Re: postfix sasl

2004-04-08 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Raimund, ich weis nicht ob Du's schon hin bekommen hast da ich mich die letzten zwei Tage mit dem selben Problem beschäftigt habe und es nun endlich nach jeder menge google,lese,fluch hinbekommen habe, will ich Dir mal kurz eine Antwort schreiben. On Wed, Mar 31, 2004 at 04:23:31PM

Re: Installation von mplayer

2004-02-01 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo On Sun, Feb 01, 2004 at 04:41:35PM +0100, Matthias Taube wrote: Hi, bei der Installation von mplayer habe ich das Problem, das der libvorbis0a durch libvorbis0 ersetzen will und mir dann kde deinstalliert wird. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? # apt-get -s -t testing install

Re: Probleme mit lokalem Mirror

2003-12-08 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Andre On Mon, Dec 08, 2003 at 05:59:38PM +0100, Andre wrote: Halloechen, da ich daheim nur ueber eine ISDN Verbindung verfuege und des oefteren meine Systeme mal neu mache, habe ich einen lokalen Mirror eingerichtet und die benoetigten Pakete da gesichert. Ueber die Webfreigabe und

Re: Probleme bei Installation von X-Server

2003-10-05 Diskussionsfäden kurt well
On Sun, Oct 05, 2003 at 03:15:14PM +0200, Christian Borchmann wrote: ich hab gerade ein ähnliches problem mit meiner neuen radeon 9800 pro. da ich erstmal keine zeit habe um mich drum zu kümmern benutze ich einfach vorläufig den xserver-svga das geht eigentlich mit jeder grafikkarte... Ich

Re: Mounten von Medien

2003-09-30 Diskussionsfäden kurt well
On Thu, Sep 25, 2003 at 03:01:38PM +0200, Michelle Konzack wrote: Da problem ist, das ich die Meldung: mount: Nur root kann dies tun nur dann bekomme, wenn ich auf der Konsole oder in Scripten das Dateisystem angeben will. Diese Option ist ausschließlich root vorbehalten. Mir ging es

Re: Zauberei mit lilo?

2003-09-30 Diskussionsfäden kurt well
On Tue, Sep 30, 2003 at 09:41:52AM +0200, Andreas Dondera wrote: Hallo, ich will keinen nerven aber ich komme bei meinem Problem nicht weiter und gerate langsam aber sicher in Zeitdruck. Nur eine Frage als Ergänzung zu einem früheren Posting: Ich boote mein System von einer IDE-Platte. Ferner

Re: Mounten von Medien

2003-09-23 Diskussionsfäden kurt well
Hallo On Mon, Sep 22, 2003 at 04:23:10PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, da ich mit verschiedenen Dateisystemen (msdos, vfat, hfs, minix und ext2) und Diskettengrößen (720, 1,44, 1,68 und 2,88), hatte ich mit in die /etc/fstab folgendes eingetragen: /dev/fd0u720 /floppy auto

Re: Zwei Debian-Rechner mit der gleichen Installation

2003-07-03 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Stefan, On Wed, Jul 02, 2003 at 06:57:01AM +0200, Rohnke, Stefan wrote: Guten Morgen, folgende Problemstellung: Wir haben hier ein System mit Proxy etc. laufen. Nun soll ich einen Ersatzrechner aufsetzen, der im wesentlichen die gleiche Hardware, aber nur eine Platte hat. Die

Re: kann usb modem nicht ansprechen

2003-07-01 Diskussionsfäden kurt well
On Mon, Jun 30, 2003 at 02:55:02PM +0200, Henk wrote: was aus deinem listing der module nicht hervorgeht (weil es nicht als Modul verfügbar ist), ist ob du im Kernel unter USB Support -- Preliminary device filesystem (CONFIG_USB_DEVICEFS) eingebunden hast. Danach musst du es in der

kann usb modem nicht ansprechen

2003-06-30 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Freunde, seit heut morgen versuche ich meinem Hylafax-server ein neues Modem zu verkaufen, da das alte dem Gewitter zu Opfer gefallen ist. Leider hab ich keinerlei Erfahrung mit usb und weis nicht so ganz in welcher richtung mein Problem liegt. Vielleicht kann mir ja einer nen tip geben.

Re: Pakete aus sid?!

2003-06-08 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Martin ! On Fri, Jun 06, 2003 at 09:37:18PM +0200, Martin Röhricht wrote: Hallo beisammen, könnte mir jemand sagen, mithilfe welcher Befehle ich herausfinden könnte, ob ich Pakete aus unstable in meinem System habe, bzw. welche das dann sind? Ich benutze ganz gerne aptitude --

Re: Auswertung Prozeß-Laufzeit für Kill-Script, Vereinfachung?

2003-01-05 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Andreas On Fri, Jan 03, 2003 at 07:35:11PM +0100, Andreas Behnert wrote: Mahlzeit! Benötige eine Funktion um Prozesse mit einer bestimmten (überschrittenen) Laufzeit zu killen, also am Einfachsten ein regelmaessig via cron gestartetes Skript. Hier werden im Beispiel ein oder mehrere

Fehlermeldungen beim Booten von dieter.buecking@gmx.de

2003-01-05 Diskussionsfäden kurt well
- Forwarded message from Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] - From: Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] Date: Sun, 5 Jan 2003 12:53:27 +0100 To: [EMAIL PROTECTED] Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED] Resent-Date: Sun, 5 Jan 2003 06:05:19 -0600 (CST) Subject: Fehlermeldungen beim Booten Hallo

Re: woody und offizielle Pakete - aber nicht nur: Paketverwaltung mal wieder

2003-01-05 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Ruediger On Sat, Jan 04, 2003 at 08:53:15PM +0100, Ruediger Noack wrote: Moin Leute, Nun mein Problem: Mittlerweile würde mir ein apt-get upgrade ca. 120 Pakete upgraden. :-( Die meisten davon aus inoffiziellen Quellen, was ich nicht möchte. Ich würde aber gern ein upgrade nur für

Re: Sourcepackete

2003-01-05 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Mario On Sun, Jan 05, 2003 at 07:15:13PM +0100, Mario Duve wrote: Hallo, Wie kann ich aus den Sourcedateien mit den Endungen .orig.tar.gz, .dsc und .diff.gz ein .deb Packet erzeugen? Die Antwort solltest Du unter /usr/share/doc/maint-guide-de finden. apt-get install maint-guide-de

Re: problem mit gdm / kdm

2003-01-05 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Micha On Sun, Jan 05, 2003 at 07:22:31PM +0100, Micha Mutschler wrote: hi sobalt ich per /etc/init.d/gdm start den gdm starte tut meine AT tastatur nicht mehr! die usb maus funktioniert aber problemlos! Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es Damals am Zusammenspiel von gpm

Re: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden kurt well
Hallo On Sat, Jan 04, 2003 at 02:03:42PM +0100, Michael Freelandt wrote: Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher 1000-mal gehabt aber trotzdem bitte ich euch um Hilfe. Habe ein kleines Netz Zugang über externen Router. Jetzt will ich eine Rechner PI 133 MHz mit 2GB Platte und

Re: Debian Buch

2003-01-03 Diskussionsfäden kurt well
On Wed, Jan 01, 2003 at 04:48:08PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: Lohnt es sich, spieziell für Debian noch ein Buch zu kaufen? Wenn ja, wer kann mir eins empfehlen. Bevorzugterweise auf deutsch bin aber auch für englische Bücher offen! PS: Wünsche allen nachträglich ein gutes neues Jahr

Re: Ausgabe von df und / oder mount

2003-01-03 Diskussionsfäden kurt well
On Fri, Jan 03, 2003 at 05:04:48PM +0100, Andreas Kaiser wrote: Hallo, folgendes ist mir aufgefallen: kaiser@riser:~$ df Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf /dev/hdb146636 5740 38488 13% /boot /dev/hda1 1136

Re: mouse

2002-12-25 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Frank, On Wed, Dec 25, 2002 at 11:48:15AM +0100, Frank Habermann (LordLamer) wrote: gemacht und bisher läuft es ganz gut! ich habe kein gpm auf der console laufen! das macht bei mir erst recht probleme! Das muß nicht sein wenn Du deine Maus mit gpm konfigurierst und in der

Re: Pakete vorher anzeigen lassen

2002-12-22 Diskussionsfäden Kurt Well
On Sun, Dec 22, 2002 at 04:25:52PM +0100, Thomas Schönhoff wrote: Hallo, lt. http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-update.htm#s-show-upgraded muss man den Eintrag: APT::GET::Show-Upgraded yes; einfügen. Das habe ich getan, allerdings habe ich gerade beim apt-get

Re: befehl funktioniert in konsole, aber nicht im crontab

2002-12-09 Diskussionsfäden Kurt Well
On Sun, Dec 08, 2002 at 11:18:53PM +0100, Ruediger Noack wrote: Alexander Rose wrote: dieser wird wunderbar ausgeführt, wenn ich ihn in der konsole eingebe, allerdings hat er keine wirkung, wenn ich ihn in den root crontab einfüge: Ohne mir deinen Befehl jetzt anzusehen: _Der_

