Re: älteren GCC verwenden

2005-09-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 28 September 2005 22:13 schrieb Markus Schulz: falls du mit make-kpkg baust: MAKEFLAGS=CC=gcc-3.3 make-kpkg Vielen Dank, das tat. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 26 September 2005 12:31 schrieb André Bischof: kannst du mir da ein bißchen was genaueres zur Debian-Unterstützung sagen? Gibt es Dinge die ich beachten sollte, wenn ich von meinem derzeitigen PIII-500 Board (keine Ahnung welches genau) auf ein Board mit NForce (Ultra) Chipsatz

Re: Webseiten drucken

2005-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 25 September 2005 12:39 schrieb Andreas Pakulat: Brillen sollen da ja helfen ;-) Brillen für Kurzsichtige verkleinern und das um so mehr je kurzsichtiger... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Webseiten drucken

2005-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 27 September 2005 12:51 schrieb Andreas Pakulat: On 27.09.05 12:26:29, Christian Frommeyer wrote: Deswegen setzt man sie ja auch auf die Nase drauf, da verkleinern sie naemlich nicht. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich weiß ja nicht, was Du für ne HiTech Brille hast, aber wenn

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 21:35 schrieb Klaus Becker: openoffice.org-core04 openoffice.org-core04u openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno openoffice.org-testtool vmwareworkstation Wenn mich nicht alles täuscht sind das hier doch Pakete von OOo 2Beta die eigendlich als rpm vorliegen

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 22 September 2005 09:20 schrieb Klaus Becker: Die Lösung ist also tar.gz-Pakete zu benutzen, wenn ich ein Programm brauche und kein deb vorliegt? Das ist denke ich Geschmackssache. Man sollte halt Pakete, die nicht zur offiziellen Distri gehören etwas genauer im Auge behalten.

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 20 September 2005 19:23 schrieb Dirk Salva: Aber genau das ist wichtig, denn nForce4 ist closed-source. Jain. Ich habe hier ein GigaByte K8NF-9 laufen. das hat auch einen NForce Chipsatz. Der einzige Closed Source TRieber den ich hier drauf habe ist aber für die GraKa. Gruß Chris

Re: Wie vlc-Client benutzen um dBox-Stream zu sehen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 20 September 2005 13:02 schrieb Dirk Salva: Jetzt möchte ich mir den stream aber gerne unter Debian ansehen, nur: wie geht das? Weißt Du denn, was in dem Stream für ein Format drin steckt? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 14:10 schrieb Stephan Schmidt: Also ich würde jetzt mal sehr spontan tippen das du das frei entscheiden kannst, denn die Controller Hersteller müssen dir ja die Chance lasen auch einfach nur 2 Platten daran zu hängen. Müssen die überhaupt was? Gruß Chris -- A:

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 15:34 schrieb André Bischof: Platten - steht auch in dem Beilageblatt von Promise (was versprechen die eigentlich? :-) Das Du mit den teuren vollständigen Controllern mehr Spaß hast *SCNR* Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 19 September 2005 20:14 schrieb Thomas Jollans: bitte keine html mails. danke. und bitte auch kein Full Quote wo das nicht nötig ist! Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 22:44 schrieb Dirk Wernien: hoffentlich kein 386er? Zum Encoding reicht das nicht... Und auch kein 486, P-I, ... es sei denn es darf dauern ;) allerdings missfällt mir die tatsache, dass mit den meißten windowmanagern gleich ganze menüs und paletten an

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 01:16 schrieb norman bundey: dann habe ich mal alsaconf aufgerufen... karte wird gefunden und die konfiguration wird abgeschlossen ohne fehlermeldungen. Hast Du mit dem alsamixer mal geschaut, ob die vieleicht stumm geschaltet ist? Gruß Chris -- A: because it

Re: Spam

2005-09-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 September 2005 16:23 schrieb Daniel: Was denn jetzt kaputt?? das gibts doch nicht äl? Bitte was?? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey: im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet das wars leider nicht... Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast Du noch einen PCM Regler o.ä.? Gruß Chris -- A: because it

