Re: [cups] Neue Aufträg e annehmen, aber nicht drucken

2006-07-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
definieren. Notfalls erstellst Du Dir eine zweite Queue, die auf den gleichen Drucker zeigt, aber bspw. mit andeen Voreinstellungen bezueglich des Papierfachs etc. belegt ist. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital

Re: [cups] Neue Aufträg e annehmen, aber nicht drucken

2006-07-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
»Drucker anhalten«, dann stoppt allerdings auch mein aktueller Druckjob. Moeglicherweise kannst Du das mit disable erreichen. Siehe auch man disable. Gruss, Christian Schmidt -- Aller Anhang ist schwer. -- Raimund Vidranyi signature.asc Description: Digital signature

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
einer kostenlosen 24/7-Support-Hotline. So, und nun lasst uns doch wieder sachlich und dem eigentlichen Thema der Mailingliste gerecht werden. Gruss, Christian Schmidt -- Vertrauen Sie denen, die nach der Wahrheit suchen, und mißtrauen Sie denen, die sie gefunden haben. -- André

Re: debian installieren auf hp ml110 + remote login

2006-07-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
ich kein prompt ? firewall problem ? wie kannn ich port 22 z.b. freischalten oder wie kann ich das prüfen auf debian ? Laeuft der sshd? Hat die Kiste ueberhaupt Netz? Gruss, Christian Schmidt -- Du, darf ich dich auf etwas aufmerksam machen? Ja, worauf? Auf mich. signature.asc Description

Re: Logging-Daemon?

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. ,[ aus /etc/init.d/sysklogd ]- | # Options for start/restart the daemons | # For remote UDP logging use SYSLOGD=-r | # | SYSLOGD=-r ` Ein wenig mehr Flexibilitaet erlangt man mit dem syslog-ng (gleichnamiges Debian-Paket). Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany

Re: SSH Term is not defined

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo lars, lars, 18.07.2006 (d.m.y): Was sagt ein echo $TERM auf Deinem PowerBook? intel-mac:/ lars$ echo $TERM xterm-color Was passiert, wenn Du das in dern Einstellungen von Terminal.app auf nur xterm setzt? Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails

Re: SSH Term is not defined

2006-07-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
/zur/datei . bekomme ich auf dem Mac: setterm: $TERM is not defined. Was sagt ein echo $TERM auf Deinem PowerBook? Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Zugriffsrechte einer Netzwerkfreigabe anpassen?

2006-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Grad das möchte ich ja nicht :) Ich hab mal für ne kleinere Firma einen Fileserver eingerichtet, der sowohl Mac als auch Windows bedienen muss. netatalk ist ein Graus und mein OS X hat damals nur Probleme gehabt. Vermutlich hast Du die paketierte Version verwendet, oder? Gruss, Christian

Re: Zugriffsrechte einer Netzwerkfreigabe anpassen?

2006-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo FunkyFish, FunkyFish, 15.07.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: FunkyFish schrieb: Grad das möchte ich ja nicht :) Ich hab mal für ne kleinere Firma einen Fileserver eingerichtet, der sowohl Mac als auch Windows bedienen muss. netatalk ist ein Graus und mein OS X hat damals

Re: cups von backport - Fehler?

2006-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
richten lassen. Wenn es nur um das Einrichten von Druckern geht, hilft Dir vielleicht lpadmin weiter. Gruss, Christian Schmidt -- Der niederträchtigste Fruchtabtreiber ist der, welcher versucht, den Charakter eines Kindes zu formen. -- George Bernard Shaw (Katechismus für Umstürzler

Re: per bash ssh verbindung testen

2006-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
remote_machine an. Gruss, Christian Schmidt -- Ist der Hahn erkältet, heiser, kräht er morgens etwas leiser. signature.asc Description: Digital signature

Re: Zugriffsrechte einer Netzwerkfreigabe anpassen?

2006-07-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
(Zone Information Protocol) und AFP (Apple Filing Protocol). Gruss, Christian Schmidt -- Auch wenn das Brett vor dem Kopf aus Teakholz ist, wird sein Träger dadurch nicht edeler. -- Edmund Kreuzner signature.asc Description: Digital signature

Re: kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich eine miserable Gegenwart in eine gute alte Zeit verwandelt. -- Gustav Knuth signature.asc Description: Digital signature

Re: cups und kprinter

2006-07-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
kprinter aber auch sagen, dass es mit localhost:631 reden soll... Gruss, Christian Schmidt -- zenman Hier für Dich :) Joey Guck mal in die To-Zeile. zenman Mooeeerrk. signature.asc Description: Digital signature

Re: cups und kprinter

2006-07-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Jetzt geht es. Sehend und doch blind oder so ähnlich... Wozu braucht es eigentlich so etwas wie kprinter? Ist das nur als grafisches Frontend fuer CUPS gedacht? Gruss, Christian Schmidt (sich selbst nicht unbedingt KDE-Fan nennen wollend) -- Es gehört schon zu den Widersprüchen des Menschen

Re: cups problem

2006-07-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
und ein paar druckerzpefifische Steuerzeichen. (z.B. Fettschrift on/off) Wenn ich den drucker wieder starte druckt er sofort die vorhandenen Jobs aus. Hat jemand eine Idee? Hilft Dir das CUPS-Log nach Hochschalten des LogLevels auf debug weiter? Gruss, Christian Schmidt -- Ist die

Re: dhcp-option doamin-name und resolv.conf

2006-07-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 06.07.2006 (d.m.y): Ich mag jetzt nicht im DNS-Howto kramen wofuer search da war... Zum Qualifizieren unqualifizierter Hostnamen. Gruss, Christian Schmidt -- So lange man lieset, besinnt man sich auf all(es), nur nicht auf sich. -- Jean Paul

Re: Lotus Domino und Spamassassin

2006-07-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Lotus Domino und Spamassassin

2006-07-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Ggf. kannst Du dort auchnoch weitere Optionen angeben, mit denen der spamd gestartet werden soll. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Lotus Domino und Spamassassin

2006-07-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Vollmer, 04.07.2006 (d.m.y): On Tuesday 04 July 2006 10:12, Christian Schmidt wrote: Hallo Thomas, Thomas Vollmer, 04.07.2006 (d.m.y): Auf dem Linux Rechner kommen die Mails an (ggf. auch mit fetchmail), werden vom exim4 an amavisd-new übergeben. Der macht den

Re: grep -A 10 -v welches grep bearbeitet -A n vor -v? Gibt es irgendwo ein hack oder patch?

2006-07-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
irgendeinem grep ganz einfach mit einer Option alle ohne *. Probier es mal mit grep -v \*. Gruss, Christian Schmidt -- Geld allein macht nicht unglücklich. -- Peter Falk signature.asc Description: Digital signature

Re: Frage zu ADSM/TSM

2006-07-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
mit dpkg installieren, fertig. Gruss, Christian Schmidt -- Fanatismus besteht im Verdoppeln der Anstrengung, wenn das Ziel vergessen ist. -- George de Santayana signature.asc Description: Digital signature

Re: Frage zu ADSM/TSM

2006-07-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
in Debian-Pakete um. Damit die Software dann auch laeuft, muss man AFAIR immer noch einen symbolischen Link fuer eine bestimmte Library anlegen. Ansonsten: keinerlei Probleme. Zum automatischen Starten von ADSM beim Booten verwenden wir ein selbstverfasstes Init-Skript. Gruss, Christian Schmidt -- Das

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 26.06.2006 (d.m.y): Was bitte ist ein CLI-tool? CLI steht fuer Command Line Interface. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwählen zu lassen!?

