Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-02 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote: Warum machste nicht ein kleines script: ( '/etc/init.d/daniel-usb' )__ / | #!/bin/sh | | mount -t ext3 /dev/sda1 /usbplatte \__ Und dann cd

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Andreas Janssen wrote: Module werden bei mir über /etc/rcS.d/S20module-init-tools geladen, die fstab wird in /etc/rcS.d/S35mountall.sh verarbeitet. Wenn also die Treiber fehlen, dann solltest Du sie in /etc/modules eintragen, anstatt sie durch hotplug laden zu lassen. Der läuft nämlich erst

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote: Es reicht, wenn Du usb-storage und ehci-hcd. Der leztere (USB 2.0) wird leider nicht freiwillig geladen. scsi_mod und usb-core werden automatisch geladen wegen den Dependencies. und ide_core sowieso. Ich habe usb-storage ehci-hcd in /etc/modules eingetragen, aber

Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote: lädst haste USB 2.0. Was sagt den ein 'lsmod' ? noizlab:/home/sascha# lsmod Module Size Used byNot tainted floppy 44120 0 (autoclean) input 3040 0 (autoclean) apm 8364 1 (autoclean)

Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-11-30 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Howdy NG, ich habe eine externe Freecom USB-Festplatte. Die möchte ich gerne schon beim Booten in mein Sarge mounten. Dazu habe ich folgendes in die /etc/fstab eingetragen: /dev/sda1 /media/fhd-1vfatdefaults,umask=0 0 2 Das Problem dabei ist, dass scheinbar /etc/fstab abgearbeitet

Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Diskussionsfäden daniel hagen
Hallo NG, nach der Installation von Debian Sarge habe ich nur eine virtuelle Konsole, tty1. Das ist insofern tragisch als ich das System ohne X aufgesetzt habe und gut noch ein paar Konsolen brauchen könnte. Die inittab sieht so aus: # The default runlevel. id:2:initdefault: [...] # /sbin/getty

Re: Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Diskussionsfäden daniel hagen
Das switchen der Konsole funktioniert weder im runlevel 2 noch in 3. Ich habe es mit Alt+Fn und auch mit StrgAlt+Fn probiert. ... hast du schon amal versucht mit chvt die console zu wechseln, chvt war mir bis dato unbekannt :) Damit klappt der Konsolenwechsel. bzw laufen die getty's wirklich

Re: Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Diskussionsfäden Daniel Hagen
Walter Saner wrote: dpkg-reconfigure console-common Falls keine Keymap gefunden wird: dpkg-reconfigure console-data Vielen Dank Walter! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su noch darf er auf irgendeins der grafischen Administrationsprogramme (trotz root-passwort

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su ?? Fehlermeldung? su darf ein User immer, vorrausgesetzt du kennst das root-PW. nope. Wenn ich als normaler

Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Diskussionsfäden daniel hagen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] On 23.Nov 2004 - 17:13:41, daniel hagen wrote: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] daniel hagen schrieb: Vielleicht Sonderzeichen im Passwort und verschieden Code

Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-22 Diskussionsfäden daniel hagen
howdy NG, bin gerade von Mandrake8.2 zu Debian Sarge konvertiert. Nach der Installation mußte ich feststellen, dass Debian scheinbar sehr restriktiv ist by default. Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder su noch darf er auf irgendeins der