Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-02 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin Malte, Hat niemand mehr eine Idee für mich? :-( naja, da das noch nicht im Thread aufgetaucht ist: nmap localhost sollte dir alle verfügbaren Dienste anzeigen, u.a. 631 als ipp? Wenn da nix kommt würde ich mal prüfen ob alle relevanten Daemons laufen. hth Klaus Ich habe noch

sane scsi udev problem

2006-02-03 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hallo Leut', ich könnte etwas Hilfe gebrauchen Seit einem Kernelupdate auf 2.6.15 mit update auf udev 0.051/sarge bzw. 0.081/backport ist mein Scanner/(Mustek 8000SP) nicht mehr verwendbar. SCSI-seitig scheint alles ok zu sein, ein Streamer tuts einwandfrei. Der Scanner ist auch ok (mit

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin, Der Unterschied zu normalen Paketen ist, dass dieses Paket nicht Bestandteil von Debian ist, noch es werden soll. Deswegen unterliegt es nicht dem Debian Designguide, wie sich ein Paket verhalten soll. Pakete sollen normalerweise keine unnötigen Rückmeldungen auf dem

apt --print-uris via apt-proxy

2005-04-08 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hallo Leute, im Moment finde ich den Knopf einfach nicht: Mein Arbeitsrechner mit Woody versorgt per apt-proxy 2 Sarge-Rechner. Datenquelle ist normalerweise isdn vom Arbeitsrechner. Nun will ein Sarge aber über 100MB an updates haben; ok aber nicht per isdn. Mit apt-get -y --print-uris

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Klaus Maxam
von: Felix M. Palmen / Mon, 7 Feb 2005 15:21:29 +0100 Hallo Malte, Hallo miteinander, da ich letzten Monat auch heftig ins tippen kam um den kram zu installieren: suche www.lirc.org auf lies die texte, lade lircd-0.7.0-pre8 und installier alles ohne patch oder verrenkung. Das Grundproblem ist

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Nochmal Hallo, eine weitere gute Beschreibung findet sich auch unter http://www.vdr-wiki.de allerdings ist die Installation des lircd IMHO zu kompliziert. mfG Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: SCSI-Scanner unter Debian

2005-01-24 Diskussionsfäden Klaus Maxam
von: Peter Schütt / Sun, 23 Jan 2005 17:38:55 +0100 Hallo, ich habe eine Adaptec-SCSI-Karte eingebaut und einen SCSI-Scanner (Scanmagic 800 IISP) angeschlossen. Dann habe ich Sane installiert. sane-find-scanner findet aber keinen Scanner, obwohl der Scanner an ist. vorher schon mal

Re: PIC Assember?

2004-06-20 Diskussionsfäden Klaus Maxam
von: Jan Kesten / Tue, 15 Jun 2004 17:40:46 +0200 Hallo, zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Assember für PIC Microcontroller von Microchip. Hat jemand von euch Erfahrung damit unter Linux - sprich in Bezug auf einen Assembler zum Erstellen der Hex-Files und eines Programms zum

Re: Script _VOR_ PPP-Verbindungssabbau ausführ en?

2004-03-29 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Tach Sven, von: Sven Hartge / Mon, 29 Mar 2004 01:06:55 +0200 Klaus Maxam [EMAIL PROTECTED] wrote: von: Sven Hartge / Sat, 27 Mar 2004 14:43:12 +0100 Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich beim PPP-Verbindungsabbau ein Script ähnlich 'ip-down' ausführen, nur das dieses

Re: Script _VOR_ PPP-Verbindungssabbau ausführ en?

2004-03-28 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin, von: Sven Hartge / Sat, 27 Mar 2004 14:43:12 +0100 Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich beim PPP-Verbindungsabbau ein Script ähnlich 'ip-down' ausführen, nur das dieses Script ausgeführt werden soll, solange die Verbindung noch steht? Ich möchte eine IPSec-Verbindung

xfree fonts revisionszirkus

2004-03-01 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hallo miteinander, gerade lief mal wieder ein apt-get update / dist-upgrade und dabei wurden(schon wieder) zig MByte x*-fonts-* übertragen. Bei näherer Betrachtung der *.debs zeigt sich, das der Inhalt identisch ist bis auf md5-sum und controlfile. Die Frage ist nun (da ich mit google nicht

Re: small business [SOLVED]

2004-02-19 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hi auf Wunsch d. OP von: Raimund Kohl-Fuechsle / Mon, 16 Feb 2004 01:12:38 +0100 Hallo, ich will fuer mein kleines Geschaeftchen auch den Computer nutzen. Ich dachte an eine Datenbank, in der die Artikel- und Kundenstammdaten, Lieferauftraege und Zahlungsvorgaenge gemanagt, und zusammen

Re: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Am Sun, 17 Aug 2003 13:34:39 +0200 fiel Frank Evers [EMAIL PROTECTED] unglücklich in die Tastatur, dabei entstand der folgende Text: Hallo * Hi, Ich brauche einen browser, der mir folgendes anzeigen kann: application/x-java-vm Ich habe daher mittels mozilla das Java-Plugin von Sun

firestarter und gtk-warning

2003-07-06 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hallo nochmal, der alte Thread war firestarter und cvs Hi Rene, auf ein Neues: Nur beim Firestarter gibt es die folgenden Fehlermeldungen: Gtk-WARNING **: invalid cast from (NULL) pointer to `GtkContainer' Gtk-CRITICAL **: file gtkcontainer.c: line 726 (gtk_container_remove): assertion

apt-proxy.conf

2003-03-30 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Hallo Leute, was habe ich da überlesen ? in /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf steht: add_backend /stable/updates/\ $APT_PROXY_CACHE/stable/updates/\ security.debian.org::stable/updates/\ security.debian.org::stable/

Re: Aktiver Umweltschutz

2003-03-27 Diskussionsfäden Klaus Maxam
On Thu, 27 Mar 2003 12:18:55 +0100 Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] [27-03-2003 10:08]: http://gpsdrive.kraftvoll.at/speedstep.shtml den speedstep - tarball heruntergeladen und installiert. Hallo Hugo, habe ich mir gerade mal angeschaut. Mir gefällt

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-24 Diskussionsfäden Klaus Maxam
-links sind noch da) oder in der inittab den Standardeintrag auf 3 zu setzen (natürlich dann mit reboot...). Der Vorteil nur die links zu löschen: a) falls doch benötigt gibts keine reinstallation b) auch die Konfigurationen bleiben erhalten Nachteil: Plattenplatz wird verschwendet. mls Klaus Maxam

usb woody fritz

2003-03-22 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Guten Tag miteinander, gibt es hier jemanden (oder eine FAQ, die nicht in im Mailarchiv steht) der die Fritzcard-usb für eine ISDn-Verbindung mit Woody einsetzt? wenn ja: wie geht das. mfG Klaus Maxam -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: usb woody fritz

2003-03-22 Diskussionsfäden Klaus Maxam
On Sat, 22 Mar 2003 18:25:19 +0100 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Samstag, 22. März 2003 10:38 schrieb Klaus Maxam: Guten Tag miteinander, gibt es hier jemanden (oder eine FAQ, die nicht in im Mailarchiv steht) der die Fritzcard-usb für eine ISDn-Verbindung