Kernel 2.6.15 und seine Eigenheiten...

2006-01-12 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Mir stellen sich derzeit einige Fragen, die den neuen Kernel 2.6.15 (bzw. auch seine Vorgänger 2.6.13 und 2.6.14) betreffen. Ich besitze ein IBM Notebook (Thinkpad 600E) mit dem ich sehr zufrieden bin. Dieses läuft mit einem selber kompilierten Kernel 2.6.12.6, da ich mit den

Kleopatra spinnt....

2005-11-15 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi Leute! Ist vielleicht noch jemanden anderen aufgefallen, daß das Tool kleopatra nicht starten will? Wenn unter Kontact die Zertifikatsverwaltung aufrufen will, dann öffnet sich nur ein Fenster mit dem Hinweis: Das Krypto-Plugin lässt sich nicht initialisieren. Der Zertifikatsmanager wird

Re: Kleopatra spinnt....

2005-11-15 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Am Dienstag 15 November 2005 14:33 schrieb Andreas Pakulat: On 15.11.05 00:29:17, Frank Rosendahl wrote: Ist vielleicht noch jemanden anderen aufgefallen, daß das Tool kleopatra nicht starten will? Noe, erstens nutze ich es nicht, zweitens kann ich es von der Kommandozeile aufrufen und es

Wie baue ich einen WLAN-Router?

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Bastler! Ich habe hier noch einen WLAN-USB-Stick rumfliegen, den ich ganz gerne in meinen Server einbauen würde, um den als WLAN-Router vergewaltigen würde, da ich an diesem Server/DSL-Anschluß keinen eigenen DSL-Router betreibe. Ich habe keine Lust und Kohle, nochmals Geld für einen

AW: Wie baue ich einen WLAN-Router?

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
@lists.debian.org Betreff: Re: Wie baue ich einen WLAN-Router? Martin Buchleitner: * Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier noch einen WLAN-USB-Stick rumfliegen, den ich ganz gerne in meinen Server einbauen würde, um den als WLAN-Router vergewaltigen würde, da ich an diesem Server

AW: AppleTalk Services

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi! Gar nicht, oder hast du Mac's in deinem Netzwerk? Gruß Frank Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von tobeGesendet: Mittwoch, 17. August 2005 16:48An: debian-user-german@lists.debian.orgBetreff: AppleTalk Services Kann mir bitte mal jemand in kürze

Re: AppleTalk Services

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Am Mittwoch, 17. August 2005 17:33 schrieb tobias uckermann: Oh das klingt gut und wie schalte ich den Service beim Systemstar aus? Entweder netatalk aus dem Startprozess rausnehmen, oder noch besser: Entferne das Paket netatalk, du brauchst es eh nicht. Gruß Frank

Re: AW: Wie baue ich einen WLAN-Router?

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Am Mittwoch, 17. August 2005 19:12 schrieb Guido Heumann: - erstmal den USB stick am server als netzwerkkarte einrichten. Dabei ein anderes subnetz wählen als für die erste Netzwerkkarte (zB NIC 192.168.0.1 und WLAN 192.168.1.1) Hab ich auch so jetzt gemacht. - auf dem server ip forwarding

Re: Wie baue ich einen WLAN-Router?

2005-08-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Am Mittwoch, 17. August 2005 19:56 schrieb Tim Boneko: Jochen Schulz schrieb: Ganz so einfach geht es nicht. Der Treiber für den USB-Stick muß den Master mode unterstützen. Sonst kann man nur Ad-hoc-Netze aufbauen (also nur ein Client). Also meiner scheint ihn nicht zu unterstützen.

F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
von zwei Virenscannern checken zu lassen? Wenn ja, wie? Gruß Frank -- Mit freundlichen Grüßen Frank Rosendahl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Unterschied im Ram-Verbrauch Kernel 2.6.x und 2.4.x

2005-08-05 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
RAM) unter Kernel 2.4.31 schneller als unter 2.6.10 und braucht weniger Speicher. Ist das nur ein Gefühl, oder steckt da wirklich was dahinter? Gruß Frank -- Mit freundlichen Grüßen Frank Rosendahl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

[SOLVED] AW: Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ?

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christian Frommeyer Gesendet: Montag, 1. August 2005 15:49 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ? Am Montag 01 August 2005 15:17 schrieb Frank Rosendahl: Is gut... hatte eine

PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Meine Kernelumstellung von 2.6.10 auf 2.4.31 auf meinem Toshiba Tecra 540CDT Schnarchtop schreitet weiter voran... Und das nächste Problem... Unter 2.6.10 und X funktioniert der Mausstick des Notebook ohne Probleme, auch auf der Console mit gpm. Unter 2.4.31 uns X weigert sich das

AW: PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Paul Puschmann Gesendet: Mittwoch, 3. August 2005 10:57 An: debian-user-german Betreff: Re: PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig! Frank Rosendahl schrieb: Hallo Leute! Meine Kernelumstellung

AW: Midnight Comander

2005-08-02 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi Ralf! Hat der User vielleicht in seiner .bashrc einen LD_* Eintrag, so daß auf andere libs zugegriffen wird? Starte den mc doch mal mit nem strace davor, dann kannst du oft sehen, bei welchem Programmteil der Absturz kommt. Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL

AW: Xen und Sarge

2005-08-01 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Sven Hartge Gesendet: Sonntag, 31. Juli 2005 17:06 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Xen und Sarge Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] wrote: Was mich allerdings stört: Domain_0 läuft bei

AW: Xen und Sarge

2005-08-01 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Xen und Sarge Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, meine menu.lst enthält für xen folgenden Eintrag: title XEN root(hd0,0) kernel /boot/xen.gz dom0_mem=458752 console=vga module /boot/vmlinuz

Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ?