2006-06-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-Account ran. Nach 40 Sekunden hat er sich dann aber wieder getrennt. Leider gibts die Konfig dafuer nicht mehr, sonst haette ich sie sofort bereitgestellt. Wenn mich nicht alles taeuscht, stand so etwas mal in der c't beschrieben... Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML

Re: Vermisse /etc/default/kdm zum einfachen Deaktivieren

2006-06-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Musketa, 27.06.2006 (d.m.y): gibt es eigentlich eine einfachere Variante, kdm *nicht* starten zu lassen, als ihn per Hand aus allen rcX.d/ zu löschen? man update-rc.d ...oder: $EDITOR /etc/init.d/kdm und dann ein exit 0 ganz oben eintragen. Gruss, Christian Schmidt

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Christmann, 24.06.2006 (d.m.y): Wenn ich modprobe lp ausführe, bekomme ich FATAL: Module lp not found Ist das ein Eigenbau-Kernel? Was sagt dmesg|grep lp? Gruss, Christian Schmidt -- Frage an Radio Eriwan: Was gab es früher, das Huhn oder das Ei? Antwort

Re: Linux Router

2006-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
erreichen koennen. Da solltest Du IMO mal ansetzen. Gruss, Christian Schmidt -- Wer A sagt, wird auch Au sagen. -- Zarko Petan signature.asc Description: Digital signature

Re: Was macht Windows anders als Debian bei DHCP

2006-06-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 23.06.2006 (d.m.y): On 22.06.06 23:18:57, Christian Schmidt wrote: Nur um sicherzugehen: Sachen wie ZeroConf/Bonjour/Rendezvous sind auf dem Windows-System nicht eingerichtet? Letzen 2 auf keinen Fall, ZeroConf koennte sein, aber ich bin nicht ganz

Re: iptables und kernel logging

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
nachsehen (lassen), an welchem Interface der Delinquent haengt. Dann muss man nur noch die Kabel verfolgen... Gruss, Christian Schmidt -- Hallo Virtueller Kuschler! signature.asc Description: Digital signature

Re: iptables und kernel logging

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
(sonst würde er mich mit seinem Gelabber ja nicht erreichen). DHCP macht doch im Internet keinen Sinn, oder versteh ich das falsch? Ich glaube nicht, dass die DHCP-Anfragen aus dem Internet kommen. Gruss, Christian Schmidt -- Die höchsten Kilometerkosten von allen Wagentypen hat immer noch ein

BackuPC und Umlaute

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo, auf meinem Server läuft Version 2.1.2 von backuppc. Die Spracheinstellung des Systems ist en_US.UTF-8, Samba läuft ebenfalls mit UTF-8. Insofern habe ich weder auf der Konsole noch über Samba irgendwelche Probleme mit Sonderzeichen/Umlauten. Das Backup von backuppc funktioniert. Im

Re: Was macht Windows anders als Debian bei DHCP

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
zu registrieren versucht, das gleiche bei Linux aber AFAIK explizit konfiguriert werden muss? Wenn Du da mit Portforwarding arbeiten willst, wuerde ich auch lieber fixe IP-Adressen einstellen. Gruss, Christian Schmidt -- Der Mensch schenkt am leichtesten nach dem Schenken

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
anHUPen, einen Druckauftrag starten und im Log nachsehen, wo es hakt. Gruss, Christian Schmidt -- Alle Veranstaltungen gehen bis 19h, und die Fete soll ab 19h los gehen - ist ja aber sowas wie Pause ;-) -- Stefan Meretz signature.asc Description: Digital signature

Re: iptables und kernel logging

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-Server einrichten, der fuer diese MAC-Adresse eine nicht routbare IP-Adresse herausgibt. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Der Tag, an dem Karl Klammer fähig ist, die Syntax von DNS-Hosts zu validieren, ist der Tag, an dem die Welt untergeht. -- Alexander Reelsen signature.asc

Re: Was macht Windows anders als Debian bei DHCP

2006-06-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 22.06.2006 (d.m.y): On 22.06.06 22:41:00, Christian Schmidt wrote: Andreas Pakulat, 22.06.2006 (d.m.y): aber taucht beim Router nicht auf, dadurch kann ich diesen auch nicht in die DMZ stellen oder Portforwarding einrichten... Kann es evtl. damit