Re: mutt zerstört Mails in KMail

2002-11-18 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Freunde On Sun, Nov 17, 2002 at 08:01:44PM +0100, Elimar Riesebieter wrote: Umsteigen auf mutt! muß nicht sein Ich benutze zur Zeit kmail und mutt um dieses Problem zu umgehen kopiere ich eingehende Mails mittels procmail und lege Sie für kmail in einen seperaten Spool bereich von dem

Re: Procmail Frage

2002-11-18 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Markus On Sun, Nov 17, 2002 at 07:48:33PM +0100, Markus Grunwald wrote: Servus ! Um die andauernden subscribes und unsubscribes auszufiltern, habe ich folgende Procmail Regel (gleich als erste in der procmailrc) auf meinem Debian Mailserver (fetchmail- procmail - courier imap) : :0

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-12 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Freunde Wie ich bereits in einer frueheren Mail erwaehnt habe, bin ich der Meinung, dass es kein Stueck an der Karte liegt, sondern eher an der Anlage oder an T-Online. Die Angabe LEADINGZERO wundert mich allerdings ein wenig, da ich diese nicht habe, sondern ich habe die Amtsziffer

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Tilo On Sat, Nov 09, 2002 at 09:42:13PM +0100, Tilo Johannsen wrote: Was sollte in LEADINGZERO= stehen ? Bei mir ist diese Zeile nicht vorhanden, da die 0 ja bei den nUmmer steht meine /etc/resolv.conf search privat nameserver 127.0.0.1 nameserver 194.25.2.129 sollte in Ordnung sein

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Ulrich, ich bin vor kurzem von kmail auf mutt umgestiegen und mehr wie zufrieden damit, allerdings solltese Du Dir die Mühe machen und mutt auf deine Wünsche anzupassen, eine gute deutschschprachige Howto findst Du unter http://www.bursik.net/priv/howto/mutt/manual.html Viel Spaß Kurt

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Tilo, Ich kann mir eigentlich nur Vorstellen das in irgendeinem Skript die Variable i statt ippp gesetzt wird. Bin aber selbst überfragt wo, ich würde anfangen in /etc/isdninit.d.functions nach i zu suchen (vielleicht auch in /etc/ppp/ip-up.d/00-ipppd). Außerdem darfst Du nicht

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-09 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Tilo 91011, USA, with +49 6361/994528, Rockenhausen Normal call clearing ^ diese Nummer ist mir unbekannte (Private network serving local user) ... und da keine Daten-Verbindung zustande kommt wird wieder aufgelegt Die Karte scheint wohl zu laufen um wirklich sicher

Re: Unsubscribe Orgien

2002-11-07 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Freunde wenn das wirklich so sehr stört sollte vielleicht keine weiteren unsinigen Mails an diese liste schreiben sondern sich vielmehr mal gedanken machen was das Wort Spam wohl bedeutet (^unsubscribe$). Gruß Kurt -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xsane und Drucken

2002-11-02 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo HANS-Juergen On Sat, Nov 02, 2002 at 06:25:03PM +0100, Hans-Jürgen Schwarz wrote: Hallo Liste, ich nutze sehr gern die Kopierfunktion in xsane. Allerdings stoert mich die Eigenschaft, dass ich immer den Drucken Button betaetigen muss nach dem Scannen. Da ich oft viele Kopien habe, die

Re: bash-Script und copy auf Samba-Mount

2002-11-02 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Rüdiger On Sat, Nov 02, 2002 at 11:39:20PM +0100, Ruediger Noack wrote: Moin, mangels besserer derzeitiger Möglichkeiten sichere ich zurzeit einiges auf ein per Samba gemountetes FAT32-File-Filesystem. Dabei möchte ich gern Dateieigenschaften möglichst behalten, also mindestens time

Re: Ordnung in Maildirs bringen

2002-11-01 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo ! On Fri, Nov 01, 2002 at 05:43:43PM +0100, Benedikt Kaleß wrote: Hallo, kann es sein, dass Dein Mailer vom courier-imapd nur abonnierte Ordner anfordert (Datei courierimapsubscribed im obersten Directory Deines Maildir). Die Datei gibt es nicht. Mein Evolution zeigt

Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2002-11-01 Diskussionsfäden Kurt Well
.GA13959@sara References: [EMAIL PROTECTED] Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: 8bit In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] User-Agent: Mutt/1.3.28i From: Kurt Well [EMAIL PROTECTED] X-Sender: [EMAIL PROTECTED

exim doc gesucht

2002-10-27 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Freunde Ich habe ein kleines Problem mit exim, dieser soll nähmlich lediglich mails versenden und nicht fetchmail starten. Ich möchte das exim 1 mal pro Stunde überprüft ob es es neue mails zu verschicken gibt, gleichzeitig soll es aber möglich sein mails auf Benutzerwunsch sofort zu

