Re: Asterisk-Start schlägt fehl: Loading module chan_zap.so failed!

2006-09-14 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Mittwoch, den 13.09.2006, 20:26 +0200 schrieb Sascha Vogt: Hallo, [Asterisk] Ich habe (IMHO) die FritzCard installiert bekommen. Treiber: fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz von AVM, Kernel 2.6.8-2-386 (Standard Debian Sarge). Könnte man hier vielleicht die ISDN-Karte irgendwie testen, ob

Re: Kernel Quellcode

2006-09-13 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Mittwoch, den 13.09.2006, 00:14 +0200 schrieb Wolfgang Lasch: Hallo, [kernel] Was noch lesenswert ist it das Debian Anwenderhandbuch vom Frank Ronneburg. Frank hat im Kapitel 6.2.1 Debian-Kernel erzeugen (kernel-package) wie's geht. Frank hat hier übrigens am 11.3.06 einen URL des Tar

Re: Asterisk-Start schlägt fehl: Loading module chan_zap.so failed!

2006-09-13 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 12.09.2006, 19:19 +0200 schrieb Sascha Vogt: Hallo, [Asterisk] Ich habe (IMHO) die FritzCard installiert bekommen. Treiber: fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz von AVM, Kernel 2.6.8-2-386 (Standard Debian Sarge). Könnte man hier vielleicht die ISDN-Karte irgendwie testen, ob die

Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 11.09.2006, 21:17 +0200 schrieb Daniel Leidert: Hallo Daniel, ich möchte einen Kernel nach Debian Art kompilieren. Kann ich immer wieder empfehlen: http://newbiedoc.sourceforge.net/system/kernel-pkg.html.en Mein Englischkenntnisse sind nicht gerade gut, aber ich versuche es

Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 12.09.2006, 14:36 +0200 schrieb Daniel Leidert: Hallo Daniel, [.. .] Schade. Ist ein gutes Howto. Hier sind noch einige Links: http://debian.wgdd.de/links#kernel Sieht gut aus. Das bringt mich sicher weiter. Einen Kernel habe ich inzwischen kompiliert, bringt zwar ein paar

Kernel Quellcode

2006-09-11 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Hallo, ich möchte einen Kernel nach Debian Art kompilieren. Apt zeigt mir ein nettes Paket: linux-source-2.6.16 Enthält dieses Paket einen von Debian bereits gepatchen Quellcode? Was machen die Pakete linux-support-2.6.16-2 linux-patch-debian-2.6.16 linux-tree-2.6.16 ? (System ist testing)

Re: Postfix ist da, Procmail auch, Cyrus hätt ich gerne...

2006-07-28 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Freitag, den 28.07.2006, 07:59 +0200 schrieb Robert Giebel: Hallo Robert, hallo Liste ich habe jetzt also einen postfix mit procmail eingerichtet [...]. Jetzt möchte ich noch den cyrus installieren und dazu schalten, also nicht den procmail ersetzen.

Re: dm-crypt i/o error

2006-07-28 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Mittwoch, den 26.07.2006, 15:48 +0200 schrieb Daniel Michalik: Hallo Daniel, ich habe eine neue Festplatte bekommen. Seagate Barracuda 300GB (ST3300831A), also IDE, hängt an einem separaten IDE-Controller von Promise (PDC20267). Ausschnitt aus dem Logfile: | Jul 21 18:54:42 slowfox

Re: dm-crypt i/o error

2006-07-28 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Freitag, den 28.07.2006, 11:11 +0200 schrieb Daniel Musketa: Hallo Daniel, [...] Damals wurde mir angeraten bei Platten dieser Größe xfs zu verwenden. Das hat dann auch funktioniert Ich dachte bisher, das seien zwei völlig unabhängige Dinge: Der Zugriff des Kernels auf ein

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-04 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Mittwoch, den 03.08.2005, 08:42 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo Daniel, [übergroße Platte] Platte funktioniert endlich. Habe sie mit xfs formatiert, musste deshalb auf eine SuSE zurückgreifen, weil ich bei der Sarge kein xfs finden konnte. Grüße an alle. Luigi -- Haeufig gestellte

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 01.08.2005, 18:59 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo Daniel, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Hallo Daniel, hallo Mitlister, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2 verbinden. Deine Idee war gar nicht

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 02.08.2005, 12:24 +0200 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul, [übergroße Platte] Es gibt wohl Platten, die spezielle Jumper-Einstellungen haben. Vielleicht trifft das auch bei dir zu: - Cable Select - Slave (Master vorhanden) - Master (Master vorhanden) - Master (ohne Slave)

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-01 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Donnerstag, den 28.07.2005, 10:34 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo, ich habe noch ein paar Versuche mit der 400GB Platte von Seagate gemacht. Ich habe neuere Hardware versucht (athlon 64), konnte zwar problemlos formatieren aber der Kopiervorgang von etwa 70GB wurde bei 47GB abgebrochen mit

