webbasierter WAP Reader fuer IMAP

2004-10-12 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, kann mir jemand einen webbasierten WAP Reader für IMAP-Accounts (Cyrus) empfehlen? Man sollte damit auch EMails verfassen können. Grüße Danke, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

hoher arp traffic / Grundrauschen

2004-06-07 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, auf einer Box bei einem neuen Provider habe ich ein tägliches Grundrauschen von 250 - 300 MB, verursacht durch enormen arp Traffic. Ca. 100 Arp Pakete aus allen möglichen umliegenden Netzen laufen am eth0 Interface pro Sekunde auf. Ein vlan will der Provider erst einmal nicht aufsetzen,

Re: sendmail zertifikate

2004-05-03 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Christian Schmidt wrote: Hallo Marcus, Marcus Schopen, 03.05.2004 (d.m.y): weiss jemand, wie ich die sendmail Zertifikate für den TLS Support auf meine eigenen Daten anpasse? Indem Du sie erstellst. Ah, schlaue Antwort! Das ich das händisch machen kann, ist klar. Die Frage war

Re: sendmail zertifikate

2004-05-03 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Christian Schmidt wrote: Hallo Marcus, Marcus Schopen, 03.05.2004 (d.m.y): weiss jemand, wie ich die sendmail Zertifikate für den TLS Support auf meine eigenen Daten anpasse? Indem Du sie erstellst. in der /usr/share/sendmail/more update_tls die xyz_default Werte anpassen. Falls

USB Stick als Boot-Disk Ersatz

2004-04-23 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, ich möchte einen USB Stick als Boot-Disk Ersatz verwenden. Das Board unterstützt diese Option. Der Server verfügt leider über keine Floppy. Ich möchte daher gerne von einem USB Stick booten, falls man sich mal aus Versehen den MBR verschießt. Kennt jemand ein brauchbares HOWTO zu diesem

Re: USB Stick als Boot-Disk Ersatz

2004-04-23 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Reinhold Plew wrote: Hi, Marcus Schopen schrieb: Hei, ich möchte einen USB Stick als Boot-Disk Ersatz verwenden. Das Board unterstützt diese Option. Der Server verfügt leider über keine Floppy. Ich möchte daher gerne von einem USB Stick booten, falls man sich mal aus Versehen den MBR

Re: suche Zeiterfassung

2004-02-26 Diskussionsfäden Marcus Schopen
kennst jemand eine gute OpenSource Zeiterfassung (webbasiert oder KDE, Gnome)? das hier ist ganz nett: http://www.kclee.com/clemens/java/timelog/ M. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

suche Zeiterfassung

2004-02-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, kennst jemand eine gute OpenSource Zeiterfassung (webbasiert oder KDE, Gnome)? Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

apache2 und sendmail backport repository

2004-02-02 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, kann jemand gute und ständig aktuell gehaltene backport repositories für apache2 und sendmail nach woody empfehlen? Danke, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Welcher IDE Raid Controller hat Monitoring Software?

2004-01-12 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem IDE RaidController, der von der Debain woody unterstützt wird und über Monitoring Software zur Kontrolle des Raids verfügt. Ich hatte bis jetzt immer Fasttrack TX2 100 Raids im Einsatz. Dort hat mich aber gestört, dass der Treiber wohl keine Möglichkeit

python 2.2.3 backport

2003-09-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hi, suche einen python 2.2.3 backport für woody. Saluti, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DEF_MESSAGE in warnquota.c

2003-09-18 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Marcus Schopen wrote: Nabend, gibt es eine Möglichkeit die DEF_MESSAGE und DEF_SIGNATURE z.B. mittels /etc/warnquota.conf anzupassen? Bis jetzt sehe ich nur die Möglichkeit, die Texte in der warnquota.c hart anzupassen, wenn die User einen anderen als den Standardtext bekommen sollen. Quota

DEF_MESSAGE in warnquota.c

2003-09-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Nabend, gibt es eine Möglichkeit die DEF_MESSAGE und DEF_SIGNATURE z.B. mittels /etc/warnquota.conf anzupassen? Bis jetzt sehe ich nur die Möglichkeit, die Texte in der warnquota.c hart anzupassen, wenn die User einen anderen als den Standardtext bekommen sollen. Quota Version: 3.04-1 auf

Re: Rinderwahn im Endstadium: Neues Positionspapier der Ifpi.

2003-09-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Jan Luehr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [...] -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux) iQIVAwUBP2jOqsIDVW7yMYGyAQJAZw//aLeReb0g8AeBiHVpMBQi8rV96zH/p0SL +Xx9bWZPng/kl8NoJB4mLKFOapUtdKFs2/1Yg9Rjysia4jhn+OOsZYfwKNTFGShu

quota Einträge noch vorhanden, nachdem User gelöscht wurde

2003-09-16 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hi, nachdem ein User mit userdel gelöscht wurde, sieht man immer noch seine Quota Einträge als numerische uid (hier 6004), wenn man ein repquota -avug aufruft. Ruft man ein edquota -p root user vor dem userdel auf, verschwindet der User nach dem Löschen auch aus der Quota Tabelle. Ist das

inn2 - cant store article: File exists

2003-09-09 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hallo, nach einem Stromausfall zeigte der Newsserver (inn2) folgende Meldungen im Log an, wenn man posten wollte: innd: SERVER cant store article: File exists Ich bin dann hingegangen und habe in der /var/lib/news/active fuer die einzelnen Gruppen jeweils die hoechste und niedrigste

Re: inn2 - cant store article: File exists

2003-09-09 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Andreas Metzler wrote: Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] wrote: nach einem Stromausfall zeigte der Newsserver (inn2) folgende Meldungen im Log an, wenn man posten wollte: innd: SERVER cant store article: File exists [...] Was muss ich tun, um alle inn2 Datenbank sauber neuzubauen, dass

Re: bind - wo ist db.cache bzw. named.cache?

2003-08-20 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Christian Schmidt wrote: Marcus Schopen schrieb/wrote: Ich kann das db.cache bzw. named.cache file von bind nicht finden? Das liegt IMHO auch im RAM. Muss ich das selbst in die /etc/bind/named.conf einfügen [..] und dann händisch updaten? Und wie kriegt der Bind mit, wenn sich die A-Root

Re: bind - wo ist db.cache bzw. named.cache?

2003-08-20 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Christian Schmidt wrote: Marcus Schopen schrieb/wrote: Und wie kriegt der Bind mit, wenn sich die A-Root Server ändern? Oder macht der ständig selbst sowas wie ein dig @a.root-servers.net . n Aenderungen in den Root-Servern teilst Du dem bind mit, indem Du die entsprechende Zonendatei

bind - wo ist db.cache bzw. named.cache?

2003-08-19 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hi, Ich kann das db.cache bzw. named.cache file von bind nicht finden? Muss ich das selbst in die /etc/bind/named.conf einfügen zone . { type hint; file db.cache; }; und dann händisch updaten? Package: bind Version: 1:8.3.3-0.woody.1 Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und

snort direkt auf dem router - Risiken

2003-08-18 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hallo, ich möchte snort direkt auf der Debian-Box installieren, die für die DSL Einwahl zuständig ist. Ich weiss zwar, dass man mit snort die besten Ergebnisse erziehlt, wenn man snort auf extra Rechnern vor und hinter der Firewall installiert, aber möchte ich mir zu Hause nicht einen oder

Re: snort direkt auf dem router - Risiken

2003-08-18 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Thomas Templin wrote: On Monday 18 August 2003 12:41, Marcus Schopen wrote: [...] ich möchte snort direkt auf der Debian-Box installieren, die für die DSL Einwahl zuständig ist. Ich weiss zwar, dass man mit snort die besten Ergebnisse erziehlt, wenn man snort auf extra Rechnern vor und hinter der

Re: ich will endlich in die newsgroup posten drfen :)

2003-08-14 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Ulli Kuhnle wrote: Hans-Peter HP Weecks [EMAIL PROTECTED] schrieb: wie stelle ich das an? ich gelange immer nur auf die mailinglist... Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber schau mal bei http://lists.bofh.it/listinfo/linux-gate. Auf dieser Liste habe ich mehrfach

cyrus + sieve vacation

2003-08-02 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, ich nutze den cyrus-imapd 2.1.13-0 woody backport von Henrique de Moraes. Kann mir vielleicht jemand ein Beispiel für eine funktionierende vacation Konfiguration mit sieve zumailen? Folgender Eintrag in der default require vacation; vacation :days 7 :addresses [EMAIL PROTECTED]

daten an logfile anhängen, es aber nicht löschen können

2003-07-31 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, kennt jemand eine Möglichkeit, dass Daten an ein Logfile angehängt werden können. Das Logfile selbst soll von den Usern aber nicht gelöscht werden können und die Daten sollen auch wirklich immer nur ans Ende(!) gehängt werden dürfen. Vorherige Einträge soll der User nicht manipulieren

Re: daten an logfile anhängen, es aber nicht löschen können

2003-07-31 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, Alexander Schmehl wrote: * Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] [030801 01:19]: kennt jemand eine Möglichkeit, dass Daten an ein Logfile angehängt werden können. Das Logfile selbst soll von den Usern aber nicht gelöscht werden können und die Daten sollen auch wirklich immer nur ans Ende

Re: Treiber für Tyan i845E onboard Netzwerkkarte

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Rainer Ellinger wrote: Marcus Schopen schrieb: weiss jemand zufällig, was für einen Treiber ich für die onboard Netzwerkkarte auf einem Tyan i845E Board nehmen muss und wo man den findet? Mit lspci findest Du den Chipsatz heraus und die Typnummer findet sich meistens im Linux-Source. Dann

kernel update 2.2.20 auf 2.4.20 mittels kernel-package

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, habe eben eine woody mit Kernel 2.2.20 händisch mittels kernel-package auf kernel 2.4.20 aktualisiert. Das System scheint ohne Probleme zu laufen. Meine Frage: müssen noch irgendwelche sonstigen Pakete händisch aktualisiert werden? Wenn ich statt des selbstgebauten Kernels das fertige

Re: woody ICP Vortex GDT 6123 RAID

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Marcus Schopen wrote: habe mich heute damit abgemüht, bei einer woody Neuinstallation einen GDT 6123 zum Rennen zu kriegen. Dazu habe ich mir eine Diskette mit dem Verzeichnis /boot erstellt und dort den Treiber gdth.o abgelegt (irgendwo im debian.org ftp Archiv gefunden). Während der

woody ICP Vortex GDT 6123 RAID

2003-07-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, habe mich heute damit abgemüht, bei einer woody Neuinstallation einen GDT 6123 zum Rennen zu kriegen. Dazu habe ich mir eine Diskette mit dem Verzeichnis /boot erstellt und dort den Treiber gdth.o abgelegt (irgendwo im debian.org ftp Archiv gefunden). Während der Installation von den

Treiber für Tyan i845E onboard Netzwerkkarte

2003-07-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, weiss jemand zufällig, was für einen Treiber ich für die onboard Netzwerkkarte auf einem Tyan i845E Board nehmen muss und wo man den findet? Danke Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

spamassassin 2.5.0 woody backport

2003-03-20 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, seit ich den spamassassin 2.5.0 woody backport eingespielt habe, ist die Erkennungsrate von Spam dramatisch zurückgegangen. Der 2.4er backport hatte nahezu 95% Spam erkannt. Jetzt geht jede zweite Spammail durch. Änderungen in der 2.5er Konfigs sehe ich nicht. Weiss jemand, woran das

Re: chmod o-r /home bzw. Systemuser verstecken

2003-03-12 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Michael Ablassmeier wrote: hi, On Mon, Feb 17, 2003 at 10:53:50PM +0100, Marcus Schopen wrote: Habe das ssh Source Paket per Hand gepatch't, ein neues Debian Paket draus gemacht und neu installiert. Das funktioniert auch sehr gut. Ein Problem ist für mich nur, dass man alle Programme, libs etc

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei Andreas, Andreas Kretschmer wrote: am 16.02.2003, um 20:41:00 +0100 mailte Marcus Schopen folgendes: ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? apt-get install brain

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Andreas Kretschmer wrote: am 17.02.2003, um 10:24:34 +0100 mailte Marc Deichmann folgendes: On Mon, 2003-02-17 at 08:50, Andreas Kretschmer wrote: apt-get install brain Was ist brain? Ich habe mit apt-cache und packages.debian.org gesucht. Im Endeffekt gefunden habe ich

chmod o-r /home bzw. Systemuser verstecken

2003-02-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, ich möchte, dass per ssh eingelogte User nicht sehen können, welche User es sonst noch auf dem System gibt. Mit einem chmod o-r /home kann man verhindern, dass andere User ein ls -al im /home/ Verzeichnis ausführen dürfen. Dann hat der normale User aber immer noch Leserechte auf die

Re: chmod o-r /home bzw. Systemuser verstecken

2003-02-17 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Michael Ablassmeier wrote: Anhand der laufenden Prozesse könnte man immer noch rausfinden welche User auf dem System existieren, davon abgesehen das die passwd lesbar sein muss. chmod 750 /bin/ps chmod 750 /usr/bin/top da würde es wohl eher helfen die User zu chrooten, aber Usern denen man

Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Saluti Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei Christoph, Christoph Haas wrote: ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Ich bastel meine Firewall-Regelsätze mit dem fwbuilder. Sieht ähnlich aus wie das GUI der

traffic accounting

2003-02-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Accounting Tool für iptables. Es muss ein Accounting für mehrere IPs beherrschen. Nett wäre eine webbasierte Auswerting des Traffics, email Benachrichtigung. Kann mir da jemand was empfehlen? In den Debian Paketen habe ich ipac-ng gefunden. Das

Re: Treiber bei IDE Hardware-RAID

2003-02-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Frank Niedermann wrote: Hi, warum braucht man bei IDE Hardware-RAID mit 3Ware Controllern einen Treiber? Sollte es nicht so sein das der Controller dem Betriebssystem nur eine Platte 'zeigt' und fertig? Was für ein Controller ist das denn? Wahrscheinlich hat er kein eigenes BIOS. Saluti

Re: traffic accounting

2003-02-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/02/15@20:23 Marcus Schopen told me: bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Accounting Tool für iptables. Es muss ein Accounting für mehrere IPs beherrschen. Nett wäre eine webbasierte Auswerting des Traffics, email Benachrichtigung. Kann mir da jemand

Re: Hi mich wrde da mal was interessieren...

2003-02-08 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Gil Breth wrote: ich suche einige Hintergrundinformationen zu Linux, KDE und Apache. Unter anderem suche ich nach Geschichtsdaten und Fakten, also Zahlen und so etwas. Ich habe mir gedacht, weil hier so viele Leute immer auf alles eine Antwort finden, frage ich doch mal hier nach ;-) Danke

sendmail SASL 2

2003-01-27 Diskussionsfäden Marcus Schopen
gegen die SASL 2 will ich nicht bauen, weil ich dem Paketmanager treu bleiben möchte. Die Frage wäre jetzt also, ob der sendmail der testing gegen die SASL 2 gebaut ist? Oder hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem anders lösen kann. Cheers, Marcus -- Marcus Schopen(0 P.O. Box 10 25

SMTP_AUTH + sendmail

2003-01-15 Diskussionsfäden Marcus Schopen
ein Relaying erlaubt? Danke schon mal Marcus -- Marcus Schopen(0 P.O. Box 10 25 25 //\ Deutsche Zope User Group D-33525 Bielefeld V_/_www.dzug.org -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum