Re: Emissionskontrolle mit Debian ?

2004-08-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo Gerhard, du schriebst am 17.08.2004 um 15:03:45 CEST: was leider immer wieder unangenehm auffaellt bei Notebooks, die unter Linux betrieben werden, ist das hemmungslose Geraeusch, das sie gerne verbreiten (verbunden mit dem fruehzeitigen Leeren des Akkus / hohem Energieverbrauch).

Re: Xserver schaltet LCD-Display von Notebook vollständig aus

2004-07-13 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo Ralf, du schriebst am 13.07.2004 um 18:52:16 CEST: Das System scheint also einwandfrei weiterzulaufen, nur das Display unter X ist irgendwie dauerhaft abgeschaltet. Normalerweise geht es bei Tastendruck sofort wieder an, aber vielleicht liegts ja doch am DPMS? xset q xset dpms off

Re: Frage zu FAQ 8.13

2004-05-03 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo Christoph, du schriebst am 03.05.2004 um 09:24:42 CEST: Mhmm, ich benutze pinning. Leider steht in der so erzeugten Liste nichts über woody, stable etc. Wie geht das? Wie wärs mit nem scp /etc/apt/preferences $zielrechner:/etc/apt/ ? Oder wie benutzt du pinning? -- Gruß Frank

Re: initrd + SCSI + ReiserFS (Installation)

2003-10-03 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 02.10.2003 um 22:42:22 CEST, schrieb Roland Häder: Ich musste wegen Mainboard+CPU-Austausch (AMD - Intel) den kernel neubauen. ansich ja kein Problem... Das ist nun egal, da ich die Platten *fast* gelöscht habe. Der Rest sind nur Du hast das System also platt gemacht? Warum? Keine alte

Re: Geht Festplatte vielelicht kaputt?

2003-09-30 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 30.09.2003 um 15:00:20 CEST, schrieb Matthias Fechner: Heisst das vielleicht, das die Platte den Geist aufgibt? Möglich. Kann aber auch ein kaputtes/minderwertiges Kabel sein. Lad dir mal die smartmontools und teste die Platte. Falls es die Bootplatte ist, evtl. mal mit Knoppix drangehen,

Re: Bootvorgang bricht ab

2003-09-29 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 29.09.2003 um 17:53:01 CEST, schrieb Andreas Dondera: Ein folgender Aufruf von lilo verlief ohne Probleme, sprich alle Images aus lilo.conf wurden angezeigt. Hast du dem lilo ein '-b /dev/sdx' mitgegeben? Könnte daran liegen. -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Faxlösung mit AVM Fritz card DSL

2003-09-27 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 26.09.2003 um 19:56:26 CEST, schrieb Werner Gast: Man liest ab und an dass es funktionieren soll. Hehe, der war gut :o) Haste auch mal ein Howto zur Hand? Ich weiß nicht... entweder bin ich dafür zu blöd, oder hab noch nicht genug Zeit da rein investiert... jedenfalls hatte ich vorher auf

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 25.09.2003 um 07:36:56 CEST, schrieb Christian Schrader: ext3 ist in Ordnung Also ich fand das auf meinem Schleppi $wort_mit_s. Die Festplatte hörte nie auf zu laufen, bzw. lief immer gleich wieder an. wie wärs mit /dev/hdax / ext3 defaults,commit=500 in der

Re: Linux Client in NT-Domäne

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 17.09.2003 um 17:07:05 CEST, schrieb Burkhard Schilling: Ablauf: Ich komme in's Büro stöpsele das Notebook an, führe divine aus. Inzwischen habe ich auch schon den ersten Schluck Kaffee getrunken. apt-get install laptop-net Und du musst deinen Kaffee schneller trinken, weil du nur noch

Re: Kernel 2.6 und verschlüsselte Filesysteme

2003-09-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 20.09.2003 um 15:57:59 CEST, schrieb ich: Am 20.09.2003 um 13:26:15 CEST, schrieb Florian Reitmeir: schon einfach probiert das per parameter mitanzugeben ? man mount - -o encryption=aes,keybits=128 jepp, tuts nicht. Doch, tuts wohl. mount und util-linux in der Version 2.12-3 machens

Re: bash: console oder x ?

2003-09-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 22.09.2003 um 16:08:52 CEST, schrieb Michelle Konzack: ich habe ein Script gescrieben und ich muß bei bedarf eine Fehlermeldung ausgeben. Da das Script aber auf der Console und unter X laufen muss, weis ich nicht, wie ich vom Script heraus feststellen kann, in welcher Umgebung ich mich

Re: Kernel 2.6 und verschlüsselte Filesysteme

2003-09-20 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 20.09.2003 um 13:26:15 CEST, schrieb Florian Reitmeir: schon einfach probiert das per parameter mitanzugeben ? man mount - -o encryption=aes,keybits=128 jepp, tuts nicht. Wobei ich aber glaube, dass 256bit für die home Partition meines 500Mhz Notebooks etwas zu viel des Guten sind...