Re: cups remote-Administration

2006-06-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
erledigen. Beispiele findest Du in der CUPS-Doku; vielleicht hilft auch man lpadmin. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Signaturen war: Ende de s Jobs bei Schießen von ssh

2006-06-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Software, die Thunderbird quasi als Bindeglied zu GPG verwendet. = Es sollte (IMHO) also damit moeglich sein... Ansonsten: Nimm mutt. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Unterschiedliche Cups-Versionen

2006-06-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Woher nehmen denn die einzelnen Instanzen die CUPS-Version die Datei, die sie als Testseite zum Drucker schicken? Eventuell liegt der Hund da begraben... Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: drucken

2006-06-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Printserver denn an Protokollen so an? CUPS duerfte auf dem Linux-Rechner voellig ausreichen, evtl. sogar nur das Client-Paket. samba wirst Du vermutlich gar nicht brauchen, so dass Deine Gretchenfrage gar keine ist. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please

Re: Booten ist Glücksache

2006-06-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Display Manager anwirft. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Installation ohne Monitor und Tastatur

2006-06-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Duerfte von den BIOS-Einstellungen abhaengen... Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: OneTimePassword ssh login (OPIE) mit normalem Passwort kombinieren?

2006-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Robert, Robert Michel, 17.06.2006 (d.m.y): On Sat, 17 Jun 2006, Christian Schmidt wrote: On Fri, 16 Jun 2006, Christian Schmidt wrote: Als Alternative koenntest Du die Public-Key-Authentifizierung von SSH sondern auch etwas haben (ihren Secret Key). Wo ist denn das Problem

Re: Ende des Jobs bei Schi eßen von ssh

2006-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Gruss, Christian Schmidt -- Eine Komödie, die mit der Hochzeit endet, ist der Anfang einer Tragödie. -- George Bernhard Shaw signature.asc Description: Digital signature

Signaturen war: Ende des J obs bei Schießen von ssh

2006-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Blancke, 19.06.2006 (d.m.y): 2006-06-19, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Peter Blancke, 19.06.2006 (d.m.y): Ad 2006-06-16, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] dixit: --ms050609090304050806050801 Content-Type: application/x-pkcs7-signature; name

Re: OneTimePassword ssh login (OPIE) mit normalem Passwort kombinieren?

2006-06-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Robert, Robert Michel, 16.06.2006 (d.m.y): On Fri, 16 Jun 2006, Christian Schmidt wrote: Als Alternative koenntest Du die Public-Key-Authentifizierung von SSH verwenden. Da muessen dann die Benutzer nicht nur etwas wissen (ihre Passphrase), sondern auch etwas haben (ihren Secret

Re: /dev/usb/lp0 eines anderen PC lokal einbinden

2006-06-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
der unbegrenzten Möglichkeiten (Linux?) müßte es doch möglich sein, den entfernten USB-Port irgendwie lokal einzubinden. Gibt es da irgendwelche Ansätze? Ja. Du hast sie auch schon erwaehnt: CUPS und SANE. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Sticht dich im Meer der Stachelrochen, darfst du ihn

Re: OneTimePassword ssh login (OPIE) mit normalem Passwort kombinieren?

2006-06-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-Key-Authentifizierung von SSH verwenden. Da muessen dann die Benutzer nicht nur etwas wissen (ihre Passphrase), sondern auch etwas haben (ihren Secret Key). Gruss, Christian Schmidt -- Cogito, ergo sum. Ich denke, also bin ich. -- René Descartes (Meditationes) signature.asc

Re: Reihenfolge der Netzwerkkarten

2006-06-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
z.B. ifrename bedienen. Gruss, Christian Schmidt -- Der Ignorant des Tages: Mein Auto fährt auch ohne Wald. signature.asc Description: Digital signature

