Bilder sortieren - script

2005-03-02 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo zusammen, meine Sammlung von Digitalbildern wird immer groesser, daher habe ich mich gefragt wie ich die Bilder am besten sortieren soll. Anhand der EXIF Informationen in jedem Bild will ich folgende Struktur aufbauen: Jahr: ... 2004 2005 ... Monat: february ... december Tag: 01 02 03

Re: nvidia Treiber

2005-02-12 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Saturday 12 February 2005 14:41, Robert Friedrich wrote: ich habe ein Problem mit den Original Nvidia Treibern für Linux. Wenn ich dieses Setup startet möchte er immer irgendwelche Kernelquellen haben. Daraufhin habe ich die Kernel sources, passend zu meinem Kernel, installiert. Diese

Re: Apache config

2004-09-15 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Thursday 16 September 2004 00:55, Thomas Letzner wrote: ich arbeite hier mit dem Apache 1.3.irgendwas, der läuft auch gut aber ich habe mich gefragt ob ich es nicht unterbinden kann, dass wenn man die Domain mit einem gültigen Verzeichnis eintippert er den Verzeichnissinhalt auflistet. Das

Debian woody auf softraid 1 installieren

2004-09-11 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo zusammen, ich würde gerne Debian woody auf ein softraid 1 installieren. Was ist da die beste Vorgehensweise? Debian bietet bei der Installation selber keine Option an auf ein softraid zu installieren. Ich habe auf einer Seite gelesen, dass man das System nachträglich in ein Softraid 1

Re: Debian woody auf softraid 1 installieren

2004-09-11 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Saturday 11 September 2004 15:10, Andreas Krummrich wrote: Doch, so ist es. Du musst das System erst normal installieren und dann selbiges Klonen. Diese Anleitung habe ich benutz (und noch eine, aber die finde ich im Moment nicht :-( )

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-26 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Wednesday 25 August 2004 20:29, Spiro Trikaliotis wrote: Mapped Drive Connection to Network Share May Be Lost http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297684 Danke für diesen und die anderen links. Nach der Beschreibung passt es auf das Problem. Was mich allerdings wundert

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-26 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Thursday 26 August 2004 14:54, Bjoern Schmidt wrote: Ich konnte keine interessanten Unterschiede zu meiner Konfig diffen. Ich habe keepalive=300, die snd/rcv Puffer sind etwas grösser und nutze oplocks. Die config scheint auf den ersten Blick ok zu sein. Danke für das Überprüfen vom File.

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-26 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Wednesday 25 August 2004 20:29, Spiro Trikaliotis wrote: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297684 Hab ich nach der Anleitung durchgeführt. autodisconnect ist auf einem exorbitant hohem Wert, der Fehler bleibt allerdings. Die anderen links haben teilweise auf das

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tuesday 24 August 2004 23:23, Jan Luehr wrote: Hmm... das könnte allenfalls Probleme mit dem GID-Mapping bedeuten. Nimm die Gruppe dochmal in die Domäne herein. Schaden kann es nicht. Das werde ich bei Gelegenheit tun. Ehm. Das würde auf ein Verbidnungsproblem hindeuten. Die Frage ist

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Wednesday 25 August 2004 09:31, Bjoern Schmidt wrote: Ne Idee noch nicht, ich kann nur sagen dass ich die Probleme mit 3.0.5 nicht habe. Könnte ein Konfigurations- oder Netzwerkproblem sein. Was sagt denn testparm -v. Hier der link zu Ausgabe von testparm -v

samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-24 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, seit der Umstellung auf Samba 3 disconnecten die win2k clients nach einer Weile. Die Verbindung fängt sich danach normalerweise wieder, viele Programme kommen mit den gelegentlichen Verbindungsabbrüchen aber nicht zurecht. Das Samba logfile gibt die folgende Fehlermeldung aus:

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-24 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tuesday 24 August 2004 22:43, Jan Luehr wrote: Welche Version? Die neuste? Die neuste Version für Debian/Sarge: Samba 3.0.5-1 [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer Das heißt lediglich,