Re: Icons bei WindowMaker deaktivieren?

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 01:41:56 CEST, schrieb Alexander Fieroch: Kann man diese Icons auch global für alle Programme deaktivieren? Klick auf das Preferences Icon, dann im Programm ganz rechts die Optionen für Leute die wissen was sie tun auswählen und den ersten Eintrag aktivieren. Falls wmakerconf

Re: Icons bei WindowMaker deaktivieren?

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 12:46:42 CEST, schrieb Alexander Fieroch: Leider nicht! Das hatte ich schon angeklickt, aber dennoch wird das Icon bei den Programmen angezeigt, bei denen ich nicht explizit angegeben habe, keine anzuzeigen. :-( Das könnte ne Startoption sein, also musst du wmaker, oder x

Re: NEWBI :XServer stürzt ständig ab.

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 14:51:11 CEST, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Weiß nicht, was ich noch machen soll. Schön. Und hier weiß niemand, was du bereits gemacht hast. -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Kernel 2.6 und verschlüsselte Filesysteme

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, ich habe unter Kernel 2.4 mittels cryptoloop/cryptoapi zwei Partitionen mit 128bit AES verschlüsselt. Nun würde ich gerne mal den Kernel 2.6 auf meinem Notebook testen, aber die Verschlüsselungen scheinen nicht sonderlich kompatibel zu sein, jedenfalls tuts das auch mit mount und

Re: Partitionsgröße verändern

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 19:33:01 CEST, schrieb Soeren D. Schulze: Ich hoffe mal, resize2fs geht auch mit ext3?! ja -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: cups druckt nicht

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 20:09:31 CEST, schrieb Holger Paulsen: | D [19/Sep/2003:19:45:52 +0200] [Job 260] foomatic-gswrapper: gs '-dPARANOIDSAFER' '-dNOPAUSE' '-dBATCH' '-sDEVICE=stp' '-sModel=escp2-680' '-sOutputFile=| cat 3' '/dev/fd/0' 31 12

Re: Kernel 2.6 und verschlüsselte Filesysteme

2003-09-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.09.2003 um 21:31:37 CEST, schrieb Florian Reitmeir: sieh auf http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=206396 dort findest du einen Patch welcher das Crypto-Interface vom 2.6.x Kernel unterstützt. Hmm, der Bug wurde geschlossen, weil der Fehler mit Version 2.12-2 angeblich

Re: Picture-Viewer für woody

2003-09-13 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 13.09.2003 um 19:43:17 CEST, schrieb Armin: ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas ähnliches wie ACDSee. Am besten eines, das unter GPL steht :-) Ich benutze zum sortieren GImageView (Ordner anlegen, Thumbnail-Ansicht, Exif-Tags ansehen, rumschieben mit der

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian

2003-09-07 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 06.09.2003 um 15:30:48 CEST, schrieb Michael Lehmeier: Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität auf meinen verschlüsselten Partitionen. Ich denke an irgendeinen Fehler auf dem Motherboard (VIA-Bug?). Aber bevor ich mir ein neues zulege, möchte ich erst mal

Re: Backup-CDROM verschlüsslen

2003-07-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 21.07.2003 um 22:38:03 CEST, schrieb Jan Luehr: Also ich muss noch nen Kernel-Patch (welches) einspielen? Warum? Gibt's dazu (wie man crypto-API bzw. crypto-Loop anschaltet) ein HowTo? Hmm... alle patches findest du unter www.kerneli.org Und warum nicht apt-get install

Re: latex erweitern, aber wie

2003-07-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 22.07.2003 um 10:54:04 CEST, schrieb Alexander Dreweke: hab folgendes Problem, hab mir ein packet von ctan runtergeladen und moechte das jetzt in ein Debian unstable einbinden. Hab aber leider nichts gefunden wie man das macht, kann mir da jemand weiterhelfen? Installier es dahin wo das

Re: [OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nicht möglich

2003-07-16 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.07.2003 um 17:14:31 CEST, schrieb Jost Ammon: überwiegend Textseiten 500-1500MB Ram beansprucht und alles dementsprechend langsam wird, teste ich grade verschiedene Browser. Wieso - Du kannst doch in Preferences|Advanced|Cache kleinere Werte einstellen (hm - ram oder platte, was

Re: [OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nicht möglich

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.07.2003 um 11:20:57 CEST, schrieb Jörg Schütter: Hat jemand eine Idee wo ich suchen könnte? Nein, hab das selbe Problem. Da Mozilla nach paar Stunden browsen über überwiegend Textseiten 500-1500MB Ram beansprucht und alles dementsprechend langsam wird, teste ich grade verschiedene

Re: AVM Fritz!DSL unter Woody einrichten

2003-07-13 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 13.07.2003 um 13:53:06 CEST, schrieb Marvin Tanneberg: Nach der Anleitung von Gert Brinkmann unter http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html und Ergänzungen von Gerold Gruber (http://www.sax.de/~paul/debian_fcdsl.html) habe ich mir die SuSE-Teiber in der Version 8.1 von

Re: BUS-Error! Was tun?