Re: Server-Client Authentifizierung per Zertifikat zwischen Linux/Windows

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, wenn ein gültiges Zertifikat vorliegt. Ansonsten soll die Verbindung abgelehnt werden. Das muesste sich IMO beispielsweise mit OpenVPN erreichen lassen. Gruss, Christian Schmidt -- Schnell einen Blitzableiter. Ich habe einen Gedankenblitz. signature.asc Description: Digital signature

Re: User Umsziehen

2006-06-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Ich wuerde jeweils nur die benutzerspezifischen Teile dieser Dateien vom alten auf das neue System kopieren. Ach ja: Denke auch an eventuelle crontabs... Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! signature.asc Description: Digital signature

Re: Problem mit exim.conf, der port-Option (remote_smtp) und flexibler Wertzuweisung

2006-06-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, würde ich es per Hand definieren - so etwa: # ROUTERS CONFIGURATION Waere auch mein Vorschlag. Evtl. kannst Du die Hosts, die ueber Port 587 kontaktiert werden solle, einfach ein einer Datei auflisten und diese von dem zustaendigen Router/Transport auswerten lassen... Gruss, Christian Schmidt

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Die schlimmsten Fehler macht man in der Absicht, einen Fehler gutzumachen. -- Jean Paul (eig. Johann Paul Friedrich Richter) signature.asc Description: Digital signature

Re: Fritz!Card PCI, fcpci.ko kompilieren

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie ich statt gcc-4.1 gcc-4.0 benutzen kann. Installiert sind beide Versionen. Du muesstest lediglich /usr/bin/gcc umbiegen. Das ist ein symbolischer Link, der bei Dir gerade auf das gcc-4.1-Binary zeigt. Gruss, Christian Schmidt -- Der Asket macht aus der

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
... ist mir neu. Was macht das Programm? RT(F)M: dexconf - generate XFree86 X server configuration file from debconf data War bei mir hier immer erforderlich, da dpkg-reconfigure xserver-(xfree|xorg) zwar brav alle Parameter abgefragt, aber nie eine neue Datei erstellt hat. Gruss, Christian Schmidt

Re: Emailzugriff auf alle domains.

2006-06-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 08.06.2006 (d.m.y): überlege gerade ich wich das am besten realisisern kann, dass ich bei 2 domainnamen, jeweils auf die Email Ordner zugreifen kann. Richte im Mailclient doch einfach zwei Accounts ein. Gruss, Christian Schmidt -- Ich funktioniere um 9 noch

Re: Problem mit exim.conf, der port-Option (remote_smtp) und flexibler Wertzuweisung

2006-06-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
nochmal...? Gruss, Christian Schmidt -- Es ist falsch, mit dem Zahnstocher an Probleme heranzugehen, wenn der Abbruchhammer verlangt wird. -- M.S. Salomon (eigentl. Michael Schmidt-Salomon) signature.asc Description: Digital signature

Re: mailforward übe r mehrere Server (international)

2006-06-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
kannst, waere es mit exim nicht weiter kompliziert, die Mails nach sud.domain.tld an die fuer sub zustaendige Maschine weiterzuverteilen. Eine derartoge exim-Konfiguration haette IMO weitaus weniger Killer-Faktor als Dein Vorhaben mit einer gigantischen Maildrop-Konfiguration. Gruss, Christian

Re: Problem mit exim.conf, der port-Option (remote_smtp) und flexibler Wertzuweisung

2006-06-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
mal ein wenig mit exim4. Es lohnt sich. Zwar muss man ein wenig ackern, damit man durch die Konzepte wie ACLs etc. durchsteigt, aber damit laesst sich vieles auch wirklich flexibel handhaben. Gruss, Christian Schmidt -- Kritik lernt man mehr von eignen Arbeiten als von Kunstrichtern

Re: Web-server ohne Kontrolle

2006-06-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-tulpen ps aux Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

Re: Einstellungen fü r hylafax mit Modem

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
fetchmail Co.? Gruss, Christian Schmidt -- Sprachlexikon-Namen: MARCO - italien. Zahlungsmittel signature.asc Description: Digital signature

Re: Hohles Geblubber (wa s: Optimale Faxlösung mit Sarge)

