Re: Zeilenläng e (was: Wo ist X11???)

2005-11-11 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Fri, Nov 11, 2005 at 01:31:41PM +0100, Thorsten Haude wrote: Moin, * Florian Heinle wrote (2005-11-10 15:33): Entschuldigt die blöde frage, aber was für ein mutt unterstützt kein Zeilenumbruch? Ein uraltes? also 1.3 konnte das doch schon? ich habe machmal noch schmalere terminals

Re: Wo ist X11???

2005-11-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Thu, Nov 10, 2005 at 01:17:54PM +0100, Michelle Konzack wrote: Mein Terminal ist nur 132 Zeichen breit und Deine Message von 510 Zeichen breiteläßt sich nur duch 3 mal scrollen anständig lesen. Bitte das nächste mal VT mäßig bei 72 Zeichen umbrechen. Entschuldigt die blöde frage, aber was

Re: SMTP-Versand mit mutt

2005-10-25 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, Andreas Brillisauer schrieb: [...] Kann ich msmtp auch so konfigurieren, dass ich innerhalb von mutt beim Versenden nach dem SMTP-Passwort gefragt werde -- so wie es mutt auch bei POP3 tut? mutt-ng (http://www.muttng.org) kann man mit esmtp bauen - dann kann mutt das direkt und man

Re: muttng telefoniert staendig mit dem imap-Server

2005-09-13 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, Andreas Pakulat schrieb: [fetchmail und getmail sind unpraktisch hoffentlich nimmst du mir den mach doch was ganz andres-Tip nicht übel, aber: Ich verwende (wenn ich nicht wie jetzt gerade auf der Arbeit bin) auch muttng, allerdings ist das IMAP von dem gerade bei d-u-g etwas langsam und

Re: OT HTML

2005-09-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, Dirk Salva schrieb: Könntest Du Dir bitte endlich mal HTML hier auf der Liste abgewöhnen? Er bietet doch sowohl HTMl als auch Plain an? [...] vor allem da in keiner Deiner Mails das quoting stimmt - zumindest in keiner, die ich dann doch mal gelesen habe, bis mir dieser HTMl-Mist zu

Re: scp question

2005-08-30 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, On Tue, Aug 30, 2005 at 03:23:22PM +0200, Markus Meyer wrote: Vorsicht! Dafür mußt du SSH patchen. Nein, muss er nicht. Gruß, Florian pgpSe1crcX0pK.pgp Description: PGP signature

Re: Mail von externer Domain

2005-08-29 Diskussionsfäden Florian Heinle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ahoi, vielleicht wäre der befehl tail ja auch was für dich. -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.1 (MingW32) iD8DBQFDEwbmoQrteVe/+YQRAtVGAJ41SHSH4hPSR077k4Rk+UAvSyNR7ACgpi3V YaNvdQebKmwhWo7/MUShU54= =meud -END PGP SIGNATURE-

Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, [mutt stellt To: blablub ins from] Das ist ein Feature. Aus man mutt[ng]rc unter index format | %F author name, or recipient name if the message is from you Gruß, Florian pgp59aORLLo2I.pgp Description: PGP signature

Re: [SOLVED] Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, hier mein index_format, das hat diese Macke nicht. set index_format=%4C %Z [ %-20.20F] (%?M?C%3M%4c?) %s Gruß, Florian pgpyxgh0I7Rp0.pgp Description: PGP signature

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Fri, Aug 19, 2005 at 11:11:41AM +0200, Dirk Salva wrote: Nur - wo braucht man das? Mein Rechner ist keine Digitalkamera... Hm. Wo man das Braucht? Dein Rechner mag vl keine Digicam sein, meiner aber ein laptop. Gruß, Florian pgpsJveZpEAEw.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, hast du dir denn das Powertoy Microsoft Virtual Desktop manager angesehen? http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx Damit sollte zumindest das mit den ganzen Taskleisteneinträgen gehen Gruß, Florian signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hamburger-Riese schrieb: Nichts für ungut, aber diese Kapo-Mentalität hat das 3. Reich erst möglich gemacht. Ding Ding Ding! Das ist die Hitler-Glocke, eingerichtet vom guten alten Herrn Godwin und wenn sie geläutet wird, wissen viele, was das bedeutet. Für den Thread. Gruß, Florian

