Courier IMAP und KMail

2005-01-08 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, wie kann ich bei der Benutzung eines IMAP Servers meine Mails filtern, hab hier KMail 1.6.2, damit scheint es aber nicht zu gehen. Gibt es vieleicht andere Progs wo man das eventuell gleich auf den Server filtern kann, oder andere Clients mit denen das filtern funzt. MfG Gi -- Haeufig

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hier ein Wiki zum Bridging http://www.linuxwiki.de/EthernetBridge, bei der suche mit Google findet man aber einiges +bridging +linux ansonsten kannst Du auch einen Proxy auf den Server setzen, wenn die Clients nicht direkt ans Netz sollen. Gi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, auf den Mirrors von KDE liegt eine stable Version von 3.2.2, wie läst sich die unter Woody instllieren? Die Verzeichnise sind so aufgebaut das apt-get update einen Fehler meldet, die Datei Packages.gz ist auch nicht zu finden. MfG Gimeister

Re: KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Diskussionsfäden Gringo Meister
letztens als ich nach gesehn habe stand da noch was vom 08.06.2004 Am Mittwoch, 9. Juni 2004 19:17 schrieb Klaus Becker: On Wednesday 09 June 2004 22:47, Gringo Meister wrote: Hi, auf den Mirrors von KDE liegt eine stable Version von 3.2.2, wie läst sich die unter Woody instllieren? Die

Re: LDAP und Gruppen

2004-03-27 Diskussionsfäden Gringo Meister
THX genau das hab ich gesucht. Am Freitag, 26. März 2004 22:30 schrieb Bjoern Schmidt: Gringo Meister schrieb: Wie erreiche ich es einen Benutzer in mehrere Gruppen aufzunehmen. Hab Gruppen mit unterschiedlichen gidNumber erstellt, aber ich kann dann den Usern nur eine gidNumber

LDAP und Gruppen

2004-03-26 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hallo, hab mir einen LDAP Server zur Autorisierung eingerichtet, soweit läuft alles zur Zufriedenheit. Wie erreiche ich es einen Benutzer in mehrere Gruppen aufzunehmen. Hab Gruppen mit unterschiedlichen gidNumber erstellt, aber ich kann dann den Usern nur eine gidNumber zuteilen. Hab schon

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-20 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hatte das gleiche Problem mit einer SB Live und dem Kernel 2.6.3, hab dann eine neuere ALSA Version installiert und damit geht der Sound, hab nur im KDE Kontrollzentrum SoundSystem / Hardware auf ALSA gestellt. Nur XMMS macht noch Probleme da ich noch kein ALSA Plugin gefunden habe.

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-20 Diskussionsfäden Gringo Meister
Bei mir ist nur ein OSS und ein eSound Plugin mit drin, aber hab schon ein alsa Plugin gefunden THX Am Freitag, 20. Februar 2004 21:45 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Feb 2004 - 21:46:23, Gringo Meister wrote: Hi, kannst du das ToFu (Text Oben Full Quote unten) bitte abstellen. hatte das

Re: modules.dep leer

2004-02-06 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hast Du make modules_install gemacht um die Module zu installieren? Am Samstag, 7. Februar 2004 00:10 schrieb Christian Christmann: Hallo, ich bin vor einiger Zeit vom Kernel 2.4.22 auf Kernel 2.6.1 umgestiegen. Was mich etwas wundert, ist dass im Verzeichnis /lib/modules/2.6.1 die

Partitionen

2004-01-02 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hallo, Beim booten wurde bei mir ein Fehler im Superblock gemeldet, worauf ich diesen e2fsck beseitigt habe. Danach wollte aber mei Woddy immer noch nicht weiter starten, obwohl e2fsck keinen Fehler mehr fand. Dann habe ich die Partition auf eine andere Platte kopiert und versucht das

Lilo und Plattenzuordnung

2004-01-01 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, Linux wird über eine Datei im Bootmanager von W2k mit gestartet. Beim schreiben des Bootsectors auf /dev/hda3 erhalte ich folgende Meldung: [EMAIL PROTECTED]:/etc# lilo Warning: /dev/hda3 is not on the first disk Warning: The boot sector and map file are on different disks. Added 2.4.23 *

Rechner nach runterfahren ausschalten

2003-12-31 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hab mir einen Kernel erstellt mit ACPI Support und Pacht von (ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/people/lenb/acpi/patches/release/). Bis zum Kernel 2.4.21 hat es noch funktioniert mit dem abschalten des Rechners, ab 2.4.22 - 2.6.0 geht es nicht mehr trotz Pacht. Hat einer eine Lösung.

Vertauschte Platten unter Lilo

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, Primär Master hda: hda1 hda2 hda3 Priär Slave hdb: hdb1 hdb5 Sekundär Master hdc: hdc1 hdc5 hdc6 hdc2 Sekundär Slave DVD Raid OnBoard Controller Brenner hda1W2k WS vfat hda2Linux swap hda3Debian ROOT ext3 hdc2Linux

Kernel 2.6.0 mit IDE

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hallo, Hab mir den Kernel von kernel.org geladen und mit make oldconfig kompiliert, die .config war von einen 2.4.23 Kernel der mit den Einstellungen gut bei mir lief. Jetz erhalte ich bei starten die Meldung hda: max request size: 128KiB hda: 234441648 sectors (120034 MB) w/2048KiB Cache,

Re: Vertauschte Platten unter Lilo

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
Nachtrag: Bootmeldungen wenn das starten durchläuft Kernel command line: BOOT_IMAGE=2.4.23 ro root=303 wenn ich von der Platte starte und Lilo update steht dann beim nächsten Start Kernel command line: BOOT_IMAGE=2.4.23 ro root=1602 und er bleibt mit Kernel panic stehen weil auf der Platte die

Re: Kernel 2.6.0 mit IDE

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hab einen Kernel ohne die Optionen erstellt geht aber auch nicht [*] Use multi-mode by default [*] Auto-Geometry Resizing support hab 3 Platten im Rechner bei den ersten beiden stimmen die Werte bei 2.6 Kernel nicht mit den Werten vom 2.4.23 überein Kernel 2.4.23 hda: 234441648

Re: Vertauschte Platten unter Lilo

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
wenn ich in der lilo.conf root=0x0303 setze anstatt root=/dev/hda3 funktionierts mit dem booten und Lilo, weiss aber nicht warum er bei der Angabe von root=/dev/hda3 ein Problem hat. Am Sonntag, 21. Dezember 2003 16:30 schrieb Gringo Meister: Hi, Primär Master hda: hda1 hda2 hda3

Re: Kernel 2.6.0 mit IDE

2003-12-21 Diskussionsfäden Gringo Meister
Sonntag, 21. Dezember 2003 23:09 schrieb Joachim Förster: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gringo Meister schrieb: | Hab einen Kernel ohne die Optionen erstellt geht aber auch nicht | [*] Use multi-mode by default | [*] Auto-Geometry Resizing support | | hab 3

ACPI Fehlermelung beim Start von Gnome

2003-10-31 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hab Debian unstable drauf, beim Start von Gnome kommt eine Fehlermeldung can't access ACPI event in /var/run/acpi.sochet es ist sicher ein Schreibfehler im Script da die Datei .acpi.sochet heist, hat einer vielleicht eine Idee in welcher Datei der man das berichtigen kann. Gruss Hans --