Gerhard Wendebourg wrote:
> Moin, moin in die Runde,
> 
> leider sehe ich mich bisher noch genoetigt, mein Rechengeraet unter
> einem Betriebssystem zu benutzen,ueber das ich hier kein weiteres Wort
> verlieren moechte.
> 
> Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine
> volle ACPI-Unterstuetzung bietet, ohne die ich sinnvollerweise nicht
> arbeiten kann:
> der Unterschied ist zu gravierend: 1,5 Stunden Akkulaufzeit unter Debian
> gegen 4 - 5 Stunden unter M$ sind leider ein zwingendes Gegenargument.
> 
> Die Hardware ist dabei trivial: Intel Pentum M mit Centrino, also nichts
> exotisches.

Ich hab auch ein Centrino Notebook und es laeuft unter Linux ganz gut.

> Hat sich an diesem Punkt inzwischen etwas getan ohne Loesungen nach dem
> Muster "durch die Brust ins Auge" die Experten vorbehalten sind ?

Um den Prozessortakt zu stellen verwende ich powernowd und fuer den rest
acpid, beide dienste sind leicht zu konfigurieren.

> Ich wuerde allzugern endlich auf ein ordentliches OS umsteigen...

Fuers Notebook wuerde ich ubuntu empfehlen, ist debian basiert und
richtet sich quasi von selbst ein.

> Dank fuer zelfuehrende Tipps
> GW
MfG Elias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an