Re: OT: kann nicht in NG senden

2003-08-29 Diskussionsfäden Jens Müller
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Du das hier als News haben und auch selber schreiben willst, dann such Dir ein Gate, daß auch die News2Mail Richtung implementiert oder richte Dir lokal ein eigenes ein, falls Du einen Newsserver laufen hast. Das ist allerdings nicht ganz

Kästchen u.a. in Gnumeric

2003-01-26 Diskussionsfäden Jens Müller
Ich habe LANG=de_DE.UTF-8 gesetzt. Andere die Sprache etc. betreffende Umgebungsvariablen gibt es nicht. Ich benutze KDE, Zeichensatz ist iso-10646. Nun zeigt gnumeric zwischen zwei Zeichen immer ein Kästchen an. Beim Starten kommt die Meldung: The font

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Jens Müller
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] writes: Eintippen und dann ab sofort mit adsl-start | stop | status kannst du online/offline gehen! Vor dem adsl-start würde ich noch ein route del default machen! Das ist aber nicht Debian-compliant ... -- Please don't CC me on replies! -- Häufig

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-15 Diskussionsfäden Jens Müller
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes: man klogd ( -c ist das was Du suchst) einfach niedriger setzen. Und was mache ich, wenn es mir nur um die Konsole (und nicht um die Logfiles) geht? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-15 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes: man klogd ( -c ist das was Du suchst) einfach niedriger setzen. Und was mache ich, wenn es mir nur um die Konsole (und nicht um die Logfiles) geht? Achso ... -c 2 in die /etc/init.d/klogd schreiben. -- Please don't CC me on replies! -- Häufig

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Diskussionsfäden Jens Müller
Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] writes: vnc ist ne Möglichkeit. Stellt der auch auf meinem Computer ein Display bereit, das ich dem xdm-Verschnitt (kdm) angeben kann? Kann ich mir dann remote dieses Display anzeigen lassen? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Diskussionsfäden Jens Müller
Alexander Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Mit dem vnc-client (z.B xvncviewer) kannst Du dann auf den vnc-Server zugreifen. Das klappt also wie gewünscht. Ja, danke, klappt super! (Bisher allerdings nur lokal getestet) Die Anleitung für die Einrichtung mit inetd, die dabei war, hat die

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-14 Diskussionsfäden Jens Müller
Thomas Uwe Gruettmueller [EMAIL PROTECTED] writes: * die heutigen Rechner in einem zweiten Gesetzgebungsschritt völlig verboten werden. (Wenn man heute Röhrenradios verbieten würde, würde sich vermutlich auch kaum einer aufregen.) Oh doch! Das Teil ist nämlich ein Schmuckstück! Und

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Diskussionsfäden Jens Müller
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Mir fehlt irgendwie jedweder Erklärungs-/Lösungsansatz. Kann es sein, daß es irgendwein Kernelpatch ist, den nur Debian in den mitgelieferten Quellen verwendet? Oder dieser Patch in Verbindung mit meiner spez. Hardware, da scheinbar nur

Von remote grafisch einloggen

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Ist das eigentlich arg kompliziert? SSH klappt ja schon wunderbar, aber da kann man nicht vernünftig den ganzen Desktop Manager laden. Am liebsten wäre mir, mich mit einem X-Server für Windows direkt auf meiner Kiste einloggen zu können. Welches Programm bzw. welche Konfigurationsdatei ist

Re: deb aus Debian-Quellpaketen erzeugen

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] writes: apt-get -b source Paketname Das sollte die Source holen und auf deinem System compilieren. Dazu noch ne Frage: Wie weit ist eigentlich apt-build mittlerweile? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X-Resourcen

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
X-Mailer: Microsoft Internet Mail 4.70.1132 Kannst Du dieses Schrott-Programm, das offensichtlich nicht mal References kann, endlich mal updaten? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes: Ist das eigentlich arg kompliziert? SSH klappt ja schon wunderbar, aber da kann man nicht vernünftig den ganzen Desktop Manager laden. Am liebsten wäre mir, mich mit einem X-Server für Windows direkt auf meiner Kiste einloggen zu können. Welches

Re: Über ippp0 telefonieren?

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] writes: ich würde ganz gerne mal probieren, ob es irgendwie möglich ist über die ISDN Karte in einem Linux-PC, möglichst von einem Windoof PC aus :(, zu telefonieren. Klar, insbesondere über das Interface für synchrones PPP. -- Please don't CC me on

Re: Linux-Router mit ADSL

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] writes: jetzt wollte ich per pppoeconf den ADSL-Router erkennen, doch er findet nichts auf den beiden eth-Karten, oder brauche ich pppoeconf gar nicht Nein, brauchst Du nicht. Was sagt denn pppoe -A -I eth1 ? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-13 Diskussionsfäden Jens Müller
Alexander Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Muß ich dann also SSH-Port-Forwarding benutzen? Soweit ich weiß, kann SSH (noch) kein UDP tunneln... Deshalb ist die XDMCP-Geschichte nur in gesicherten Netzwerken zu empfehlen. (Passwort geht im Klartext übers Netz) PPTP-Server installieren?

Re: Modifier

2002-12-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Ist das entsprechende Config-Script brauchbar? Imho ja. - Aber wenn du eine funktionierende Konfiguration hast gibt es auch keinen Grund zu wechseln. Habe seit heute einen neuen Monitor und daher dann doch gewechselt - Backup wird ja erstellt.

Re: Openoffice

2002-12-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: das ist bestimmt eine FAQ, aber ich hab's nicht gefunden: Wo bekomme ich Openoffice für Woody? Ein .dep wäre schön, Keine Ahnung, was für dependencies das hat. -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Marcus Schwarzhaupt [EMAIL PROTECTED] writes: - Kann man mit einem anderen WLAN-Modem und Linux teilnehmen? In der Regel nicht, da die AGB von T-Online und vielen anderen Providern die Nutzung nur durch einen Nutzer zulassen. -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und

Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes: Heißt das also, daß es wieder klappt, sobald der Fehler in dem Paket auf dem Server behoben ist? Durch auskommentieren von unstable klappt es jedenfalls jetzt schon ... Schön ist es trotzdem nicht. -- Please don't CC me on replies! -- Häufig

Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: - Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user) Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen? su su postgres tut es doch auch. -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PostgeSQL

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: Jens Müller schrieb: Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: - Passwort für User_postgres einstellen: passwd postgres (als root_user) Will man das? Bzw. warum sollte man das wollen? su su postgres tut es doch auch. Hallo

Re: apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] writes: das hat weniger was mit nem kaputten Paket, als damit zu tun, dass du zu viele Einträge in der sources.list hast. Gibt es dazu schon einen Bug? Ich meine, das sollte dann auch so in der Fehlermeldung stehen. -- Please don't CC me on replies! --

Re: Modifier

2002-12-10 Diskussionsfäden Jens Müller
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Dann kannst du natuerlich auch einfach von Hand Option XkbOptions altwin:left_meta_win in der Section InputDevice fuer die Tastatur eintragen. Herzlichen Dank. Hatte gerade Zeit, den X-Server neu zu starten, klappt wunderbar. Die alte/neue

Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Nach dem letzten Upgrade war bei mir die Windows-Taste nicht mehr Meta, sondern etwas, was XEmacs mir als S- anzeigte. Wie heißt diese Taste? Alt ist nicht mehr Alt (A-), sondern Meta (M-). Weiß jemand, warum das geändert wurde? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes: Wo kann man das einstellen? In der sshd_config habe ich keine entsprechende Zeile gefunden. Ich benutze das Paket ssh. Sorry, hab's gefunden: AllowUsers This keyword can be followed by a list of user name patterns, separated

Re: Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Weiß jemand, warum das geändert wurde? Weil sich das Upstream so geaendert hat, die gemeinsamen Tasten auf einer 105-Tasten- (de) und 101-Tastattur sind jetzt dpkg-reconfigure xserver-xfree86 - Bei der Frage Please select your keyboard options

apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
apt-get autoclean[1] gibt mir seit heute folgende Meldung: # apt-get autoclean Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing python (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status E: The package lists or status file could not be

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Jens Müller schrieb: Deinen lokalen DNS gescheit auf. Natuerlich sollte er Forwarders haben, wie soll er denn sonst externe Adressen aufloesen? Tja, wie wohl? Über a.rootservers.net oder b.rootservers.net oder Falsch, falsch oder falsch - sofort

suck/get-news: Unterbrechung der Netzverbindung

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Müller
Was passier eigentlich, wenn get-news beim Runterladen unterbrochen wird? Postet er dann noch die bereits geladenen Artikel lokal? Updatet er die sucknewsrc? Wo macht er beim nächsten Mal weiter? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Müller
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Deine geschilderten Probleme klingen sehr nach DNS-Problemen. Setze Deinen lokalen DNS gescheit auf. Natuerlich sollte er Forwarders haben, wie soll er denn sonst externe Adressen aufloesen? Tja, wie wohl? Über a.rootservers.net oder b.rootservers.net