2005-08-01 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi Leute! Mein kleines Notebook will mich gerade etwas foppen. Bislang mußte ich es unter 2.6.10 laufen lassen, da mein WLAN-USB-Stick nur unter diesem Kernel ans Laufen kam. Nun habe ich aber eine andere Karte, die evtl. auch unter 2.4.31 läuft. Da das Notebook etwas schwach auf der Brust ist

Re: Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ?

2005-08-01 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Is gut... hatte eine der EMails gerade offen gehabt, da ich in beiden Threads derzeit bin. Sorry. Aber hättest du vielleicht ne Antwort auf das Problem? Für Hilfe wäre ich dankbar... Gruß Frank MatthiasFechner ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo Frank, * Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] [01

Re: Xen und Sarge

2005-07-31 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
von Xen denn noch besser? Funktioniert das vielleicht auch mit den Containern von Solaris 10? ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten, noch vor dem Kaiser kriechen. -- Benjamin Franklin -- Mit freundlichen Grüßen Frank

Notebook mit Celeron - 200 statt 400MHz - Hä?

2005-07-27 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Ich habe hier mein gutes altes Schnarchbook von Toshiba, ein Satellite 4090CDS, was mit inzwischen netterweise auch unter Linux gute Dienste tut. Nur habe ich jetzt festgestellt, daß der Kernel 2.6.8 der Sarge-Installation mir via /proc/cpuinfo ausgibt, daß der Celeron in dem

Ndis-Wrapper Basteleien

2005-07-19 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Bastler und Freaks :) Ich weiß, die Frage gehört eigentlich an die Ndiswrapper-Gruppe, aber ich denke, bei Debian gibt es immernoch die fähigeren Köpfe. Ich bastel derzeit unter Debian Sarge mit Kernel 2.6.11 an meiner WLAN-Karte und deren Funktionalität herum. Es handelt sich dabei um

AW: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Jetzt geht die Raterei los :) Mein Tip: Belgierin? Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Michelle Konzack Gesendet: Donnerstag, 9. Juni 2005 09:59 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Debian 3.1 oder neue

AW: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Heiko! Ich denke, deine Lösung heißt IPCOP. Damit ist ist das Wichtigste schon möglich. Zwecks Fax mußt du ihn allerdings erweitern. Andere Lösung: Ein kleines Debian-System aufsetzen und die Konfiguration von Hand erledigen. Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL

syslog.conf und ich werden keine Freunde...

2005-04-22 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Gib mir doch einer mal nen Tip für eine Anleitung der syslog.conf, die über das Maß der man-Page hinausgeht. Irgendwie kommen wir nicht miteinander klar... Oder kann vielleicht einer der Profies helfen? Ich will meine Logdateien auf einem Logserver und auf dem entsprechenden

AW: syslog.conf und ich werden keine Freunde...

2005-04-22 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Gesendet: Freitag, 22. April 2005 10:21 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: syslog.conf und ich werden keine Freunde... Am 2005-04-22 10:17:49, schrieb Frank Rosendahl: Hallo Leute! Oder kann vielleicht einer der Profies helfen? Ich will meine Logdateien auf einem Logserver und

Probleme mit Seriendruck OO 1.1.4

2005-03-24 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Ich hab hier ein gemischtes Problem, bei dem ich eure Unterstützung brauche. Technisch ist folgendes gegeben: Alle Systeme laufen auf Debian Ein Arbeitsplatzrechner mit Openoffice 1.1.4 Ein Server mit MySQL Datenbank Ein Server mit CUPS und einem NEC P22Q Nadeldrucker Was ich machen

AW: Verständnisfrage zu eigenem Domainmamen

2005-02-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
El Thu, Feb 17, 2005 at 11:30:26AM +0100 Frank Rosendahl ha dit: Bagatellfrage, aber ich denke wichtig: Hat dein Server eine feste IP-Adresse? hat er nicht: wg. Dynamischer IP durch DSL Kann man bei Dyndns Domains ala www.meine-domain.de direkt auf eine dynamische Adresse leiten lassen

AW: Verständnisfrage zu eigenem Domainmamen

2005-02-17 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
ich denke es ist besser das auf nameserver ebene zu handeln (siehe mein erstes reply), zum einen um den extra traffic der redirects zu vermeiden, zum andern um auch andere dienste als http mit dem domainnamen nutzen zu koennen. H... Aber dann braucht er doch ne feste IP... Oder verstehe ich

Kernel 2.6.8.1 ohne AdvanSys-Treiber???

2004-08-23 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Ich versuche hier für meinen guten alten Server den Kernel 2.6.8.1 zu backen, muß aber feststellen, daß anscheinend der AdvanSys-Treiber (SCSI) nicht mehr integriert ist. In den Sourcen finde ich die entsprechenden Dateien jedoch! Welchen Trick muß ich gehen, damit mein guter alter

unsubscribe

2003-06-04 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
-- Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
, wieso ich einen Login bekomme, obwohl doch die Karte hardwaretechnisch getrennt war ?! Mir ist das nicht verständlich, könnte da mir jemand auf die Sprünge helfen ? Dank und Gruß -- Frank Rosendahl, DELOS AG, Moerikestrasse 11, D-70178 Stuttgart Tel: +49-711-620079-0 - Fax: +49-711-620079-79