2003-07-12 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 12.07.2003 um 21:20:45 CEST, schrieb Clemens Wohld: Das sieht eher nach HDD/Partitions-crash aus als irgendwas anders und aus dem Grund hat read smart Probleme diese zu lesen. Du bist nicht der erste der das meint... Es handelt sich übrigens um eine 1,5 Jahre alte IBM DTLA die seit nun

Re: BUS-Error! Was tun?

2003-07-11 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 11.07.2003 um 14:33:51 CEST, schrieb Klaumi Klingsporn: ich bekomme seit einigen Tagen bei rechen- und HDD-Zugriff-intensiven Prozessen (etwa: apt-move update) des öfteren einen massiven BUS-Error, der den Rechner einfrieren läßt und nachher ein ziemlich korruptes Dateisystem hinterläßt.

Re: deb-Paket Server aufsetzen

2003-07-09 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 09.07.2003 um 10:09:14 CEST, schrieb Kai Hildebrandt: Gibt es eine Möglichkeit, einen Rechner so zu konfigurieren, dass die anderen sich die Pakete bei ihm abholen und nur dieser deb-Server die Pakete aus dem Netz holt? apt-get install apt-proxy auf dem 'deb-Server' -- Gruß Frank --

gnome2 nautilus öffnet immer CD-Rom Schubladen

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, kann man es dem Nautilus irgendwie abgewöhnen, dass der bei jedem Start alle ungemounteten CD-Roms ausfährt? Das nervt mit der Zeit... Ausserdem öffnen sich alle CD-Roms, wenn cdrecord eine CD fertig gebrannt hat, auch wenn kein -eject mitgegeben wird. -- Gruß Frank -- Haeufig

famd lockt DVD

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, wozu ist dieser fam eigentlich da? Und viel wichtiger: Weshalb blockiert der dauernd meinen neuen DVD-Brenner, so dass ein umount scheitert, während er die CD-Roms in Ruhe lässt? Laufwerke: SCSI: Plextor CDRom und Brenner IDE: Pioneer DVD Brenner -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte

Re: Partitionierung und Dateisysteme

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 14:25:20 CEST, schrieb Christoph Maurer: Genau das war aber doch das Problem, über das wir redeten. Gleicher Benutzername und gleiches $HOME-Directory um keinen Sync-Aufwand zu haben. Dann mach halt getrennte /home/$user und gemeinsame /daten, welche auf /home/$user/daten

Re: gnome2 nautilus öffnet immer CD-Rom Schubladen

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 14:28:41 CEST, schrieb Roland Häder: das hört sich ganz nach autoeject / automount an? man autoject # apt-cache search automount am-utils - The 4.4BSD automounter. autofs - A kernel-based automounter for Linux Nicht dergleichen ist installiert, aber # apt-cache search

Re: famd lockt DVD

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 14:47:52 CEST, schrieb Michael Tuschik: apt-cache show fam beschreibt das Teil eigentlich ganz gut !? Ok, hatte sogar schon etwas mehr dazu gelesen, aber was hat das auf nem CD-Laufwerk zu suchen? Vielleicht erkennt fam nicht, daß das ein Brenner ist und deshalb wie ein

Re: Gnome auf 2.2. umstellen oder nicht

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 21:30:49 CEST, schrieb Dr. Bernhard Kleine: was ändert sich mit einer Woody-Umstellung von Gnome 1.4 auf Gnome 2.2? Eigentlich spuckt google dazu ja schon genug aus, aber da geb ich nun auch mal meinen Senf dazu... Vor 6 Wochen hab ich mal auf Gnome2 upgegradet und bin

Re: funktionsfähiges /dev/audio

2003-06-03 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 02.06.2003 um 09:50:06 CEST, schrieb Jens Lehmann: beim Programmieren einer Java-Anwendung ist mir aufgefallen, dass kein Sound ausgegeben werden kann. Nach einiger Recherche ist mir aufgefallen, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass /dev/audio nicht funktionsfähig ist. Wer ist denn

Re: /etc/network/interfaces

2003-06-03 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 02.06.2003 um 19:29:02 CEST, schrieb Stefan Bachem: Besteht die moeglichkeit eine mtu von 1452 in die interfaces Datei einzubauen? In der Man Page kann ich nichts dazu finden. Guck mal in /etc/ppp/peers/(dsl-)provider. Für's LAN wirst du die MTU ja wohl kaum setzen wollen... Ein Kollege

