Re: VShop-Installation

2005-08-10 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [2005-08-10 23:53]: [...] gefallen. Genau das ist Toleranz. Wenn ich also partout nicht meinen Namen preisgeben will, suche ich mir einfach eine Liste, in der sich Leute von mir aus auch Hamburger Riese nennen - wobei solche Alias (+ Artikel vor Oder er

OT: LOL, was: Re: Aus thread Sicherheitsproblem Frage zur Verbesserung der Sicherheit:

2004-08-31 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [2004-08-31 12:52]: Sag mal Du Trethupe, kannst Du vielleicht mal vorher verifizieren, was Du in die Welt blubberst? Erst schreibst Du was von login und Trethupe ist ganz große Klasse. :D SNCR Gruß, Hannes -- Das Licht am Ende des Tunnels ist ein

Re: Notification

2004-08-19 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2004-08-18 23:51]: Das end gehört zu dem begin und dient lediglich dazu, Outlook-Express-Benutzer zu verwirren, da OE in diesem Fall eine leere Nachricht darstellt. Siehe auch http://support.microsoft.com/?kbid=265230 Hat natürlich super geklappt. Die

Re: Notification

2004-08-19 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Johannes Studt [EMAIL PROTECTED] [2004-08-19 14:00]: Klasse. Weiter so. Ich bin ein Schaf. Mh. Hab nicht so recht gecheckt, dass meine Antwort vollkommen an den Falschen ging. Grosses Sorry. Gruß, Hannes -- Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das

Re: Notification

2004-08-19 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [2004-08-19 15:14]: Entweder brauchst auch Du eine neue Lesebrille oder Du peobelst ganz bewusst den falschen an... Ersteres. :/ Oder einfach mehr Gemütlichkeit. Hannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-06-03 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [2004-06-02 17:18]: [...] Aber das war, glaube ich, nicht so ganz das Thema ;-)) Ich vermute, der frank paulsen hat das gemeint. EOT?? Klar doch. :) Hannes -- Was den Menschen vom Tier unterscheidet, sind die Geldsorgen. (unbekannter Autor) --

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-03 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [2004-06-03 11:09]: Die Entscheider und die Leute in der Rechts- und Rechnungsabteilung kennen halt nur das stock kommerzielle Modell mit Lizenz, Garantie und Gewährleisten und versuchen dies nun mit aller Macht auf alles andere anzuwenden. Was dabei

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-06-02 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [2004-06-02 16:58]: Am Mittwoch, 2. Juni 2004 11:39 schrieb frank paulsen: bandmaschinen zerstoeren bei jedem abspielen teile der aufnahme, Hä? Wo hast Du denn die Weisheit her? Mechanische Berührung bedingt Abrieb, sprich: Zerstörung. Auch wenn es

Re: Unterschied zwischen XFS und EXT3

2004-06-01 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [2004-05-31 17:55]: Kann man von xfs nicht booten? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Gibts da einen Trick? Vielleicht hattest Du die XFS-Unterstützung nur als Modul in Deinem Kernel? Gruß, Hannes -- Was den Menschen vom Tier unterscheidet, sind

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-26 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-25 21:08]: damit wäre jeder dialekt-abhängige Bewohner seiner Region ein PISA-Idiot, ergo Bayern und Nachbarn hochgradig bis zur Unverständlichkeit idiotisiert, in den dialektfreien Regionen wohnen demnach nur Intelligenz-Hochzuchten. M.E. besteht

OT: Umgangssprache; war: Re: NOKIA setzt...ein!

2004-05-26 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [2004-05-25 23:52]: Am Dienstag 25 Mai 2004 16:37 schrieb Johannes Studt: Soso, es macht also Sinn? P.I.S.A. lässt grüßen. :P Umgangsprachlich vollkommen korrekt. Nein. Nur weil etwas gebräuchlich ist, ist es noch lange nicht korrekt. Das durchaus landesübliche

OT: Re: Umgangssprache

2004-05-26 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Marcus Thiesen [EMAIL PROTECTED] [2004-05-26 11:09]: Sprache ist lebendig, daher gilt das was gesprochen wird und nicht das was irgendwo steht, es sei denn du willst mich mit einem Duden erschlagen. Mit derselben Argumentation könnte man Verkehrsregeln ihre Daseinsberechtigung streitig

Re: OT: Umgangssprache; war: Re: NOKIA setzt...ein!