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-02 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, On Tue, Aug 02, 2005 at 08:33:36PM +0200, Rene Fiedler wrote: sollte wirkich ein fensterprogrämmchen root-rechte benötigen, dann ssh -X Bei Ubuntu brauchen tatsächlich viele Fensterprogrämmchen root-rechte, etwa die Netzwerkkonfiguration oder synaptic zur Paketinstallation. Denn das ist für

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, Matthias Kempka schrieb: Umstieg = Neuinstallation, aber die ist denkbar einfach. Stabilitaet... nuja. Openoffice Draw schmiert gerne ab, manchmal (selten!) auch komplett X. Konsole umzuschalten dauert bei mir ca. 1 min(!) Letzthin kam eine neue Firefox-Version, die mit meinen

Re: nach domain aufgeteilte mail (smtp pop3/imap) accounts

2005-07-19 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Dienstag 19 Juli 2005 13:40 schrieb Jonas Meurer: hallo, ahoi, ein weg wäre noch, die gesammte email addresse (wie bei gmx) als username zu nehmen, aber das lässt adduser nicht zu, da @ in usernamen nicht unterstützt wird. du könntest ja auch einfach virtuelle User statt Systemusern

Re: SSH

2005-07-19 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, vielleicht möchtest du einfach mal folgendes Howto durcharbeiten: http://www.debianhowto.de/de/howtos/woody/ssh steht zwar woody dran, geht aber unter Sarge ebenso. pgpgUu0CR6KQB.pgp Description: PGP signature

Re: PubkeyAuthentification

2005-07-13 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Mittwoch 13 Juli 2005 14:28 schrieb Saskia Whigham: Hallo, Ahoi, kurze Frage heisst PubkeyAuthentification bei ssh das nur die Authentifizierung mit Schlüsseln erlaubt ist Je nach Einstellung. also nicht nur Benutzername und Passwort? den Nutzernamen muss man trotzdem noch angeben.

Re: .bashrc Frage

2005-07-11 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Montag 11 Juli 2005 11:01 schrieb Saskia Whigham: Hallo Leute, Ahoi, raus. Wozu brauche ich dann noch die Zeile eval 'dircolors' Steht da echt eval 'dircolors'? so ist es nämlich nicht richtig. Was das bewirkt,siehst du, wenn du in der bash mal einfach dircolors eingibst:

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Donnerstag 07 Juli 2005 10:59 schrieb Joerg Zimmermann: ein guter Scan erkennt SSH auch auf einem anderen Port. Ausserdem automatische Würmer und solche Späße gehen halt meistens aber nur über Port 22 und suchen nicht erst unnötig viele Portbereiche ab. erschwerst Du damit berechtigte

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, Am Mittwoch 06 Juli 2005 22:31 schrieb Joerg Zimmermann: 'security thru obscurity' ist wenn Du ssh auf dem Port, sagen wir mal 737 machst, oder deine /etc/passwd in /usr/lib/geheimepasswoerter umbennenst. klingt trotzdem negativ. Ich finde es ist schon von Vorteil,wenn mein SSH Port so

Re: Updates für sarge?

2005-07-05 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Dienstag 05 Juli 2005 11:30 schrieb Gerhard Wolfstieg: Hallo, Ahoi, seit einem Monat minus einem Tag gibt es -- für mich --keine Updates über aptitude mehr. Bedeutet stable, daß sich nix mehr tut? Ja. Genau das. Die Paketzusammenstellung bleibt stabil. Es tut sich nichts mehr und

Re: Updates für sarge?

2005-07-05 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, Am Dienstag 05 Juli 2005 14:05 schrieb Gerhard Wolfstieg: Testweise habe ich ihn gelöscht, ohne daß sich was geändert hat. Werden die security-updates bei Taste [u] in aptitude vollkommen transparent installiert, ohne daß ich was merke, wenn nicht habe ich auch diese nicht erhalten.