Re: mit sed ausgabeumleitung-folge ersetzen

2005-09-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 September 2005 08:55 schrieb lars: sed s/\\/\\/g test geht es nicht, die zeichenfolge bleibt unverändert. sed 's/\/\/g' Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 14 September 2005 13:21 schrieb Klaus Schuehler: werde mich mal an der Kernel wagen. Ist es eigentlich Problematisch mehrere Patches einzuspielen oder gibt es dann Probleme. Solange die Patches unterschiedliche Teile des Kernels betreffen sollte das normalerweise keine Probleme

Re: drucker will nicht mit cups

2005-09-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 September 2005 18:38 schrieb Alexander Jede: Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Also wer eine Idee hat, ich bin für alles offen. Schau mal, ob noch was altes in der Warteschlange steckt. (/var/spool/...) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 23:23 schrieb Walter Saner: Und welchen Namen hat der Host, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist? localhost? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Grafiktool

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 19:26 schrieb Christoph Haas: Das einzig passable mit verlustfreien JPEG-Operationen ist gwenview. Entspricht (bis auf die geringere Anzeigegeschwindigkeit) Was ist dann Deiner Meinung nach das Problem bei z.B. digiKam? Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 20:07 schrieb Andreas Pakulat: Fuers erste gehts nur um Eclipse und das Subversion-Plugin, aber es interessiert mich auch generell, wenn ich mal was anderes einbinden will.. Hmm, vielleicht habe ich Dich falsch verstanden. Für Projekte, die Du in Eclipse erstellst

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 September 2005 00:21 schrieb Micha Beyer: Mit dem Problem hatte ich auch einige Zeit zu tun, aber hier in der Newsgroup wurde ich eines Besseren belehrt das das von mir Gewünschte so nicht zu machen sei, sowohl mit meinen damaligen SuSE-Kisten, als auch heute mit Debian-Rechnern.

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 September 2005 09:23 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, bin mir nicht sicher dass ich da auch das Verzeichnis mit den shared-libs angeben kann. Aber da ich grad keinen konkreten Anwendungsfall habe... Das geht. Hab ich z.B. für die SWT-Bibliotheken so gemacht. Gruß Chris -- A:

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 01:22 schrieb Andreas Pakulat: Jemand hier der sich damit auskennt wo man in Debian an welchen Hebeln drehen muss, damit das JDK die jar's in /usr/share/java mitlaedt und ausserdem die lib*.so in /usr/lib findet? Verlinken nach java -DLIBPATH=$LIBPATH -cp

Re: Grafiktool

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 18:36 schrieb Peter Meier: kennt jemand ein gutes Tools zum Anzeigen von Bildern unter KDE? Unter Windows gibt es IrfanView, was genau meinen Vorstellungen entsprechen würde: - Browserfunktion - Dateien kopieren - Verlustfreie JPG-Operationen Schau dir man

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 17:53 schrieb Andreas Pakulat: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Ein Wrapperscript ? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 19:20 schrieb Andreas Pakulat: Fuer java? Wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht glaube das das eclipse-Binary java aufruft... Wenn es Dir um eclipse geht, kannst Du das da drin auch alles konfigurieren. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 09 September 2005 13:07 schrieb Jochen Schulz: Marco Tannert: 1.) Drucker: Wie kann ich den installieren. Also mit CUPS geht das gar nicht, da da ja nur eine handvoll unterstützt werden. Ich habe Naja eine Handvoll ist für mich weniger... einen sehr hochwertigen Canon i9100.

