Re: Debian Speichererkennung

2006-08-25 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Mathias Kruemmel wrote: Edward von Flottwell schrieb: Welcher Kernel läuft denn? Original oder selber gebacken? Edward ich habe den Standard 2.6.8 und einen selber gebackenen. Geht der High Memory Suppport nicht erst ab 4 GB los? Im Standard Kernel ist der Support abgeschalten. Bei

Re: Mails vom webserver

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/22/06, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (22.08.2006/00:49 Uhr) schrieb Matthias Haegele, Ich weiss das die Mails vom Webserver kommen etwas falsch ausgedrückt. Sie kommen vom Absender www-data (33) Okay, das stimme. , ich weiss aber nicht warum. Vor allem kommen die Mails in

Re: Mails vom webserver

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/22/06, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (22.08.2006/09:22 Uhr) schrieb Jan Albrecht, Sicher? Ja, ganz sicher. Ich nutze letztendlich nur 3 Applikationen auf dem Server: - Einen PHP Chat, kann es sein - Ein BLOG System (Nucleus CMS) kann es sein - Gallery evtl. möglich

Re: MSA1000 konfigurieren

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Markus Schulz wrote: Hallo, ich versuche gerade ein MSA1000 SAN unter Debian/Sarge zu konfigurieren. Das System läuft mit einem selbstgebauten 2.6.17.8 Kernel. Die Admin-Tools (cpqacuxe/7.60-19 + hpshm +hpasm) habe ich mir selbst in ein Debian Paket gewandelt und installiert. Über das

Re: MSA1000 konfigurieren

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/22/06, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sind aber die Devices auf die Disks, die stehen doch erst zur Verfügung nachdem das SAN konfiguriert wurde. Ich will ja nicht die Disks einzeln sondern im Raid Verbund, sprich z.B. alles Disks als sda1 (alle in einem Raid/Partition) Was

Re: Mails vom webserver

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/22/06, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (22.08.2006/15:13 Uhr) schrieb Jan Albrecht, Muesste ich, wenn das ueber den apache reinkommt ^ *g* rausgeht Ja, klar ;-) Nein, ich meine da müsste doch ein Request über den Apache

Re: MSA1000 konfigurieren

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/22/06, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 22. August 2006 19:02 schrieb Jan Albrecht: Dann ist der Controller nicht ordentlich eingebunden. qla2xx ist der Subtreiber für den qla2300, der als Fiber Channel Controller von HP mitgeliefert wird. Schonmal ein modprobe

Re: Mails vom webserver

2006-08-22 Diskussionsfäden Jan Albrecht
On 8/23/06, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (23.08.2006/02:24 Uhr) schrieb Matthias Haegele, k. A. ob die bots mittlerweile so klug sind da kannst du schon manchmal das Grübeln kriegen, was die mittlerweile beherrschen .. Da wird mir eher schlecht wenn ich daran denke... , wenn

Mails vom webserver

2006-08-21 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Hi zusammen, ich habe da ein seltsames Problem auf meinem vserver: Ich bekomme pro Tag unterschiedlich viele Mails nach diesem Muster: Return-Path: X-Original-To: [EMAIL PROTECTED] Delivered-To: [EMAIL PROTECTED] Received: by salid.de (Postfix) id 20889A92339; Mon, 21 Aug 2006 13:04:03

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Ave, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Trick ? http://www.ebay.de/ = Buy more memory Ne, danke. Ich hab dann doch noch einen Rechner mit einem Organspenderausweis gefunden. ;-) Se froh, das Du kein Toshiba T1950CT hast... Ein apt-get install

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Aloha, Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] was dauert denn so lange, das downloaden oder das installieren? installieren. Das Downloaden geht über DSL ja zügig. #2 Kann man ein Kernelupgrade auch irgendwie mit einem apt-get upgrade

Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Hallo zusammen, nachdem mein Debian sich jetzt als Firewall bewährt hat, habe ich da noch 2 Fragen: #1 Wenn ich ein Paket Update oder neu installiere, dann dauert das ewig. Der gute Rechner ist zwar nur ein P133 mit 16 MB RAM, aber mit RPM Paketen ging das schneller. Unterscheidet sich die

RE: Automatische Installation von debian?