Re: Logo bei woody 30 r1

2003-05-28 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 28.05.2003 um 08:47:18 CEST, schrieb Stefan L.: dacht nur das laesst sich bequem im Lilo konfigurieren. Lässt sich der Framebuffer da nicht irgendwie deaktivieren? ist. - Framebuffer Howto lesen Hast Du da 'ne kurze Erklaerung wozu der Framebuffer gut ist, wo er liegt, aus welchen

Re: Videocapture mit Woody+BT848+Mencoder

2003-04-06 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 05.04.2003 um 22:05:51 CEST, schrieb Tobias Morahm: Wie nehmt ihr mit Mencoder Videos auf? Bei mir scheint es an irgendeiner Kleinigkeit zu scheitern. Nach: mencoder -tv on:device=/dev/video0:driver=v4l:input=0 Und was erwartest du dann? Wo soll das hingespeichert werden? Welcher Codec

Re: Videocapture mit Woody+BT848+Mencoder

2003-04-06 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 06.04.2003 um 16:02:55 CEST, schrieb Tobias Morahm: Hier das ganze nochmal vollständig: wenn du die Zeilenenden mit \ umbrichst, kann man es einfach auf ne Konsole pasten... dein mencoder \ -tv on:device=/dev/video0:driver=v4l:input=0:width=768:height=576 \ -ovc lavc -lavcopts

Re: Suche Buch

2003-04-04 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 03.04.2003 um 22:19:05 CEST, schrieb Thomas Huemmler: * Scheuren Andy [EMAIL PROTECTED] [03.04.03 21:19]: kann mir irgend jemand eine gute Buchempfehlung zu Linux (RedHat) machen? Du weisst schon, dass dein Mail an die deutsche Debian-Liste ging. vermutlich nicht...

Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 03.04.2003 um 01:09:28 CEST, schrieb Gregor Kaleta: Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht wie. man mpage -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Linux - Anfänger

2003-03-28 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 27.03.2003 um 21:42:02 CET, schrieb Matthias Weinhold: Ich möchte auf Linux umsteigen. warum? Was trägt die Frage zur Lösung seines Problems bei? Was trägt der erste Satz dazu bei? Und was für Probleme und was sagt dein Freund dazu? Vielleicht ist der ja gerade im Urlaub

Re: Aufnahme mit Xawtv

2003-03-27 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 26.03.2003 um 20:45:05 CET, schrieb Markus Hansen: Was kann man man machen, um entweder anders aufzunehmen, mencoder, transcode oder den Film anschließend zu drehen? mencoder, avidemux, transcode ? (sollte mit irgendeinem Filter machbar sein) -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen

Re: mplayer_divxcodecs

2003-03-24 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 24.03.2003 um 18:04:46 CET, schrieb Holger Macht: Am Montag, 24. März 2003 18:13 schrieb Natascha Hess-Mohr: habe die passenden codecs fuer divx runtergeladen (libavcodec) und installiert. leider sagt mir mencoder er findet die divx codecs nicht. Soweit ich weiss, hat libavcodec

Re: Dolby S. 5.1

2003-03-23 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 21.03.2003 um 18:35:19 CET, schrieb Stephan Seitz: ich haette gerne den 5.1 sound auch unter linux Ich benutze eine SB Live mit Alsa 0.9.0rc6. Du solltest dir auf alle Fälle die neueren Versionen aus unstable selber kompilieren. weshalb? Damit habe ich zumindest Front- und Rear-Ausgang

Re: Dolby S. 5.1

2003-03-23 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 21.03.2003 um 12:48:50 CET, schrieb Christoph Dengler: ich habe von sorce http://sourceforge.net/projects/emu10k1 das script gezogen. nur schein ich irgendwas falsch zu machen. Das Script alleine reicht nicht, du musst auch das Kernel-Modul mit deren Sourcen neu kompilieren und

Re: FritzCardDSL + woody + 2.4.18+

2003-03-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 17.03.2003 um 15:20:36 CET, schrieb Christian: [x] die Karte ist so dumm darauf antworte ich nicht [x] google ist dein Freund Eine kleine Hilfe kann wohl nicht zu viel verlangt sein, oder? Ich hab es mal hinbekommen - m.H. der mitgelieferten Doku und Google. Einfach ist was anderes,

Re: Balsa und maildir ???

2003-03-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 12.03.2003 um 13:41:03 CET, schrieb Michelle Konzack: Die mailbox ist bei nfs der absolute Horror... debian-user-german_2001-03 mit ueber 14 MBytes benoetigt mehr als 30 Sekunden zum laden... im 100 MBit Netzwerk. Mutt braucht bloß 26sec zum Öffnen einer 21MB Mailbox auf nem nfs

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 01:49:27 CET, schrub Adrian Bunk: Ich würde dir raten aptitude zu installieren und dann da so lange rumspielen, bis nichts 'rotes' mehr da ist (kaputt machen kannst du da eigentlich nix, da aptitude sich bei Konflikten weigert neue Pakete einzuspielen) In

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 11:23:37 CET, schrub Adrian Bunk: Wenn er alles was von coreutils abhängt deinstalliert/downgradet wird es nicht mehr benötigt. Geht halt nicht automatisch wie ein update/grade. Du verstehst das Problem nicht. Von coreutils haengt nichts wichtiges direkt ab. bei mir

Re: Wie viel mails kann Sylpheed verwalten ?

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 13:51:58 CET, schrub Christian Ries: weiss hier einer wie viele EMails Sylpheed verwalten kann, bis jetzt habe ich erst ca. 8000 mails, der Rest davor ist im Backup, will nun wissen ob ich keine Probleme kriege wenn ich nun zum Beispiel das Backup einspiele und das dann die

Re: pdflatex probleme mit Formeln und griechischen Buchstaben

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 16:31:30 CET, schrub memala: pdflatex und Debian Linux (Woody). Das Problem mit pdflatex ist jedoch, das er Formeln und griechische Buchstaben nicht korrekt darstellt. Bei mir tuts das: http://www.schradt.no-ip.org/tmp/datei.pdf Hat jemand schon ein ähnliches Problem

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert: weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann? Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.03.2003 um 22:50:54 CET, schrieb christian schubert: Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...), Anleitung liegt bei. Also ausserhalb der deb-Paketordnung? Ja, so hab ich das gemacht und ich meine der Tipp kam auch von dieser ML. Kannst natürlich auch versuchen

Re: bestes mail prog, dass kein kde braucht

2003-03-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 16.03.2003 um 01:43:50 CET, schrieb Thorsten Haude: wer kann mir ein gutes mail programm für meinen kleinen notebook geeignet ist. am besten eins, dass keine kde benötigt wär cool mutt Das kann sogar Zeilenumbrueche. Jetzt lügst Du. In Verbindung mit vim, par o.ä. kann es

Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 14.03.2003 um 11:36:20 CET, schrub Henry Margies: ich arbeite unter Windows viel mit Pspice und EdwinXP und suche nun vergleichbare Programme unter Linux? Kann einer gute Empfehlungen geben? Vielleicht, wenn du beschreibst was die Programme machen... Weiterhin suche ich einen guten

Re: up/downgrade Frage

2003-03-14 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 14.03.2003 um 23:57:40 CET, schrub Thomas Braun: Nach einem händischen downgrade vorbereiten habe ich nun das folgende Problem Wenn ich ein apt-get -s install libc6=2.2.5-11.2 tk8.3=8.3.3-8 locales=2.2.5-11.2 coreutils- als root machen würde hätte ich glaube schon meine alte libc6 aus

Re: mmx2 disabled?

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 12.03.2003 um 20:38:55 CET, schrub Martin Brauns: 'MPlayer 0.90rc4-2.95.4 (C) 2000-2003 Arpad Gereoffy (see DOCS) MMX2 supported but disabled *CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0 Compiled for x86 CPU

Re: mutt, maildir und gelesene Messages...

2003-03-11 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 27.02.2003 um 10:52:19 CET, schrub Michelle Konzack: Da es auf dauer nervig ist, laufend die unterverzeichnisse der Mailinglisten zu wechseln, moechte ich nut einen einziegen INDIR haben, wo ich alle der reihe nach empfangegen E-Mails lesen kann. Vom Sinn des Ganzen mal abgesehen...

Re: fetchmail/formail+ procmail und shared Webmail...

2003-03-11 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 27.02.2003 um 11:07:11 CET, schrub Michelle Konzack: Ich verwende auf meinen nfs-Server fetchmail/formail sowie procmail, und sortiere meine Mails auf die User... [blabla] Ist das Moeglich ? Ja. man procmail man $MUA man $MTA man bash man rsync man grep $viewer /usr/share/doc/*

Re: g(!)mplayer spielt Avi-Dateien in Zeitlupe

2003-03-10 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 10.03.2003 um 14:26:12 CET, schrub Tobias Morahm: Ich habe heute Mplayer mit der Debianmethode unter Woody kompiliert: DEB_BUILD_OPTIONS=--enable-gui --enable-live --language=de --enable-xmms --enable-dynamic-plugins fakeroot debian/rules binary Jetzt spielt gmplayer mir Avi-Dateien