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 08 September 2005 19:31 schrieb Markus Schulz: ich habe ein Problem mit sed. Ich versuche aus Zeichenketten Leerzeichen zu entfernen, die sich nur zwischen kleinen Buchstaben dafür habe ich folgende Expressions: sed -e 's/\([a-z]\)\W*\([a-z]\)/\1\2/g' \ -e

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 08 September 2005 20:56 schrieb Markus Schulz: Warum er aber nicht immer ein Zeichen in den Testbuffer dazunimmt, sondern hier gleich zwei, erschließt sich mir nicht. Habe aber auch selbst noch nie solch einen Erkennungsautomaten entwickelt. Naja, er sucht das erste, was auf das

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 September 2005 20:44 schrieb Werner Mahr: mehr im Index. Man muss direkt nach juris und gesetze suchen, und dafür muss man ganz genau wissen nach was man sucht. Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:28 schrieb Peter Kuechler: Oops, jetzt bin ich unsicher geworden: Läuft meine normale SID (i386) jetzt auf dem Athlon 64 X2 oder brauche ich eine neue Distri mit neuinstallation?? Die sollte da weiter drauf laufen (AFAIK) der Itanium ist eine zu x86 nicht

Re: [OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:39 schrieb Jan Kohnert: Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Richtig, da hatte ich doch glatt wieder was durcheinander geschmissen. Leider findet sich dafür dann auf der Webseite des Bundestages kein direkter Weg zu den

Re: Filemanager

2005-09-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 September 2005 18:23 schrieb Vlad Vorobiev: Ich suche schon seit längerem einen vernünftigen Filemanager so wie z.B WindowsComander unter X. Also kein mc. Das ist gerade vor 10 Tagen mit fast dem selben Subject hier besprochen worden. Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: Domainname [war: Re: OT: Realnamen]

2005-09-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 04 September 2005 09:57 schrieb Michelle Konzack: Ich habe mir gestern schon überlgt, ob ich mir no.name sichere. :-) Das würde auch an der Policy für .name scheitern. Denn ich vermute, das Du nicht no als Rufname hast. - Registrierungen in der .name TLD müssen aus einem

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 04 September 2005 20:13 schrieb Michael Hierweck: Von den 120 GB werden derzeit 50 GB genutzt und die ergeben als tar.gz rund 30 GB. (Also druchschnittlich für Programme und Daten. 1:2 ist für den durchscnittlichen Fall IMHO eher optimistisch.) OK und mit inkrementellem Backup kommt

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 September 2005 10:11 schrieb Michael Hierweck: a) Datenvolumen (Festplattenkapazität 100-120 GB) sollten (komprimiert) auf ein Medium passen. Da kommt es wahrscheinlich schon stark drauf an, was da für Daten vorliegen. Unkomprimierter Text, Binärdaten, bereits komprimierte

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 September 2005 11:12 schrieb Norbert Harz: [unnötiges Zitat entfernt] ich setze bei einem Kunden Tapeware 7.0 und ein VXA2 Laufwerk (Band, Hatte der OP nicht was von kein Closed Source geschrieben? intern, LVD-SCSI, Kapazität 80/160GB, Übertragung 6/12MB/Sek) von Ein kurzer

Re: OT: Realnamen

2005-09-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 September 2005 20:52 schrieb Henry-Claude: Ich habe keinen Bock Menschen mit Deinen Wesenseigenschaften zu Gruß hcb ^^^ Da könnt Ihr anderen euch jetzt wieder richtig aufgeilen! Schade, das Du nicht verstanden hast was hier weshalb gewünscht ist. Dir persönlich will keiner

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 September 2005 22:35 schrieb Norbert Harz: Das mag stimmen. Hab ich jetzt so nicht weiter verfolgt. Für mich war der Grund ein Tape einzusetzen zum einen die einfache Handhabung und zum anderen die doch recht lange Lebensdauer gesicherter Daten. Klar, je nach Einsatzszenario ist

Re: mcrypt = md5-passwörter (/etc/shadow)

2005-09-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 September 2005 10:36 schrieb Michelle Konzack: weis jemand wie man md5 passwörter generiert, die mit /etc/shadow funktionieren ? Zudem noch STDIN/STDOUT akzeptiert ? Vielleicht hilft Dir man 3 crypt, aber vermutlich bist Du da ja schon selber drauf gestoßen. Gruß Chris -- A:

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 03:38 schrieb Michelle Konzack: Was ist OPAL-Technik ? Ein Glasfaser-Flop der T-Com. Die haben in einigen Gebieten ISDN per Glasfaser neu verlegt, weil Glasfaser ja toll ist. Als dann DSL kam, gabs das da (zumindest lange) nicht, weil die T-Com die Technik nicht

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 01 September 2005 19:00 schrieb Gerhard Wolfstieg: Naive, nicht rethorische Fragen: warum macht sich wer die Mühe, ein extra firefox.deb zu bauen? Was hat man als Benutzer davon außer Schwierigkeiten, ein paar MBs gespart wegen doppelter libs und wenn's klappen würde,

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 12:45 schrieb Saskia Whigham: Wert offline entfernt aber auch nach 2 Stunden hat der Linux Rechner immer noch 2 h vor Sprung gegenüber der Windows Zeit Nicht, das ich mich damit auskennen würde, aber Windows läuft doch AFAIK nur mit Lokalzeit. Wenn chrony das jetzt

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 13:11 schrieb Christian Schmidt: Um genau solche Probleme aus dem Weg zu raeumen, sagt man seinem Rechner, in welcher Zeitzone man sich befindet. Unter Linux klar, geht das inzwischen unter Win auch? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 16:29 schrieb Christian Schmidt: Synchronisiere doch mal eine Windows-Muehle mit einem Zeitserver in den USA oder sonstwo. Dafür läuft hier Windows nie lange genug. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

Re: Error 17 beim Booten von Grub

2005-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 20:20 schrieb Siegfried Kerschner: The file /boot/grub/stage1 no read correctly Kann es sein, dass diese Datei beschädigt ist und wenn ja wo kann ich sie ersetzen? Ist die Datei denn wenigstens da? Ersetzen solltest Du sie können, indem Du das grub Üaket neu

Re: scp question

2005-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 01 September 2005 09:30 schrieb Jan Luehr: Aber mal ernsthaft: Remote-Brute-Force - das ist nicht dein Ernst, oder? Ich hab da keine Angst vor, wenn Du das meinst, aber gabs hier nicht letzt erst nen Thread wegen vollen Logs, wo offensichtlich SSH brute-force Attacken gestartet

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 01 September 2005 15:26 schrieb Philipp Flesch: Problem ist halt, dass die ISDN-Karte im Server ist und auf den Clients unabaenderbaer Windows NT/XP Prof. Vielleicht mit winpopup? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

Re: scp question

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 23:18 schrieb Jan Luehr: Wo in diesem Fall der Public-Key im Klartext (also ohne Passphrase) zu sehen ist... Was wohl eher kein Problem ist, da es ja ein Feature von asymetrischen Verfahren ist, das der Public-Key (hoffentlich) keinem beim Knacken weiter hilft. Das

Re: Mein Kernel hatr Panic?

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 13:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Das habe ich mich auch gefragt. Allerdings hab ich keine Anzeichen dafür gefunden, dass hier etwas nicht in Ordnung sei. Wo hast Du denn gesucht? Syslog? fsck? smart? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: scp question

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 10:54 schrieb Markus Schulz: Sicherheitstechnisch dürfte es wohl egal sein ob ich ein Passwort in einer Datei drin stehen habe oder den privaten Schlüssel ohne Passphrase auf der Platte liegen habe. Keines von beiden ist sicherer als das andere. Wenn der Rechner

Re: scp question

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 11:09 schrieb Markus Schulz: Wenn Rechner A geknackt wird, spielt es imo keine Geige ob der Magst Du vielleicht meine Mail nochmal lesen und verstehen und dann nochmal überlegen ob Du meiner Meinung bist? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: sed - Problem

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 09:41 schrieb Sven Gehr: [sed-Wunsch] echo @@+49621 4829/399@@bla bla bla|sed . erhalte ich: 00496214829399bla bla bla Also wenn nichts gegen mehrere Ausdrücke spricht probier doch mal: 's/.*@@([EMAIL PROTECTED])@@.*/\1/g' 's/\s*+/00/' 's/[^0-9]//g' also z.B.