2002-09-03 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Hermann Flacke [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, September 04, 2002 7:50 AM Ich habe im letzten Linux Magazin 10/2002 etwas über Autoinstall mit SuSE-YaST gelesen. Gibt's so etwas auch für Debian? Ist es so schwer Google zu benutzen? Wenn ja:

RE: eigenen debain-mirror aufziehen um mehrere rechner installieren zu knnen

2002-08-22 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Alexander Bruns [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, August 21, 2002 7:50 PM Ich möchte mir einen mirror aufbauen vom debain ftp-archiv. Nur halt nicht alles, das sind glaube ich momentan ca 55 gb. Hi, ich habe hier genau so eine Lösung stehen. Ich benutze ein Debian-Script

RE: Netzwerkkartenreihenfolge beim booten

2002-08-13 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Torsten [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Tuesday, August 13, 2002 9:32 AM Die Reihenfolge der Netzwerkarten nach dem booten ist oefters mal verschieden. Mal ist die 3Com Karte auf eth0 und die Glasfaser-karte auf eth1. Beim anderen Rechner habe ich 3 ISA 3Com Karten, da wechselt es

Fax Modem mit Speicher

2002-08-13 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
Hi, ich habe hier ein US Robtotics 56K Message Modem liegen, dass ich gerne an einem Fax Server verwenden möchte. Das ist ja auch kein Problem, nur möchte ich gerne auch die Offline Funktion verwenden, da der Server am Wochenende abgeschaltet wird. Mit den Windows Tools lassen sich ja die Fax

RE: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Florian Krohs [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, May 23, 2002 1:58 PM nach dem laden vom modul tulip, ng_tulip und old_tulip sagt dmesg, dass er irq 0 nimmt. mit ifconfig funktioniert das ding dann nicht. weiss jemand rat ? Nur so als Frage: Meine FA311 hat einen National

RE: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Florian Krohs [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, May 23, 2002 2:36 PM Nur so als Frage: Meine FA311 hat einen National Semiconductor Chip. Hat den die FA310 vielleicht auch? IRQ 0 dürfte AFAIK eigentlich keine Karte annehmen dürfen. ja, das hab ich mir auch gedacht - das

RE: eth0: card reports no resources

2002-05-22 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Walther, Christoph [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, May 22, 2002 12:15 PM eth0: card reports no resources Hat jemand von Euch dieses Netzwerkkarten-Verhalten auch schon mal beobachtet und weiss, was dafür die Ursache ist ? Gibts ferner für dieses Netzwerkkarten-Verhalten

Unterschiede zw. den Runleveln

2002-04-11 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
Moin zusammen, kennt jemand von euch eine Doku, die die versch. Runlevel in Debian erläutert. Ich meine die RL 0 und 6 sind schon klar, nur tun sich meines wissens zw. 2 und 3 von den Startscripten her keine Unterschiede auf. Es wäre mal ganz interessant zu wissen warum das so ist. Ich habe zwar

ypbin defunct

2002-04-09 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
Hi zusammen, ich habe hier ein etwas seltsames Problem. Auf meinen Rechnern läuft NIS. Wenn ich auf den Kisten das nis per /etc/init.d/nis stop beenden will, wird der Prozess aus /var/run/ypbind.pid beendet, während einer defunct wird uns zwei andere weiter bestehen bleiben. test01:/# ps -ef |

Re: CDs brennen

2002-04-08 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Gregor Karzelek [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Sunday, April 07, 2002 7:49 PM 1. CD-Rippen in .wav das ist ja klar und schon geschehen Nur als Anregung: cdda2wav -D 0,4,0 -x -B -O wav ^ dein Lesegerät dann, geht nämlich auch die unten beschriebene cdrecord Option.

RE: CDs brennen

2002-04-08 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Martin Troeger [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Monday, April 08, 2002 4:11 PM On Mon, 8 Apr 2002 13:44:54 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein ISO kannst du meines Wissens mit Linux nicht von Musik CD's erstellen(ich lasse mich wie immer gerne eines besseren belehren...). Ich