400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Hallo, bin fast am verzweifeln: Ich will eine neue Platte zu 400GB mit ext2 formatieren (eine einzige Partition). mkfs beginnt zunächst erwartungsgemäß seine Arbeit, schreibt die Superblöcke, bleibt dann länger am Inode-Zähler(?) hängen, meldet dass dma abgeschaltet wird, dann dass die Platte

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 14:36 +0200 schrieb Michelle Konzack: Hallo Michelle, [400GB filsystem erzeugen] Ich will eine neue Platte zu 400GB mit ext2 formatieren (eine einzige Partition). mkfs beginnt zunächst erwartungsgemäß seine Arbeit, schreibt die Superblöcke, bleibt dann länger

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 14:42 +0200 schrieb Luigi di Lazzaro: Hallo, [400GB filsystem erzeugen] Ich will eine neue Platte zu 400GB mit ext2 formatieren (eine einzige Partition). mkfs beginnt zunächst erwartungsgemäß seine Arbeit, schreibt die Superblöcke, bleibt dann länger am

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 15:02 +0200 schrieb Michelle Konzack: Hallo Georg und Michelle, Kernel ist 2.6.8-2; Sytem ist debian/sarge. ungetestet probier mal mke2fs -T largefile device oder mke2fs -T largefile4 device /ungetestet da werden zwar die inodes fertig geschrieben,

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 15:21 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo nochmals, [400GB dilesystem erzeugen] kann es sein das Du Probleme mit dem DMA hast? Habe ich auf div. Kisten leider auch :( Schalte doch mal DMA ab (hdparm -d 0 /dev/hdX) und probiers nochmal ... Da bin etwas weiter

Re: 400GB Partition formatieren.

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 16:08 +0200 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul, [400GB dilesystem erzeugen] Probier doch lieber mal die Platte an einem anderen Kabel oder einem anderen Controller zu betreiben. Die Fehlermeldungen werden ja wohl nicht ohne Grund kommen, oder? Ansonsten empfehle

Re: 400GB Partition formatieren. [SOLVED]

2005-07-26 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 26.07.2005, 16:12 +0200 schrieb Daniel Bauer: Hallo, [400GB dilesystem erzeugen] kann es sein das Du Probleme mit dem DMA hast? Habe ich auf div. Kisten leider auch :( Schalte doch mal DMA ab (hdparm -d 0 /dev/hdX) und probiers nochmal ... ich denke wenn Du

Re: Date/Time sync mit Timeserver

2005-07-25 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 25.07.2005, 16:47 +0200 schrieb Jan Almeroth: Hallo, [Zeitserver] ich bin neu unter linux/unix (was auch) immer und würde gern wissen wie ich unter der aktuellen Debian version ein sync mit einem Timerserver hinbekomme. Ich benutze ntp-simple Gruß Luigi -- Haeufig

Re: bind erst nach restart aktiv

2005-07-12 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 11.07.2005, 10:55 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hallo Matthias, [bind nur nach Neustart funktionstüchtig] Dabei ist mir aufgefallen, dass bind nach Erreichen des Runlevels zwar läuft (ps -A | grep named zeigt zumindest einen laufenden Prozess an). Es werden aber keine Namen

Re: Löschen alter eMails per POP3

2005-06-25 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Samstag, den 25.06.2005, 12:15 +0200 schrieb Jan Kesten: Hallo, [pop3 Löschskript] ich suche nach einer Möglichkeit eMails von einem POP3-Server zu löschen. Allerdings nur die, die älter als eine Woche sind! Mein erster Hatte mal ein kleines Python-Script was mir sowas gemacht hat -

ddd nur als root?

2005-04-24 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Hallo, ich probiere gerade den Debugger ddd. Mein Testprogramm wird zwar geladen aber nicht ausgeführt. Der Debugger meldet: Program exited with code 0177. You can't do that without a process to debug. (gdb) Quit (gdb) Wenn ich mich als root unter X einlogge (was ich ja nicht gerne mache) dann

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Samstag 16 April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo, Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen möchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach einem minimalistischen Linux dafür, bzw. nach Empfehlungen und Erfahrungen. Bin mir nicht sicher, aber

Re: Officejet als Scanner ueber Netzwerkanschluss?

2005-03-30 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Mittwoch 30 März 2005 16:42 schrieb mail-debian: Hallo Michael, Ich habe einen hp OfficeJet d155xi ueber JetDirekt (Netzwerkanschluss) angeschlossen. Das Drucken funktioniert ja prima ABER hat schon wer den Scanner zum laufen gebracht wenn nur die Netzwerkverbindung besteht? Debian