Re: Alsa mit Via8233

2003-03-10 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 06.03.2003 um 19:36:29 CET, schrub Udo Mueller: ich versuch auf einem Rechner mit 3.0r1, Shuttle AK31 Mainboard mit Via8233-Onboard-Soundchip, den Sound zum Laufen zu bringen. Ich hab ein MSI KT3-Ultra2 mit Onboard-Sound und SBLive Installiert sind alsa-source, alsa-base und alsa-utils

Re: Partitionen aendern

2003-02-27 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 27.02.2003 um 16:17:00 CET, schrub Guenther Theilen: Unter http://www.eqi.de/linux/debian.html hab ich mal Evtl. könnte da ja mal jemand reinsehen und mir sagen, wo der Fehler liegt. | 16. # vi /etc/fstab | * /dev/hda2 / ext2 defaults 1 2 | * /dev/hda1 / ext2 defaults 0

Re: Partitionen aendern

2003-02-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.02.2003 um 11:30:34 CET, schrub Guenther Theilen: Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, sage ich in der viertletzten Zeile, wo der Kernel für neuesLabel zu finden ist, nämlich unter /neu/boot/. jepp Dann sage ich in der vorletzten Zeile, daß beim nächsten Reboot nicht Default

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 18.02.2003 um 07:48:58 CET, schrub Rainer Ellinger: Fatal: First boot sector is version 21.4. Expecting version 22.2. 1) /boot/boot.0301 (und Kollegen) löschen mv boot* chain.b map /root/tmp lilo - can't find boot.b 2) lilo deinstallieren (purge - in /boot darf es keine boot*-Dateien

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 18.02.2003 um 10:08:38 CET, schrub Guenther Theilen: o In /etc/lilo.conf zusätzlichen Eintrag für Kernel unter /neu/boot/vmlinuz-bla anfügen. Default belassen. Ggf. Tricks aus anderer Mail einbauen (aber eigentlich nicht so lebenswichtig). Kannst du evtl. noch mal präzisieren,

Re: Aviplay geht nicht mehr...

2003-02-18 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 18.02.2003 um 23:15:22 CET, schrub Markus Hansen: Ich habe Aviplay, es ging immer, dann habe ich wegen dieser testing vs. stable diskussion ein paar security fixes und neuere Packete eingespielt, nun geht Aviplay nicht mehr. Nach dem Update auf Avicap ...pre30 stürzte mein Rechner beim

Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 17.02.2003 um 16:56:14 CET, schrub Matthias Mann: Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der Rest der Welt denkt. Gartuliere, du bist der erste der bei mir unabhängig vom Spamfilter nach /dev/null wandert. Hätte mir ja denken können, dass meine Mail an dich

Re: Partitionen aendern

2003-02-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 17.02.2003 um 20:59:21 CET, schrub Andreas Metzler: /swap belegt 512 MB und / den Rest der Platte. Wie verkleinere ich / ? Nicht vom laufenden System aus, eventuell mit einer Rescue-CD und parted aber keinesfalls ohne funktionierendes Backup. Uebers Netz wird das /interessant/. Falls

Re: home dir vergrößern mit extra partition?

2003-02-14 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 14.02.2003 um 18:06:36 CET, schrub Michael Domann: Habe gedacht das Linux den Platz sozusagen addiert, ist aber nicht so, stadtdessen hngt er mir die Platte über alle dateien und mein homedir ist leer. jupp Nun die Frage geht das überhaupt was ich mir hier ausgedacht habe. so nicht :)

Re: Fritz!Card DSL

2003-02-09 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.02.2003 um 19:44:41 CET, schrub Uwe Zeisberger: Am Ende musste ich die Karte aber in einem anderen PC einsetzen, weil vermutlich irgendwelche Latenzzeiten auf Computern 400 MHz nicht eingehalten werden koennen. Das heisst aber nicht, dass ich in meinem Rechner mit 120 MHz nicht

Re: Kernel erkennt Ext2 nicht

2003-01-26 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 26.01.2003 um 22:45:30 CET, schrub Patrick Schnorbus: make dep bzImage modules modules_install man make-kpkg -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 00:29:56 CET, schrub Goran Ristic: | $ gimv -v | GImageView 0.2.1 Aber ganze Serien Bilder anhand der Exif-Daten zu benennen kanns nicht, oder sehe ich falsch? Ist das die Aufgabe eines Bildbetrachters? Ich mache sowas mit ner Zeile in nem Terminalfenster, bzw. bei den

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-25 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 16:57:06 CET, schrub Steffen Lorch: Geht mir ähnlich. zumindest den Teil der Tabellen ;) 1.) Thumbs erstellen 2.) Thumbs kopieren 3.) HTML Quellkode erstellen vgl. Manpages von exiftags, mv, sed, awk Das geht NUR mit der /bin/sh... wozu der Rest? Wie benennst du

