Probleme nach Update

2005-09-23 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo zusammen, ich habe einen Sarge-Server, den ich heute per apt-get geupdatet habe. Dabei wurden ein paar neue Bibliotheken installiert - genauer weiß ich es leider nicht mehr. Nun bekomme ich ständig beim Absetzen von Befehlen folgende Fehlermeldung: -- mail:~# postfix start

Re: W-Lan Router konfigurieren... ???

2005-03-30 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
nAbend, On Wed, Mar 30, 2005 at 21:10:35 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Fleisch gewordenen Doofheit gelte: Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich einen W-Lan Router unter Debian einrichte? Ich hab mir einen D-Link-Router gekauft ich habe für eine Bekannte mal einen D-Link-Router

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Mi 16.03.2005 13:14 schrieb Florian [EMAIL PROTECTED]: Aber über backup möglichkeiten haben ich mir noch keine gedanken gemacht bzw. weiss ich nicht womit und wie ich dass am besten löse. Ein neuer Rechner oder ein paar Festplattencontroler für Backupplatten und dann ein tar auf alle

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-15 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, Florian schrieb: Hans-Martin Flesch wrote: ... dann sieh dir mal LVM an. Z.B.: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO.html Cool! bis auf das Warnung gefällt mir das! ..Jedoch steigt analog zu RAID 0 die Ausfallwahrscheinlichkeit,.. ;-) Was sagen denn die Erfahrungen wenn da mal

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-14 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, Am Montag, 14. März 2005 18:32 schrieb Florian (flobee): Deshalb die Frage: Kann man einen Mountpoint mit 2 oder 3 Platten definieren oder wie könnte ich das organisieren das meine Stapelverarbeitungen ihre Bestandteile immer von einem root des projekt Ordners abarbeiten können. dann

Re: scp und Symlinks

2005-03-04 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, Bertram Scharpf schrieb: Hallo, Am Donnerstag, 03. Mär 2005, 12:15:16 +0100 schrieb Hans-Martin Flesch: ist es möglich, beim Kopieren ganzer Verzeichnisse mit unterverzeichnis mit scp -r Symlinks auszuschließen? Nach einem Blick in den Quellcode sage ich: Nein. Das ok - hab vielen Dank

scp und Symlinks

2005-03-03 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, ist es möglich, beim Kopieren ganzer Verzeichnisse mit unterverzeichnis mit scp -r Symlinks auszuschließen? Oder bleibt nur rsync über ssh tunneln und dort Symlinks nicht zu kopieren? Dank und Gruß Martin

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, Am Dienstag, den 11.01.2005, 11:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ja aus der ACPI-Richtung. Der Kernel hat da einfach nen Bug irgendwo - frag mich nicht wo. Um herauszufinden was genau sich gendert hat, knntest du das changelog vom 2.6.10er durchforsten (auf www.kernel.org). ja -

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Dienstag, den 11.01.2005, 19:10 +0100 schrieb Florian (flobee): D.h. in der menu.lst muss ich die Kernel parameter erweitern? Bei mir steht dieses: -snip- title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.26-1-386 root(hd0,0) kernel /boot/vmlinuz-2.4.26-1-386

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Dienstag, den 11.01.2005, 21:05 +0100 schrieb Andreas Pakulat: ACPI macht nicht _nur_ Powermanagement. Schon klar, aber hier geht es doch genau darum, oder? ;-) Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, gebhard dettmar schrieb: letztlich auf Andreas' Vorschlag hinausläuft - obwohl, letztens hab ich mir mal den neuen Thunderbird in Windows angeguckt: da kann man ja noch nicht mal html-Ansicht abstellen, was soll denn an dem sicher sein? ...nicht genau genug geguckt: Ansicht -

Re: Grub-Bootloader wiederherstellen

2005-01-07 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Andreas Pakulat schrieb: On 07.Jan 2005 - 18:58:02, Christian Brehm wrote: aber wenn ich recht weiß kannst Du den Win Bootloader wiederherstellen, indem Du mit der Installations CD bootest und dann fixmbr eingibst, falls Dir das weiterhilft. Ohne Garantie, ist lange her, daß ich sowas gemacht

Re: kde fehler bei client-only rechnern (qpixmap, ice_auth?)

2005-01-02 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Sonntag, den 02.01.2005, 17:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Zu der Anrede: Wenn Du mal so querliest in den Mails hat wohl so schreibt kaum jemand das Du gross. Da hab ich mich einfach dem Mainstream angeschlossen ;-) ...und nach neuer Rechtschreibung wird du (auch in Briefen etc. als

Re: Virenscan bei Squid

2004-12-17 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Moin, Am Fr 17.12.2004 07:44 schrieb Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED]: Hi! Es gibt da ja so einiges an VirenScannern fuer Squid ... wie sind da bei Euch die Performance-Erfahrungen?... Was habt ihr so im Einsatz? wir probieren gerade von Antivir das WebGate. Bei größeren Datenmengen dauert