Re: Pinning von Samba

2003-09-21 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sun, Sep 21, 2003 at 07:46:02AM +0200, Wolfgang Fischer wrote: Wodran kann es liegen, dass sich apt-get nicht dadran hält? Hier sind leider keine wildcards erlaubt. Daher musst du für samba und für samba-common einen Pin erzeugen: Package: samba Pin: release a=stable Pin-Priority: 999

Re: Pinning von Samba

2003-09-21 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sun, Sep 21, 2003 at 11:01:29AM +0200, Norbert Tretkowski wrote: Warum setzt du die Pakete nicht einfach auf hold? Weil ich leider nichts davon wußte. Kriegt man auf diese Weise denn trotzdem noch die upgrades von samba in stable mit? Gruss, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.:

Re: Pinning von Samba

2003-09-21 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sun, Sep 21, 2003 at 11:42:17AM +0200, Norbert Tretkowski wrote: Kriegt man auf diese Weise denn trotzdem noch die upgrades von samba in stable mit? Nein. Dann hat sich das erledigt. Gruss, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387 Mobil Tel.: Klingeling tot --

Pinning von Samba

2003-09-20 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich benutze auf einer Debian-Kiste Sarge als default. Samba ist allerdings aus Woody und soll es auch bleiben. Beim upgraden will mir apt-get aber immer wieder Samba 3 andrehen, trotz dem folgenden Eintrag in /etc/apt/preferences Package: samba* Pin: release a=stable Pin-Priority: 999

Re: trafstats stable debian ???

2003-09-16 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 16, 2003 at 04:02:16PM +0200, sven zimmermann wrote: Iam studip :-) smile nein, ich ärgere mich mit trafstats rum. [...] Wie oft denn noch? Die mails kommen doch an, das dauert manchmal nur etwas... Gruß Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387 Mobil Tel.:

Re: Windowsfreigaben + Nessus

2003-09-16 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 16, 2003 at 10:31:09AM +0200, Michelle Konzack wrote: Habe auf einem Seperaten server syslog-ng und ein On-Line Analysetool laufen as mir die 137-Requests anzeigt... ;-) Sind gerade durchschnittlich 3 pro sekunde !!! Puh, ich logge das durch ipchains (ja, alt aber gut :-) mit,

Mailman und apache-ssl

2003-09-15 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche Mailman über apache-ssl laufen zu lassen, scheitere aber immer wieder daran, dass die links, die Mailman erzeugt auf http://...; verweisen. Kennt jemand das Problem und weiß einen Rat? Die Doku und google gaben dazu nicht viel her, aber vielleicht hab ich nur wieder Tomaten

Re: Windowsfreigaben + Nessus

2003-09-15 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 16, 2003 at 04:03:25AM +0200, Thomas Letzner wrote: [...] Ich war bisher der Meinung das man, wenn man eine Windowsfreigabe mit smbmnt einbinden will das genaue Verzeichnis und den Rechnernamen/IP angeben muss. Liege ich da irgendwie falsch oder kann man das trotzdem mounten?Wenn

Re: Zugriff von win98-Rechner auf Linux-Rechner via Samba

2003-09-14 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sun, Sep 14, 2003 at 02:23:37PM +0200, Andreas Sonnabend wrote: mir ist es gelungen Samba unter Debian zum Laufen zu bringen. Ich kann auch vom win98-Rechner auf Verzeichnisse vom Linux-Rechner zugreifen. Nun soll das auch umgekehrt gehen. Nur wie? mount -t smbfs, smbclient, xsmbrowser

Re: [OT] Re: 'verstärker'für videostream

2003-09-13 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Sep 12, 2003 at 07:55:16PM +0200, Michelle Konzack wrote: habe gerade Deinen Familiennamen gelesen und kann mir nicht helfen, aber da ist irgendwas Im Busch. Ruhe im Busch! Meine Deutschlehrerin kam bei ihrem Spruch aus dem Lachem auch nicht mehr raus, aber eigentlich ist der volle

