Logopaedie

2005-03-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Moin Moin! Eine Logopaediepraxis die das Debian-Logo gespiegelt nutzt - sogar in der gleichen Farbe und genauso krakelig. Habe ich beim Doenerfritzen als Werbung am Stadtplan gesehen. Ich bitte die unscharfe Bildqualitaet (Handycam) zu entschuldigen...

Re: [iptables] rules zwischen subnetzwerken

2004-01-07 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 04.01.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:26: Linux 3.0.38 Öm? Send source... signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2004-01-06 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 04.01.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:41: Benötige dringenst Tataturen für türkisch, farsi, arabisch... Beine Cherry G81-3000 habe ich auf de, en und fr. Ich habe eine für mich befriedigende Lösung gefunden - ein Freund von mir ist Werbegrafiker und hat spezielle Drucker und

Re: Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2004-01-04 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, den 29.12.2003 schrieb Michelle Konzack um 15:18: Am 2003-12-27 14:49:33, schrieb Marcus Fihlon: dass ich zwischen amerikanisch/englisch und kyrillisch umschalten kann? ^ ^^ Als Spion muß man das selber heraufinden ;-) Hab' ich

Re: Internet über 130data-Netzwerkadapter

2004-01-04 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 04.01.2004 schrieb Philipp Nowak um 13:11: kann ich die einfach unter Windows runterladen auf eine Diskette tun, installieren und bei Punkt 2 der Anleitung weitermachen?bzw. wie veränder ihc die apt-sources so, dass er auch auf der Floppy nach dem Packet sucht und es da dann auch

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, den 30.12.2003 schrieb Roland Schmid um 23:59: Hallo, der X-Server startet nicht. Der Report sagt: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration Fatal server error: no screens found Hast Du, wie empfohlen (steht auch auf Deinem Bildschirm, wenn es Fehler gab) mal in

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, den 31.12.2003 schrieb Roland Schmid um 00:40: ja, die Datei habe ich gelesen, da steht die Meldung drin. Die genauen Monitor (Frequenzen) kenne ich nicht, gibt die Doku nicht her. Aber das Notebook ist ein Compaq Presario 1800XL584 Die Grafikkarte ist eine ATI 3D Rage Mobility M128

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am 2003.12.28 11:30 schrieb(en) Uwe Kerstan: Auf *dieser* Sarge-DVD sind keine locales. Ich vermute, du hast bei der Installation die 'sourceline' für Sicherheitsupdates für stable in deiner /etc/sources.list aktiviert: Ja, ich wurde während der Installation danach gefragt und habe das dann,

Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 13:40: weiss einer von Euch wie man unter Linux/x86 ein unter MacOS mit Toast erstelltest toast-CD-image file brennen kann? Ist es ein Image im ISO9660-Format? Das ist dann recht einfach: cdrecord dev=DEVICE fs=4096k -v -eject -pad -useinfo

VMware deb oder installer

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ich suche schon den ganzen Vormittag nach einem deb zur Installation von VMware. Es kann auch ein Installer sein, wie der des RealPlayer, der die tgz Datei oder das RPM benutzt. Leider konnte ich nichts finden. Meine letzte Hoffnung ist, dass jemand von dieser ML vielleicht einen Tip hat,

Eclipse unter Gnome: Kein Kopieren/Einfügen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ein merkwürdiges Phänomen habe ich mit Eclipse 2.1.2 unter Debian Woody Gnome 2.2. Ich kann keine Texte kopieren oder einfügen, weder per mittlerer Maustaste, noch per Hotkeys oder Kontext- bzw normale Menüs. Genau die gleiche Installation von Eclipse läuft unter Fedora problemlos

Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 15:02: Nein, es ist kein normales iso9660 image, ein file datei.toast gibt folgendes aus: datei.toast: Apple Partition data block size: 2048, first type: Apple_partition_map, name: Apple, number of blocks: 63, second type: Apple_Driver43_CD,

Re: Film-Nachbearbeitung

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Soeren D. Schulze um 18:55: Ich suche deshalb ein Programm, mit dem ich die produzierten AVI-Filme nachbearbeiten kann (Fotos gehen ja problemlos mit GIMP ;-)), damit man sie sich auch angucken kann, ohne den Monitor übermäßig hell zu stellen. Hallo, kennst

Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Joerg Rossdeutscher um 19:29: Wo hast du hfsplus her? Ich habe nur hfs und wäre sehr interessiert. Hier läuft 2.4.21-4-k7 aus sid. [EMAIL PROTECTED]:~$ uname -a Linux workaholic 2.4.22-2-686 #7 Sat Nov 29 15:24:41 EST 2003 i686 Da ist HFS+ im modconf

Re: Platten Image von Remote Server erstellen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Matthias Ebner um 20:32: Gibt es eine Möglichkeit unter Debian/Linux-allgemein ein Image einer gemounteten Systemplatte/Partition zu erstellen? Nein, denn die Daten können ja verändert werden. Was, wenn eine Datei gerade genutzt wird, während Du den Bereich

Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, nach dem Fest und der Feierei in Form einer Sarge-Installation (mit der DVD Seite B aus Linux User 01.2004) habe ich zwei Fragen zu Debian: 1. Was ist der richtige Weg (dpkg-reconfigure irgendwas) um dauerhaft von einer deutschen Tastatur auf eine amerikanische umzustellen? 2. Auf

Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, auf einer frischen Sarge-Installation gelingt es mir nicht, Java zu installieren: apt-get install j2re1.3 j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed apt-get install locales locales: Depends: glibc-2.2.5-11.5 Hmmm, ein Problem der Abhaengigkeiten? Wie bekomme

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am 2003.12.27 15:58 schrieb(en) Norbert Tretkowski: In sarge sind aktuell locales 2.3.2.ds1-10, du versuchst aber offenbar gerade die Version aus woody, 2.2.5-11.5 zu installieren. Sicher dass du sarge in deiner sources.list hast? Ich gehe davon aus, denn ich habe die als Debian-Sarge beworbene

Re: usb maus

2002-11-04 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Fre, 2002-11-01 um 17.45 schrieb daniel paranhos zitterbart: leider wird /proc/bus/usb/ nicht geschrieben sonst koennte ich da nachlesen. Dafür ist usbdevfs zuständig: /proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw) Vielleicht hilft Dir das weiter. hth Marcus -- MobilCom

Re: OT: Themes

2002-11-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Fre, 2002-11-01 um 11.26 schrieb Jason Friedrich: [2] http://sunshineinabag.so.uk ^^ Du meinst dort bestimmt co. Die sind umgezogen auf http://art.gnome.org/ Gruß Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT, Team Point of Business

Re: grip als user

2002-10-31 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 13.02 schrieb LordLamer: weder die eine noch die andere gruppe hilft bei mir! in der gruppe cdrom bin ich schon drinne! mit der gruppe disk hat es auch net geholfen! das ist ja das komische! noch ne idee woran es liegen kann? Hi, versuche mal, den Ripper umzustellen,

Re: Performance-Logger

2002-10-31 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 14.33 schrieb Patrick Petermair: Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten Wochen hätten wir aber gerne so eine Art Performance Logger mitlaufen, der z.b. Prozessorlast, Netzwerk, Speicher etc. checkt. Es sollte dann in so einer Art Diagramm

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 16.47 schrieb Torsten Puls: Das PHP-Skript erscheint im Browser. Installiere und konfiguriere PHP. Oder frage gezielter... ;-) cu Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT, Team Point of Business Telefon: +49-4331-69-3040, Telefax:

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 17.20 schrieb Torsten Puls: Skript ausgeführt werden. Dies geht aber nur mit root-rechten. Mein PHP-Skript arbeitet aber mit den Rechten des www-data users. Bastel um das iptables-Skript einen sudo-Wrapper: man sudo Besser erklärt? Ja, denn ich dachte, es

Re: OT: format=flowed (was: Re: apropos core)

2002-10-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-29 um 10.30 schrieb Ruediger Noack: Und genau die nehme ich doch mit f-f. Ich überlasse es damit jedem selbst, wie er meine mails am liebsten lesen will und schreibe so wenig wie möglich vor. Ich muss Deine Mails horizontal scrollen. So etwas hasse ich, deswegen lese ich

Re: File aus .deb-paket löschen

2002-10-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-29 um 12.27 schrieb Roland Kruggel: Kann mir jemand den befehl posten. wäre euch sehr dankbar Dies könnte Dir helfen: http://www.openoffice.de/linux/buch/debianpakete.html hth Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT, Team Point of Business