Re: exim doc gesucht

2002-10-27 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Freunde Am Montag, 28. Oktober 2002 00:08 schrieb Andreas Metzler: : Ich habe ein kleines Problem mit exim, dieser soll nähmlich lediglich mails versenden und nicht fetchmail starten. exim startet nie fetchmail. Ich möchte das exim 1 mal pro Stunde überprüft ob es es neue mails zu

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Mario Am Sonntag, 27. Oktober 2002 23:54 schrieb Mario Duve: #!/bin/sh FILE=/backup/filelist.daily for file in $FILE ; do if [ -f ${file} ]; then mv ${file} ${file}.`date -I`; fi done find /home -mtime -1 \! -type f -print /backup/filelist.daily tar -cvz -T

Re: gruppenrechte aufrechterhalten

2002-10-09 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo daniel, Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 01:14 schrieb Udo Mueller: Hallo daniel, * daniel paranhos zitterbart schrieb [09-10-02 23:49]: Auf der kiste arbeiten rund 20 leute und alle sollen in /home/alle schreiben koennen, sprich es sind alle in der group staff. Das Verzeichnis ist

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well
-- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: No write access to $HOME directory Date: Tue, 8 Oct 2002 18:42:41 +0200 From: Kurt Well [EMAIL PROTECTED] To: Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] Hallo Gerhardt Am Dienstag, 8. Oktober 2002 11:22 schrieb Gerhard Reuteler: Hallo

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well
Am Dienstag, 8. Oktober 2002 21:48 schrieben Sie: Hallo Gerhard passwd -S gerhard bash-2.05a# passwd -S gerhard gerhard P 10/01/2000 0 9 7 -1 grep gerhard /etc/group bash-2.05a# grep gerhard /etc/group audio:x:29:gerhard dip:x:30:gerhard gerhard:x:1000: Das ist richtig so

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Ruediger Am Dienstag, 8. Oktober 2002 21:51 schrieb Ruediger Noack: Hi Kurt Kurt Well wrote: P.S. Der Zeilenumbruch kommt wahrscheinlich nur in Deiner e-mail vor - trotzdem überprüfen. Wenn das stimmt, muss ich meinen mail-client (obwohl eierlegende Wollmilchsau) noch einmal

Re: LVM auf Debian Linux3.0r0

2002-10-07 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Walter Am Montag, 7. Oktober 2002 13:11 schrieb Walther, Christoph: Hallo Debian-Linux-Interessierte, hat jemand von Euch schon mal einen Logical Volume Manager (LVM) auf einem Debian Linux 3.0r0-System aufgesetzt ? Beim Installationsaufruf mittels rescue- und boot-Diskette, im

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Diskussionsfäden Kurt Well
hallo gerhard was ist das 16 drwx-- 100 gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard 16 drwxr-xr-x2 root 16384 Sep 29 2000 lost+found die verzeichniss haben alle den falschen besitzer aber schreib zuerst mal was ls -l /etc/passwd ausgibt Gruß Kurt -- Zum AUSTRAGEN

Re: resize mit parted wie geht das ?

2002-09-28 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Alois Am Donnerstag, 19. September 2002 11:53 schrieb Alois Stöckl: Hallo Liste, würde gerne die Partitionsgröße einer Platte mit parted verändern. In parted gibt es den Befehl resize. Nur wie wende ich Ihn an. Mit parted resize /dev/sdb2 start end weis ich nichts anzufangen. ich kann

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Andreas, schau zuerst mal ob du die LOCALMSN in der /etc/device.ippp0 mit führender 0 angegeben hast. Siehe nach ob die /etc/resolv.conf gibt ansonten anlegen und in der ersten Zeile nameserver 194.25.2.129 eintragen sonst nichts. Probier ob du mit # host www.debian.org die Adresse

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Andreas, Entferne doch mal in der /etc/isdn/ipppd.ippp0 die # vor den folgenden Einträgen defaultroute novjcomp novjccomp noaccomp nopccompdefaultroute mru 1524# bei Dir zur Zeit mru1500 sieh nach ob lsmod eine Zeile mit isdn_bsdcomp ausgibt Gruß Kurt -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: power-off geht nicht wenn apm als Modul?

2002-09-25 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Thomas Am Donnerstag, 26. September 2002 00:28 schrieb Thomas Hungenberg: Hallo! Ich habe mal apm als Modul gebaut, anstatt es fest in den Kernel zu kompilieren. Wenn ich das Modul dann per modprobe lade und anschließend ein shutdown -h oder auch ein poweroff mache, schaltet sich der