Re: SMP - kernel panic

2003-09-13 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 04:53:08PM +0200, Adrian Zaugg wrote: Problem, das mein Dual-PentiumPro bei fertigen SMP-Kernel immer trappte. Schuld war das 3c509 Modul für die Netzkarte. Erst bei einer Neu-Kompilierung von Kernel und Modulen war Ruhe. Das Problem könnte tatsächlich am

Re: [OT] Re: 'verstärker'für videostream

2003-09-12 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Sep 12, 2003 at 05:39:40PM +0200, Jan Luehr wrote: Erst recht bei Leuten, die sich große Mühe geben nach Kräften anderen zu helfen... Das habe ich auch gemacht und ihm bei seinem Problem mit bestem Wissen und Gewissen geholfen. Also Michelle ist für mich immer noch weiblich ;)

Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Sep 12, 2003 at 01:25:44AM +0200, Bernd wrote: Jedesmal wenn der Cronjob ausgeführt wird, erhalte ich eine Mail. also leider zuviele ;-) kann mir bitte jemand helfen? crontab -e und dann MAILTO= setzen. Gruß, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387 Mobil Tel.:

Re: SMP - kernel panic

2003-09-10 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 04:53:08PM +0200, Adrian Zaugg wrote: Das Problem könnte tatsächlich am Netzwerkkartentreiber liegen. Die Treiber müssen nämlich ebenfalls für SMP kompiliert sein, da sonst Spinlocks auftreten können Werden die Treiber denn nicht automatisch für SMP kompiliert, wenn

Re: SMP - kernel panic

2003-09-10 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 09, 2003 at 03:54:47PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Ich würde z.B. noch eine netzwerk-lastige Prüfmethode (z.B. ftp oder nfs Kopieraktionen von vielen kleinen und auch einigen großen Dateien) hinzunehmen, neben nmap und samba-Anmeldung. Per ftp ist eine Maßnahme, nfs scheidet aus,

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Mon, Sep 08, 2003 at 12:13:19AM +0200, Stefan Frank wrote: [...] Aber immer wieder blieb die Kiste stehen oder der Kernel crashte. Aber mit nur einer CPU war immer alles ok. Also zum Schluss beide CPUs getauscht und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe bei Dir ist das nicht der Fall. Waren denn

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Mon, Sep 08, 2003 at 10:47:34AM +0200, Gerhard Brauer wrote: Das betrifft dann denn samba server, richtig? Yep. Hast du auch mit anderen Aufgaben Probleme? Im normalen Betrieb bleibt die Kiste nur durch samba hängen. Im unnormalen Betrieb, also wenn ich z.B. nmap benutze passierts aber

SMP - kernel panic

2003-09-07 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche gerade einer Linux Maschine beizubringen den zweiten Prozessor zu benutzen. Dafür hab ich mir zuerst den Kernel 2.4.18 einfach mal neu gebacken. Booten war kein Problem, es erschien zweimal der Tux und in /proc/cpuinfo wurde der zweite Prozessor mit aufgelistet. Einziges,

Re: Brauche Hilfe für HylaFax

2003-09-03 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 02, 2003 at 10:07:41PM +0200, Martin Schatta wrote: Die Sache mit dem eFax Server würde mir im grunde auch vollkommen reichen, aber auch darüber finde ich kein wirklich brauchbares HowTo zum Konfigurieren. Wäre froh wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Ob es zu efax ein howto

Re: Brauche Hilfe für HylaFax

2003-09-02 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 02, 2003 at 06:36:21PM +0200, Martin Schatta wrote: hallo liebe Gemeinde Hallo Martin. Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben was das einrichtigen von einem Modem (Creative 144) unter Debian (ohne X) betrifft? Habe auch unheimlich Probleme bein Installieren von Hylafax.