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-02 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-01 um 23.01 schrieb Ruediger Noack: Mir ist nicht klar, worauf du hinauswillst, aber kennst Du mdetect ? mdetect - mouse device autodetection tool Hat IMHO mit apt-get und der sources.list recht wenig zu tun... cu Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-02 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-01 um 22.51 schrieb Hans Gerber: Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01 Oct 2002 21:52:00 +0200:: dann müsste mir apt-setup (als root ausgeführt) doch eine Art Assistent zum Hinzufügen von Servern zur sources.list anzeigen, wie bei der Installation, oder? macht

apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, wenn ich dies hier in der Manpage zu apt-setup lese: apt-setup is an interactive program that simplifies adding sources to apt's sources.list. It knows about all the major debian mirrors and can help you select one. dann müsste mir apt-setup (als root

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-01 um 20.21 schrieb Guido Hennecke: c) ssh login nur fuer normale User. Root werden kann man immer noch. Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch möglich. Was dann? Okay, ziemlich weit her geholt, aber möglich...

Re: Mondo (was: Server Systembackup auf CDR-W)

2002-09-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-30 um 08.16 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Mondoarchive findet bei mir den Bootloader nicht. Auch der für Debian-User eingerichtete Switch -k FAILSAFE ändert nichts daran. Hast Du Dir die Fehlermeldung auch genau durchgelesen? Da zeigt monoarchive nämlich schon an, wie Du das

Re: drive-image

2002-09-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-30 um 12.39 schrieb michael bode: gibts ein programm was die aufgaben von z.b drive-image übernimmt. man dd ... könnte Dein Freund sein ... hth Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT Point of Business Telefon: +49-4331-69-3040 Telefax:

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Sam, 2002-09-28 um 21.37 schrieb Goran Ristic: caupo shop classic fällt mir dazu ein... Ich glaube, ich habe mal im Zusammenhang damit etwas drüber gelesen. Wenn Du nix findest, wirst Du wohl selber basteln müssen. php, mysql (und Konsorten) und ein Indianer sollten reichen. Für die

Re: CUPS - Drucken in Anwendungen

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-29 um 14.22 schrieb Kay Ramon Sauter: Ich kann unter dem CUPS lpdadmin (Web-Configurationstool) einen guten Probedruck machen, aber in den Anwendungen wie StarOffice oder Abiword oder mutt nicht drucken. apt-get install cupsys-bsd Könnte helfen... hth Marcus -- ICQ:

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-29 um 21.35 schrieb Christian H. Kuhn: Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] on Sun, Sep 29, 2002 at 04:58:56PM +0200: Momentan mache ich das mit Lexware QuickVerein, aber es ist etwas Und das läuft nicht unter wine? Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht probiert, da ich erstens

Re: Fetchmail, Exim, spamassin - Hohe Systemlast

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-29 um 20.10 schrieb Hannes Hromadka: Wenn ich viele Mails abhohle brauchen die vielen parallelen spamassin Prozesse soviel Speicher, daß sich mein Rechner fast zu Tode swappt. Benutze nicht spamassassin, sondern spamd/spamc. Das ist die Daemon-Variante von spamassassin, die

Re: AW: Dselect und die installations cds auf disk

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-29 um 21.04 schrieb uwe fechner: Okok - http://www.altgeek.org/methuselah/rtfm/ Du produzierst TOFU. Lies bitte: http://learn.to/quote Danke, Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage: http://www.fihlon.de/ signature.asc

Re: ipchains loswerden

2002-09-29 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-30 um 00.01 schrieb Gregor Kaleta: Kann mir jemand sagen, wie ich ipchains loswerde? Mit dpkg -r ipchains geht es nicht wegen einigen dependencies. Hat jemand eine Idee? Andere Pakete sind von ipchains abhängig. Sie würden ohne ipchains nicht ordnungsgemäß funktionieren und

Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ich habe schon gegoogelt, konnte aber ausser anderen Suchenden nix finden. Kennt jemand von Euch vielleicht eine Vereinsverwaltung für Linux? cu Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage: http://www.fihlon.de/ signature.asc Description: Dies

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Sam, 2002-09-28 um 17.45 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: schau hier mal durch, vielleicht findest du was Passendes: Leider nix dabei, nirgendwo finde ich eine Vereinsverwaltung für Linux... *snief* -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage:

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 22.45 schrieb Soeren Anderson: Wenn ich da Lust drauf habe, kann ich doch trotzdem die Mails direkt von hier versenden und meine Prov-Mail-Adresse als Absender angeben, so das replies wiederum beim Provider ankommen. Viele Provider (es werden immer mehr, AFAIK auch

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 23.19 schrieb Soeren Anderson: Wieso? Mein Provider muss dann doch keine Mail von mir annehmen. Nur von den Leuten die auf meine Mails antworten, bzw. mir Mails senden. Das geht nicht um Mail empfangen, sondern um Mail senden. Viele Provider nehmen keine Mail an, die von

Re: Frage: Rechner Clonen ... ohne groosen Aufwand?

