Re: Druckproblem: Leerzeichen verschwunden?

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Wolfgang Qual schrieb: Hallo Liste, beim Drucken aus Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Abiword, OpenOffice) tritt bei mir das Problem auf, dass Leerzeichen bzw. die Zwischenräume zwischen den einzelnen Zeichen innerhalb eines Worts verschluckt werden, d.h. keine sinnvolle Druckausgabe möglich

Re: Linux auf altem Notebook Sharp PC-W100T

2005-01-14 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich habe hier noch ein altes Notebook (Sharp PC-W100T, Pentium 133, 32MB, 1Gb, kein CD-ROM, PCMCIA-Netzwerkkarte, Diskettenlaufwerk) herumstehen, wo nur Windows 95A drauf läuft. Ich finde noch nicht mal einen vernünftigen Browser dazu. Firefox geht irgendwie nicht und

Re: Auflösung nur 800x600?

2004-10-30 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Malte Buck schrieb: Hallo Dracula, vorneweg, bevor nach andere da rumschreien, es ist in .de üblich, seinen realen Namen zu verwenden. Am Freitag, 29. Oktober 2004 23:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich habe es geschafft.. Debian läuft.. :-)) Gratulation :) Liegt es am ausgewählten Treiber NV

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Sven Hartge wrote: Christian Hoppe [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dadran habe ich an jedem IDE Bus eine 160 GB Festplatte angeschlossen und an den SATA Ports auch jeweils eine. Somit insgesamt 9 HDs für das RAID-5 Das ist aber sehr

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-09-01 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Sven Hartge wrote: Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dadran habe ich an jedem IDE Bus eine 160 GB Festplatte angeschlossen und an den SATA Ports auch jeweils eine. Somit insgesamt 9 HDs für das RAID-5 Das ist aber sehr ineffektiv. RAID5 ist bei 3, 5 oder 7 Platten am effektivsten, bei 9

Re: Installation auf laptop

2004-03-04 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Jens Weiß wrote: Hallo, Ich möchte gerne Debian auf meinem Laptop installieren, nun habbe ich noch ein paar Fragen. Meine Laptop Hardware: Pentium 90 MHz HDD 540 MB Ram 8MB Grafikkarte 2.5MB Kein CDROM nur Diskettenlaufwerk Habe ich mit den Voraussetzungen ein Chance Debian zu installiereen.Wenn

Re: [OT] Kylix3: zu kleine Schrift

2004-03-03 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Pierre Gillmann wrote: Hi, ich weiß das hier hat wohl nicht mehr viel mit Debian zu tun, aber ich habe weder ein ordentliches Forum noch irgendwelche anderen Angaben gefunden, deswegen versuche ich mich hier zu helfen. Schau mal in die Newshierarchie borland.public.kylix.* da sollte Dir

Re: Migration Mailer, Newsreader

2003-10-16 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Hallo ! Netscape Messenger als Mailreader. Da ich eine recht grosse Mailsammlung habe, muss der Ersatz die Mails lesen, oder zumindest importiern koennen. Da Netscape IMHO das mbox-Format nutzt sollte das kein grosses Problem sein (hoffe ich). Netscape selber moechte ich nur ungern weiter nutzen,

Migration Mailer, Newsreader

2003-10-15 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Hallo! Ich bin gerade dabei, mein Desktopsystem (Laptop) von Windows 98 auf Debian zu migrieren. Dazu moechte ich Euch um eine Emppfehlung fuer einen Mailreader und einem Newsreader bitten. Zur Zeit noch im Einsatz: Netscape Messenger als Mailreader. Da ich eine recht grosse Mailsammlung habe,

Re: Devices und SCSI-ID verbinden?

2003-08-21 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Hallo ! Ich habe hier einen Server mit drei SCSI-Host-Adaptern. Sobald ich an Adapter 0 eine weitere Platte haenge, werden die Devices der nachfolgenden Platten verschoben. Ist es moeglich dies zu verhindern? Mal wieder der Klassiker: Du hast ein Problem (Devicenamen), weil Du Dich von vorne

Devices und SCSI-ID verbinden?

2003-08-20 Diskussionsfäden Christian Hoppe
Hallo! Ist es moeglich, SCSI-Devices an eine bestimmte SCSI-Host-Adapter/SCSI-ID-Kombination zu binden? Ich habe hier einen Server mit drei SCSI-Host-Adaptern. Sobald ich an Adapter 0 eine weitere Platte haenge, werden die Devices der nachfolgenden Platten verschoben. Ist es moeglich dies zu