Re: scp question

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 11:37 schrieb Markus Schulz: Wenn jemand versucht den Account zu missbrauchen ohne Zugriff auf Passwort/Schlüssel zu haben würde ich behaupten, das der Schlüssel in der meisten Fälle die größere Sicherheit bietet. was soll das bedeuten? welcher Account wird denn

Re: scp question

2005-08-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 31 August 2005 14:03 schrieb Markus Schulz: Ich glaube jetzt vertauscht du die Rechner. Nein. Wenn Rechner B gehackt wird, liegt dort weder das Passwort File (also das Klartext File, passwd ist natürlich dort vorhanden) noch der Priv Key sondern nur der PubKey bei 1. Variante.

Re: Error 17 beim Booten von Grub

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 00:55 schrieb Ralph Kutschera: Siegfried Kerschner wrote: Error 17 ... grub cannot boot selected partition Kann es sein, das sich der Name Deiner Bootpartition verändert hat, weil die Win-Partitionen weggefallen sind? Dann mußt Du Grub das noch mitteilen. Gruß

Re: Boot-Partition(-en)

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 22:53 schrieb Klaus Becker: Ein freundlicher Zeitgenosse hat mich beim Aufsetzen der beiden Festplatten dazu bewogen, Boot-Partitionen einzurichten, und die bereiten mir erhebliche Kopfschmerzen. AFAIK war der Sinn einer Boot-Partition immer der gewesen, das früher

Re: CUPS: Druckjobs werden sofort gelöscht

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 21:27 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Eine Testseite wird anstandslos erstellt, landet allerdings nicht auf dem Drucker. Meinem normalen user habe ich die Gruppe lp hinzugefügt. lpstat und lpq liefern auch keine Fehler. Schau mal nach /var/log/cups/error.log Gruß Chris --

Re: Mein Kernel hatr Panic?

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 20:45 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Heute abend dann dasselbe Bild: Beim Booten hängt sich der Rechner mit folgender Meldung auf: kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown block(3,1) Festplatte noch i.o.? Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 10:16 schrieb finarfin: Dann hiermit auch an dich der Hinweis: Realnamen sind hier gern gesehen. Wenn Psydonyme nicht gern gesehen werden hoffe ich ist es in Ordnung wenn ich die email Adresse erstmal so beibehalte und meinen Realnamen benutze als

Re: KDE wirft CD nicht aus

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 10:13 schrieb Florian Dorpmueller: Du musst dem program /usr/bin/eject das suid-Bit geben. Standardmäßig ist es wohl aus Sicherheitsgründen nicht gesetzt. Mit dem suid-Bit kann man als User Programme mit root-Rechten ausführen. Wenn das das Problem wäre könnte der OP

Re: Debian-Installer und partman

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 16:11 schrieb gjhermes-GJHCOM: Ich versuche eine automatische debian installation zu erstellen. Dann willst Du Dir vielleicht FAI anschauen ;) http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/ Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 12:31 schrieb Patrick Cornelissen: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das verwenden

Re: Swap: Hilfe!!!

2005-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 13:25 schrieb Christoph Pleger: Merkwürdigerweiwe hat der Rechner nach jedem Reboot alle Swap-Partitionen mit Ausnahme derjenigen auf der ersten Platte Sind die Swap-Partitionen in der /etc/fstab eingetragen? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: [ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 27 August 2005 11:51 schrieb Kai Festersen: Als Standort /dev/sda, der Drucker wird dann vermutlich als #usb1 Nicht eher /dev/usb/lp0 Ein drucker ist doch keine Festplatte ?! Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

WMA2MP3 auf AMD64

2005-08-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hi, ich hab hier ein ärgerliches Problem: ich würde gerne einige wma-Files nach mp3 wandeln, damit ich die hier auch anhören kann. Leider tut keine der Möglichkeiten die ich via Google gefunden habe auf AMD64-Linux. Hab ich nur zu schlecht gesucht, oder muss ich wirklich meinen Duron anwerfen?