2004-05-26 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [2004-05-26 11:40]: Ich finde diese ganzen Anglizismen (oder wie das geschrieben wird) wesentlich gefährlicher. Wenn das so weitergeht, haben wir keine Deutsch mehr, und dann kannst du auch nichts mehr über die Da muss ich Dir Recht geben. PISA-Defizite der

Re: OT: Re: Umgangssprache

2004-05-26 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [2004-05-26 13:37]: Allerdings sind Verkehrsregeln und Rechtschreibregeln etwas anderes und nicht in dem Kontext vergleichbar. Wenn du im Auto mit Auf dieses Argument habe ich gewartet. :D Stimmt schon, nicht alles, was kräftig hinkt, ist ein zulässiger

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-25 15:35]: empfehlen, alles von Hypermedia an der TU Graz für Linux entwickelt, läuft sowohl in Woody als auch Sarge bei mir super, ist zwar komplett nicht allzu billig, macht aber echt einen Sinn. Soso, es macht also Sinn? P.I.S.A. lässt grüßen. :P

Re: BIOS flashen aber mit was ?

2004-05-13 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2004-05-13 10:53]: Jaja, habe ich gelesen. ABER: die Win9x-Bootdisk hat eben kein echtes DOS. Kann mich aus meinen Win-Zeiten noch erinnern, dass da bei BIOS- Update stand, es wuerde nicht ausreichen, das Update im Dos-Mode von Windows auszufuehren.

Re: irssi-hilight [SOLVED]

2004-01-22 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] [2004-01-15 19:15]: [...] Doppelpunkt dahinter...Außerdem: \W steht für [^a-zA-Z_], IIRC, also wird auch Feh: gehighlightet, da : nicht in \w (nich \W) enthalten ist. Womit Du völlig Recht hast. Ich hab jetzt auch noch ein bisschen rumprobiert mit dem

Re: irssi-hilight [SOLVED]

2004-01-15 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] [2004-01-13 19:09]: Lösung des Problems: Zwei Hilights setzen, und zwar mit RegExps: /hilight -regexp Feh\W /hilight -regexp Feh$ Ersteres dient dazu, alle vorkommen von Feh, die nicht von einem weiteren Buchstaben gefolgt werden, highzulighten.

Re: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-04 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED] [2003-06-03 19:42]: ein wenig reflexion taete mir, dir und all jenen anderen gut, die sich soo sicher sind, das geschlecht spiele nun wirklich keine rolle, wenn sie sich zu welt aeussern oder in ihr rummachen ... Frauenversteher. *SNCR* ;) Yours,

Re: Postfix, Cyrus Filter

2003-04-02 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Apr 02, 2003 at 10:13:49AM +0200, Weinzierl Stefan wrote: ich habe hier auf Postfix und Cyrus umgestellt, welche Möglichkeiten habe ich jetzt habe ich jetzt um für jeden Benutzer getrennt eine E-Mail-Filterung und Aufteilung auf verschiedene Ordner zu erstellen. Sieve man timsieved

Re: mutt - Namen von Mailinglisten anzeigen lassen

2003-03-24 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Sat, Mar 22, 2003 at 10:36:34AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: set index_format=%4C %Z %2M %{%b %d, %I:%Mh} %-15.15 (%4l) %s) ^^ Dass mit dieser Variable im Index was angezeigt wird, bezweifle ich, weil da entweder ein F (das

Re: fetchmail, procmail und cyrus

2003-03-17 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Sun, Mar 16, 2003 at 11:01:48AM +0100, Thorsten Stark wrote: ich habe mir auf einem alten Rechner Debian Woody installiert. Jetzt möchte ich gerne das dieser Server mit fetchmail diverse Postfächer abklappert und die Mails dann mittels procmail an die jeweiligen Cyrus Mailboxen verteilt.