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-26 um 10.28 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Fuer Tips und Hinweise bin ich dankbar, HIER: dpkg --get-selections datei WEG: dpkg --set-selections datei dselect (install/remove) Das gleicht die Paketliste ab. hth Marcus PS: Begrenze die Länge der Zeilen beim Schreiben

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-26 um 14.07 schrieb Thomas Geiss: - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Am besten wäre es, wenn das alles im Browser laufen würde... Bis jetzt läuft da Outlook (das sind halt nur Windoof Clients) und so ein Dreck, welches ich gerne

Re: FTPFS kernel patch wegen 2GB beschraenkung

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-26 um 11.56 schrieb Patrik Mayer: - Backup von einem Linux (Debian woody/2.4.18-xfs) Samba Server - Windows 2kSP3 Kiste (Nicht heulen, muss leider so) - Backup script, mountet per smb das windwos share und backupt per tar einzelne Verzeichnisse 1. Problem:

Re: Gnome + Nautilus + update-menus

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-26 um 19.50 schrieb Ruediger Noack: Bei Ausführung des Kommandos wurden mir in der Gnome-Session neue Icons auf den Desktop geschaufelt, die teilweise die von Nautilus überlagert haben. Naja... Hi, vielleicht hilft es Dir weiter - ich hatte dieses Verhalten beobachtet, als

Re: frontend gpg pgp

2002-09-25 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 07.59 schrieb michael bode: tkpgp habe ich ebenfalls ausprobiert. weiß jemand noch eine alternative bzw. wo es eventuell debs von geheimnis gibt? Also ich mag SeaHorse ganz gerne: apt-cache show seahorse hth Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 22.45 schrieb Soeren Anderson: Wenn ich da Lust drauf habe, kann ich doch trotzdem die Mails direkt von hier versenden und meine Prov-Mail-Adresse als Absender angeben, so das replies wiederum beim Provider ankommen. Viele Provider (es werden immer mehr, AFAIK auch

Eclipse (IDE)

2002-09-24 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ich beschäftige mich heute mit der Erstellung von Debian Paketen. Dazu acker ich gerade die ganzen Manpages, HowTo's und Webseiten durch, die ich gefunden. Der Grund ist, dass ich ein Debian-Paket aus Eclipse (IDE) bauen möchte. Ich habe mich bei Debian umgesehen und dort schon einen

Re: Eclipse (IDE)

2002-09-24 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-24 um 14.03 schrieb Andreas Metzler: Nein, du fragst denjenigen, der aus dem RFP einen ITP gemacht hat - so weit ich sehen kann Stephen Zander - ob er noch will, ob du ihm helfen kannst, etc. etc. Ah ja, danke. Das hilft mir weiter. Ich muss mich erst in die ganzen Angaben

Re: Anhang zu leisen PC's

2002-09-24 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-24 um 21.09 schrieb Jochen Georges: ein bekannter von mir hat einen geraeuschfreien thin-client rechner (PIII) zusammengestellt und verkauft ihn in kleinserie. bei interesse koennte ich kontakt herstellen oder die genauen daten posten. *interesseanmeld* Website? Danke

Re: debianforum.de

2002-09-23 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-23 um 13.02 schrieb michael bode: ich habe seit tagen immer wieder das problem debianforum.de zu erreichen, gibts noch andere mit dem gleichen prob ? Hi, läuft von hier aus einwandfrei. Okay, hilft Dir nix, aber an debianforum.de liegt es demzufolge nicht... cu Marcus --

Re: Gnome mit KDM

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 12.01 schrieb Dejan Milosavljevic: Übrigens: Mit de kdm als Default-WindowsManager konnte ich mich auf einmal auch wieder als root am Gnome-Desktop anmelden. Egal, was auch immer Du vorhast, melde Dich _niemals_ als root in einer grafischen Umgebung an! Das ist mit das

Re: Gnome mit KDM

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 13.20 schrieb Ruediger Noack: Das kritischste auf so einem PC sind die User-Daten. Diese liegen dann genauso offen, als hätte ich X unter root gestartet. Die weiteren Gefahren, die z.B. beim Surfen als root für das System ausgehen, sind da für mich zweitrangig.