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-05 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, du kannst einfach per IMAP abrufen lassen,da gibts keine Loginsperren ;-) Gruß, Florian pgpjxxQQa53ez.pgp Description: PGP signature

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann. Wenn nicht, hilft ein netinst-Image nix. Gruß, Florian -BEGIN PGP

Re: iPod

2005-06-15 Diskussionsfäden Florian Heinle
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, Ahoi, kann ich mit Linux auf einen iPod zugreifen? [x] Ja [ ] Nein [ ] Ja schon aber besser wäre es wenn Ja, das geht in der Tat, und zwar am besten, wenn du ihn (unter windows wohl) mit vfat formatierst (geht mit dem iPod Updater). Dann

Re: Aussprache von apt

2005-06-11 Diskussionsfäden Florian Heinle
On 06:55 Sat 11 Jun , Andreas Brillisauer wrote: Hallo, Ahoi, wie wird eigentlich apt ausgesprochen. Hab jetzt nämlich schon zwei ich sag abt. Liegt wohl ein wenig am Dialekt *g* Ich denke, man kann sich bei sowas schon die Freiheit nehmen, es einzudeutschen. Gruß, Florian

Virtuelle Mailuser verwalten unter Sarge

2005-06-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, ein Server soll auf Sarge umgestellt werden, derzeit läuft dort noch das Setup von http://www.debianhowto.de/de/howtos/woody/qmail, was im Zuge des Updates auf Sarge gleich durch eine flexiblere Lösung ersetzt werden soll, u.A. weil die Auflage lautet, von qmail zu einer freien Alternative zu

Re: apt-get und nichtmehr bentigte pakete

2005-05-21 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Sat, 21 May 2005, Malte Schirmacher wrote: Hallo Ihr, Ahoi, Deshlab meine Frage: gibts irgendwelche Programme um solche ungenutzten Pakete ausfindig zu machen? Wenn du Pakete statt mit apt-get lieber mit aptitude installierst (Nein, das grafische Frontend brauch man nicht verwenden,

Re: May you help me

2005-05-12 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, es wäre doch trotzdem kein Fehler, jemanden dann auf die englische Liste zu verweisen. Höflich aber informativ. Da kann er dann wohl auch mehr Erfolgschancen haben mit seinem Anliegen. Gruß, Florian pgpJogoyC9GAW.pgp Description: PGP signature

Re: dd - Image: wie gross?

2005-05-08 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi 60 Gigabyte. Gruß, Florian pgpsTcTfDs9T5.pgp Description: PGP signature

Re: Vor/Nachteile folgender NNTP Clients

2005-05-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, ich finde da mozilla-thunderbird recht brauchbar. Gruß, Florian pgpGEFbaDOoIo.pgp Description: PGP signature

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, vielleicht wäre Webmin[1] ja ein brauchbarer Kompromiss zwischen keine grafische Oberfläche und was zum klicken. Den kannst du schon recht gut absichern (an 127.0.0.1 binden, Zugriff dann über nen SSH Tunnel, etc) und du kannst damit eigentlich alles wichtige einstellen [1]

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, bitte an die Liste antworten :) On Mon, 02 May 2005, Bernd Schwendele wrote: Florian Heinle schrieb: Hi, vielleicht wäre Webmin[1] ja ein brauchbarer Kompromiss zwischen keine grafische Oberfläche und was zum klicken. Den kannst du schon recht gut absichern (an 127.0.0.1 binden

Re: Mehrere X-Terminals

2005-04-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, On Fri, 22 Apr 2005, Werner Mahr wrote: Wie komme ich denn auf die Console Nummer 13? probier mal chvt Gruß, Florian pgp0scDCatS8b.pgp Description: PGP signature

Re: Dialogprogramm um Dienste zu deaktivieren

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
rcconf Gruß, Florian pgpyRnhrt7JFq.pgp Description: PGP signature

