feb 2004 00:20:14 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Carsten Prieß wrote: On Fri, 20 Feb 2004 23:20:06 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.02.20 22:01, Carsten Prieß wrote: Hallo! Und eine weitere Sache um mein Linux zu optimieren. Ich

Re: Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 21 Feb 2004 01:20:10 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Feb 2004 - 23:37:32, Carsten Prieß wrote: On Fri, 20 Feb 2004 23:00:12 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: In jedem Fall aber: Wieso leuchtet deine Maus immer so stark? Mein sehe ich auf meinem

Re: XP-Partition als user (fr user lesbar) mounten

2004-02-20 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sat, 21 Feb 2004 02:40:15 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch als root kann ich die Rechte der XP-Partition nachträglich nicht ändern und die sie trotz 'mount -w' auch nur lesend mounten. (Auch wenn der mount Befehl dann die Partition als 'rw' anzeigt) NTFS