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Denken ist schwer, darum urteilen die meisten. -- Carl Gustav Jung signature.asc Description: Digital signature

Re: Iptables automatisch bereinigen

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
laesst Du dann einfach von cron ausfuehren. Keep it simple! ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Heirate oder Heirate nicht, Du wirst es auf jeden Fall bereuen. -- Sokrates signature.asc Description: Digital signature

Re: Optimale Faxlösun g mit Sarge

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Du musst nicht erst dafuer sorgen, dass Dein Kernel mit der ISDN-Karte zu sprechen in der Lage ist. Gruss, Christian Schmidt -- Admiral: Der Teil des Kriegsschiffes, der das Reden besorgt - das Denken übernimmt die Galionsfigur. -- Ambrose Gwinnet Bierce (Des Teufels Wörterbuch

Re: Optimale Faxlösun g mit Sarge

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
koennen. Hat evtl. jemand so etwas mit Linux am Laufen? Gruss, Christian Schmidt -- Leistung allein genügt nicht. Man muß auch jemanden finden, der sie anerkennt. -- Marcel Mart signature.asc Description: Digital signature

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Letzte Worte eines Beifahrers: Rechts ist (alles) frei. signature.asc Description: Digital signature

Re: Optimale Faxlösun g mit Sarge

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Finkeldey, 05.06.2006 (d.m.y): Ja ist es, aber ohne HTML sehen smilies nicht so nett aus ;) Vielleicht rallst Du ja auch irgendwann, dass HTML-Mails auf dieser Mailingliste nicht erwuenscht sind und schaffst es auch, Deinen MUA darueber in Kenntnis zu setzen. Gruss, Christian

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
dann entweder zustellen oder aber die Annahme verweigern. Gruss, Christian Schmidt -- Schließlich, und endlich: was vermisse ich unter meinen Mitmenschen am meisten: Wirkliche, wirkliche Phantasie. -- Christian Morgenstern signature.asc Description: Digital signature

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 04.06.2006 (d.m.y): Also hier laeuft sa-exim zuverlaessig zum Spam-Scannen. Was Viren anbelangt: Das gehoert ja wohl eher nicht zur Aufgabe von sa-exim, oder? Bei mir macht exim beides ohne sa-exim... Gruss, Christian Schmidt -- Jeder Mensch ist ein neuer

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Spam-Score von (beispielsweise) 10 gar nicht erst angenommen werden. Konfigurationsbeispiele kannst Du gerne bekommen. Gruss, Christian Schmidt -- Man sollte nicht immer die gleichen Fehler machen, die Auswahl ist doch groß genug. -- Robert Lembke signature.asc Description

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
X-New-Subject endif Siehe auch http://www.exim.org/eximwiki/ExiscanExamples. Beachte aber bitte, dass der SpamAssassin ziemlich an den Ressourcen fressen kann. Halbwegs aktuelle Hardware sollte aber bei ertraeglichem Mailaufkommen keine Probleme damit haben. Gruss, Christian Schmidt -- Wie

Re: Hohles Geblubber (wa s: Optimale Faxlösung mit Sarge)

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 05.06.2006 (d.m.y): On Mon, Jun 05, 2006 at 12:39:02PM +0200, Christian Schmidt wrote: Dirk Salva, 03.06.2006 (d.m.y): Hach gott. Wenn ich jedesmal alle möglichen Fälle aufführen würde, die ich _nicht_ will, dann wäre vermutlich jede Mail mehrere 10.000 Zeilen

Re: Optimale Faxlösun g mit Sarge

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, Christian Schmidt -- Trinke, wenn du glücklich bist, niemals wenn du unglücklich bist. -- Gilbert Keith Chesterton signature.asc Description: Digital signature

Re: Einstellungen fü r hylafax mit Modem

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 05.06.2006 (d.m.y): On Mon, Jun 05, 2006 at 12:47:50PM +0200, Christian Schmidt wrote: Da ist mir nichts bekannt. Hat Google nichts gefunden? Nein. Oder anders gesagt: wie und was muss ich beim Sarge-Hylafax einstellen, damit alles korrekt funktioniert? Das