efax und Faxempfang

2003-08-31 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche gerade mit einem MicroLink 56k von Elsa den Faxempfang einzurichten. Dafür wollte ich efax benutzen, was sich aber bisher als problematisch herausstellte. Ich habe /etc/efax.rc nach bestem Gewissen konfiguriert und erhalte von efax folgende Ausgabe: jhvserver:~# efax -w

Re: efax und Faxempfang

2003-08-31 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Ich kanns kaum glauben: es funktioniert! :-) On Sun, Aug 31, 2003 at 02:58:34PM +0200, Markus Lechner wrote: Ich habe ein ähnliches Modem. Versuche das ganze mal mit efax-gtk - da sind schon alle Einstellungen gemacht und Du musst nichts mehr einstellen. Hatte ich ausprobiert, ging zuerst

Re: Sid-Installation

2003-08-30 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Aug 29, 2003 at 09:24:25PM +0200, Alfred K. Mucha wrote: Dafür gibt es, wenn es etwas neuer sein soll/muß, http://www.apt-get.org/. :-) Ja, ist mir bekannt. Das läßt sich auch ne Weile so praktizieren, aber leider findet man nicht alles dort und es macht auf Dauer irgendwie keinen

Re: Sid-Installation

2003-08-30 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sat, Aug 30, 2003 at 12:10:01AM +0200, Wladimir Krawtschunowski wrote: Ich beschwere mich auch nicht. Die Frage war eigentlich, wie man einen Bug-Report Ordnungsgemäß erstellt. Auf der Hauptseite wirst du bestimmt einiges an Informationen dazu bekommen können. Ich hatte mich da auch schon

Re: Sid-Installation

2003-08-30 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sat, Aug 30, 2003 at 06:27:20AM +0200, Peter Schubert wrote: ich dachte bisher immer, Sid wäre unstable ? Was ist es denn nun ? Sorry, mein Fehler, hab mich da vertan. Sid ist unstable, also alles wieder im grünen Bereich ;) Grüsse, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387

Re: Sid-Installation

2003-08-29 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, Aug 29, 2003 at 05:52:29PM +0200, Alfred K. Mucha wrote: hüstel Sid *ist* Unstabel und die Pakete sind zum testen da. ACK. Einfach woody nehmen (ist stable) und fertig. ...und etwas älter... Grüsse, Charlie -- ICQ: 15899282 Tel.: 02641/204387 Mobil Tel.: 0162/9412753

Re: Viruswarnung

2003-08-28 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Thu, Aug 28, 2003 at 01:47:28PM +0200, Stephan Gülck wrote: - automatisch versendete Nachricht - Achtung! Das Virenschutzprogramm hat in Ihrer Mail einen Virus/Wurm erkannt. Bitte ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen. Dateianlage : details.pif Virusname :

Re: mount smbfs

2003-08-23 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sat, 23 Aug 2003 18:40:12 +0200, Pedro Sanfilo wrote: mount -t smbfs //rechnername/freigabeverzeichnis /meinverzeichnis muss ich zwangsläufig den rechner-namen mit angeben. lieber wärs mir unter gewissen umständen mit einer -=ip=- anstatt rechnername erhalte jedoch darauf eine

Re: relaye ich spam?

2003-07-22 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, 22 Jul 2003 03:10:07 +0200, Dirk Reiss wrote: der inhalt enthielt einige mailaddressen, die irgend ein aol-mail-server nicht finden konnte... meine frage jetzt: relaye ich hier spam oder schickt da jemand in meinem namen? ich habe diese mails definitiv nicht rausgeschickt... Meine

Re: Samba Problem: smbd kann nicht auf Port 139

2003-07-10 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Fri, 11 Jul 2003 00:10:14 +0200, teg wrote: ^^^ Setz doch da bitte deinen Realnamen ein. Ist höflicher und sieht schicker aus :-) Habe folgendes Problem: Samba lässt sich nicht starten! Bei Aufruf von Samba durch „/etc/init.d/samba start“ geschieht