Debian i386 auf AMD 64: Kein Kernel, kein Sound...

2005-03-29 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Ich habe hier einen AMD Athlon64 auf einem Asus K8N Board stehen, und habe zwei Probleme, bei denen ich überhaupt nicht weiterkomme. Ich habe debian testing/unstable i386 installiert (nicht den amd64 Port!) Kernel ist 2.6.10-9-amd64-k8, aus dem .deb installiert. 1) Ich darf keine eigenen

Re: Problemen mit WLAN Karten

2004-04-19 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Bei mir läuft eine Siemens Karte mit Prism-Chip, und (es ist schon ein bisschen her) wenn ich mich recht erinnere, war das so (Kernel 2.4.24): 1) Hermes Treiber als Kernel Mdodul gemacht. (PCMCIA Support als Modul, dann unter Wireless LAN - PCMCIA Card Hermes) 2) pcmcia-cs installiert,

Re: AVM Fritz DSL

2004-04-18 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo Reinhold! Demnächst werde ich dies auch unter Kernel 2.6.x testen, da ich gern auf diesen umsteigen möchte. Wenn ich da ein Ergebnis habe, kann ich es ja mal posten. Wäre ich sehr dran interessiert. Benutzt du auch den ISDN Teil? Ich würde gerne einen Ab mit der Vbox einrichten?!

Re: i2c und lm_sensors-Module werden nicht gebaut

2004-04-17 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Moin! Ich versuche seit einiger Zeit, lm_sensors zum laufen zu bekommen: Schau mal da: http://www2.lm-sensors.nu/~lm78/kernel26.html Das Problem: Es sind noch nicht alle sensors Module in den neuen Kernel gewandert, da hilft wohl vor allem Geduld. Mit checkinstall kann man sich auch

AVW Fritz DSL

2004-04-17 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Nach längerem Nachforschen ohne letzendliches Resultat frage ich jetzt mal hier ganz konkret: Gibt es jemanden der die AVM Fritz Card DSL PCI unter Debian mit einem 2.6-er Kernel am laufen hat? Ich habe die Hardware (noch) nicht, überlege aber mir das Teil zuzulegen, weil ich dann

Exim4: Lokale domain nicht zum Smarthost

2004-04-11 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Vielleicht ne wirklich blöde Fragei, aber die Erhellung bleibt nach lesen und probieren aus: Ich haben einen kleinen Server der für mein privates Netz cartoons.home die Mail verschicken soll, mit exim4. Das tut er auch, allerdings schickt exim die Mails für user@host.cartoons.home

xsane schläft anstatt sich zu beenden?

2004-03-05 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Ich habe hier ein etwas seltsames Problemchen mit xsane, nachdem ich mein vorwiegend aus testing bestehendes System auf den aktuellen Stand gehoben habe: Startet man xsane, klappt alles prima, der Sacnner wird erkannt und funktioniert tadellos. Wenn xsane dann aber beendet wird, hörts

Re: xsane schläft anstatt sich zu beenden?

2004-03-05 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo Martin! [...libusb Hinweise..] Danke für den Tipp - hab ich natürlich auch vergessen hinzuschreiben: Mein Scanner ist auch SCSI - und funktioniert wie gesagt tadellos. Das sieht konkret bei Benutzung mit Gimp so aus: 1) Gimp starten, das bleibt bei xsane hängen 2) killall xsane,