Debian installieren, bootloader dabei auf USB-Stick installieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, ich möchte Debian auf einem Rechner installieren auf dem auch Windows XP läuft. Dabei will ich den Boot-loader (egal welchen) auf einen USB-Stick installieren, so dass der Rechner ohne eingesteckten USB-Stick ganz normal in XP bootet und mit eingestecktem USB Stick mir Windows oder

Re: Debian installieren, bootloader dabei auf USB-Stick installieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo Tobias, vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich hatte es auf diese Art und Weise schon ausprobiert. Der USB Stick wird erkannt und lässt sich z.B. auch formatieren, jedoch gelang die Installation von Grub oder Lilo nicht. An die Fehlermeldung kann ich mich nicht mehr erinnern. Dazu müsste

Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der M odemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar Fehlermeldungen auf, weshalb ich am überlegen bin, auf den 2.4.27 Kernel umzusteigen. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen Installation ziemliche Probleme, die Treiber

Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren d er Modemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Betreff: Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber nötig? Datum: Mon, 1 May 2006 17:20:34 +0200 On 01.05.06 16:55:49, Christian Biermann wrote: zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar

OT: Digitalisieren von Kassetten bzw. Schallplatten

2006-04-18 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, ich möchte Kassetten und Schallplatten auf CD sichern. Welches Programm/Programme ist/sind dafür eurer Erfahrung nach gut geeignet? Vielen Dank, Christian -- Analog-/ISDN-Nutzer sparen mit GMX SmartSurfer bis zu 70%! Kostenlos downloaden: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer --

sane + sarge: Problem mit Durchlichtaufsatz für Dias

2005-09-28 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, ich habe nach dem update auf sarge das Problem, dass mein Scanner (Epson 1650) als Flachbettscanner perfekt arbeitet mit xsane. Wenn ich jedoch versuchen, den Durchlichtausatz zu benutzen, sieht es so aus, als würde nicht der mittlere Streifen (dort wo die Durchlichtlampe ist) eingescannt

Dia-Show, vertonen und Ken Burns Effekt

2005-09-26 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, ich möchte Photos als Dia Show auf dem Computer anzeigen lassen. Dabei möchte ich die Möglichkeit haben, die Show mit Musik zu versehen und, falls es das unter Linux gibt, mit einem Ken Burns Effekt (eine Art Hineinzoomen ins Bild). Welche Programm eignet sich dafür? Vielen Dank,

Windows NTFS und Linux, Paragon und Captive

2005-09-07 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, bisher fand ich an Informationen zum Windows Dateisystem NTFS, dass man es unter linux read-only mounten kann. Falls man Schreibzugriff wünscht, gäbe es entweder Paragon NTFS for Linux (komerziell) oder das langsame Captive. Hat jemand Erfahrungen oder weitere Informationen zu diesem

OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, einer der letzten Linuxuser-Ausgaben lag eine DVD zur Installation von Sarge bei. Installiert ist bei mir Woody und ich besitze nur ein analoges Modem, weshalb ein Versionswechsel mittels der DVD mir sehr gelegen käme. Meine Frage ist nun, ob ich mittels apt-cdrom diese DVD meiner

Re: OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Biermann
, die ich eigentlich bisher nicht benötigt habe...)? Hätte er vielleicht den Vorteil, das meine Installation gewissermaßen mal aufgeräumt wird? Christian Hallo Christian Biermann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: einer der letzten Linuxuser-Ausgaben lag eine DVD zur Installation von Sarge bei

OT: Welche Datein/Verzeichnisse bei Backup berücksichtigen

2005-02-17 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, ich möchte ein Backup von Teilen meiner Festplatte durchführen. Die folgenden Verzeichnisse will ich dabei berücksichtigen: /home /etc /var Reicht das aus bzw. sollte man noch andere Dinge sichern? Christian -- Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf... z.B. per FreeSMS GMX bietet bis