OT: Please resend PM; was: Re: fetchmail, procmail und cyrus

2003-03-17 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Mon, Mar 17, 2003 at 05:51:04PM +0100, Johannes Studt wrote: Falls Du dazu nähere Infos brauchst, sag Bescheid... :) Sorry, aber derjenige, der mir eine PM zum Thema geschickt hatte, möchte sie bitte nochmal schicken, ich habe sie aus Versehen gelöscht... :-/ Hannes -- Haeufig gestellte

Re: OT: DSL-Flat nutzen, was: Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-17 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Thu, Feb 13, 2003 at 10:20:46PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: CC an mich bitte. Das funktioniert doch sicher auch irgendwie mit dsl, oder nicht? Ja klar, was da letztenendes als ppp-Device bei Dir rumschwirrt, ist egal. :-) In die ip-down (oder ip-down.local): # The date and time

Re: OT: DSL-Flat nutzen, was: Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-13 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Thu, Feb 13, 2003 at 01:34:19PM +0100, Thomas Schmidt wrote: Rein interessehalber, mit welchem Programm/Script hast du diese Statistik erstellt? Ist irgendwo bei isdn4linux.de verlinkt. Da gibt es a) die Version als Shell- oder Perlscript, und b) ein PHP-Skript. Letzteres ist es, es heisst,

Re: OT: 24/7 online sein, was: Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-12 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Feb 12, 2003 at 09:21:16AM +0100, Peter Blancke wrote: Am 11.02.2003 21:03:22, Johannes Studt schrieb: Die Zeiten von belegten Wählleitungen sind vorbei. Auch die Zeiten knapp werdender IP-Adressen? Nein, leider nicht, klar. Aber ich muss gestehen, dass ich es echt noch nicht erlebt

Re: OT: DSL-Flat nutzen, was: Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-12 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Feb 12, 2003 at 11:20:03AM +0100, Uwe Laverenz wrote: J. Volkmann wrote: Nebenbei scheißt nicht jeder Geld, Schüler schon garnicht. Wenn man also eine Flat hat, wieso sollte man sie nicht als solche nutzen. Genau, immer volle Pulle nutzen, schließlich bezahlt man ja für die Flat,

Re: Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-11 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Tue, Feb 11, 2003 at 08:05:23PM +0100, Michael Schulz wrote: J. Volkmann schrieb am 11.02.2003 um 12:35:59 +0100: Gerhard Schromm ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Mon, 10 Feb 2003, Udo Mueller said: Warum willst Du das? Weil er ne Flat hat und 24/7 online sein will? Warum will

Re: MAILFILTER

2003-01-30 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Jan 29, 2003 at 11:34:40PM +0100, Thorsten Haude wrote: Procmails ähhh... (nennen wir es in Ermangelung eines besseren Ausdrucks mal) Syntax erinnert an eine Kreuzung zwischen einer Bildstörung und einer sendmail.cf. Tu Dir ein Gefallen und benutze einen anderen Filter, zB. Maildrop.

Re: Samba und mehrfacher Domainmaster im gleichen Netz

2003-01-15 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Jan 15, 2003 at 07:18:57PM +0100, Peter Blancke wrote: Am 15.01.2003 12:04:10, Andreas Behnert schrieb: Ausser das die servergespeicherten Profile weg sind, Das ist sehr beunruhigend. Genau das darf nicht passieren, da steckt naemlich eine Menge Arbeit drin und die jagen mich, wenn

Re: Samba und mehrfacher Domainmaster im gleichen Netz

2003-01-15 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Wed, Jan 15, 2003 at 08:57:29PM +0100, Johannes Studt wrote: [...] Um das zu umgehen, könntest Du versuchen, die Profile vor dem Kopieren auf den neuen Server anzupassen. Also a) die NTFS- Permissions der Profildateien (standardmässig bei NT unter C:\Winnt\Profiles\username, bei Win2K/XP

Re: Outlock - ???

2003-01-08 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Sat, Jan 04, 2003 at 03:36:41PM +0100, Dirk Lannatewitz wrote: ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine .pst-Datei von Outlock importieren kann, denn bei meiner derzeitigen Umstellung meines Rechners will ich natürlich nicht all meine Mails verlieren, welche

Re: Alte Messages in Cyrus imap löschen

2003-01-08 Diskussionsfäden Johannes Studt
On Tue, Jan 07, 2003 at 03:48:14PM +0100, Dieter Tremel wrote: wie lösche ich am elegantesten alle Nachrichten in imap mailboxen, die vor z.B. mehr als 30 Tagen empfangen wurden. Das ganz soll serverseitig ohne Clienthilfe laufen. Benutzt Du Cyrus IMAP? Wenn ja: auszug aus /etc/cyrus.conf #