RE: nochmal mein mysql ;-(

2003-03-18 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: nochmal mein mysql ;-( Hi Matthias, Ich zitiere nochmal meine mail von Letzter Woche: ---snip--- Hi Matthias, du musst folgendes machen: - kill den mysqld - starte mysql neu per mysqld --skip-grant-tables - dann per mysqladmin -u root password 'neuespasswort' das

RE: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Mysql ... Hi Matthias, du musst folgendes machen: - kill den mysqld - starte mysql neu per mysqld --skip-grant-tables - dann per mysqladmin -u root password 'neuespasswort' das Passwort neu setzen - die Privilegien neu setzen- die du per startoption nicht

RE: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang) Armin Herzer Wrote: bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema Virtuelle Laboratorien - Experimente remote übers Internet steuern (www.vvl.de) zurückgekommen. Ich war eigenlich erstaunt, daß

RE: Raid Controller Problem

2003-02-13 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Raid Controller Problem -Original Message- From: TorstenM [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, February 13, 2003 4:50 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Raid Controller Problem Hallo, habe folgendes Problem: Bei der Installation eines IBM 205 Servers mit

RE: Win2k mit lilo starten (OT: Windows 2K/XP Boot)

2003-02-10 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Win2k mit lilo starten (OT: Windows 2K/XP Boot) Hi Thorben, Wunderschönen guten Morgen allseits, ich habe am Wochenende Windows2000 installiert auf hdb, mein Linux läuft auf hda und lilo ist im MBR von hda installiert. Ich habe bei der Installation meine Linux Platte

NFS Mount (Debian: NFS host, Solaris: NFS client)

2003-01-27 Diskussionsfäden J . Grote
Title: NFS Mount (Debian: NFS host, Solaris: NFS client) Hiho, ich hab für nen SAP System hier aus Platzgründen für einen Export eine Linuxkiste mit 2 120er IDE Platten (raid 1) hingestellt. Ich würde gerne von Solaris aus das NFS auch mounten Dazu ganz simpel: # /etc/fstab /dev/hda1

RE: IBM Thinkpad X30 -Debian ???

2003-01-08 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: IBM Thinkpad X30 -Debian ??? Hi, * Andreas Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Moin. ich denke darüber nach mir ein IBM Thinkpad X30 zu kaufen. Ich hab jetzt Fragen: Hat jemand Erfahrung mit diesem Notebook? Welche Hardware wird unterstützt oder nicht? Wie

RE: Traffic Analyse

2002-11-29 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Traffic Analyse Hallo Ich habe einen Kunden der mehrere mobile Rechner und feste Rechner in einem Netz hat. Er will nun das ich fuer ihn eine Trafficauswertung baue. Ist IPTables das richtige Tool dafuer? Ich habe zu dem Thema auch Google schon befragt und habe kein wirklich

RE: debian remote migrieren

2002-11-26 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: debian remote migrieren ich moechte bei 1und1 einen root-server anmieten. nur befindet sich auf den kisten schon suse 7.x vorinstalliert. nur will ich debian/woody auf der kiste installieren. jemand hat mir erzaehlt, es soll einen programm oder aehnliches geben, wobei man

RE: ftp - Problem

2002-11-25 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: ftp - Problem Hiho Matthias, ich habe das sonderbare Problem, auf den Uni-ftp - Server nicht zugreifen zu können. Alle anderen ftp-Server kann ich benutzen, nur den genannten nicht, allerdings trifft das nur für grafische Clients (gft, kbear) zu, versuche ich es via

Problem mit apt-get via Firewall

2002-11-12 Diskussionsfäden J . Grote
Title: Problem mit apt-get via Firewall Hihi, ich hab ein Problem, dass etwas ausgefallener ist. Ich sitze hier in der Firma hinter eine Firewall (was ja normal sein sollte). HTTP ist nur über einen Novell Bordermanager Proxy möglich, der auf port 3128 läuft. Die Windows NT

RE: DSL wird immer reaktiviert

2002-11-07 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: DSL wird immer reaktiviert Hihi, ich hab ein Problem, dass etwas ausgefallener ist. Ich sitze hier in der Firma hinter eine Firewall (was ja normal sein sollte). HTTP ist nur über einen Novell Bordermanager Proxy möglich, der auf port 3128 läuft. Die Windows NT Arbeitsstationen