Re: Intel D945GTP und Debian?

2005-08-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 26 August 2005 11:32 schrieb Lars Schimmer: oder ata_piix laden. Aber das nimmt der Installer nicht an. Hat jmd. Tips für mich? Hast Du mal ein Knoppix o.ä. gestartet und geschaut, falls da die Platte erkannt wird, welche Module verwendet werden? Gruß Chris -- A: because it

Re: WMA2MP3 auf AMD64

2005-08-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 26 August 2005 18:37 schrieb Torsten Flammiger: Nun, welche Möglichkeiten wurden denn angeboten? Fast immer mplayer | lame Und: bietet Debian denn keinen Mplayer? Selbst wenn er nicht für AMD_64 gebaut ist, sollte das doch kein Problem darstellen. Naja, ich müßte dann ein x86-32

Re: Totalcrash vom System

2005-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 25 August 2005 01:04 schrieb Matthias Reinhardt: a) weiß ich nicht wo die mails gespeichert wurden Vermutung: ~user/Mail Sollte /home/user/Mail sein ja. b) falls sie dprt nicht liegen wo kann ich noch suchen? cd / find . -name inbox c) wie kann ich sie falls ich sie finde

Re: Fileupload per Webbrowser mit SSL

2005-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 24 August 2005 20:19 schrieb Stefan Gold: ist: einen Webbrowser. Ideal wäre es, wenn man im Browser das Dateisystem des Servers sieht, Verzeichnisse anlegen und Dateien hinein kopieren kann. Das ganze natürlich per SSL geschützt. Vielleicht suchst Du das hier?

Re: Suche debian Programmalternativen

2005-08-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 24 August 2005 17:02 schrieb Daniel Leidert: Wenn du größere HTML-Seiten schreibst, endet das im häufigen Nachschlagen. Um HTML schnell und effektiv mit normalen Editoren zu schreiben, muss man IMO schon über geballtes Wissen verfügen. Kommt drauf an. Wenn Du eine große HTML-Seite

Re: Suche debian Programmalternativen

2005-08-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 24 August 2005 17:07 schrieb Florian Schnabel: jo .. der dreamweaver-quellcode sieht meist zum heulen aus .. WYSIWYG ist halt nicht What you get is what you want ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: OT - Re: DiaShow unter Linux

2005-08-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 August 2005 23:01 schrieb Al Bogner: Du kannst dir mal Ultimate S 2.0 von http://www.vasst.com/ ansehen. Demofilm dazu: http://www.sundancemediagroup.com/media/UltimateSDemo.wmv Leider auch ein Win-Tool Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: DiaShow unter Linux

2005-08-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 August 2005 22:28 schrieb Heino Tiedemann: Wie hieß das tool? ShowBiz von ArcSoft keine ahnung, vielleicht könnte kuickshow das können Leider nein. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: DiaShow unter Linux

2005-08-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 23 August 2005 15:50 schrieb Al Bogner: Das war ja die Frage von Heino. Aber hast du nun schon mal http://www.deniscarl.com/stills2dv/ probiert? Ich habe dafür erst Angeschaut habe ich mir das, aber das sieht für mich eher wie ein Tool für Filmer aus, die mal einzelne Fotos in

Re: Migration von 32 bits zu 64 bits?

2005-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 09 August 2005 01:46 schrieb saf: ich suche ein Dokument oder eine Hilfe die erklaert wie man von einem laufenden Debian 32 Bits Produktionssystem auf 64 Bits migriert. Du solltest in jedem Fall vorher prüfen, ob die Pakete, die Du benötigst auch in 64bit vorliegen. OOo existiert

Re: [OT] Proportionale Schrift bei Mailanzeiger?

2005-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 August 2005 15:17 schrieb Gerhard Wolfstieg: Können wir uns da auf was einigen, entweder nicht proportionale Schrift als Standard oder nicht mehr diese '^' in einer zweiten Zeile? Was für einen Sinn hat proportionalschrift bei Text-Only Mails? - Fixed-Width ;) Gruß Chris --

DiaShow unter Linux

2005-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hallo, mir drängt sich nach dem Urlaub mal wieder eine Frage auf - und zwar welches Programm darfs denn für eine DiaShow aus den DigiCam Bildern sein. Letztes Jahr hab ich dafür ein Windoof Tool verwendet, das aber gerade mangels installiertem Windoof nicht die erste Wahl ist. Ein vernünftiges

Re: Cups druckt mit Schatten

2005-08-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Leider nur per PM an mich: Am 18.08.2005 um 18:59 schrieb Christian Frommeyer: es wäre hier nicht verkehrt noch den Druckertyp anzugeben. Und...   gehts nur mit dem einen Win-Klienten nicht? Ich hatte das gleiche Problem   mit meinem HP DJ 930C da waren die Patronen nicht richtig

Re: Parallelport und wine

2005-08-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 13 August 2005 17:13 schrieb Ante Damjanovic´: parport_pc: VIA 686A/8231 detected parport_pc: probing current configuration parport_pc: Current parallel port base: 0x378 parport0: PC-style at 0x378, irq 5 [PCSPP,TRISTATE,EPP] Schön ;) Was sagt jetzt ll /dev/lp* Gruß Chris -- A:

Re: Synaptic Verständnisfrage

2005-08-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 12 August 2005 19:13 schrieb Alexander Nagel: in Synaptic sind manche Pakete mit einem Debian-Logo gekennzeichnet Ein kurzer Blick sagt hier: Swirl - stable kein Swirl - testing Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Cups druckt mit Schatten

2005-08-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 17 August 2005 05:58 schrieb Martin S.: Und zwar druckt er den Text praktisch zweimal aus, nur etwas nach rechts unten versetzt. Sieht dann so aus, als obs Schatten sei. Hi, es wäre hier nicht verkehrt noch den Druckertyp anzugeben. Und... gehts nur mit dem einen Win-Klienten

CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hi, ich habe hier ein Problem mit dem Scaling auf einem Athlon 64 3200+ (Venice Kern) Ich habe die Module für Cool Quiet installiert und den cpudyn-Dämon. Der Taktet mir die CPU auch auf 1GHz runter, leider klappt das hochtakten nicht. auch nicht manuel mit dem userspace govenor über

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 03 August 2005 09:51 schrieb Tobias Krais: Welchen Kernel hast du? Mit Kernel 2.6.12 kommen große Verbesserungen noch einen 2.6.11 für den Treiber. Welche governors hast du im Kernel? Ondemand / conservative, userspace, perfromance, powersafe? performance, powersave, userspace

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 03 August 2005 12:16 schrieb Dirk Schleicher: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe die Module für Cool Quiet installiert welche? processor powernow_k8 cpufreq_stats cpufreq_userspace cpufreq_powersave freq_table Default Govenor ist performance Gruß Chris

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 02 August 2005 17:30 schrieb Enrico Apel: /bin/bash: line 1: 6651 Speicherzugriffsfehler kmail --composer --attach file:'/home/enrico/print.pdf' Du hast nicht zufällig die kdelibs4 3.2.2-7 installiert? da gibts einen Bug, der das Problem hervorruft. Downgrade auf -6.1 dann sollte

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 02 August 2005 19:00 schrieb Enrico Apel: Stimmt, synaptic sagt mir 4:3.3.2-7 Aber wie kann ich eine frühere Version erzwingen? Also, wenn du über die Paketquellen in der sources.list dran kommst über das Paket Menu (Menupunkt Version erzwingen). Wenn nicht, kannst du z.B. via

Re: knode kann keine mails verschicken?