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 25.01.2003 um 16:50:17 CET, schrub Jörg Schütter: Habe ich irgendetwas übersehen? Manche Mailserver prüfen ob deine IP aus nem Bereich von variablen IP's kommt und weisen dich dann einfach ab (Sourceforge z.B.). An T-Offline und AOL kann ich auch direkt keine Mails schicken, obwohl ich über

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-24 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 24.01.2003 um 09:18:56 CET, schrub Goran Ristic: $subject ist im Grunde sehr gut, wenn nicht der ganze Overhead der gnome-libs wäre. Hab jetzt nicht nachgesehen was da alles dran hängt, aber gimv (GImageView) liest auch die Tags aus. -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-24 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 24.01.2003 um 20:09:12 CET, schrub Goran Ristic: Nicht viel. - Leider zeigt es hier aber keine Bilder. Weder Thumbs, noch die einzelnen Bilder. Hier funktioniert das. $ gimv -v GImageView 0.2.1 Dafür aber spielt das Ding fröhlich wmv's (Video Mails). (??) Sowas hab ich nicht. -- Gruß

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-01-23 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 23.01.2003 um 10:46:34 CET, schrub Yevgen Reznichenko: Doch schon, den Formular den Du mit Gimp bemalen hast :-), kann man mit normalen tippen ausfüllen, vorausgesetzt er wurde vernünftig erstellt. Eher nicht :) http://www.ktm-sommer.de/PDF_2003/Aktiv_Anmeldung.pdf Wenn du die Folien

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-01-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 22.01.2003 um 11:14:55 CET, schrub Christian Zoellin: Nicht billig aber ganz brauchbar: 1. Mit xpdf in ein Postscript-File importieren. du meinst exportieren? 2. Mit CorelDraw Postscript importieren. 3. Editieren. 4. Wieder zurück nach PDF. Warum nicht: - pdf öffnen mit Gimp -

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-01-22 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 22.01.2003 um 21:21:13 CET, schrub Yevgen Reznichenko: ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht. Als ich die Frage stellte dachte es kommen solche Antworten wie Was soll die Frage jeder nutzt doch PDF, mit ihm ist alles möglich. Wie war nochmal die Ursprungsfrage? ;-) Viele Wege

Re: Kernel kompilieren - the debian way: nur einmal?

2003-01-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 15.01.2003 um 17:20:46 CET, schrub Lars W: bei ersten mal: carryme:/usr/src/linux# make-kpkg --revision=cmf.1.0 kernel_image hat gefunzt. zweiter versuch: carryme:/usr/src/linux# make-kpkg --revision=cmf.1.1 kernel_image ^^^ Das

Re: Backup auf CDRW

2003-01-10 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 10.01.2003 um 13:29:54 CET, schrub Heiko Schlittermann: ftp://schlittermann.de/pub/debian-private/mondo/ Hab mein mindi/mondo 0.58/1.41 damit upgedatet. Der betreffende Rechner war übrigens auf stable gepinnt, also nicht sarge, wie ich glaubte... In sarge liegt mindi 0.66 und das funzt

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 09.01.2003 um 18:59:01 CET, schrub Gerhard Gaussling: Es kommen für jede Datei meines Systems Meldungen wie: Cannot add file ./usr/lib/j2se/1.3/jre/bin/i386/native_threads/policytool to minidir /tmp/mindilinux/28751/minidir $ df -h Falls deine root Partition überläuft mag das der

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 09.01.2003 um 22:18:50 CET, schrub Gerhard Gaussling: Dort habe ich dummerweise einen unsinnigen symlink, der auf sich selbst verweist nicht gelöscht #-/ Hmm, sowas hab ich glaub ich nicht... Naja, ich glaube ich gebs dann mal auf... Nicht doch, das muss doch irgendwie gehen ;-) In

Re: Script welches Dateien mit Kleinbuchstaben in GROSSBUCHSTABEN verwandelt

2003-01-06 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 06.01.2003 um 22:15:20 CET, schrub Heike C. Zimmerer: besser: ln -s $i `echo $i | tr 'a-z' 'A-Z' ` (wegen white space im Dateinamen) besser: ln -s $i `echo $i | tr 'a-z' 'A-Z'i ` ^ ^ Grund s.o. ;-) -- Gruß Frank --

Re: matrox dualhead

2002-12-23 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 23.12.2002 um 02:32:46 CET, schrub Marcin Pankowski: Hi, hat einer mal so eine Karte unter Debian eingerichtet? Ich schaffe es nur entweder nichts oder müll auf beiden Bildschirmen anzuzeigen, wobei bei dem Müll ich einen MAuscursor erahnen kann. Ne G400 lief bei mir von Anfang an

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.12.2002 um 16:21:17 CET, schrub Andreas Tille: On Thu, 19 Dec 2002, Eduard Bloch wrote: Nvidia-Treiber im Spiel? Damit habe ich schon mal lustige Effekte bzgl. des APM beobachtet. Definitiv nicht. Ist nicht mal eine NVidia-Karte drin sondern eine ATI (Fujitsu/Simens Lifebook

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.12.2002 um 18:51:01 CET, schrub Frederik Ferner: zurueck, auch ohne X gestartet zu haben. Bei mir war das Problem die Festplatte, dh wenn die Festplatte einmal im Suspend-mode war lief sie erst bei einem Neustart des Rechners wieder an :-( Die Symptome waren die oben beschriebenen.