Re: Optimale Faxlösun g mit Sarge

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 05.06.2006 (d.m.y): On Mon, Jun 05, 2006 at 03:21:02PM +0200, Christian Schmidt wrote: Eben. Mir fehlt jetzt noch das Feintuning. So ist mir z.B. aufgefallen, daß hylafax die eingehenden Faxe originär im tif-Format speichert, aber seltsamerweise auf halbe A4

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
[EMAIL PROTECTED] bereitstellen kann. Oder das die beiden nur bestimmte dinge an den postfächern machen können. Wenn Du och erwaehnst, welchen IMAP-Server Du verwenden willst, kann man Dir sicher gezieltere Antworten geben... Gruss, Christian Schmidt -- Ich bleibe auf jeden Fall wahrscheinlich

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
einen Blick in die aktuelle c't werfen; da wird u.a. auch kurz auf derartige Aktionen eingegangen... Gruss, Christian Schmidt -- Hallo Thermalbader! signature.asc Description: Digital signature

Re: 2 Monitore mit Dual-Head-Grafikkarte

2006-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hannes, Hannes H., 05.06.2006 (d.m.y): Eine Frage - ganz ohne flamen zu wollen: Warum ist das unter Linux so ein krampf mit Dualscreen? Wenn Du es erstmal zum Laufen bekommen hast, wirst Du feststellen, dass es gar nicht so ein Krampf ist. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Du hättest

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

Re: [LTSP] boot 15 min ., wenn Bandbreitenübergang im Ethernet

2006-06-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
gleichen Effekt wie die Verwendung eines gekreuzten statt eines normalen Netzwerkkabels. Gruss, Christian Schmidt -- Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: Irgendeinem gefällt er. -- Christian Friedrich Hebbel signature.asc Description: Digital signature

Re: Mails kommen nicht in der Liste an

2006-05-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Finkeldey, 31.05.2006 (d.m.y): Endschuldigung fürs HTML, schicke die mails immer normal + HTML. Waere schoen, wenn Du nei Mails an die Liste den HTML-Teil weglassen koenntest. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please!

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
exim-ACLs heraus bemuehen kann, ist Dir aber bekannt? Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt | Germany No HTML Mails, please! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: [SARGE] eth0 wird nicht erkannt

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Mietke, 29.05.2006 (d.m.y): Wo muß ich da nachschauen? man lsmod Und wie installiere dann das so erkannte fehlende Modul? man modprobe man modconf Gruss, Christian Schmidt -- Wer verlangt, daß mit offenen Karten gespeilt wird, hat gewöhnlich alle Trümpfe in der

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Bridge firewalling registered Ich wuerde es vielleicht mal mit einem Kernel Marke Eigenbau versuchen. Da kannst Du die Unterstuetzung fuer den SCSI-Hostadapter dann ja mal fest einbauen. Gruss, Christian Schmidt -- ... daß eine Holzhammernarkose total überflüssig ist, weil ein Holzhammer gar

Re: Suche billige Netzwerk karte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
zusammenfassen. Investiere lieber ein paar EUR mehr in eine 3com- oder Intel-Karte. Gruss, Christian Schmidt -- Ich brauche ca. 8 Stunden, um mich an das morgens aufkommende Licht zu gewöhnen. -- Klaus Knopper signature.asc Description: Digital signature

Re: Suche billige Netzwerk karte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jochen, Jochen Schulz, 29.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt: Jochen Schulz, 29.05.2006 (d.m.y): [RTL 8139] ich habe aber davon in den letzten Jahren einige benutzt und die haben immer funktioniert. Wenn Du nicht die letzten 5% Performance-Steigerung einer guten karte