Re: Dialogprogramm um Dienste zu deaktivieren

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, On Wed, 20 Apr 2005, Guido Königstein wrote: Häh ? Bei Suse? Nein. Bei Debian. http://packages.debian.org/rcconf ^^ man update-rc.d Das ist nicht sehr dialog-basiert. Someday, apt-cachw show rcconf wrote: Depends: whiptail | whiptail-provider | dialog [...] rcconf

Re: ISP DNS-Server an Clients weitergeben

2005-04-13 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, vielleicht ist dnsmasq ja das richtige für dich: Description: A small caching DNS proxy Gruß, Florian pgp7UYYmyWeVN.pgp Description: PGP signature

Re: Rechner tten

2005-03-30 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Wed, 30 Mar 2005, Werner Mahr wrote: Was ist denn Abf für eine Taste? S-Abf. Bei mir steht auch noch 'Druck' drauf. signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-29 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Tue, 29 Mar 2005, Michelle Konzack wrote: Und wie lange brauchst Du um Backups zu machen oder was für Medien ? Ah ja, Du macht keine Bachups ! - Oder verwendest Du DVD9 als Medien ? also ich nutze GNOME und mache grundsätzlich keine Backups von Binaries, die schon auf genügend mirrors

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Mon, 28 Mar 2005, Martin Schmitz wrote: Anhänger gewinnen wollen? Ist Linux eine Sekte? Ich hab gehört, Sekten zeichnen sich oft durch Fanatismus aus, was ihre Einstellung angeht ;-) signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT] Xfce4 (was: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome)

2005-03-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Mon, 28 Mar 2005, Michelle Konzack wrote: alles in fvwm 2.5.12. Was ist an Xfcs4 so anderst ? Dass es sich dabei um ein Desktop Environment handelt ist der Unterschied. Das ist doch nur ein Windowmanager. Der Window Manager heißt XFFM. Bei der nötigen Recherche, um sich über XFCE äußern

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Mon, 28 Mar 2005, Martin Schmitz wrote: Wozu sollte ein normaler Benutzer wissen, was eine Maus ist? Oder gar dieses scheußliche Ding mit den 105 Knöpfen drauf? Wieso glauben eigentlich so viele, daß man eine so komplexe Maschine, wie ein Computer es ist, so weit vereinfachen kann, daß

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Sun, 27 Mar 2005, Dirk Salva wrote: Was passiert bei Ubuntu bei einem Release-Wechsel? Wird die Vorgängerversion dann noch übergangsweise weiter unterstützt, so wie beim Wechsel Potato/Woody? Und vor allem: gibts bei Ubuntu Security-updates? Auf http://www.ubuntulinux.org/ubuntu/ steht:

Re: webmin-all vs. webmin (was: Re: Debian nur noch 4 Architekturen)

2005-03-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Kundig nicht gerade, aber wie wärs webmin ein Metapaket zu machen und webmin-core oder wieauchimmer bereitzustellen? Wo wir hier beim Thread ja auch schon so schön bei KDE und so weiter sind ;) die machens doch auch so signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Schön und gut, Michelle, aber es ist halt auch nicht jeder User gleich ein Admin oder hätte das Zeug dazu. Ich kann sicherlich keinen der 60 jährigen Doktoren der Nichtcomputerkunde (Sprachwissenschaftler.. ein seltsamer Schlag..) hier vor irgendeinen ressourcensparenden Windowmanager setzen

Re: mit putty die console (session) wechseln?

2005-03-26 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Sat, 26 Mar 2005, Florian wrote: Hallo ahoi Wie komme ich denn auf einen existierenden prozess (session?) zurück (z.b. dselect) wenn ich remote (ssh) mit dem Rechner verbunden bin und durch eine gekapte Netzwerkverbindung kurzeitig raus fliege? Du könntest den jeweiligen Prozess unter

Re: unsubscribe

2005-02-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
Entschuldigt die dumme Frage und das auch noch in einem eigentlich nicht notwendigen Thread - aber wieso werden (leere) Mails mit diesem Subject denn eigentlich nicht direkt von der Liste verworfen? signature.asc Description: Digital signature