Re: Inoffizielle Debianpakete im allgemeinen und AcrobatReader im speziellen

2002-12-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
On Sun, 15 Dec 2002 20:37:26 +0100 Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: e ich den AcrobatReader 5, da ich jetzt schon mehrfach Dateien hatte, die der PS/PDF-Betrachter (KGhostView) nicht darstellen kann. Selber kompilieren macht die Sache wahrscheinlich auch nicht so besser, da ich nicht

Re: Inoffizielle Debianpakete im allgemeinen und AcrobatReader im speziellen

2002-12-15 Diskussionsfäden Frank Schmitz
On Sun, 15 Dec 2002 20:37:26 +0100 Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: So suche ich den AcrobatReader 5, da ich jetzt schon mehrfach Dateien hatte, die der PS/PDF-Betrachter (KGhostView) nicht darstellen kann. Falls der KGhostView genau so nen Müll produziert, wie der GGV, dann nimm mal

Re: Automatische DSL-Wiedereinwahl

2002-12-13 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 13.12.2002 um 15:49:19 CET, schrub Alexander Grümmer: #!/bin/sh while [ 1 -eq 1 ]; do if [ -e $1 ]; then was ist $1 ? echo ist da /dev/null else ( echo To: [EMAIL PROTECTED] echo From: system echo Subject: DSL Link watch echo Der DSL

Re: iptables

2002-12-13 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 13.12.2002 um 21:59:02 CET, schrub Hans-Georg Bork: Moin, On Fri, 2002-12-13 at 18:38, Marcus Wellnitz wrote: [...] echo Dies ist ein Text mit neuer zeile\n mein/log/file es scheint, mein echo funktioniert nicht richtig: bei cat main/log/file bekomme ich immer Dies ist ein Text mit

Suspend to Ram mit Desktop-PC

2002-12-02 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hi, funktioniert bei jemandem das Suspend to Ram beim Druck auf den Power Knopf, falls das im Bios so eingestellt ist? Beim Grub Screen funzt das noch, wenn Linux läuft nicht mehr. Die Festplatte fährt runter und sofort wieder hoch. Mainboard ist ein MSI KT3 Ultra2 NFS Dateisysteme hab ich

Re: mplayer debian packet

2002-11-30 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 30.11.2002 um 15:08:46 CET, schrub ,,,: Error: no awk Hab nach packet awk gesucht, gibts aber nicht . was nu?? Wie hast du gesucht? - apt-cache search awk apt-get install mawk -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mplayer debian packet

2002-11-30 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 30.11.2002 um 15:33:29 CET, schrub Daniel Wagner: Warum willst du unbedingt mplayer selber bauen? Weil die marillat'schen Packages zumindest bei mir keine v4l Unterstützung hatten und mencoder somit nicht von ner WinTV capturen konnte (Version pre8 oder so) -- Gruß Frank -- Häufig

Re: Video capturing von wintv

2002-11-24 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 24.11.2002 um 12:43:44 CET, schrub Sven Hoexter: Also avidemux ist virdualdub like Cool, danke! Genau sowas hab ich gesucht... allerdings bin ich mir noch immer nicht im klaren darueber warum es Virtualdub schaft mit DivX 5 wesentlich kleinere Videos zu erstellen als avidemux.

Re: XMMS (was: Eine musikalische Tiefseegeschichte ;-) )

2002-11-23 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 23.11.2002 um 19:34:03 CET, schrub Ruediger Noack: Kennt jemand eine Möglichkeit, dies zu umgehen? mplayer statt xmms - in Konsole ausführen, q zum beenden drücken, Pfeiltasten zum vorspulen etc... -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Miro DC30

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, hat hier jemand eine Miro DC30 (nicht DC30+) und kann diese unter Linux nutzen? Ich habe ein paar Webseiten gefunden und diverse Treiber, aber keiner funktioniert, bzw lässt sich kompilieren. -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Video capturing von wintv

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, was ist die ressourcenfreundlichste Art ein Video über den Eingang einer WinTV Karte als Divx o.ä. auf die Festplatte zu speichern? Ich habe etwas mit mencoder rumprobiert, dabei ist meine erfolgreichste Variante: mencoder -endpos 14400 -oac mp3lame -lameopts cbr:br=64 \ -tv

  1   2   >