Re: wget mit Parametern im URL

2003-03-14 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Michael Hierweck wrote: Hallo! Mir gelingt es nicht, wget dazu zu bewegen, einen HTTP-Request zu generieren, der folgender Sitzung entspricht: [EMAIL PROTECTED]:~$ telnet router http Trying 192.168.168.200... Connected to router.schwerte.hierweck.de. Escape character is '^]'. GET

Paket anon-proxy auf woody?

2003-03-09 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Ich würde gerne das Paket anon-proxy (=JAP) auf meinem woody-system installieren. Ich habe aber Angst, dabei in Teufels Küche zu kommen, da dies aus unstable kommt. Herunterladen und installieren bringt eine nicht aufgelöste Abhängigkeit zu libxcerces21. Dieses wiederum benötigt eine

KDE3: Kann keinen PATH setzten

2003-02-10 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Ich versuche, unter KDE3 für das Befehlsfenster die PATH-Variable zu erweitern. Irgendwie klappt das nicht. in der ~/.bash_profile steht: mask 022 if [ -f ~/.bashrc ]; then source ~/.bashrc fi if [ -d ~/bin ] ; then PATH=~/bin:${PATH} fi also eigentlich Standard... irgendwie tut es

Off topic: Leiser CPU-LQ

2003-02-05 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Ich weiß, daß das absolut off topic ist, aber hier erreiche ich viele Computernutzer. Ich suche für meinen Athlon XP1700+ einen leisen Lüfter, der preislich angemessen ist. Was habt ihr verbaut oder was könnt ihr empfehlen? Sorry und Danke, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian und W-LAN

2002-12-10 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Das hier habe ich im Netz gefunden: Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B. Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics-

Debian und W-LAN

2002-12-09 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! In unserem Haus wird sich jemand einen DSL-Anschluss mit einer WLAN Basisstation anschaffen (vermutlich T-Sinus 130 DSL). Ich könnte unter Kostenbeteiligung partizipieren. Die dazugehörige WLAN-USB-Station aus der gleichen Reihe ist leider nicht mit Treibern für Linux ausgestattet. Dazu

GLE als .deb?

2002-11-20 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Bin auf der Suche nach einem Programm zum Zeichnen von Graphen für meine Arbeit. Die Qualität der Gnuplot Outputs (Latex) kann mich nicht ganz überzeugen und mir wurde GLE ans Herz gelegt. Leider habe ich es nicht als Debian-Paket gefunden (nur gle-docs und gle-devel, vielleicht ist es ja

GhostView: /invalidfont in findfont

2002-10-22 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Nachdem mein Basissystem steht, CUPS endlich läuft, etc, etc, wollte ich endlich anfangen zu arbeiten. Wenn ich nun mit Ghostview meine Diplomarbeit anschauen möchte, die gerade Tex-e, gibt er mir bei einer Seite (auf der ich mit psfrag arbeite) obige Fehlermeldung aus. Auf anderen

Re: CUPS konfigurieren?

2002-10-18 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Was ist den das für ein Druckerserver? Auch Cups oder was anderes? Ja, da läuft auch CUPS. Das Interessante ist, daß mein Rechner vorher unter \tiny{suse 7.3} ohne Probleme alle Drucker gefunden hat, so wie das ja unter CUPS auch normal sein sollte. Gruß, Marcus -- Häufig gestellte Fragen

Re: CUPS konfigurieren?

2002-10-18 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Meine gestrippte cupsd.conf sieht so aus: ErrorLog /var/log/cups/error_log LogLevel info PageLog /var/log/cups/page_log Printcap /etc/printcap.cups User lp Group sys Browsing On BrowseAllow from 127.0.0.1 BrowseDeny from all BrowseOrder deny,allow SystemGroup lpadmin Location / Order Deny,Allow

CUPS konfigurieren?

2002-10-17 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Habe gerade mein System neu aufgesetzt und weiß nicht, wie ich zu unserem Druckerserver Verbindung aufnehmen soll. Dieser läuft im Netz unter bla.bla.bla.197, mein Rechner unter bla.bla.bla.164. Der Server ist so konfiguriert, daß er alle Hosts von bla.bla.bla akzeptiert. Ich habe

Re: PS/2-Maus - Woody - neue Probleme

2002-09-26 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
The neverending story continues Das K7S5a scheint unter Linux manchmal Probleme mit PS2-Mausen zu machen, in de.comp.os.unix.* finden sich in letzter Zeit etliche Artikel dazu. Werde mal nachlesen, habe gestern BIOS-Update gemacht, das hat schon mal nichts gebracht. Weil es das falsche

Mausproblem Woody

2002-09-24 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Hallo macleon, Dein Realname wäre wünschenswert im From und eine Zeilenlänge von max. 74 Zeichen auch. Ich hoffe, der steht diesmal drin, sorry. Ich hatte nicht explizit vor, gegen Boardregeln zu verstoßen. Außerdem wird das hier jetzt hoffentlich an die richtige Stelle

PS/2-Maus - Woody - neue Probleme

2002-09-24 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo mal wieder! Sitze wieder vor der heimischen Kiste (XP1700+, K7S5a, GeForce2-400, Logitech PS/2 Wheelmouse) und wundere mich. Ich habe in genau einer Konfiguration der XF86Config meine Maus manchmal unter X zum Laufen gebracht. Dabei war eingestellt: /dev/psaux und PS/2 bei ImPS/2 sprang