libqt3 installiert, aber Dateien fehlen

2004-01-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo Liste, ich habe u.a. folgende Pakete installiert: libqt3-dev, libqt3, libqt3-mt In diesen Paketen fehlen lt. kPackage folgende Dateien: libqt3, libqt3-mt: /usr/share/qt3/lib/libqt.so.3 /usr/share/qt3/lib/libqt.so.3.1 libqt3-dev: /usr/share/qt3/lib/libqt.so Ein erneutes installieren der

Problem mit apt bei Deinstallation

2004-01-19 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo, ich habe hier folgendes Problem. ich möchte das Paket xfree86-common durch ein anderes ersetzen. Allerdings läßt sich dieses Paket weder ersetzen noch deinstallieren. Es widersetzt sich jedem Versuch, den ich bisher unternommen habe. Ein 'apt-get remove xfree86-common --force-yes' bringt

Woody und ISDN mit Fritz!X USB: Ein Lösungsansatz

2003-10-27 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hi, nachdem ich in letzter Zeit immer wieder mal Mails zu meiner Mail Woody und ISDN mit Fritz!X USB erhalte, ob ich denn schon eine Lösung gefunden hätte, präsentiere ich hier mal zwei Ansätze, die ich allerdings noch nicht getestet habe (SuSE läuft immer noch als Server ;-)) ,[ Antwort1 ]-

Re: sources.list pflegen

2003-10-06 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 06.10.2003 um 13.10 schrieb Hugo Wau: Ich habe eine SiS 650/740 onboard Grafikkarte. laut googeln brauche ich dafuer die neuste xfree Version. Ich moechte also xfree 4.3.0 installieren. Am liebsten the debian way. Es gibt auch debian Pakete von

Re: Verwirrt: Debian/testing und kein kde3

2003-10-02 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 02.10.2003 um 20.10 schrieb Wolfgang Fischer: On Thu, 02 Oct 2003 19:50:17 +0200, Thorsten Busse wrote: ich habe hier Debian/testing laufen aber leider kein kde3 sondern nur kde2. Auf kde.org habe ich etwas gelesen, dass mich glauben lässt, dass ich eigentlich gar nichts unternehmen

Re: mutt und gnupg

2003-10-01 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 30.09.2003 um 17.09 schrieb Jan Tim Schueszler: Gnupg meldet nun bei mir für: Rene Engelhard (RE): korrekte Unterschrift Christian Schmidt (CS): korrekte Unterschrift. Warnung: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur! Martin Stigge (MS): korrekte Unterschrift Carsten

Re: mutt und gnupg

2003-09-30 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 29.09.2003 um 23.09 schrieb Rene Engelhard: Carsten Diener wrote: gpg: ASCII-Hülle: Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) gpg: Unterschrift vom Mo 29 Sep 2003 21:08:09 CEST, DSA Schlüssel ID 873D5FF2 gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Öffentlicher Schlüssel nicht gefunden

mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Erstellung des Schlüssels habe ich diesen ja mit dem neu erstellten Schlüssel unterschrieben. ,[ gpg ]- | pub 1024D/873D5FF2 2002-11-11 Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] | sig 3 873D5FF2 2003-01-19 Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] | uidJan Tim Schueszler

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 27.09.2003 um 23.09 schrieb Michelle Konzack: Gib einfach in Deiner .muttrc folgendes ein: set folder=/home/deinname/Maildir mailboxes +INBOX +debian-user-german +debian-news-german \ +mutt-users +courier-users Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 28.09.2003 um 11.09 schrieb Matthias Fechner: Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 09:03]: Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es vorher nicht ging. Meine alte .muttrc liegt hier: Ok, wenn es jetzt wieder geht, muss ich die ja keine

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 28.09.2003 um 11.09 schrieb Matthias Fechner: Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 09:03]: Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es vorher nicht ging. Meine alte .muttrc liegt hier: Ok, wenn es jetzt wieder geht, muss ich die ja keine

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 28.09.2003 um 14.09 schrieb Matthias Fechner: Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 13:50]: BESCHEID! ;-) Ein Frage erst mal, setzt du maildir oder mbox ein? Ich setze MH ein. Aber ganz offensichtlich habe ich den Fehler diesmal tatsächlich gefunden, denn nun

Re: wie Backports installieren?

2003-09-27 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 19.09 schrieb Andreas Metzler: Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-27 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 26.09.2003 um 19.09 schrieb Jan Tim Schueszler: * Am 26.09.2003 um 16.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [26-09-03 15:50]: Nein, die gehört zu nmh. Und nmh wird offensichtlich benötigt, um die Mails per procmail (rcvstore ist nur im Packet nmh

Re: wie Backports installieren?

2003-09-26 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 26.09.2003 um 00.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun habe ich das 'Default-Release' mal gelöscht, und ein 'apt-get -u upgrade mozilla=1.4-4' bringt u.a. folgendes: ,[ moz ]- | Reading Package Lists... | Building Dependency Tree

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 13.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 22:41]: Nein, einen Header 'Status' gibt es bei keiner der neuen Mails, die ich mir eben angesehen habe. Hm, dann ist die Mail auf jeden Fall ok. Ich hab' den Fehler gefunden ;-) Schuld

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 26.09.2003 um 14.09 schrieb Matthias Fechner: Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [26-09-03 12:35]: Schuld war '.mh_profile': Hm, was ist denn das für eine komische Datei, hab ich ja noch nie gehört. Gehört die zu mutt? Nein, die gehört zu nmh. Und nmh wird

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 26.09.2003 um 16.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [26-09-03 15:50]: Nein, die gehört zu nmh. Und nmh wird offensichtlich benötigt, um die Mails per procmail (rcvstore ist nur im Packet nmh enthalten) in die MH-Ordner zu speichern. Hm, das macht

wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo, ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des Packetes installiert ist, bspw. Mozilla: installiert 1.0.0, ich hätte jetzt gerne 1.4. Meine

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 17.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber offensichtlich hakt es noch an anderer Stelle. Wo finde ich eine Anleitung, die mich drauf stößt? Was sagt 'apt-cache policy mozilla'? ,[ mozilla ]- | mozilla: | Installed: 2

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 17.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 19.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Am 25.09.2003 um 17.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber offensichtlich hakt es noch an anderer Stelle. Wo finde ich eine Anleitung, die

Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo, ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die Mailordner (MH-Format) und .procmailrc. Wo kann ich die

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 14.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 14:12]: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die Mailordner (MH-Format) und .procmailrc. Hallo

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 18.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 17:28]: Nein, mutt taggt (fast) gar nicht mehr. Weder werden alte Mails alt Old, noch neue Mails als N getaggt. Wenn du mutt startest, sind die Mails dann getaggt? Als N oder O, oder haben

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 20.09 schrieb Elimar Riesebieter: On Wed, 24 Sep 2003 the mental interface of Jan Tim Schueszler told: ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-24 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 24.09.2003 um 21.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 19:46]: Die Mails sind nicht als N oder O getaggt, wohl aber nach Empfänger (+TCFL), als auch nach Inhalt (PGP usw.). Es fehlt tatsächlich nur das Tag für New oder Old (insofern habe ich oben

XFree 4.3 haengt beim Wechsel von X - Konsole - X

2003-09-23 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo, endlich habe ich den Wechsel von SuSE zu Debian mal geschafft, und habe nun so meine kleinen Problemchen: Ich habe mir XFree 4.3 installiert und das läuft auch soweit. Nur dauert einerseits der Start von X nach dem Booten ziemlich lang (30 Sek. auf Duron 600, 512 MB RAM), außerdem kann

Woody und ISDN mit Fritz! X USB

2003-02-02 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo Liste, ich bin seit zwei Tagen dabei, mir mit Debian 3.0 einen neuen Server für mein lokales Netzwerk zusammenzustellen, der den alten mit SuSE 6.4 ablösen soll. Die Anbindung ans Internet soll per ISDN über eine Fritz! X USB erfolgen, die bisher unter SuSE 6.4 einwandfrei arbeitet. Bei