Re: Download von Paketen mittels rsync

2002-10-16 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: das Problem hat sich mittlerweile fast lösen lassen. Die Pakete habe ich jetzt von leo.org runtergezogen, da ich absolut keinen rsync-Zugriff auf den pool von ftp.de.debian.org oder auch ftp.debian.org erhalten habe. Kann sein dass da kein rsync

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-13 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Ich verstehe, dass Du eine wenig aufwändige Lösung suchst. Aber das Fummeln an den Diensten wird vermutlicher mühseliger, als einmal die Platte auszubauen, auf einem anderen Rechner Kopie sichern und neues FS erzeugen und umzukopieren - in meinen

Re: XEmacs und Makro schreiben

2002-09-26 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] writes: ich möchte mir für meine xemacs ein kleines Makro schreiben. Es soll folgendes machen: Ich drücke z.B. META-c, dann startet xemacs ein compile und gibt diesem compile folgende Parameter mit: compile latex filename dvips filename.dvi gv

Re: LISP (was:XEmacs und Makro schreiben)

2002-09-26 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] writes: * Ingo Ruhnke [EMAIL PROTECTED] [26-09-02 16:41]: Etwas in der richtung koennte funktionieren: Mal eine Frage, ich will mir LISP mal anschauen, kannst du vielleicht eine Doku empfehlen? Hab von LISP noch gar keine Ahnung, was brauche ich dafür um

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-08 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte ich das Kommando folgendermaßen dazu abwandeln? ( cd /mnt/alt ; echo tar -cpsSf - `/bin/ls 1Ab | egrep -v ^home$|^proc$ ` 2/mnt/neu/.errc ) | tar -xvpsSf - 2.errx .lst Gnade... Das knallt, weil das ls eine viel zu grosse Argumentliste

Re: grafische schriftenbearbeitung

2002-09-05 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] writes: Was ich suche ist ein tool, wo mensch einfach Text eingeben kann, und diesen text dann grafisch bearbeiten kann. Vor allem Linien- und Füllfarbe ändern. Es sollen große Buchstaben bei rauskommen, deren Kontur zu erkennen ist, und die ausgemalt werden

Re: avi bearbeiten

2002-08-31 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich avi-Files bearbeiten kann. Das Ding muss nichts dolles können, schneiden reicht im Wesentlichen. transcode und/oder mplayer kann man glaub ich zum konvertieren benutzen und Blender (ohne Tutorial

Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-22 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Debian ist das perfekte Desktop-Linux - besonders für Unternehmen. Mehrere Debian Rechner syncron zu halten ist aber nicht wirklich machbar, es gibt immernoch genuegend Pakete die manuelle Eingabe erwarten und so apt-get und Co. zum syncron halte

Re: Suche Vektor Tux 2D

2002-08-13 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin auf der suche nach einem Vektor-Tux, aber bisher keinen guten gefunden. http://www.home.unix-ag.org/simon/pingu.html -- WWW: http://pingus.seul.org/~grumbel/ Games:http://pingus.seul.org/~grumbel/gamedesigns/ JabberID: [EMAIL

Re: dringend Hilfe EXT2 = Daten herstellen

2002-08-02 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
/ || Ingo Ruhnke [EMAIL PROTECTED] Feuerkraft: http://fs.fsf.org/feuerkraft/ || Pingus: http://pingus.seul.org/ || ICQ: 59461927 Home: http://pingus.seul.org/~grumbel/ || JabberID: [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: ext2 to reiserfs

2002-07-16 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] writes: ich will reiserfs auf woody ausprobieren. Wie mache ich aus einer ext2 Partition ein reiserfs? Eine freie Partition suchen, Daten rueber kopieren, alte ext2 Partition mit reiserfs plattmachen und gesicherte Daten zurueckkopieren. Also kurz gesagt,

Re: winex???

2002-06-24 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, CVS hab ich bis jetzt noch nie gebraucht, jetzt aber natürlich installiert und nach im Web gefundener Anleitung folgendes eingegeben: hermit@apfelbaum:~$ cvs -d:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvsroot/winex login hermit@apfelbaum:~$ cvs -z3

Re: intranet-nachrichten

2002-04-06 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
' zu benutzen. -- | Ingo Ruhnke [EMAIL PROTECTED] | Advent:http://advent.sf.net/ | |==| Pingus: http://pingus.seul.org/ | | JabberID: [EMAIL PROTECTED] | Feuerkraft:http://feuerkraft.sf.net/ | | ICQ: 59461927| Home: http

Re: Micro$oft Natural-Keyboard Pro

2002-02-18 Diskussionsfäden Ingo Ruhnke
global-keymap F22 (lambda () (system aumix -v-5))) (bind-keys global-keymap F23 (lambda () (system aumix -v+5))) zB fuehrt dazu das man die Lautstaerke per Tastatur regeln kann. -- ICQ: 59461927http://pingus.seul.org | Ingo Ruhnke [EMAIL PROTECTED] http