OT: mutt mit Kstchen bei Befehlen und Dateiinhalten

2005-02-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
Ahoi, Ich habe hier auf der Liste schon das eine oder andere mal gesehen, dass manche user die Ausgabe von Befehlen oder die Inhalte von Dateien als kleine Kästchen umrahmt in ihren Mails haben. Das will ich auch *g*. Dass diese user mutt verwenden, steht ja in den mailheadern. Google Suche

Re: OT: mutt mit Kstchen bei Befehlen und Dateiinhalten

2005-02-28 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Mon, 28 Feb 2005, Rainer Bendig aka Ny wrote: Das ist nen einfaches bearbeiten von ascii Dateien. Das ist keine Funktion von mutt :-) Aber doch nicht von Hand, oder? Gibts da nicht nen tollen Trick in der Konfiguration den ich in meinen paar Wochen Mutt noch nicht gefunden habe? Also sowas

Re: apt-get findet fast nichts

2005-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, Könnte mir mal einer den inhalt seiner source.list mailen? du kannst dir die Einträge auch durch Aufruf von apt-setup erstellen lassen, mitsamt Mirror-Auswahl und dergleichen. Aber: deb http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free deb ftp://debian.tu-bs.de/debian/

Re: Windowmanager fr einen AMD-Duron 600

2005-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Eher schwache hardware, ne Menge GTK Anwendungen und GNOME ähnlich? Das schreit fast nach XFCE http://www.xfce.org signature.asc Description: Digital signature

Re: Windowmanager fr einen AMD-Duron 600

2005-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Wer spricht eigentlich von 100 MHZ? Der OP meint im subject doch was von einem Duron 600. signature.asc Description: Digital signature

Re: Debian-Community (war: Drittanbieter f?r Debianpakete f?r apt-get update)

2005-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Wed, 23 Feb 2005, Michelle Konzack wrote: Mutierst also zum Sucker, der nur noch alles kostenlos haben will :-( Endanwender wäre auch eine Bezeichnung. signature.asc Description: Digital signature

Re: Verstndnisfrage zu eigenem Domainmamen

2005-02-17 Diskussionsfäden Florian Heinle
Nachdem jetzt schon eine ganze Menge verwirrende Antworten gekommen sind (no offense!), möchte ich dir einfach mal beschreiben, wie ich das betreibe: Man organisiert sich einen dyndns eintrag und eine Domain. Man braucht keinen Webspace und garnix dazu, nur die Domain. Mit www.united-domains.de

Re: Eigenartige On-Board-Soundcarte

2005-02-17 Diskussionsfäden Florian Heinle
Sound funktioniert, - MIT VOLLER LAUTSTÄRKE !!! Argh... /dev/mixer funktioniert nicht... Kann mir jemand weiterhelfen ? Du könntest einfach die Boxen leise drehen ;-) signature.asc Description: Digital signature

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-16 Diskussionsfäden Florian Heinle
ironieNa klar! Wie soll das denn bekannt werden, wenn die Betroffenen nicht mehr mailen können? /ironie Lotsenruf signature.asc Description: Digital signature

Re: Monitorkonfiguration

2005-02-12 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, drück doch einfach mal [strg] [alt] und [+], bis sich der gewünschte Effekt einstellt. signature.asc Description: Digital signature

Re: Benutername ndern?

2005-02-06 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Sun, 06 Feb 2005, patrik matt wrote: mit welchem befehl ich meinen benutzername ändern kann. einfach in der /etc/passwd den Namen ändern. Rechte etc gehen eh alle über deine UID (kannst du dir mit 'id' anzeigen lassen) ist das überhaupt möglich? Ja, ohne weiteres für Linux an sich, ob

Re: run-box unter blackbox

2005-02-03 Diskussionsfäden Florian Heinle
Dort traegst du Mod1 F1 :RootMenu in deine keys Datei ein, und du bekommst bei ALT+F1 eine kleine Textzeile zum befehl eingeben. Naja, das öffnet doch eigentlich das Menü. Was bei dir den Ausführen Dialog macht, ist das kleine Programm fbrun, was bei fluxbox dabei ist. signature.asc

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Wie so oft lautet eine mögliche Antwort hier IMAP. Du kannst entweder IMAP bei einem Provider nutzen (falls dein e-mail Provider das nicht kann, kannst du auch von web.de beispielsweise deine Mails per pop3 abholen lassen und im dortigen IMAP Speicher hinterlegen lassen). AUf diese Mail greifst

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Das Platzangebot hängt natürlich vom Anbieter ab. Mailclients welche die Mails zwischenspeichern gibts zuhauf (Mozilla Thunderbird etwa), alternativ gibts unter linux für solche Zwecke dann offlineimap und Konsorten, die IMAP Mailboxen zu lokalen Maildirs synchronisieren signature.asc

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Nein, aber http://www.ebay.fr scheint es auch zu geben. signature.asc Description: Digital signature

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Florian Heinle
Vielleicht läuft die ganze procmail-exim-etc Sache ja auf einem Server im lokalenNetz, der alles per IMAP bereitstellt. (SCNR ist keine Ausrede) Gruß, Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Confixx deinstallieren

2004-12-23 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, Es kommt ganz drauf an, wie Confixx installiert worden ist. Bei den vServern von www.vserver.de (sarge) ist einfach ein Confixx-paket installiert worden. Das kannst du meist auch mit dpkg löschen, wenn die Confixx Version halbwegs aktuell ist. Als Alternative wäre z.B. www.syscp.de zu

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Wed, 22 Dec 2004, Joerg Friedrich wrote: http://bjorn.haxx.se/debian/ Ich danke dir vielmals, die hab ich gesucht. signature.asc Description: Digital signature

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, Eine Suche auf der Debian Homepage[1] ergab, dass es zur Zeit wohl nur für stable und unstable vorhanden ist. Gabs da nicht mal diese Seite, auf der nachzulesen war, wieso ein bestimmtes Programm nicht nach testing kommt? [1] http://packages.debian.org/apt-proxy Gruß, Florian

Re: Empfehlung aktuelle Digicam fr Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, ich empfehle dir, dich an versiertere Quellen zu wenden, sprich an Foto-Spezialisten und nicht Debian-Spezialisten. Das soll nicht elitär klingen (geh weg hier!) sondern eine Entwarnung sein - die meisten Digitalkameras verwenden ohnehin Speicherkarten und mit einem Lesegerät (Gibts für

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Florian Heinle
SCNR -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Florian Heinle
On 11:40 Fri 17 Dec 2004, Andreas Kroschel wrote: Daß das Heft von Redaktionsbüro T.O.M., Thomas Hümmler, stammt, ist nicht schwer zu recherchieren. Sind die $1000 schon an SPI überwiesen? es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich kontaktiert hat?

Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-15 Diskussionsfäden Florian Heinle
On 18:24 Wed 15 Dec , Michelle Konzack wrote: Die Frage ist, warum das Ding keinen WHOIS Eintrag hat... hat es doch, siehe Anhang Kann mir jemand sagen, wie sowas sein kann ? ganz einfach, die Domain ist bereits registriert. Gruß, Florian Domain ID:D101833139-LROR Domain

Re: Mozilla ordner syncronisieren

2004-12-10 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, das klingt eigentlich wie ein Fall fuer IMAP[1] Gruß, Florian [1] http://de.wikipedia.org/wiki/IMAP -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-23 Diskussionsfäden Florian Heinle
[... aufwendige sicherheitsmaßnahmen ...] Um was für Attacken handelt es sich eigentlich? Gezielte Attacken gegen den host oder scannt jemand Netzwerke durch? Eventuell würde es doch schon ausreichen, dem SSHD irgend einen anderen, uninteressanten, Port zu geben. Das schützt zwar nicht vor dem

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hiho, Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach ein xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal angemeldeten Nutzer auf deinen Xserver zugreifen. Das verstehe ic nicht: bash-2.05b$ xhost local

Re: deb Paket in sources.list eintragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho Wenn dort keine Packages Datei liegt musst du das Paket runterladen, in ein Verz. packen mit apt-ftparchive packages ./ Packages eine Packages-Datei erzeugen und dann deb file:///pfad/zum/deb ./ in die sources.list eintragen. oder