Re: IMAP und gelöschte Mails mit Evolution

2006-02-19 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Postfach aber nicht mehr angezeigt. Hallo, entweder mit Strg+E löschen oder Bearbeiten - Einstellungen - E-Mail-Einstellungen - Allgemein Müllordner beim Beenden leeren: Jedes Mal Dann wird beim Beenden von Evolution gelöscht. Regards/Grüße, Christoph Werkhausen signature.asc Description

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-08 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
. Regards/Grüße, Christoph Werkhausen, selbst Vater dreier Kinder -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
anleitungen für debian? Oder wie startet man die simulation unter debian? Versuch's mal mit fgfs fgfs --help hilft vielleicht auch weiter. Regards/Grüße, Christoph Werkhausen pgpphjTua1fUH.pgp Description: PGP signature

Re: HBCI Banking

2005-02-17 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Am Dienstag, den 15.02.2005, 21:12 +0100 schrieb Thomas Letzner: Christoph Werkhausen schrieb: *** Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie starte ich den chipcardd denn berhaupt? /etc/init.d/chipcard-tools start Wenn ich das eingebe kommt nur Server konnte nicht

Re: HBCI Banking

2005-02-14 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie starte ich den chipcardd denn berhaupt? /etc/init.d/chipcard-tools start Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgp6i8Lqcj8O2.pgp Description: PGP signature

Re: Phishing Trick

2005-02-09 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber man knnte/msste(!) sicherlich fr Squidgaurd ein expressions-File schreiben, was diese URLs filtert. Das ist richtig... done ;-) Knntest/Wrdest Du das bitte mal zeigen? Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpnT7cm24mkm.pgp Description

Re: [OT] (?) ardour unter Debian

2005-02-04 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
aber ein bekanntes Problem und soll in der cvs-Version behoben sein. Ansonsten ist ardour ein sehr mchtiges tool. Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpVYkrMAtgTf.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-30 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Hallo, da ich keinen anderen Weg fand, habe ich das Problem mit apt-proxy-1.3.5 gelst. Nochmal danke fr die Hilfe. Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpt2RZMrL2TY.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
erkenne ich, dass hier was buggy ist? Vielen Dank. Regards/Gre, Christoph Werkhausen -- Wuten Sie schon... ... da man Sand zwar nicht durch sechs, aber dafr aber durch sieben teilen kann? pgpiqvBmX3Xly.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur um sicher zu gehen: Hast du vorher ein apt-get update durchgefhrt? Wenn ja: Bugreport schreiben. Ja, ein apt-get update hatte ich gemacht. Regards/Gre, Christoph Werkhausen -- Fnf zerbrochene Ehen haben mich gelehrt, da eine glckliche Ehe

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
/[name des backends]/apt/etc/ also beispielsweise /var/cache/apt-proxy/.apt-proxy/backends/[debian]/apt/etc/ Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpulG2g4DaeB.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-15 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
-3.3-base_1%3a3.3.4-13_i386.deb skipped - no suitable backend found Und so geht das dann weiter; bei allen Paketen skipped - no suitable backend found. Vielen Dank fr Deine Hilfe. Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpKxhUWITmCd.pgp Description: PGP signature

apt-proxy-import problem

2004-12-10 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Angaben fehlen, gebt mir bitte entsprechende Hinweise. Regards\Grüße, Christoph Werkhausen -- Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist. -- Jean Paul (eig. Johann Paul Friedrich Richter) signature.asc Description: Digital signature

Re: gnome-volume-manager

2004-11-13 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Christoph Werkhausen [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich irgendwo 'ne Einstellung vornehmen, dass er auch ohne das Geklicke startet? Hat sich erledigt, hab's gefunden: Anwendungen-Desktop-Einstellungen-Komplex-Sitzungen-Startprogramme Kannte ich noch nicht... Sorry for the inconvenience

gnome-volume-manager

2004-11-12 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
irgendwo 'ne Einstellung vornehmen, dass er auch ohne das Geklicke startet? Regards/Gre, Christoph Werkhausen -- Man kann die eigenen Grenzen nur feststellen, indem man sie gelegentlich berschreitet. Das gilt fr jene, die man sich selbst setzt, ebenso wie fr jene, die einem andere setzen

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Auflsungen kann man im laufenden Betrieb umschalten mit Strg+Alt++ (Steuerung + Alt und der Plustaste auf dem Nummernblock der Tastatur). Vielleicht hilft das ja vorerst schon mal weiter. Regards/Gre, Christoph Werkhausen -- Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. -- Lucius

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
auf 800x600 runterschaltet. Ja, das stimmt natrlich. Dagegen hilft die xrandr Erweiterung. Damit wird nicht nur der Desktop verkleinert, sondern saemtliche Fenster (zumindestens bei KDE) werden auch angepasst. Unter Gnome macht das brigens das gnome-randr-applet. Regards/Gre, Christoph