Re: spamassassin + blacklist_*

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 09.27 schrieb Rolf Bünning: | spamassassin -P -S -L bringt mein System (AMD K6 300) (fast) zum Stehen, weil unzählige spamassassin-Prozesse laufen (während des Mail-Fetchens). top zeigt mir mehr als einen Bildschirm davon. Es ist unmöglich, während der Zeit etwas

WMV Dateien ansehen/konvertieren

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich eine WMV Datei (wohl Windows Media Video oder so, auf jeden Fall Microsoft) ansehen oder (besser) konvertieren kann? Ich habe transcode zum Konvertieren versucht, aber das kann das Format auch nicht lesen. Any ideas? Danke Marcus PS: Debian 3.0 woody mit

Re: WMV Dateien ansehen/konvertieren

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 20.11 schrieb Adrian Bunk: apt-get install libwmf-bin ^^^ Danke für den Tipp, aber ich habe eine Video: *.wmv Gruß Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage: http://www.fihlon.de/ signature.asc

Re: WMV Dateien ansehen/konvertieren

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 20.42 schrieb Gerhard Gaussling: http://www.mplayerhq.hu/homepage/info.html apt-get install mplayer Mensch, an den hätte ich Trottel selber denken können! Der spielt doch alles. Würde mich nicht wundern, wenn der sogar Kaffeesatz interpretiert... Danke für den Klaps auf

Re: WMV Dateien ansehen/konvertieren

2002-09-22 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, 2002-09-22 um 20.58 schrieb Gerhard Gaussling: apt-get install mplayer deutet leider daraufhin, dass es kein debianpaket gibt (zumindest mit meiner sources-list). Ich habe eine gefunden: deb http://mplayer.nmeos.net/ stable/ # MPlayer cu Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG:

GNOME Transfer Manager

2002-09-21 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, für Downloads benutze ich den GNOME Transfer Manager 0.4.11 (von woody). Ich möchte ihn gerne so konfigurieren, dass hinzugefügte Downloads automatisch beginnen. Bisher muss ich sie immer anschließend manuell starten. Aber ich finde dafür keine Option? Danke Marcus -- ICQ: 5958110

apt-get update / nicht immer aktuell

2002-09-21 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, in letzter Zeit stelle ich bei meinem Heim-PC Probleme mit apt-get fest. Vorhandene Security-Updates und auch neue Programme werden nach einem apt-get update immer noch nicht gefunden. Erst, wenn ich in der sources.list alle Einträge auskommentiere, apt-get update aufrufe, dann die

GPhoto2 und USB-Kamera

2002-09-21 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, nochmal meine Wenigkeit. Ein (hoffentlich) letztes Problem. Meine USB-Kamera funktioniert wunderbar mit GPhoto2 von woody. Leider nur als root. Das liegt also an den Berechtigungen in /dev. Wie bekomme ich heraus, welches Device in /dev meiner USB-Kamera entspricht um die Rechte zu

Re: Fragen zur Installation

2002-09-20 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-18 um 13.27 schrieb Michelle Konzack: Lesen sollte man können... Asche über mein Haupt! Zur der späten Stunde war wohl schon mein linkes Auge eingenickt... Ich nehme pauschal alles zurück und behaupte das Gegenteil... ;-) Gruß Marcus signature.asc Description: Dies ist

Re: Probleme mit Mantis-Installation

2002-09-11 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-10 um 19.16 schrieb Adrian Bunk: emacs /var/lib/dpkg/info/mantis.postrm dort dann den Block von 'if [ ${purge_db} = true ]' bis zum naechsten 'fi' loeschen (evtl. ist noch mehr notwendig, aber das siehst du beim naechsten Schritt) apt-get --purge remove

lwp-Dateien

2002-09-11 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, vor kurzem hat jemand auf dieser ML nach einem Programm gesucht, mit dem lwp-Dateien geöffnet werden können. Folgendes habe ich heute gelesen: Auf Seiten der Input-Filter hat vor allem KWord zugelegt. So gibt es einen rudimentären Import / Export für WordPerfect, RTF, Unicode Text, WML

Re: gmail

2002-09-10 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-09 um 16.17 schrieb Alois Stöckl: hab ich gemacht. Bekomme aber nur Fehlermeldungen. Habe leider null Ahnung von mysql oder Datenbanken überhaupt. Muss da irgent etwas configuriert werden ? Nun, wie wäre es, wenn Du uns die Fehlermeldungen verrätst? Ohne Fehlermeldung wissen