2005-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 30 Juli 2005 17:08 schrieb Enrico Apel: Leider kann ich von knode aus keine mails verschicken, also In knode habe ich eingestellt, dass ein externes Programm zum mailversenden benutzt werden soll. Um was es sich dabei handelt, läßt sich ja nicht weiter einstellen, sollte ja aber

Re: NAT Problem?

2005-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 August 2005 15:25 schrieb Jan Kesten: Ich habe einen kleineren Rechner, der nur als DSL-Gateway für das lokale Netz dienen soll. Funktioniert auch soweit alles bestens, sind Wenn der mehr nicht machen soll, dann versuch doch mal einen Fli4l (www.fli4l.de) da drauf laufen zu

Re: Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ?

2005-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 August 2005 15:17 schrieb Frank Rosendahl: Is gut... hatte eine der EMails gerade offen gehabt, da ich in beiden Threads derzeit bin. Sorry. Jetzt noch TOFU abstellen ;) Hast Du mal fsck unter 2.6.? aufgerufen? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought

Re: NAT Problem?

2005-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 August 2005 16:11 schrieb Jan Kesten: Leider habe ich an dem Rechner auf dem pppoe läuft keinen Bildschirm um das dort mal zu testen - muss ja eine Ursache haben :-) Vielleicht mal einen lynx installieren... Wenn es nur am Bildschirm hängt und nicht gleich auch am fehlenden X,

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 30 Juli 2005 12:34 schrieb Michelino Caroselli: Ansonsten auf 1.1 warten (1.0.99 scheint es schon zu können). Da kann er vermutlich lange warten. FireFox soll IIRC direkt auf 1.5 gehen. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: ATI oder NVIDIA?

2005-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 31 Juli 2005 22:38 schrieb Al Bogner: Ok, das ist jedenfalls etwas aufwendiger als apt-get und wenn man braucht. Unter SuSE ist die NVidia 3D-Installation mit yast einfacher und meistens lief das auch problemlos. Das liegt dann aber vermutlich daran, das das nur tut, wenn man einen

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 28 Juli 2005 23:03 schrieb Bertram Scharpf: Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen: Kann da etwas Schlimmes passieren? Ist Hi, meiner Erfahrung nach, ist es kein Problem den Linux

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben? Ideal wäre natürlich auch offizieller Linux-Support durch den Hersteller. Kann da

Re: famd

2005-07-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 29 Juli 2005 16:22 schrieb Michael Dauer: Danke mit lsof konnte ich famd als den Übeltäter identifizieren. Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte das Problem auch, bis ich den famd einfach deinstalliert habe. Soweit ich mich erinnere mochte irgendeines der Norten Comander Clone

Re: Programm für Kreuzwor trätsel

2005-05-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Dirk Salva schrieb am Donnerstag, 12. Mai 2005 18:10: lesen/schreiben können (Nicht-Muttersprachler, Legastheniker uswusf.) das Leben unnötig schwer machst. Das ist asozial im Wortsinne. Wieso macht er Legasthenikern das Leben

Re: route haendisch löschen

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gissmoh schrieb am Samstag, 7. Mai 2005 03:30: Babbala! *grins* Mag der arme klein Gissmoh ohne Vor und Nachnamen sich mal einen Menschen suchen, der sich mit seelischem Leid auskennt ;) Da bekomm ich ein SIOCDELRT: No such process Tja da hat sich wohl jemand die Configuration etwas

Re: route haendisch löschen

2005-05-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gissmoh schrieb am Freitag, 6. Mai 2005 16:50: Wie kann ich denn diese Route händisch löschen? 10.85.200.3 - 255.255.255.255 !H0 - route del 10.85.200.3 Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und

<    4   5   6   7   8   9   10   11   >