Re: Consolen bleiben hängen unter Sarge

2006-09-22 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin noch relativ neu bei Debian und habe ein nervendes Problem. Wenn ich direkt auf der Console arbeite tty1-4, dann kommt es öfter mal vor, dass einfach nichts mehr passiert, es erfolgen keine Ausgaben und er reagiert auch

Re: cpufreq IBM T42 Notebook

2006-09-20 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich bekomme es einfach nicht hin die CPU Frequenz zu regeln. Auf allen möglichen Seiten finde ich Hinweise zum cpufreq. Ich bekomme es aber nicht zum laufen. Ein Anfang wäre z.B.: # modprobe speedstep-centrino # modprobe

Re: Zahlung

2006-09-13 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 13. September 2006 13:12 schrieb niels jende: [...] leider war wieder kein Zahlungseingang von Ihnen da! Wie es hier so schön heißt: Da gehts den Menschen wie den den Leuten. Ich hab von dem guten Jungen auch noch nichts bekommen. Das geht

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-09 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christian Folini [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich bin dabei für einen Setup mit ein paar Dutzend hosts (und hoffentlich bald ein paar Dutzen Notebooks) eine möglichst leicht zu administrierende Harddisk Verschlüsselung zu bauen. Die Anforderung umfasst die Root-Partition und es ist klar,

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-08 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Grüß Gott, zur Zeit ärgere ich darüber, dass Etch deutlich mehr Energie frisst als Windows. Obwohl ich ACPI und freq-scaling in den kernel gepackt habe gilt: 3h (etch) vs. 5h XP (Akkulaufzeit). (also ca. 1,5h - 2h Unterschied)

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Jul 17, 2006 at 04:13:49PM +0200, Knut Krause wrote: [...] Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es kein root mehr gibt Klar gibt es root. Ohne den geht's gar nicht. Du kannst dich nur nicht

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:14:10, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Jul 13 2006, 09:02:28AM]: On 13.07.06 08:22:51, Peter Jordan wrote: Eduard Bloch wrote: [...] Fuer die Console (sofern noch ernsthaft benutzt) muss man noch

Re: auf UTF-8 umsteigen, Wie?

2006-07-13 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 21:55:42, Peter Jordan wrote: Gesagt getan, nur jetzt habe ich Probleme mit less, wie bekomme ich less dazu, UTF-8 richtig anzuzeigen? Bist du sicher das die Datei UTF-8 kodiert ist? Was genau siehst du (Screenshot)? Was sagt locale in der

Re: Verschlüsselung mit Luks vor Debian-Installation

2006-06-26 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Mehner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich möchte, daß meine Partitionen schon vor der Installation von Debian mit Luks verschlüsselt werden, damit ich nicht nach der Installation alle Daten hin und her sichern muss. Wie kann ich das bewerkstelligen? Wenn es Dir nicht unbedingt

Re: wpa_supplicant

2006-06-12 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] wrote: Marco Estrada Martinez wrote: auf dem ap (atheros-wlan-karte im master-mode) ist natürlich ap_scan auf 0 und wpa_supplicant läuft auch dort. muß ja so sein? Ach so. Ich habe gedacht, dass es sich um einen normalen Accesspoint handelt. Ob das dann

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-24 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack wrote: diesem Effekt als dem eines sich auflösenden Dateisystems (ext3 mit journal ist im Vergleich doch deutlich langsamer - und ähnliche Effekte entstehen bei Stromausfall dennoch). Wie meinst Du denn das? So wie geschrieben. Ich habe

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man

Re: [OT] news - mailingliste?

2006-05-18 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Christian Stern [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich poste hier per News-Group. Wenn dieses Posting jetzt auch auf der Mailing-Liste landet, dann funktioniert das wohl. (Hat es eigentlich auch in der Vergangenheit) Woran kann es dann liegen, dass meine nicht erscheinen? Besitze schon was länger

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 11:21:16, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: [...] Das filesystem des initramfs-Archivs liegt nicht wie bei initrd auf einem virruellen Blockdevice, sondern im

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung (discover / kudzu / hotplug) mehr, und ds Booten geht

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7

Re: [OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-06 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag 05 September 2004 22:45 schrieb Elias Oltmanns: welcher den Windows Mediaplayer merkwürdiger Weise aber nicht daran hindert, die Titel einwandfrei abzuspielen. Kann soetwas überhaupt sein? Ja: Ich kenne CDs, da ist zusätzlich ein Datentrack

Re: [OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-05 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] writes: hi, strange Am Samstag 04 September 2004 17:01 schrieb Elias Oltmanns: Wenn ich CDs mit cdparanoia schon mal die -z Option versucht? Ja. Das hilft leider auch nicht weiter, zumal in der Progressbar auch von keinerlei Leseschwierigkeiten oder gar Skips

[OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-04 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Guten Tag allerseits, es fällt mir zugegebenermaßen etwas schwer, mein Problem kompakt in einer Betreffzeile zu beschreiben. Meine Situation ist die folgende: Wenn ich CDs mit cdparanoia oder auch cdda2wav rippe, so ist die Qualität bei bestimmten Titeln reproduzierbar sehr schlecht. Es klingt in

dvips offsets

2004-07-22 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Guten Tag allerseits, meine Frage ist, ob jemand eine Quelle kennt, wo geeignete Offset-Werte für dvips in Abhängigkeit von gängigen Druckermodellen aufgelistet werden. Vielen Dank für jeden Hinweis. Beste Grüße, Elias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT]: Adressieren von Briefumschlgen mit Linux

2004-07-20 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, On Tuesday 20 July 2004 07:35, Elias wrote: Guten Morgen zusammen, früher habe ich unter DOS die Adressen auf meine Briefumschläge gedruckt, was ich nun aus verschiedenen gründen gerne endlich ändern würde. Meine Frage ist daher, ob irgend

Re: [OT]: Adressieren von Briefumschlgen mit Linux

2004-07-20 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Stefan Blechschmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Elias schrieb: Guten Morgen zusammen, dito. früher habe ich unter DOS die Adressen auf meine Briefumschläge gedruckt, was ich nun aus verschiedenen gründen gerne endlich ändern würde. Meine Frage ist daher, ob irgend jemandem eine Lösung unter