Re: .lwp dateien lesen

2002-09-10 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-10 um 11.55 schrieb Torsten Puls: Aber OpenOffice selbst kompilieren und installieren, das werde ich wohl packen. Hi Torsten, das kannst Du Dir sparen: /etc/apt/sources.list: deb http://ftp.openoffice.tuxfamily.org/openoffice testing main contrib apt-get update apt-get

Re: Emacs, Mozilla cut

2002-09-10 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-10 um 12.12 schrieb Ramin Motakef: W+AOQ-r sch+APY-n, wenn jemand eine L+APY-sung f+APw-r das Problem weis, ich bin aber auch daran interessiert, ob ihr das auch beobachten k+APY-nnt oder ob ich das hier irgendwie kaputtkonfiguriert habe... Toll Umlaute... Content-Type:

Probleme mit Mantis-Installation

2002-09-10 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ich wollte gerade mal Mantis ausprobieren (Debian Woody). Also fix apt-get install mantis eingegeben und die Fragen beantwortet. Leider habe ich ein falsches Passwort für den MySQL-Admin eingegeben, so dass die Installation abbrach: Richte mantis ein (0.17.1-2.5) ... ERROR 1045: Access

Re: Probleme mit Mantis-Installation

2002-09-10 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-09-10 um 13.33 schrieb Ulrich Wiederhold: apt-get -f install Hilft leider nicht: Sorry, mantis is already the newest version. Andere Ideen? Gruß Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT Point of Business Telefon: +49-4331-69-3040 Telefax:

Re: perl: warning : setting locale failed

2002-09-09 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mon, 2002-09-09 um 16.06 schrieb Torsten Puls: perl: warning: Setting locale failed. [...] Wie setzt ich die denn ? Als root: dpkg-reconfigure locales apt-get install language-env Als user: set-language-env Bei mir musste ich noch in der .bashrc folgende Zeilen

Nautilus startet nicht mehr (GnomeVFS-WARNING)

2002-09-05 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, seit heute morgen kann ich Nautilus nicht mehr starten. Im Terminal bekomme ich folgende Fehlermeldung: GnomeVFS-WARNING **: Unable to convert MIME info from UTF-8 to the current locale de_DE@euro. MIME info will probably display wrong Ja, ich habe de_DE@euro als default, jedoch schon

Re: ssh ohne passwort von user@host nach root@host2

2002-09-05 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Don, 2002-09-05 um 17.14 schrieb Florian Krohs: ich wuerde gerne als user@host1 ein ssh nach root@rechner2 machen. geht aber leider nicht, und ich hab keinen plan warum das nicht funktioniert. user@host1 - user@host2 funktioniert ganz normal. hat jemand eine idee ?? Geben ist seliger

Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hi Harald. Kann mir jemand einen Mail-Client empfehlen, der beides, also threading und SMTP-Auth, kann? UND dazu auch noch 'offiziell' unter Woody läuft? Auf Experimente mit einer neuen Kmail-Version unter KDE3 möchte ich mich nach nur einem Monat Debian-Erfahrung doch noch nicht einlassen.

Re: Drucker Probleme

2002-08-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Fre, 2002-08-30 um 14.12 schrieb Joerg Boyen: ich hab einen Laserjet 1100 Drucker und hab diesen auch mit dem apsfilter setup konfiguriert (die TESTSEITE wurde einwandfrei gedruckt). Nur wenn ich nun aus einer Anwendung drucken möchte z.b. Opera, Openoffice usw. dann kommt nichts am

Re: screenshot tool gesucht

2002-08-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Fre, 2002-08-30 um 14.44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich bin auf der Suche nach einem Tool um Screenshots zu machen. Frueher hatte ich xv benutzt, aber das scheint gaenzlich verschwunden zu sein. Für GNOME (screenshooter, Paket gnome-applets) und KDE (ksnapshot im gleichnamigen Paket) gibt

Re: Allied Telesyn 2700 FX und woody (2.4.18)

2002-08-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
On Wed, 2002-08-28 at 16:40, Torsten Puls wrote: was kann ich tun, um das zu aendern? Nun, zum Beispiel könntest Du eine Fehlerbeschreibung liefern. Meine Kristallkugel ist leider schon ziemlich abgewetzt... ;-) Wie äußert sich der Fehler? Welche Fehlermeldungen erscheinen? Was hast Du bisher