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mike, Mike Przygoda, 26.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Hallo Mike, Mike Przygoda, 26.05.2006 (d.m.y): Christoph Haas schrieb: On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 27.05.2006 (d.m.y): Hä? Ich versteh nur bahnhof: Geht mir mit _Deinen_ Erklaerungen aehnlich. ;-) - Das externe Raid ist dauerhaft an. Und _was_ genau verhindert dann das normale Mounten beim Start des Rechners? Gruss, Christian Schmidt -- Der Computer

Re: SSH Port schließe n bei ipmasq

2006-05-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
, dann sorge dafuer, dass der sshd nicht gestartet wird. Gruss, Christian Schmidt -- Hallo Frauenversteher! signature.asc Description: Digital signature

Re: firewall

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
--state NEW -j ACCEPT   $ipt -A input_chain -j DROP Tipp: Definiere Dir im Anschluss noch eine Regel zum Loggen und danach eine zum Rejecten. Dann kannst Du evtl. schon in Deinem Log sehen, wo es hakt. Gruss, Christian Schmidt -- Du kannst einen Elefanten festhalten, wenn er fliehen, aber nicht

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 26.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Mit externem SCSI-RAID assoziiere ich ein Subsystem im eigenen Gehaeuse und mit eigener Stromversorgung. Wenn Du das elektrisch so rechtzeitig vor dem Rechner einschaltest, dass es genuegend Zeit zur

Re: firewall

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
... Richtig, aber in /var/log/syslog sollten doch die Meldungen von iptables auftauchen, oder? ...wenn man eine Regel mit dem Target LOG definiert hat. Gruss, Christian Schmidt -- Letzte Worte eines Präsidentensohns: Wofür ist dieser rote Knopf? signature.asc Description: Digital signature

Re: CUPS lokal sehr langsa m, über's Netzwerk nicht...?

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Evtl. in der Art, dass xyz-Dokumente immer so lange brauchen, abc-Dokumente aber nicht? Gruss, Christian Schmidt -- F: Was ist weiß und stört beim Essen? A: Eine Lawine. signature.asc Description: Digital signature

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Gute Praxis ist das aber IMO nicht, sondern eignet sich eher zum kurzfristigen Erden von eMail-Adressen. Gruss, Christian Schmidt -- Der Computer ist kein Wunder, er arbeitet nur deshalb so schnell, weil er nicht denkt. signature.asc Description: Digital signature

Re: CUPS lokal sehr langsa m, über's Netzwerk nicht...?

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Antwort! Gerne. Gruss, Christian Schmidt -- Jeder ist seines Glückes Schmied - doch leider haben die wenigsten auch nur die einfachsten Grundregeln des Schmiedens begriffen. -- Walter Boveri signature.asc Description: Digital signature

Re: apt-get upgrade -u -s simulieren

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Du koenntest Dir natuerlich auch cron-apt installieren. Damit kannst Du Dir dann die Liste der zu aktualisierenden Pakete mailen lassen. Gruss, Christian Schmidt -- Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. -- Peter Rosegger signature.asc

Re: [semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 24.05.2006 (d.m.y): kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Habe gerade einen Tag

Re: Aktualisierung des Verzeichnisinhalts auf SambaClient dauert

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
? Gruss, Christian Schmidt -- Da wir wissen, daß Gott nichts Böses tun kann, läßt sich leicht erraten, woher die Frau kommt. -- Émile Zola signature.asc Description: Digital signature

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
- pam etc...? Warum willst Du das Archiv denn nicht mit samba betreiben? Den Benutzern die Shares read-only zu praesentieren und trotzdem nur Befugten den (lesenden) Zugriff zu erlauben, sollte ja nun nicht das Problem sein. Oder blicke ich da etwas nicht? Gruss, Christian Schmidt -- Steht der

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
mountpoints in der fstab pass auf 0 (null) setzten und manuelle fsck's durchführen? Warum schaltest Du das externe System nicht einfach revhtzeitig vor dem Rechner ein? Gruss, Christian Schmidt -- Flirten ist die Kunst, einer Frau in die Arme zu sinken, ohne ihr in die Hände zu fallen. signature.asc

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >